1.020 Ergebnisse für EU-Richtlinien

Suche wird geladen …

Urlaubsanspruch: Verfall und Verjährung
Urlaubsanspruch: Verfall und Verjährung
| 29.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Miriam Prinzen LL. M.
… angestoßen wurden. Nachdem der EUGH 2018 die EU-Arbeitszeit-Richtlinie (RL 2003/88/EG) ausgelegt hatte, wurden Arbeitgeber daraufhin angewiesen, ihren Arbeitnehmern konkret und transparent zu ermöglichen, von ihrem bezahlten Jahresurlaub …
Bestimmte notarielle Beurkundungen sind in Spanien per Videokonferenz möglich
Bestimmte notarielle Beurkundungen sind in Spanien per Videokonferenz möglich
| 26.01.2024 von Anwalt Armin Gutschick
… persönliche Anwesenheit beim spanischen Notar tätig zu werden. Zusätzlich gestattet diese Gesetzesnovelle, welche auf einer EU-Richtlinie beruht, die elektronische Unterzeichnung von Gesellschaftsbeschlussbescheinigungen und deren notarielle …
Arnold Schwarzenegger und das Zollstrafrecht
Arnold Schwarzenegger und das Zollstrafrecht
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… der Abgabenordnung (AO). Laut den Zeitungen BILD und WELT soll sich der Sprecher des Hauptzollamts München, Herr Thomas Meister, hierzu wie folgt geäußert haben: „Wenn die Ware in der EU bleibt, muss man das versteuern und verzollen. Das gilt …
Auslieferungsrecht: Auslieferung Deutschland an USA/ Türkei.
Auslieferungsrecht: Auslieferung Deutschland an USA/ Türkei.
| 28.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
… Rechtstipps aus dem Strafrecht Mehr Informationen zu diesem Thema: Hier finden Sie mehr Informationen zu verwandten Themen: Auslieferungsrecht/ EU-Haftbefehl - Auslieferung (Englische Version) Ausländerstrafrecht / Aufenthaltsrecht bei Straftaten …
Kfz-Versicherung Frankreich: Verstärkung der Entschädigung für Opfer
Kfz-Versicherung Frankreich: Verstärkung der Entschädigung für Opfer
| 21.01.2024 von Avocat Oussama Bourass
Die Umsetzung der EU-Richtlinie (EU) 2021/2118 vom 24. November 2021 in Bezug auf die Kfz-Versicherung erfolgte durch die Verordnung Nr. 2023-1138 vom 6. Dezember 2023 , die am 7. Dezember im Amtsblatt veröffentlicht wurde. Ziel …
Kein Opfer bleibt allein: Erfahren Sie mehr über die wertvolle Hilfe im Strafverfahren für Betroffene
Kein Opfer bleibt allein: Erfahren Sie mehr über die wertvolle Hilfe im Strafverfahren für Betroffene
| 21.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Anja Riemann-Uwer LL.M.
… Verhandlungen und Vernehmungen unter Wahrung ihrer schutzwürdigen Stellung durchgeführt werden. EU-Opferschutz: So sichert die EU Ihre Rechte und Ihr Wohlergehen! Die Opferschutzrichtlinie 2012/29/EU legt auf europäischer Ebene Mindeststandards …
EU-Lieferkettenrichtlinie: Neue Standards für Unternehmensverantwortung
EU-Lieferkettenrichtlinie: Neue Standards für Unternehmensverantwortung
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Die kürzlich erzielte Einigung über die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) der EU wird als "historischer Durchbruch" im Bereich der Unternehmensverantwortung gefeiert. Diese Richtlinie, die auf das tragische Ereignis …
Wie gefährlich ist KI / Künstliche Intelligenz?
Wie gefährlich ist KI / Künstliche Intelligenz?
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
… Wenn diese fehlen oder unzureichend sind, könnten KI-Systeme Entscheidungen treffen, die als problematisch oder gefährlich angesehen werden. Aktuell gibt es neben einer Richtlinie der EU noch kein nationales Regelwerk zum Recht der Künstlichen …
Nachhaltigkeit im Finanzsektor - Das Erfolgskonzept?!
Nachhaltigkeit im Finanzsektor - Das Erfolgskonzept?!
16.01.2024 von Rechtsanwalt Stephan Schulenberg LL.M. Eur
… kann wirtschaftliches Wachstum und gesteigerten Unternehmenswert fördern, was zum Erfolgskonzept werden kann. Regulatorischer Rahmen im Finanzsektor Das ESG-Konzept beinhaltet ein Regelwerk an EU-Richtlinien, um Investitionen in nachhaltige Projekte …
Blaue Karte EU (Blue Card) - Wie man ​sie erhält!
Blaue Karte EU (Blue Card) - Wie man ​sie erhält!
| 14.01.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… Aufenthaltstitel für ausländische Akademiker. Die EU-Richtlinie 2009/50/EG bildet die Grundlage für die Blaue Karte EU, die darauf abzielt, dem erwarteten oder bestehenden Fachkräftemangel in verschiedenen Sektoren entgegenzuwirken. Voraussetzungen …
Erwerb der Fahrlehrerlaubnis – lohnt sich der Weg über Österreich?
Erwerb der Fahrlehrerlaubnis – lohnt sich der Weg über Österreich?
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Dietrich Jaser
… zum Fahrlehrergesetz (FahrlGDV). Danach ist Voraussetzung, dass der ausländische Nachweis über die Befähigung zur Fahrschülerausbildung (Befähigungsnachweis) die Voraussetzungen der EU- Berufsanerkennungsrichtlinie erfüllt. Die wichtigsten …
Google Bewertungen 2024 im (EU) Ausland löschen lassen? Funktioniert leider (meistens) nicht!
Google Bewertungen 2024 im (EU) Ausland löschen lassen? Funktioniert leider (meistens) nicht!
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
Wir möchten mit diesem Beitrag unsere Erfahrungen mit der Löschung von Google Bewertungen im EU-Ausland mit Ihnen teilen. 1. Google löscht Bewertungen im EU-Ausland (fast) nicht Wir vertreten seit mehreren Jahren Mandantinnen und Mandanten …
Internationaler Kaufvertrag. Rechtliche Praxis.
Internationaler Kaufvertrag. Rechtliche Praxis.
| 07.02.2024 von Rechtsanwältin Yana Krause
… und des Rates über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom-I/2008); Richtlinien des EU- Transportrechts. Vertragliche Regelungen im internationalen Kaufrecht. Die meisten internationalen Kaufverträge unterliegen …
Geldbuße wegen Verstoß gegen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): EuGH verlangt ein Verschulden.
Geldbuße wegen Verstoß gegen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): EuGH verlangt ein Verschulden.
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Datenschutzverletzung und Datenschutzgrundverordnung Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein wichtiges Gesetz, das am 24. Mai 2016 in Kraft getreten ist und seit dem 25. Mai 2018 in der gesamten Europäischen Union (EU) gilt …
Neues zum EU-Führerschein und dem sogenannten „Wohnsitzerfordernis“
Neues zum EU-Führerschein und dem sogenannten „Wohnsitzerfordernis“
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… noch die MPU zu absolvieren gewesen wäre. Dies ist die Rechtslage unter der 3. EU-Führerscheinrichtlinie. Ob sich durch die 4. Richtlinie daran etwas ändern wird, ist derzeit nicht bekannt. Und es gibt immer wieder Entscheidungen …
Verdacht auf Geldwäsche - Banken sind rigoros - Kunden können sich wehren!
Verdacht auf Geldwäsche - Banken sind rigoros - Kunden können sich wehren!
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… bei einem Verdacht auf Geldwäsche vor Seit der Umsetzung der EU-Richtlinie 2018/1673 über die strafrechtliche Bekämpfung der Geldwäsche hat sich das Risiko einer Strafbarkeit wegen Geldwäsche nach § 261 Strafgesetzbuch erhöht. Nach § 43 …
Neues zum Jahreswechsel 23/24
Neues zum Jahreswechsel 23/24
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Das ist die deutsche Antwort auf die Whistleblower- Richtlinie der EU. Inkraftgetreten ist es schon in diesem Jahr. Trotzdem möchten wir an dieser Stelle nochmal auf die Notwendigkeit eine interne Meldestelle einzurichten, hinweisen. Das Gesetz schützt …
Der unwirksame Ausschluss des Widerrufsrechts bei Online-Coaching-Verträgen und Online-Business-Coaching-Verträgen.
Der unwirksame Ausschluss des Widerrufsrechts bei Online-Coaching-Verträgen und Online-Business-Coaching-Verträgen.
| 25.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Das Widerrufsrecht dient dem Schutz der Verbraucher vor übereilten Entscheidungen und unfairen Vertragsbedingungen. Es ist in verschiedenen gesetzlichen Regelungen, wie dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und EU-Richtlinien, fest verankert. Dieses Recht …
Das SEPA-Lastschriftverfahren: Fragen und Antworten rund um das SEPA-Verfahren.
Das SEPA-Lastschriftverfahren: Fragen und Antworten rund um das SEPA-Verfahren.
| 17.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… SEPA bildet eine Reihe von EU-Verordnungen und Richtlinien: EU-Verordnung Nr. 260/2012 (SEPA-Verordnung): Diese Verordnung legt die technischen und geschäftlichen Anforderungen für Überweisungen und Lastschriften in Euro fest. Sie schreibt …
Neuerungen im Nachweisgesetz
Neuerungen im Nachweisgesetz
| 07.12.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… auf Fortbildungen. Das Gesetz fußt auf einer Richtlinie der EU vom 20. Juni 2019. Eigentlich war Zeit genug das Gesetz umzusetzen. Das ist dann vor einem Jahr auch passiert man hat das alte Nachweisegesetz angepasst. Zum 01.08. 2022 trat das neue …
Kontosperrung wegen des Verdachts auf Geldwäsche!
Kontosperrung wegen des Verdachts auf Geldwäsche!
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… dazu, dass Privat- oder Firmenkunden ungerechtfertigt das Konto gesperrt oder gar gekündigt wird, was existenzbedrohende Konsequenzen nach sich ziehen kann. 2. Warum gehen die Banken mittlerweile so restriktiv vor? Nach der Umsetzung der EU
Entwurf der Richtlinie über Green Claims: Was gegen Greenwashing geplant ist
Entwurf der Richtlinie über Green Claims: Was gegen Greenwashing geplant ist
04.12.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Für die Werbung mit Aussagen über Umweltschutz, Klimaverträglichkeit und Nachhaltigkeit soll es zukünftig klare rechtliche Vorgaben geben: Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag für eine Richtlinie über die Begründung …
Achtung - Ade du schöner grauer Führerschein..
Achtung - Ade du schöner grauer Führerschein..
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Hoog
Zwar waren unsere alten grauen oder rosafarbenen Führerscheine bisher weiterhin in allen EU-Mitgliedsstaaten gültig. Aber damit ist eigentlich seit 2022 - jedenfalls für einen Teil der Führerscheine - Schluß. Die Dokumente selbst laufen …
Top-Wirtschaftskanzlei bietet Komplettpaket Whistleblowing und Hinweisgeberschutz
Top-Wirtschaftskanzlei bietet Komplettpaket Whistleblowing und Hinweisgeberschutz
| 01.12.2023 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… und konkrete Handlungsempfehlungen neben der Einrichtung des Meldekanals: Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern Als Alternative wird beim Bundesamt für Justiz eine externe Meldestelle eingerichtet. Die Bundesländer können …