990 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale Hessen gegen Stromio GmbH
Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale Hessen gegen Stromio GmbH
| 11.01.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die Verbraucherzentrale Hessen führt eine Musterfeststellungsklage gegen die Stromio GmbH vor dem Oberlandesgericht Hamm . Als prozessbevollmächtigte Kanzlei machen wir als Kanzlei TES den Weg frei für Verbraucherschutz. Die Kündigungswelle …
Rücktritt und Kündigung Leasingvertrag – So berechnet sich der Nutzungsersatz
Rücktritt und Kündigung Leasingvertrag – So berechnet sich der Nutzungsersatz
09.01.2024 von Rechtsanwalt Simon Bender
Tritt an einem Leasingfahrzeug ein Mangel auf, so kann der Leasingnehmer gegenüber dem Verkäufer (Autohaus) gesetzliche Mängelrechte geltend machen. Die Leasinggesellschaft als Käufer und Eigentümer des Fahrzeuges hat die Mängelrechte dafür …
Debeka Bausparkasse nimmt Kündigung zurück - Bausparer können sich wehren
Debeka Bausparkasse nimmt Kündigung zurück - Bausparer können sich wehren
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Simon Bender
In einem von vielen von Rechtsanwalt Simon Bender geführten Verfahren gegen kündigende Bausparkassen hat die Debeka Bausparkasse AG nach anwaltlicher Aufforderung die erklärte Kündigung wieder zurückgenommen. Die Bausparkasse hatte zur …
Heimrecht: Wohnen in einer Betreuungseinrichtung
Heimrecht: Wohnen in einer Betreuungseinrichtung
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Björn Weil
Allgemeines Die Altenpflege ist ein in der Realität vieler Bürger, der Politik und der Medien ein allgegenwärtiges Thema. In den kommenden Jahren wird die Anzahl der Pflegebedürftigen weiter steigen. Im Jahr 2021 betrug sie 5,0 Millionen. …
​Bank verlangt die Vorfälligkeitsentschädigung - kann ​die Bank ​eine solche verlangen?
​Bank verlangt die Vorfälligkeitsentschädigung - kann ​die Bank ​eine solche verlangen?
| 31.12.2023 von Rechtsanwalt Fritz Fell-Bosenbeck
Was ist eine Vorfälligkeitsgebühr? Eine Vorfälligkeitsentschädigung (VFE) ist eine Gebühr, die einem Kreditnehmer berechnet wird, wenn er einen Finanzierungsvertrag vorzeitig kündigt, bevor die vereinbarte Laufzeit endet. Gemäß § 502 des …
Kündigung, Abfindung, Aufhebungsvertrag, Abmahnung und Arbeitszeugnis - was im Arbeitsrecht zu beachten ist
Kündigung, Abfindung, Aufhebungsvertrag, Abmahnung und Arbeitszeugnis - was im Arbeitsrecht zu beachten ist
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Fritz Fell-Bosenbeck
Kündigung: Wie kann ich mich gegen eine Kündigung verteidigen? Für Kündigungen gilt die Schriftform. Mündliche oder per E-Mail übermittelte Kündigungen sind grundsätzlich unwirksam. Wenn Sie eine Kündigung erhalten, ist schnelles Handeln …
CopeCart GmbH und die rechtlichen Möglichkeiten für Kunden
CopeCart GmbH und die rechtlichen Möglichkeiten für Kunden
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Julian Tietze
In den letzten Jahren hat das Geschäft mit Online-Coachings einen regelrechten Boom erlebt. Viele Anbieter bieten sinnvolle und hilfreiche Kurse an, die es den Nutzern ermöglichen, schnell und unkompliziert relevantes Wissen zu aktuellen …
Der Gesellschaftsvertrag eines Familienunternehmens
Der Gesellschaftsvertrag eines Familienunternehmens
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Das Grundgesetz des Familienunternehmens Der Gesellschaftsvertrag ist die grundlegende Vereinbarung zwischen den Familiengesellschaftern und dem Betrieb und damit sozusagen das Grundgesetz des Familienunternehmens. Der …
Wie verhalte ich mich gegenüber meiner Rechtsschutzversicherung?
Wie verhalte ich mich gegenüber meiner Rechtsschutzversicherung?
| 26.12.2023 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
Ein Rechtstipp, wie man eine Deckungsanfrage bei der Rechtsschutzversicherung ohne anwaltliche Hilfe stellt. Anschließend kann der Anwalt für die Lösung des Problems aufgesucht werden. Sensibilität für Fristen Doch Vorsicht, manchmal laufen …
Verdachtskündigung bei Diebstahl
Verdachtskündigung bei Diebstahl
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Es wird wieder Zeit für einen unserer eigenen Fälle. Die Parteien in diesem Rechtsstreit stritten über die Wirksamkeit einer fristlosen und hilfsweise ordentlichen Kündigung. Es stand der Vorwurf des Diebstahls von Arbeitgebereigentum im …
Landgericht München urteilt zur Kündigung von Verträgen im Online-Geschäftsverkehr
Landgericht München urteilt zur Kündigung von Verträgen im Online-Geschäftsverkehr
| 20.12.2023 von Rechtsanwältin Claudia Heumann
Das Landgericht München hat kürzlich in einem Verfahren der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. gegen Sky Deutschland ein wegweisendes Urteil bezüglich der Kündigungsmöglichkeiten von Verträgen im Online-Geschäftsverkehr gefällt (Urteil …
Geschenke annehmen bei der Arbeit
Geschenke annehmen bei der Arbeit
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Weihnachten steht vor der Tür, höchste Zeit über das Thema Geschenke nachzudenken. Das kann nicht nur unterm Weihnachtsbaum relevant werden, sondern auch mal bei der Arbeit. Wie ist das eigentlich kann ich vom Chef, Kollegen oder …
Ab Kündigung krank machen? Kein Geld trotz AU-Bescheinigung?
Ab Kündigung krank machen? Kein Geld trotz AU-Bescheinigung?
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
Ist ein Arbeitnehmer krank, hat er seinem Arbeitgeber spätestens ab der Dauer der Krankheit von drei Tagen eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU-Bescheinigung) vorzulegen. Hierdurch beweist der Arbeitnehmer seine Erkrankung im …
Arbeitsunfähigkeit und zehn Stunden Bahn fahren – verträgt sich das?
Arbeitsunfähigkeit und zehn Stunden Bahn fahren – verträgt sich das?
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt Fabian Kornek
Auf den ersten Blick kann der Sachverhalt des vom Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern mit Urteil vom 13.07.2023 (Aktenzeichen 5 Sa 1/23) entschiedenen Falls für Stirnrunzeln sorgen. Er handelt von einem an der Ostseeküste tätigen …
Neuerungen im Nachweisgesetz
Neuerungen im Nachweisgesetz
| 07.12.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Seit etwa einem Jahr müssen Arbeitsverträge mehr Angaben enthalten als früher. Das bestimmt das Nachweisgesetz. Doch Unternehmen tun sich damit immer noch schwer, obwohl enorme Bußgelder drohen. Lesen Sie hier was zwingend in den Vertrag …
Weihnachtsfeiern und ihre arbeitsrechtlichen Auswirkungen
Weihnachtsfeiern und ihre arbeitsrechtlichen Auswirkungen
| 04.12.2023 von Rechtsanwältin Sabrina May
Dezember – Der Monate der Weihnachtsfeiern hat begonnen. Die meisten Arbeitnehmende freuen sich auf die alljährliche Weihnachtsfeier und machen sich wenig Gedanken über die möglichen arbeitsrechtlichen Konsequenzen einer Weihnachtsfeier. …
Das Wichtigste zur Kurzarbeit
Das Wichtigste zur Kurzarbeit
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
Wenn Arbeitnehmer in ihrem Betrieb das Wort Kurzarbeit zu hören bekommen, gibt es wichtige Punkte zu beachten. Kurzarbeitergeld ist eine staatliche Leistung, welche der Arbeitgeber für seine Beschäftigten beantragt. Der Arbeitnehmer erhält …
Warum sich ein Kündigungsschutzprozess fast immer lohnt
Warum sich ein Kündigungsschutzprozess fast immer lohnt
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
Allgemeiner Kündigungsschutz Der Arbeitnehmer ist im Grunde schützenswert. Auch gesellschaftlich, denn er fördert mit seiner Arbeitskraft wirtschaftliches Wachstum. Zusätzlicher Schutz wird dem Arbeitnehmer seitens des Gesetzgebers gewährt, …
Probezeitkündigung nach rassistischer Diskriminierung
Probezeitkündigung nach rassistischer Diskriminierung
23.11.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Es wird wieder Zeit für einen unserer eigenen Fälle. Und dieser hier hat mit einer rassistischen Diskriminierung zu tun. Ich sag nur das N-Wort – also der hat es wirklich in sich! Unser Mandant und sein Arbeitgeber stritten über die …
Arbeitsrecht: Checkliste bei Kündigungen
Arbeitsrecht: Checkliste bei Kündigungen
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Klaus-Georg Weigand
Arbeitsrecht: Checkliste bei Kündigungen weiteres auf unserer Webseite: anwalt-oberursel Oftmals fragen sich Mandanten, ob sich der Weg zum Anwalt lohnt, wenn ihr Arbeitsvertrag gekündigt wurde. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht habe ich eine …
Arbeitszeitbetrug: Bewusst falsche Angaben in Bezug auf das Zeiterfassungsblatt
Arbeitszeitbetrug: Bewusst falsche Angaben in Bezug auf das Zeiterfassungsblatt
| 18.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Bei der Eintragung von Arbeitszeiten handelt es sich immer um ein – steuerbares Verhalten – des Arbeitnehmers. Der Arbeitnehmer weiss also um sein Fehlverhalten und musste damit rechnen, wenn der Arbeitgeber erfährt, dass er in Bezug auf …
Bahn-Streik: Arbeitgeber muss grundsätzlich keine Vergütung zahlen, wenn Arbeitnehmer nicht zur Arbeit kommt
Bahn-Streik: Arbeitgeber muss grundsätzlich keine Vergütung zahlen, wenn Arbeitnehmer nicht zur Arbeit kommt
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
„Kann der ArbN infolge von Verkehrsstörungen, zB Verkehrssperrungen, Staus, Verkehrsverboten wegen Smogalarm, Hochwasser, Glatteis, Schneeverwehungen, Streiks in den Verkehrsbetrieben, die Arbeit nicht oder nicht rechtzeitig aufnehmen, …
Unpünktlichkeit – Arbeitsverweigerung: Ab Einladung zur Betriebsratswahl Sonderkündigungsschutz
Unpünktlichkeit – Arbeitsverweigerung: Ab Einladung zur Betriebsratswahl Sonderkündigungsschutz
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
„Wenn ein Arbeitnehmer häufig zu spät zur Arbeit erscheint und damit seine Verpflichtungen aus dem Arbeitsverhältnis verletzt, kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis in der Regel nur durch eine ordentliche Kündigung lösen. Eine …
Kontokündigung und Kontosperrung:
Kontokündigung und Kontosperrung:
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Ihr Konto wurde gekündigt und/oder gesperrt und Sie sind quasi über Nacht zahlungsunfähig ? Die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering, gibt es in Deutschland doch über 100 Millionen Girokonten. Von bargeldlosen Zahlungsverkehr ausgeschlossen …