808 Ergebnisse für Punkte

Suche wird geladen …

Der Mythos Urlaubsgeld
Der Mythos Urlaubsgeld
12.02.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… in diesem Punkt wohlgesonnen ist, können Sie sich auf einen vertraglichen Anspruch auf die Bezuschussung der Auszeit vom Arbeitsstress berufen. Und dieser Anspruch lässt sich dann auch sehr gut durchsetzen. Eine Regelung im Arbeitsvertrag …
Microsoft Copilot - Einige Hinweise für den Sicheren Umgang
Microsoft Copilot - Einige Hinweise für den Sicheren Umgang
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt und DSB (TÜV) Henning Koch
… wichtiger Punkt betrifft den Zugriff auf persönliche Inhalte der Beschäftigten durch Copilot bei erlaubter privater Nutzung. Es ist zu betonen, dass der Arbeitgeber grundsätzlich kein Recht hat, auf private Inhalte des Arbeitnehmers zuzugreifen …
Elternteilzeit – Arbeiten während der Elternzeit – Wichtiges im Überblick
Elternteilzeit – Arbeiten während der Elternzeit – Wichtiges im Überblick
| 06.02.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… nicht oder nicht form- und/oder fristgerecht abgelehnt. Sind diese Punkte gegeben steht einer Elternteilzeit nichts mehr im Wege. Alle Voraussetzungen sind in § 15 Abs. 7 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz ( BEEG) geregelt. 4. Elternteilzeit …
Tarifvertrag – Mehr Lohn, Schutz vor Benachteiligung, u. a. - Wissenswertes im Überblick
Tarifvertrag – Mehr Lohn, Schutz vor Benachteiligung, u. a. - Wissenswertes im Überblick
| 06.02.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… nicht aus, dass Arbeitnehmer noch bessere Bedingungen für sich aushandeln können. Hierbei spricht man vom sogenannten Günstigkeitsprinzip. Stellt ein Arbeitsvertrag oder bestimmte Punkte darin einen Arbeitnehmer jedoch schlechter, greift …
Low Performer – Die unterschätzte Stärke des Unternehmens
Low Performer – Die unterschätzte Stärke des Unternehmens
| 23.01.2024 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… gilt, ist nicht definiert. In Bezug auf Leistung und Kündigung können aber folgende Punkte relevant sein: Kündigungsschutz: In Deutschland besteht ein genereller Kündigungsschutz für Arbeitnehmer. Kündigungen müssen gerechtfertigt …
Überblick über arbeitsschutzrechtliche Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen
Überblick über arbeitsschutzrechtliche Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen
16.01.2024 von Rechtsanwältin Justine Sandkämper
… zu treffen. Wenn Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen von zu Hause arbeiten, ergeben sich zudem große Probleme in Bezug auf die Pflicht, eine angemessene Helferzahl (siehe Punkt „Erste Hilfe und sonstige Notfallmaßnahmen“) im Betrieb …
Abrufarbeit: Schwankende Abrufe ändern die zu vergütende Arbeitszeit in der Regel nicht
Abrufarbeit: Schwankende Abrufe ändern die zu vergütende Arbeitszeit in der Regel nicht
09.01.2024 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… dass ihre Arbeitszeit die in der Vergangenheit abgerufene Dauer von knapp 24 Wochenstunden betrage. Das Bundesarbeitsgericht wies die Klage in diesem Punkt ab (Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 18. Oktober 2023, Aktenzeichen 5 AZR 22/23 …
Insolvenzgeld: wichtige Infos für Arbeitnehmer
Insolvenzgeld: wichtige Infos für Arbeitnehmer
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… ist diese im Falle der Insolvenz ein zentraler Punkt. Die Abfindung hängt davon ab, wann der Anspruch zustande kam. Abfindungs-Ansprüche, die nach der Eröffnung des Insolvenz-Verfahrens entstehen, gelten als Verbindlichkeiten der Insolvenzmasse …
Bauernproteste: was es dazu zu wissen gibt
Bauernproteste: was es dazu zu wissen gibt
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Adrian Neureither LL.M.
… wir hier einige Punkte. Für Arbeitnehmer: Darf ich Zuhause bleiben? Was passiert, wenn ich streikbedingt zu spät zur Arbeit erscheine? Wenn weder Bus noch Auto mehr durchkommen mag, wird sich der ein oder andere fragen, ob er einfach Zuhause …
8 Tipps rund um das Zeugnis
8 Tipps rund um das Zeugnis
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
… das Arbeitsverhältnis durch eine Kündigung oder einen Aufhebungsvertrag beendet wurde. Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch auf ein qualifiziertes Arbeitszeugnis (§ 630 BGB, § 109 GewO). Sie müssen diesen Punkt also nicht extra …
Arbeitsrechtliche Abmahnung – Fiktion und Realität
Arbeitsrechtliche Abmahnung – Fiktion und Realität
29.12.2023 von Rechtsanwalt Daniel Strübig
… verliert aufgrund abgelaufener Zeit ihre Wirkung und ist sodann aus der Personalakte zu nehmen (ähnlich wie es bei Punkten im Fahreignungsregister (Punkte in Flensburg) oder mit Eintragungen im BZR der Fall ist). Antwort: Nein! Abmahnungen …
Scheinselbstständigkeit – Das Wichtigste im Überblick!
Scheinselbstständigkeit – Das Wichtigste im Überblick!
| 19.12.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… versicherungspflichtige Beschäftigte. Anhaltspunkte für ein abhängiges Angestelltenverhältnis sind die Tätigkeit nach Weisungen sowie die Eingliederung in die Arbeitsorganisation des Weisungsgebers. Ein weiterer Punkt ist, dass die Beschäftigung gegen …
Betriebsvereinbarung-Muster: Diese Vorschriften sind erlaubt
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsvereinbarung-Muster: Diese Vorschriften sind erlaubt
12.12.2023
… Übersichtlichkeit und ein besseres Verständnis sorgt. Hinweis zu den allgemeinen Vorschriften zur Kleiderordnung, § 2 Hier werden die allgemeinen Punkte des äußeren Erscheinungsbildes und das Ausmaß der Beschränkung festgehalten. Die Arbeitnehmer …
Weihnachten und Silvester feiern und den Führerschein im neuen Jahr trotzdem behalten !
Weihnachten und Silvester feiern und den Führerschein im neuen Jahr trotzdem behalten !
| 09.12.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Pia A. Kappus
… oder mitverursachen. Außerdem gibt es in der deutschen Straßenverkehrs- Zulassungs - 0rdnung ( § 49 a StVZO) Beleuchtungsvorschriften für Fahrzeuge und wenn man dagegen verstößt riskiert man ein Bußgeld von 120 € und einen Punkt in Flensburg …
Das Wichtigste zur Kurzarbeit
Das Wichtigste zur Kurzarbeit
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
Wenn Arbeitnehmer in ihrem Betrieb das Wort Kurzarbeit zu hören bekommen, gibt es wichtige Punkte zu beachten. Kurzarbeitergeld ist eine staatliche Leistung, welche der Arbeitgeber für seine Beschäftigten beantragt. Der Arbeitnehmer erhält …
Schützen Sie Ihre Rechte als Beamter: Wichtige Informationen zur Dienstunfähigkeit und ärztlichen Schweigepflicht
Schützen Sie Ihre Rechte als Beamter: Wichtige Informationen zur Dienstunfähigkeit und ärztlichen Schweigepflicht
| 02.12.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… vor allem die Situationen, in denen die Dienstfähigkeit eines Beamten in Frage steht. Wesentliche Punkte dieses Urteils umfassen: Schweigepflicht : Beamte müssen nicht zustimmen, dass Ärzte Informationen über ihre Gesundheit an den Dienstherrn …
Kündigung und Krankschreibung – zum Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung am Arbeitsvertragsende
Kündigung und Krankschreibung – zum Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung am Arbeitsvertragsende
| 31.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Lutz Schmidt LL.M.
… Umstände konkret nachgewiesen werden, dann kann das m.E. gegen eine "Erschütterung" des Beweiswerts der betreffenden ärztlichen Krankschreibungen sprechen. Gerade in diesem Punkt bleibt die weitere Entwicklung der Rechtsprechung …
BAG: Überlassung eines Dienstwagens zur privaten Nutzung - Pfändungsfreibetrag
BAG: Überlassung eines Dienstwagens zur privaten Nutzung - Pfändungsfreibetrag
| 19.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Das Arbeitsgericht wies die Klage in diesem Punkt ab, während das Landesarbeitsgericht auf die Berufung des Klägers das Urteil abänderte und die Beklagte zur Zahlung der geforderten Nettovergütungsdifferenzen verurteilte. Die Revision …
Befristung von Arbeitsverträgen – Das Wichtigste im Überblick!
Befristung von Arbeitsverträgen – Das Wichtigste im Überblick!
| 17.11.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… amp; Parner – Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung! Bei Unsicherheiten prüfen wir sehr gerne Ihren befristeten Arbeitsvertrag bzw. die Verlängerung! Weitere Punkte zum Thema der Befristung sind: Welche Regelungen gelten für Existenzgründer …
Private Internetnutzung am Arbeitsplatz - unter den richtigen Voraussetzungen ein Gewinn fürs Unternehmen
Private Internetnutzung am Arbeitsplatz - unter den richtigen Voraussetzungen ein Gewinn fürs Unternehmen
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… von kostenpflichtigen oder auch illegalen Inhalten, sowie die Preisgabe von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen. Hier sollte der Arbeitgeber auf eine konkrete und genaue Formulierung achten, die wenig Raum für Auslegung bietet. Als letzten inhaltlichen Punkt
Erst Daten und E-Mails löschen - dann ins Sabbatical!
Erst Daten und E-Mails löschen - dann ins Sabbatical!
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Thomas Pfeiffer
… das Verfahren (eigentlich) hätte gewinnen müssen. In unserem Ratgeber habe wir für Sie die wichtigsten Punkte bei einer verhaltensbedingten Kündigung zusammengefasst und in unserer Urteilsdatenbank weitere interessante Urteile aufbereitet.
Anpassung der Betriebsrenten für Arbeitnehmer der Airbus Defence and Space GmbH 2023 - UPDATE
Anpassung der Betriebsrenten für Arbeitnehmer der Airbus Defence and Space GmbH 2023 - UPDATE
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… Widerspruch des Versorgungsempfängers erfolgt. Jedenfalls am Punkt (2), nach wirksamem Widerspruch des Betriebsrentners auch am Punkt (4) dürfte es fehlen. Das BAG hält fest (vgl. (BAG, Urteil vom 11. Oktober 2011 – 3 AZR 732/09 –, BAGE 139, 269 …
Geld vom Chef: Wie funktioniert ein Arbeitgeberdarlehen?
anwalt.de-Ratgeber
Geld vom Chef: Wie funktioniert ein Arbeitgeberdarlehen?
14.11.2023
Wer trotz Job knapp bei Kasse ist, kann seinen Chef um einen Lohnvorschuss oder ein Arbeitgeberdarlehen bitten. Das ist oft einfacher und billiger, als einen Kredit bei der Hausbank aufzunehmen. Allerdings gibt es ein paar wichtige Punkte
BAG Urteil: Kündigung wegen Äußerungen in einer Chatgruppe
BAG Urteil: Kündigung wegen Äußerungen in einer Chatgruppe
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… dass der Inhalt nicht von einem Gruppenmitglied an Dritte weitergegeben wird. Das Bundesarbeitsgericht hob das Urteil der Berufungsinstanz in diesem Punkt auf und verwies die Sache zurück an das Landesarbeitsgericht. Das Landesarbeitsgericht …