644 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Arbeitgeber bietet Aufhebungsvertrag an? Tun Sie DAS für eine höhere Abfindung!
Arbeitgeber bietet Aufhebungsvertrag an? Tun Sie DAS für eine höhere Abfindung!
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… setzt den Arbeitnehmer in eine gute Verhandlungsposition, wenn es um die Abfindung, um die Dauer der bezahlten Freistellung, um die Note im Arbeitszeugnis und um die Durchsetzung anderer arbeitsvertraglicher Ansprüche geht. Arbeitnehmertipp …
Kündigung wegen gefälschtem Impfpass, Corona-Test – die wichtigsten Fragen und Antworten
Kündigung wegen gefälschtem Impfpass, Corona-Test – die wichtigsten Fragen und Antworten
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vorlegt, begeht damit regelmäßig eine schwere arbeitsvertragliche Pflichtverletzung. Der Arbeitgeber darf deshalb regelmäßig verhaltensbedingt und ohne vorherige Abmahnung kündigen, unter Umständen sogar fristlos. 2. Wie sollte der Arbeitnehmer …
Den Job wegen 3G aufgeben und kündigen? Warum davon abzuraten ist (Tipps für Arbeitnehmer)
Den Job wegen 3G aufgeben und kündigen? Warum davon abzuraten ist (Tipps für Arbeitnehmer)
| 19.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seines Arbeitnehmers eine Verletzung arbeitsvertraglicher Pflichten sehen - und kündigen. Reagiert der Arbeitgeber mit einer Kündigung, ist der Arbeitnehmer regelmäßig in einer besseren Lage, als im Fall einer Eigenkündigung! Denn: Meist verletzt …
Arbeitnehmer legt gefälschten Impfausweis, Corona-Test vor: Kündigung rechtens?
Arbeitnehmer legt gefälschten Impfausweis, Corona-Test vor: Kündigung rechtens?
| 16.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Grundsätzlich gilt: Wer seinen Arbeitgeber mit einem gefälschten Impfausweis oder Corona-Test täuscht, begeht damit regelmäßig eine schwerwiegende arbeitsvertragliche Pflichtverletzung! Eine deswegen ausgesprochene …
Kündigung wegen Kritik an Corona-Maßnahmen – darf der Arbeitgeber das?
Kündigung wegen Kritik an Corona-Maßnahmen – darf der Arbeitgeber das?
| 16.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die im Widerspruch zu denen des Arbeitgebers stehen und eine Belastung für dessen öffentliches Ansehen darstellen können. Ist das der Fall, und verletzt der Arbeitnehmer damit seine arbeitsvertraglich festgelegten Loyalitätspflichten, darf der Arbeitgeber …
Krank während der Arbeit: Was tun? Wann riskiert man eine Abmahnung oder Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
Krank während der Arbeit: Was tun? Wann riskiert man eine Abmahnung oder Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Muss man in diesen Fällen sofort zum Arzt gehen? Im Fall einer Arbeitsunfähigkeit ist man verpflichtet, das zu tun, was einem der Arbeitsvertrag dazu vorgibt: Muss man laut Arbeitsvertrag am ersten Tag der Arbeitsunfähigkeit zum Arzt gehen …
Ideale Arbeitsverträge – so geht’s! (für Arbeitgeber)
Ideale Arbeitsverträge – so geht’s! (für Arbeitgeber)
| 08.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Veraltete Arbeitsverträge und unwirksame Klauseln kosten den Arbeitgeber regelmäßig viel Geld. Dabei könnten Arbeitgeber …
Weihnachtsgeld nur für Geimpfte und Genesene: Darf der Arbeitgeber das?
Weihnachtsgeld nur für Geimpfte und Genesene: Darf der Arbeitgeber das?
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seinerseits handelt, oder ob er zur Zahlung des Weihnachtsgeldes verpflichtet ist, etwa aufgrund arbeitsvertraglicher Reglung oder betrieblicher Übung. Falls der Arbeitgeber beispielsweise in den letzten drei Jahren Weihnachtsgeld in gleicher Höhe …
Überlastung des Arbeitnehmers: Wann droht eine Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
Überlastung des Arbeitnehmers: Wann droht eine Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 06.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass er damit regelmäßig arbeitsvertragliche Pflichten verletzt. Auf solche Fehler aber darf der Arbeitnehmer regelmäßig mit einer Abmahnung und, falls sich der Fehler wiederholt oder es sich um einen besonders schwerwiegenden und folgenreichen …
Kündigung wegen 3G – droht eine Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld?
Kündigung wegen 3G – droht eine Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld?
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn der Arbeitnehmer eine schwere arbeitsvertragliche Pflichtverletzung begangen hat, etwa einen Diebstahl am Arbeitsplatz. Könnte die Impfverweigerung bei 3G und eine darauf folgende Kündigung ebenso Auslöser für einer Sperrzeit …
Abmahnung erhalten? So reagieren Sie richtig
Abmahnung erhalten? So reagieren Sie richtig
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dort genau beschreibt, welches Verhalten er von seinem Arbeitnehmer fordert, was also das arbeitsvertraglich korrekte Verhalten ist; was der Arbeitnehmer nachweislich falsch gemacht hat; die Formalien einhält. Das alles rechtswirksam …
Kündigung wegen Speicherung dienstlicher Daten auf privaten Geräten? Tipps für Arbeitnehmer
Kündigung wegen Speicherung dienstlicher Daten auf privaten Geräten? Tipps für Arbeitnehmer
| 15.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Genehmigung durch seinen Chef auf privaten Datenträgern zu speichern. Denn einerseits könnte der Arbeitgeber dies, falls er ohnehin nach einem Kündigungsgrund sucht, als arbeitsvertragliche Pflichtverletzung bewerten und versuchen, damit …
3G am Arbeitsplatz: Was droht nicht-geimpften Arbeitnehmern?
3G am Arbeitsplatz: Was droht nicht-geimpften Arbeitnehmern?
| 07.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu halten, und sie begehen, falls sie sie missachten, damit regelmäßig eine arbeitsvertragliche Pflichtverletzung. Gegen diese Sanktionen, mit denen der Arbeitnehmer regelmäßig rechnen muss, wenn er die 3G-Vorgaben missachtet …
Den Job aufgeben und die Abfindung bekommen – so klappt’s
Den Job aufgeben und die Abfindung bekommen – so klappt’s
| 04.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Überstunden und andere noch offene arbeitsvertragliche Ansprüche, oder solche wegen Mobbings und Bossings, ist die Eigenkündigung ohne anwaltlichen Rat meist schlicht unklug. Arbeitnehmertipp: Statt der Eigenkündigung rate ich Arbeitnehmern dazu …
Kündigung erhalten? Tun Sie das als Erstes
Kündigung erhalten? Tun Sie das als Erstes
| 31.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Abfindung, ein besseres Arbeitszeugnis, arbeitsvertragliche Ansprüche, Vermeidung einer Sperrzeit: Das alles kann man am besten vor dem Arbeitsgericht erreichen. Dafür braucht es regelmäßig die Unterstützung eines erfahrenen …
Ist der Abwicklungsvertrag für Arbeitnehmer sinnvoll – oder gefährlich?
Ist der Abwicklungsvertrag für Arbeitnehmer sinnvoll – oder gefährlich?
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch die arbeitsvertraglichen Rechte regelmäßig besser durchsetzen kann. Auch wichtig: Nach einer Kündigung sollte man am selben Tag, an dem man das Kündigungsschreiben erhalten hat, zu einem auf Kündigungsschutz spezialisierten Anwalt …
Fristlose Kündigung wegen einer Erkrankung – darf der Arbeitgeber das?
Fristlose Kündigung wegen einer Erkrankung – darf der Arbeitgeber das?
| 23.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sein; das Kündigungsschutzgesetz setzt aber, falls anwendbar, regelmäßig so hohe Hürden, dass der Kündigung schon etwas Gravierendes vorangegangen, beziehungsweise eine schwere arbeitsvertragliche Pflichtverletzung vorgefallen sein muss …
Geschenke von Kunden annehmen? Warum das für Arbeitnehmer riskant ist
Geschenke von Kunden annehmen? Warum das für Arbeitnehmer riskant ist
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… er ein Geschenk vom Chef beziehungsweise vom Arbeitgeber annimmt, begeht er regelmäßig keine arbeitsvertragliche Pflichtverletzung, und riskiert deshalb mit der Geschenkannahme weder Abmahnung, noch Kündigung. Doch Vorsicht: Gibt einem der Chef …
Kündigung wegen Impfverweigerung wirksam?
Kündigung wegen Impfverweigerung wirksam?
| 19.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigung käme in Frage, weil in dem Fall die Beschäftigungsmöglichkeit wegfiele; die personenbedingte, weil der Arbeitnehmer aus Gründen seines Zustandes, nämlich des Nichtgeimpftseins, nicht in der Lage wäre, die arbeitsvertraglich geschuldete …
Kündigung wegen Verspätung: Wann riskiert der Arbeitnehmer sie?
Kündigung wegen Verspätung: Wann riskiert der Arbeitnehmer sie?
| 13.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitnehmer seine arbeitsvertraglichen Pflichten! Eindeutig ist das, wenn sich der Arbeitnehmer aus Nachlässigkeit verspätet, etwa weil er verschlafen oder getrödelt hat. Aber auch wenn er sich aus Gründen verspätet, die er nicht beeinflussen …
Arbeitnehmer weigert sich, Überstunden zu machen: Darf ihm der Arbeitgeber deshalb kündigen?
Arbeitnehmer weigert sich, Überstunden zu machen: Darf ihm der Arbeitgeber deshalb kündigen?
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… berechtigt ist, oder aufgrund einer Betriebsvereinbarung oder einer tarifvertraglichen Reglung. Manchmal ist die vertragliche Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber Teil des Arbeitsvertrags, sie kann aber auch später im Laufe …
Arbeitnehmer stiehlt geringwertige Sachen: Kündigung rechtens?
Arbeitnehmer stiehlt geringwertige Sachen: Kündigung rechtens?
| 11.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… hier nichts nützen! Allein falls der Arbeitgeber die Mitnahme von Büromaterial oder geringwertigen Sachen ausdrücklich gestattet, könnte man eine arbeitsvertragliche Pflichtverletzung und damit die Möglichkeit einer Kündigung ausschließen …
2G im Betrieb: Kündigung der nichtgeimpften Arbeitnehmer zulässig?
2G im Betrieb: Kündigung der nichtgeimpften Arbeitnehmer zulässig?
| 11.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… da der Arbeitnehmer keine arbeitsvertraglichen Pflichten verletzt. Denn einerseits ist der Arbeitnehmer außerhalb der gesetzlich genannten Berufsgruppen nicht verpflichtet, seinen Impfstatus offen zu legen, auch nicht auf Nachfrage. Und andererseits …
Lieferdienst Gorillas: Kündigung wegen wilden Streiks zulässig?
Lieferdienst Gorillas: Kündigung wegen wilden Streiks zulässig?
| 07.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… es sich nicht um eine arbeitsrechtlich zulässige Maßnahme des Arbeitskampfs. Deshalb gilt: Wer seine Arbeit im wilden Streik niederlegt, verletzt eine Hauptleistungspflicht aus dem Arbeitsvertrag, nämlich die vertraglich geschuldete Tätigkeit …