1.618 Ergebnisse für Grobe Fahrlässigkeit

Suche wird geladen …

✅ Logo schützen lassen Kosten, Ablauf - Fachanwalt berät zum Logoschutz
✅ Logo schützen lassen Kosten, Ablauf - Fachanwalt berät zum Logoschutz
| 14.04.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… ist er im Wiederholungsfall zur Zahlung einer Vertragsstrafe verpflichtet. Darüber hinaus kann der Logoinhaber im Falle eines Vermögensschadens Schadensersatz geltend machen. Die Verletzung muss jedoch vorsätzlich oder grob fahrlässig
Geld zurück wegen Online-Banking-Betruges: Verbraucherfreundliches Urteil gegen Bank!
Geld zurück wegen Online-Banking-Betruges: Verbraucherfreundliches Urteil gegen Bank!
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… spezialisiert. Die Sparkasse Köln/Bonn wollte sich mit dem Verweis auf grob fahrlässiges Handeln des Kontoinhabers aus der Sache herausreden, was vor dem Landgericht Köln aber nicht verfangen hat. Die Richter haben deutlich herausgestellt …
Kreditkartenbetrug; bekannte Masche jetzt auch über etsy, Fachanwalt berät!
Kreditkartenbetrug; bekannte Masche jetzt auch über etsy, Fachanwalt berät!
| 28.01.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… nicht vom Karteninhaber autorisiert sind, besteht zunächst der Anspruch auf taggleiche Wiedergutschrift nach § 675 u Satz 2 BGB gegen das die Karte herausgebende Kreditinstitut. Streitig wird dann regelmäßig die Frage einer grob fahrlässigen
Swissquote: Nachschussaufforderung! Es eilt! Anwaltsinfo
Swissquote: Nachschussaufforderung! Es eilt! Anwaltsinfo
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… gem. §§ 195, 199 BGB 3 Jahre ab Kenntnis oder grob fahrlässiger Unkenntnis von Schaden und Schädiger. Fazit: Betroffene Swissquote-Kunden, die mit einer Ausgleichsforderung von Swissquote konfrontiert sind, können sich gerne an Dr. Späth …
Irrtümer im Zollstrafrecht
Irrtümer im Zollstrafrecht
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… Waren müssen mit einem Zuschlag nachverzollt werden. Außerdem kann ein Bußgeld bis zu 50.000 Euro verhängt werden. Handelt jemand nicht vorsätzlich, sondern nur grob fahrlässig, dann wird der Zoll in der Regel von einer Zollverkürzung gemäß …
LG Köln: Sparkasse Online-Banking-Betrug: Bank haftet auch bei Freigabe von pushTAN
LG Köln: Sparkasse Online-Banking-Betrug: Bank haftet auch bei Freigabe von pushTAN
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Simon Bender
… vor. Die Sparkasse berief sich darauf, es sei grob fahrlässig eine PushTAN nach telefonischer Aufforderung zu bestätigen. Dies sah das Landgericht Köln jedoch ganz anders. „Schon nach dem Vortrag der Beklagten fehlt es hier allerdings beim Kläger …
Konto leergeräumt? Wie Kunden der DKB Opfer von Betrug werden
Konto leergeräumt? Wie Kunden der DKB Opfer von Betrug werden
| 21.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… auf der Seite der Bankkunden. Kreditinstitute müssen für Schäden durch Phishing aufkommen, was Ihnen als Betroffenem Schutz bietet. 3.2 Ausnahmen bei grober Fahrlässigkeit und Beweislast Ausnahmen bestehen bei grober Fahrlässigkeit
Keine grenzenlose Pflicht zur Rückerstattung von Ausbildungskosten an die Bundeswehr - Expertenbeitrag
Keine grenzenlose Pflicht zur Rückerstattung von Ausbildungskosten an die Bundeswehr - Expertenbeitrag
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Ein Soldat auf Zeit, dessen Dienstzeit mit einem Studium oder einer Fachausbildung verbunden war, muss die Kosten des Studiums oder der Fachausbildung erstatten, wenn er die Entlassung nach § 55 Absatz 4 SG vorsätzlich oder grob fahrlässig
Rechtsfragen ehrenamtlicher Tätigkeit
Rechtsfragen ehrenamtlicher Tätigkeit
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein
Fahrlässigkeit gliedert sich in „grobe Fahrlässigkeit“ (selbst naheliegende, jedem einleuchtende Überlegungen oder Verhaltensweisen werden missachtet: „Da muss man sich an den Kopf langen!“) und einfache Fahrlässigkeit (Versehen: „Das kann jedem mal …
Haftung bei Transporten - Urteil des OLG Schleswig vom 05.06.2023
Haftung bei Transporten - Urteil des OLG Schleswig vom 05.06.2023
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… Der Frachtführer handelte grob fahrlässig, indem er einen Aushilfsfahrer mit bekannten Geldproblemen einsetzte, der von einem vorgetäuschten Raubüberfall berichtete. Der Frachtführer klärte nicht, ob sich das Gefahrenszenario erledigt hatte …
Vorladung, Anklage Vorwurf verbotene Kraftfahrzeugrennen – wann macht man sich wegen Raserei strafbar?
Vorladung, Anklage Vorwurf verbotene Kraftfahrzeugrennen – wann macht man sich wegen Raserei strafbar?
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… ausrichtet oder durchführt , als Kraftfahrzeugführer an einem illegalen Straßenrennen teilnimmt oder sich als Kraftfahrzeugführer mit nicht angepasster Geschwindigkeit grob verkehrswidrig und rücksichtslos fortbewegt, um eine Höchstgeschwindigkeit …
Schneeräum- und Streupflicht in Österreich
Schneeräum- und Streupflicht in Österreich
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt MMag. Daniel Köhle
… der Wegehalter nur, wenn er selbst vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat. Dies gilt auch für die Schneeräumung und Streuung. Die Schneeräumung kann vom Wegehalter auf selbstständige Dritte (z.B. ein Schneeräumungsunternehmen …
Alkohol am Steuer – wann droht die MPU?
Alkohol am Steuer – wann droht die MPU?
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… die Wiedererlangung einer Fahrerlaubnis unmöglich ist, ängstigen sich viele davor, eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) durchstehen zu müssen. Nachfolgend soll ein grober Überblick darüber gegeben werden, unter welchen Umständen …
Bankkonto gesperrt wegen Verdachts auf Geldwäsche?
Bankkonto gesperrt wegen Verdachts auf Geldwäsche?
| 15.01.2024 von Oliver Behrendt LL.M.
… einer unberechtigten Kontosperrung oder verzögerten Transaktion muss das Geldinstitut in der Regel nicht befürchten, § 48 GwG begrenzt die zivilrechtliche Haftung auf Fälle der vorsätzlichen oder grob fahrlässigen unwahren Meldung. Zwar muss …
Sparkasse muss Schaden nach Betrug beim Online Banking ersetzen
Sparkasse muss Schaden nach Betrug beim Online Banking ersetzen
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… Erfolg. Gemäß § 675u BGB müsse die Sparkasse für die vom Kläger nicht autorisierten Zahlungen aufkommen, entschied das Gericht. Sie könne sich nicht darauf berufen, dass der Kläger grob fahrlässig gehandelt habe. Als der Kläger angerufen wurde …
Kreditkartenbetrug bei der Sparkasse, DKB und Postbank – So holen Sie Ihr Geld zurück – Fachanwalt für Bankrecht hilft
Kreditkartenbetrug bei der Sparkasse, DKB und Postbank – So holen Sie Ihr Geld zurück – Fachanwalt für Bankrecht hilft
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Simon Bender
… haftet der Bankkunde nur bei grober Fahrlässigkeit. Diese liegt jedoch häufig nicht vor. Gerichte haben in einer Vielzahl von Fällen bereits die grobe Fahrlässigkeit von Bankkunden verneint. Letztendlich kann die Bank auch noch eine Mitschuld …
Kontosperre wegen des Verdachts auf Geldwäsche - ​Kunden sollten sich wehren! Anwaltsinfo!
Kontosperre wegen des Verdachts auf Geldwäsche - ​Kunden sollten sich wehren! Anwaltsinfo!
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… sollten Kontoinhaber umgehend rechtliche Schritte gegen ihre Bank prüfen. Dies inbesondere dann, wenn eine Meldung vorsätzlich oder grob fahrlässig falsch übermittelt wurde. Die Berliner Kanzlei Dr. Späth hat für ihre Mandanten in unzähligen Fällen …
Kunden von Commerzbank werden Opfer von Phishing-Betrug. Wie Opfer Ihr Geld zurückerhalten
Kunden von Commerzbank werden Opfer von Phishing-Betrug. Wie Opfer Ihr Geld zurückerhalten
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… Ausnahmen bei grober Fahrlässigkeit und Beweislast Es gibt jedoch eine Ausnahme von dieser Regelung: Sollten Sie als Kunde grob fahrlässig gehandelt haben, könnten die Erstattungsansprüche entfallen. Allerdings liegt die Beweislast für grobe
Meldepflichten von Zahlungen nach AWG und AWV: Wen treffen die Pflichten bei Zahlungen ins Ausland und nach Deutschland?
Meldepflichten von Zahlungen nach AWG und AWV: Wen treffen die Pflichten bei Zahlungen ins Ausland und nach Deutschland?
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… möglich . Bei fahrlässigen Verstößen kann sich die Höchstbuße auf 15.000 Euro halbieren . Es ist auch möglich, dass Unternehmensverantwortliche persönlich mit einem Bußgeld belegt werden, wenn ihnen ein Aufsichtsverschulden zur Last fällt …
Die Außenhaftung des Geschäftsführers im Falle der Insolvenz einer GmbH: Ein Direktanspruch für Gläubiger.
Die Außenhaftung des Geschäftsführers im Falle der Insolvenz einer GmbH: Ein Direktanspruch für Gläubiger.
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Abs. 1 der Abgabenordnung (AO). Hier kann der Geschäftsführer für Steuerschulden der GmbH persönlich in Haftung genommen werden, insbesondere wenn Steuerabgaben vorsätzlich oder grob fahrlässig nicht abgeführt werden. d. Außenhaftung gemäß …
Gefälschte Schecks: Wer trägt das Risiko bei Einlösung eines gefälschten Schecks? Die Bank oder der Kunde?
Gefälschte Schecks: Wer trägt das Risiko bei Einlösung eines gefälschten Schecks? Die Bank oder der Kunde?
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des Betrages verpflichtet sein kann, wenn er fahrlässig gehandelt hat. Haftung der Bank: Wenn eine Bank einen gefälschten Scheck einlöst, ohne angemessene Sorgfalt walten zu lassen, könnte sie ebenfalls haftbar gemacht werden. Dies ergibt …
Online-Banking Betrug - DKB - Postbank - Commerzbank - Sparkassen
Online-Banking Betrug - DKB - Postbank - Commerzbank - Sparkassen
| 10.01.2024 von Rechtsanwältin Janett Moll
… abgefangen werden können. Eine Ausnahme von dem Rückerstattungsanspruch ist das vertragswidrige und/oder grob fahrlässige Verhalten des Kunden im Onlinebanking. Was vertragswidrig ist, lässt sich den AGB der eigenen Bank zum Onlinebanking …
DKB Konto gehackt, Geld weg ➨ Fachanwalt IT-Recht hilft!💡
DKB Konto gehackt, Geld weg ➨ Fachanwalt IT-Recht hilft!💡
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… müssen Sie jedoch nachweisen, dass Sie die Transaktion nicht autorisiert haben und nicht grob fahrlässig gehandelt haben. Dies kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn die Bank behauptet, dass Sie Ihre Sorgfaltspflichten verletzt …
Sparkasse Köln Bonn zur Erstattung nach Online Banking Betrug verurteilt
Sparkasse Köln Bonn zur Erstattung nach Online Banking Betrug verurteilt
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt David Stader
… Gegenanspruch auf Schadensersatz wegen grob fahrlässiger Sorgfaltspflichtverletzung zurück. Es argumentierte, dass das Call-ID-Spoofing genutzt wurde, um die Tat auszuführen. Ein erfahrener Bankkunde vertraut einer ihm bekannten Rufnummer der Bank …