1.020 Ergebnisse für EU-Richtlinien

Suche wird geladen …

WAS IST DER (neuer) REFERENZ WERT?
WAS IST DER (neuer) REFERENZ WERT?
27.11.2023 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
Durch das Gesetz 11/2021 vom 9. Juli über „ Maßnahmen zur Verhinderung und Bekämpfung von Steuerbetrug, zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/1164 des Rates vom 12. Juli 2016, mit dem Regeln gegen Steuerhinterziehungspraktiken festgelegt …
Yacht-Registrierung in Malta - Teil 1 I Privatyachten
Yacht-Registrierung in Malta - Teil 1 I Privatyachten
23.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
… Freizeityachten mit Malta als Ort der Verbringung Im Rahmen der Operational-Leasing-Regelung, deren Richtlinien seit Februar 2019 in Kraft sind, kann - unter der Voraussetzung, dass die Yacht nach Malta überführt/geliefert wird - eine Yacht …
Online-Glücksspiel – Vorlagebeschluss zum EuGH C-440/23, Entscheidung von höchster Stelle?
Online-Glücksspiel – Vorlagebeschluss zum EuGH C-440/23, Entscheidung von höchster Stelle?
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
… zu finden in Art 267 AEUV, sind in aller Regel Auslegungsfragen bezüglich europarechtlicher Vorgaben. Viele EU-Richtlinien und Verordnungen stellen allenfalls allgemein einen Rechtsrahmen dar, welcher dann - wenn auch möglichst einheitlich …
Insolvenzverfahren in Frankreich: Forderungsanmeldung und Wiederaufnahme eines anhängigen Gerichtsverfahrens
Insolvenzverfahren in Frankreich: Forderungsanmeldung und Wiederaufnahme eines anhängigen Gerichtsverfahrens
| 16.11.2023 von Avocat Oussama Bourass
… europäischen Insolvenzrechts, d. h. der Verordnung (EU) 2015/848 (Europäische Insolvenzverordnung oder EIR), ausgenommen sind , da sie besonderen Instrumenten unterliegen (in Bezug auf Versicherungsunternehmen siehe Richtlinie 2009/138/EG vom 25 …
Verjährung von Urlaubsansprüchen
Verjährung von Urlaubsansprüchen
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… von drei Jahren nach einer Auslegung im Einklang mit EU-Richtlinien nicht zwangsläufig am Ende des Urlaubsjahres, sondern erst am Ende des Jahres, in dem der Arbeitgeber den Arbeitnehmer über seinen konkreten Urlaubsanspruch …
Anlegerschutz: Welche Gesetze schützen Ihre Geldanlagen?
anwalt.de-Ratgeber
Anlegerschutz: Welche Gesetze schützen Ihre Geldanlagen?
15.11.2023
… und anlegergerechten Beratung sowie Dokumentationspflichten und Regelungen zu Transparenz und Haftung. Es wurde durch die Umsetzung verschiedener EU-Richtlinien immer wieder überarbeitet. Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) Ziel des Gesetzes …
BLaue Karte EU-ein Aufenthaltstitel für Drittstaatsangehörige - Was geht ab 18.11. 2023?
BLaue Karte EU-ein Aufenthaltstitel für Drittstaatsangehörige - Was geht ab 18.11. 2023?
| 21.11.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Mock LL.M.
Die Blaue Karte EU ist schon heute der meist erteilte Aufenhaltstitel für Fachkräfte (§§ 18, 18g (neu) AufenthaltsG). Er basiert auf der EU-Richtlinie (EU) 2021/1883), der sog. Hochqualifiziertenrichtlinie (neu). Voraussetzungen …
Der Betriebsübergang auf mehrere Erwerber
Der Betriebsübergang auf mehrere Erwerber
08.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… in der Betriebsübergangsrichtlinie und speziell für Deutschland in § 613a BGB, der die genannte EU-Richtlinie umsetzt. Das hat zur Folge, dass für die Rechtspraxis sowohl die Urteile des EuGH als auch die des BAG relevant sind. 2. Wesentliche Grundsätze Ob …
Binäre Optionen - hoch spekulativ: Handeln in Deutschland mit Brokern außerhalb der EU auf eigene Gefahr.
Binäre Optionen - hoch spekulativ: Handeln in Deutschland mit Brokern außerhalb der EU auf eigene Gefahr.
| 07.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… besonders attraktiv. Doch was genau sind binäre Optionen und wie sieht die rechtliche Situation für den Handel in Deutschland und der EU aus? Dieser Artikel beleuchtet die Grundlagen binärer Optionen, die Zulässigkeit ihres Handels innerhalb …
Resilience Digital Transformation in Österreich: So schützen sie Geschäftsgeheimnisse effizient und rechtsicher
Resilience Digital Transformation in Österreich: So schützen sie Geschäftsgeheimnisse effizient und rechtsicher
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
… praxisrelevante Fallkonstellation stellt die Aneignung des Know-hows durch Mitarbeiter dar, die das Unternehmen verlassen und das Know-how weitergeben. Erst die EU-Know-how-Richtlinie hat mit spezifischen Regelungen Abwehrmaßnahmen gegen unerwünschte …
Gesetzesänderungen im November 2023: Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer, Ausweis per Automat und mehr
Gesetzesänderungen im November 2023: Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer, Ausweis per Automat und mehr
| 24.10.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… die geänderte Blue-Card-Richtlinie der EU. Die Blaue Karte EU ist ein Aufenthaltstitel für Hochqualifizierte aus Nicht-EU-Ländern, die damit auch in Deutschland arbeiten leben und arbeiten dürfen. Weitere Lockerungen gelten für die Beschäftigung …
BGH verhandelt am 27. November erstmals im Diesel-Abgasskandal von Fiat
BGH verhandelt am 27. November erstmals im Diesel-Abgasskandal von Fiat
| 17.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… wurde der Beklagten in Italien nach Maßgabe der Abgasnorm Euro 6 erteilt. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hatte vor Erwerb des Wohnmobils im Jahr 2016 ein Verfahren nach Art. 30 Abs. 3 Satz 1 der inzwischen außer Kraft getretenen Richtlinie
Binäre Optionen: Rechte durchsetzen - Risiken minimieren - Geld zurückholen
Binäre Optionen: Rechte durchsetzen - Risiken minimieren - Geld zurückholen
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… bewegt. In Deutschland hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ( BaFin ) klare Richtlinien gesetzt, um Anleger zu schützen. Relevanz der deutschen Gesetzgebung und Rolle der BaFin Die BaFin ist die deutsche Aufsichtsbehörde …
Folgen eines Gerichtsurteils für das Bauen im Außenbereich
Folgen eines Gerichtsurteils für das Bauen im Außenbereich
| 15.10.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… Das Bundesverwaltungsgericht erklärte in seinem Urteil einen Bebauungsplan einer baden-württembergischen Gemeinde, der nach Paragraf 13b erstellt wurde, für ungültig. Die Begründung hierfür lautete, dass Paragraf 13b nicht mit der EU
Die neuen EU-Cybersecurity-Verordnungen für die Zivilluftfahrt und was auf Airlines, Flughäfen & Co. zukommt
Die neuen EU-Cybersecurity-Verordnungen für die Zivilluftfahrt und was auf Airlines, Flughäfen & Co. zukommt
12.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
… die sich mit dem Management von Informationssicherheitsrisiken befassen, die potenzielle Auswirkungen auf die Flugsicherheit haben können. Die neuen europäischen Regelwerke dazu – die Delegierte Verordnung (EU) 2022/1645 und die Durchführungsverordnung …
OLG Hamm spricht Schadenersatz im Mercedes Abgasskandal zu
OLG Hamm spricht Schadenersatz im Mercedes Abgasskandal zu
| 13.10.2023 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… Schadenersatz wegen Fahrlässigkeit Das OLG Hamm entschied, dass Mercedes zumindest fahrlässig gehandelt und sich dadurch dem Kläger gegenüber schadenersatzpflichtig gemacht habe. Abschalteinrichtungen seien gemäß der europäischen Richtlinie
Die Neue Whistleblower-Richtlinie: Förderung der Transparenz und des Schutzes von Hinweisgebern
Die Neue Whistleblower-Richtlinie: Förderung der Transparenz und des Schutzes von Hinweisgebern
09.10.2023 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
Whistleblower spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufdeckung von Missständen und illegalen Aktivitäten in Unternehmen und öffentlichen Institutionen. Die neue Whistleblower-Richtlinie der Europäischen Union (EU) zielt darauf ab …
Bebauungspläne im Außenbereich via Schnellverfahren nach § 13b BauGB sind rechtlich ungültig.
Bebauungspläne im Außenbereich via Schnellverfahren nach § 13b BauGB sind rechtlich ungültig.
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… Urteil: Das Bundesverwaltungsgericht erklärt den Bebauungsplan für nichtig und entscheidet gleichzeitig, dass § 13b BauGB gegen EU-Recht verstößt. Im Mittelpunkt steht die EU-Richtlinie zur strategischen Umweltprüfung (Richtlinie 2001/42/EG …
Urheberrecht: Pastiche - Was ist das?
Urheberrecht: Pastiche - Was ist das?
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
… Zweck der neuen Schranke des Urheberrechts sollte es sein, Nutzungen von eigenständigen Werken zu erleichtern, die sich kreativ an ein bestehendes Original anlehnen, ohne aber bloße Plagiate zu sein. Bereits die InfoSoc-Richtlinie der EU
Vertragsaufhebung und Vertragsauflösung durch das Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB: Eine Übersicht.
Vertragsaufhebung und Vertragsauflösung durch das Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB: Eine Übersicht.
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… haben. Die gesetzlichen Regelungen finden sich in den §§ 312 ff. BGB und den §§ 355 ff. BGB. Das Widerrufsrecht entspringt der EU-Verbraucherrechtlinie (Richtlinie 2011/83/EU) und stellt einen „Fremdkörper“ im Bereich des deutschen …
Anlegerschutz: Ihr Recht auf Schadensersatz – So setzen Sie es durch!
Anlegerschutz: Ihr Recht auf Schadensersatz – So setzen Sie es durch!
21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) : Regelt die Struktur und den Vertrieb von Investmentvermögen und kann bei Falschberatung relevant sein. Markets in Financial Instruments Directive ( MiFID II ) : Diese EU-Richtlinie legt Verhaltensregeln für Finanzdienstleister …
Letzte Warnung der FCA: verschärfte Werbevorschriften für Krypto Anbieter
Letzte Warnung der FCA: verschärfte Werbevorschriften für Krypto Anbieter
| 23.09.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Richtlinien erarbeitet, welche die Risiken von Krypto-Investitionen für Verbraucher hervorheben und den Handel mit bestimmten Krypto-Derivaten für Privatpersonen einschränken. EU's Krypto-Regelungslandschaft Die EU hat bisher keine …
Bemessung der Nacherfüllungsfrist - Mangelhafte Möbel
Bemessung der Nacherfüllungsfrist - Mangelhafte Möbel
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Olaf Graf
… aus Serienproduktion ist ein zentrales Thema im Verbrauchsgüterrecht. Das Urteil des LG Stuttgart vom 08.02.2012 (Az.: 13 S 160/11) bietet hierzu eine wegweisende Entscheidung, die das Zusammenspiel von nationalem Recht und EU-Richtlinien beleuchtet …
CFD Betrug: schnelle Hilfe für Geschädigte
CFD Betrug: schnelle Hilfe für Geschädigte
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Jahren verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den CFD-Handel zu regulieren und den Schutz von Kleinanlegern zu erhöhen. Dazu gehören Beschränkungen der Hebelwirkung, die Abschaffung der Nachschusspflicht und klare Richtlinien für die Werbung …