644 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Wann ist Homeoffice Pflicht, und wann nicht? Tipps für Arbeitnehmer
Wann ist Homeoffice Pflicht, und wann nicht? Tipps für Arbeitnehmer
| 18.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich im Arbeitsvertrag oder aufgrund einer sonstigen Vereinbarung mit seinem Arbeitgeber dazu verpflichtet. Allerdings ist zweifelhaft, ob, inwieweit und wie lange solche Vereinbarungen gültig sein können, denn Homeoffice-Vereinbarungen greifen …
Corona-Impfpflicht am Arbeitsplatz – was, wenn der Arbeitnehmer die Impfung verweigert?
Corona-Impfpflicht am Arbeitsplatz – was, wenn der Arbeitnehmer die Impfung verweigert?
| 10.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als dass der Gesetzgeber die Impfung allgemeinverbindlich machen könnte. Der Arbeitnehmer, der sich einer Impf-Aufforderung verweigert, verletzt damit keine seiner arbeitsvertraglichen Pflichten; der Arbeitgeber darf ihn deshalb weder abmahnen, noch ihm …
Maskenpflicht am Arbeitsplatz – was der Arbeitnehmer mit einem Verstoß riskiert
Maskenpflicht am Arbeitsplatz – was der Arbeitnehmer mit einem Verstoß riskiert
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… körperlicher Arbeit? Aber: Hält sich der Arbeitgeber an alle Vorgaben, begeht der Arbeitnehmer regelmäßig eine arbeitsvertragliche Pflichtverletzung und riskiert eine Abmahnung und unter Umständen die Kündigung, falls …
Coronaregeln am Arbeitsplatz: Was Arbeitnehmer bei einem Verstoß riskieren
Coronaregeln am Arbeitsplatz: Was Arbeitnehmer bei einem Verstoß riskieren
03.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dagegen, liegt darin eine arbeitsvertragliche Pflichtverletzung, die der Arbeitgeber je nach Schwere des Verstoßes mit einer Abmahnung, mit einer verhaltensbedingten fristgemäßen oder im Extremfall mit einer fristlosen Kündigung ahnden darf …
Arbeitnehmer verschweigt Nebentätigkeit: Kündigung rechtens?
Arbeitnehmer verschweigt Nebentätigkeit: Kündigung rechtens?
| 02.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn der Arbeitnehmer laut Arbeitsvertrag keinen Nebenjob machen darf oder wenn er dafür eine Genehmigung braucht, verletzt der Arbeitnehmer seine arbeitsvertraglichen Pflichten, falls er den Nebenjob trotzdem beziehungsweise ohne Genehmigung ausübt …
Befristete Arbeitsverhältnisse umwandeln – Tipps für Arbeitnehmer
Befristete Arbeitsverhältnisse umwandeln – Tipps für Arbeitnehmer
| 20.04.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Bei vielen befristeten Arbeitsverträgen ist die Befristung unwirksam, und in Zukunft dürfte die Anzahl der unwirksamen Befristungen …
Stellenabbau bei MediaMarktSaturn: Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei MediaMarktSaturn: Tipps für Arbeitnehmer
| 19.04.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Stellenabbau „Gelegenheiten“ zur Kündigung eher aus, weshalb Arbeitnehmer ihre arbeitsvertraglichen Pflichten jetzt peinlich genau einhalten sollten. Heißt: Pünktlich erscheinen, das Internet und das Handy nicht privat nutzen, sich nicht unerlaubt …
Im laufenden Arbeitsverhältnis: Darf der Arbeitgeber ein Führungszeugnis und den Nachweis von Bildungsabschlüssen verlangen?
Im laufenden Arbeitsverhältnis: Darf der Arbeitgeber ein Führungszeugnis und den Nachweis von Bildungsabschlüssen verlangen?
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aus Tarifverträgen, noch aus dem Arbeitsvertrag ergibt, ist der Arbeitnehmer dazu nicht verpflichtet. Etwas anderes gilt, falls man sich im Bewerbungsgespräch darauf geeinigt hat, dass der Arbeitnehmer in Kürze ein Führungszeugnis nachreicht …
Coronavirus: Long Covid – Gefahr für den Arbeitsplatz?
Coronavirus: Long Covid – Gefahr für den Arbeitsplatz?
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ausübt, liegt regelmäßig ein arbeitsvertraglicher Pflichtenverstoß vor, für den der Arbeitgeber abmahnen darf. Wiederholen sich die Fehler trotz einer oder mehrerer Abmahnungen, darf der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis unter Umständen …
Osterurlaub auf Mallorca – Gefahr für den Arbeitsplatz?
Osterurlaub auf Mallorca – Gefahr für den Arbeitsplatz?
| 30.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ersichtlich, weswegen man sich mit einer Reise dorthin einem besonderen Risiko aussetzen würde. Deshalb verstößt der Arbeitnehmer mit einem Osterurlaub auf Mallorca nicht gegen arbeitsvertragliche Pflichten – sofern er nach der Reise pünktlich …
Befristeter Arbeitsvertrag in Corona-Zeiten – Tipps für Arbeitnehmer
Befristeter Arbeitsvertrag in Corona-Zeiten – Tipps für Arbeitnehmer
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer befürchten, dass man ihren befristeten Arbeitsvertrag wegen der Corona-Lage nicht verlängert – eine berechtigte …
Kündigung wegen verweigerter Covid-19-Impfung?
Kündigung wegen verweigerter Covid-19-Impfung?
| 01.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Arbeitnehmers gegenüber seinem Arbeitgeber. Heißt: Arbeitsvertraglich ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, Schaden von seinen Mitarbeitern fernzuhalten, und der Arbeitnehmer muss alles unterlassen, was den Arbeitgeber in Gefahr bringt …
Kurzarbeit in der Coronakrise: Fristlose Änderungskündigung zulässig?
Kurzarbeit in der Coronakrise: Fristlose Änderungskündigung zulässig?
| 21.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich, dass der Arbeitgeber seine Mitarbeiter ohne entsprechende Klausel im Arbeitsvertrag oder in Tarifverträgen nicht gegen deren Willen per Arbeitsanweisung in die Kurzarbeit schicken darf. Ohne gesetzliche Reglung bleibt Arbeitgebern im Fall einer Weigerung …
Versetzung in „Corona-Abteilung“: Wann darf der Arbeitgeber das?
Versetzung in „Corona-Abteilung“: Wann darf der Arbeitgeber das?
17.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… schikanieren oder ihm sogar schaden will, ist die Versetzung regelmäßig unzulässig. Übt der Arbeitgeber mit der Versetzung sein Weisungsrecht aus, ist der Arbeitnehmer regelmäßig arbeitsvertraglich dazu verpflichtet, der Anweisung Folge …
Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz: Hat der Arbeitgeber ein Fragerecht?
Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz: Hat der Arbeitgeber ein Fragerecht?
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… offen legen. Verneint er die Erkrankung wahrheitswidrig, darf der Arbeitgeber ihm regelmäßig kündigen, falls die Erkrankung im Nachhinein bekannt wird. Gegebenenfalls ist sogar eine Anfechtung des Arbeitsvertrages möglich. Ohne …
Teilnahme an Corona-Demo: Kündigung rechtens?
Teilnahme an Corona-Demo: Kündigung rechtens?
| 14.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
arbeitsvertragliche Pflichtverletzung, für die der Arbeitgeber abmahnen oder die Kündigung aussprechen dürfte. Und selbst wenn man einen Bezug zum Arbeitgeber herstellen kann: Da die Mitarbeiter Grundrechte auf Demonstrationsfreiheit …
Stellenabbau bei der Commerzbank – Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei der Commerzbank – Tipps für Arbeitnehmer
| 08.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Rechtsschutzversicherung spart man sich regelmäßig die Anwaltskosten und steht am Ende finanziell besser da. Mehr noch: Eine Rechtsschutzversicherung verbessert regelmäßig die Verhandlungsposition des Arbeitnehmers. 2. Arbeitsvertragliche
Muss man während des Homeoffice immer erreichbar sein?
Muss man während des Homeoffice immer erreichbar sein?
| 02.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht! Man ist arbeitsvertraglich grundsätzlich nicht verpflichtet, den Anruf des Chefs um 18:00 Uhr entgegen zu nehmen. Man muss die Mail von 17:30 Uhr grundsätzlich nicht lesen und nicht beantworten, SMS vor und nach der regulären …
Stellenabbau bei MAN – Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei MAN – Tipps für Arbeitnehmer
| 01.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Vereinbarungen regelmäßig weiterhin möglich. Arbeitnehmertipp: Achten Sie mehr denn je darauf, keine arbeitsvertragliche Pflichtverletzung zu begehen, die Ihnen den Job kosten könnte, beispielsweise bei der Fahrtkostenabrechnung oder beim …
Desinfektionsmittel entwendet: Fristlose Kündigung rechtens?
Desinfektionsmittel entwendet: Fristlose Kündigung rechtens?
25.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu Lasten des Arbeitgebers – was regelmäßig als schwere arbeitsvertragliche Pflichtverletzung gewertet wird. Dafür riskiert der Arbeitnehmer meist die fristlose Kündigung, ohne dass man ihn dafür vorher abgemahnt haben muss. Nur …
Adler-Insolvenz – Tipps für Arbeitnehmer
Adler-Insolvenz – Tipps für Arbeitnehmer
| 24.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie die Konditionen des Aufhebungsvertrages immer zuerst mit einem Arbeitsrechtler, Anwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht, bevor Sie unterschreiben. Dasselbe gilt für Änderungen am Arbeitsvertrag: Holen Sie sich Expertenrat ein, bevor …
Kündigung, weil man sich gegen Corona hat impfen lassen?
Kündigung, weil man sich gegen Corona hat impfen lassen?
19.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seine arbeitsvertraglichen Pflichten verstößt. Der Gedanke dahinter ist nicht völlig von der Hand zu weisen: Arbeitnehmer sind verpflichtet, zumindest vernünftig und angemessen auf ihre Gesundheit zu achten; sie dürfen sich beispielsweise …
Kündigung wegen verweigerter Corona-Impfung?
Kündigung wegen verweigerter Corona-Impfung?
| 11.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Möglichkeit haben, sich impfen zu lassen, halte ich es für denkbar, dass sie arbeitsvertraglich dazu verpflichtet sein könnten, ein von ihnen ausgehendes Ansteckungsrisiko durch eine Impfung zu minimieren. Es ist denkbar …
Kündigung wegen angedrohtem Dienst nach Vorschrift?
Kündigung wegen angedrohtem Dienst nach Vorschrift?
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Unterschied zwischen der Ankündigung einer vorgetäuschten Krankheit und der Ansage, man wolle ab jetzt nur noch Dienst nach Vorschrift machen: Im erstgenannten Fall droht der Arbeitnehmer mit einer arbeitsvertraglichen Pflichtverletzung …