641 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Gefahr Homeoffice: Warum Arbeitnehmern gerade dort die Kündigung droht
Gefahr Homeoffice: Warum Arbeitnehmern gerade dort die Kündigung droht
| 20.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht arbeitet, sich also nicht mit der arbeitsvertraglich geschuldeten Tätigkeit beschäftigt, begeht regelmäßig einen Arbeitszeitbetrug, wenn er die Unterbrechung der Arbeitszeit nicht im Arbeitszeitnachweis kenntlich macht. Für …
Diesen Kündigungsschutz hat JEDER Arbeitnehmer (Tipps für Arbeitgeber)
Diesen Kündigungsschutz hat JEDER Arbeitnehmer (Tipps für Arbeitgeber)
19.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ausrichten. Sie sollten es sich aber gut überlegen, einer solchen Reglung im Arbeitsvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung zuzustimmen. Auch wenn Sie einen Arbeitnehmer abwerben wollen und hier zu Zugeständnissen bereit sind, könnten …
Mündlicher Arbeitsvertrag: Klage gegen Kündigung trotzdem sinnvoll?
Mündlicher Arbeitsvertrag: Klage gegen Kündigung trotzdem sinnvoll?
| 18.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. In manchen Branchen ist es nicht unüblich, dass dort ohne schriftlichen Arbeitsvertrag gearbeitet wird. Bloß: Kann eine mündliche …
Veraltete Arbeitsverträge ab 01.08.2022? Was sich ändert, warum Arbeitgebern Bußgelder drohen
Veraltete Arbeitsverträge ab 01.08.2022? Was sich ändert, warum Arbeitgebern Bußgelder drohen
| 17.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Arbeitgeber? Worauf sollte er besonders achten? Was sollte man als Arbeitgeber tun, damit einem danach keine Nachteile drohen? Dazu der Arbeitsvertragsexperte Anwalt Bredereck: Zum einen betrifft die Rechtsänderung befristete Arbeitsverträge
Wann hat ein Arbeitnehmer besonderen Kündigungsschutz? (Tipps für Arbeitgeber)
Wann hat ein Arbeitnehmer besonderen Kündigungsschutz? (Tipps für Arbeitgeber)
12.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bredereck vertritt seit mehr als 23 Jahren Arbeitgeber und Arbeitnehmer bundesweit bei Kündigungen und im Zusammenhang mit dem Abschluss von Aufhebungsverträgen und Abwicklungsvereinbarungen. Er ist auch spezialisiert auf die Gestaltung und Prüfung von Arbeitsverträgen. Alles zum Arbeitsrecht finden Sie auf der Kanzleihomepage.
Arbeitsverträge: Warum Arbeitgeber sie bis zum 01.08.2022 überarbeiten sollten (Tipps für Arbeitgeber)
Arbeitsverträge: Warum Arbeitgeber sie bis zum 01.08.2022 überarbeiten sollten (Tipps für Arbeitgeber)
| 06.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Es drohen Bußgelder und Ansprüche von Arbeitnehmern: Arbeitgeber, die ihre Arbeitsverträge nicht bis zum Stichtag 01.08.2022 geändert …
Wann ist eine Kündigung ohne vorherige Abmahnung wirksam?
Wann ist eine Kündigung ohne vorherige Abmahnung wirksam?
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… deren „Unterfall“ die krankheitsbedingte ist. Solche Kündigungen stützen sich auf Gründe, die in der Person des Arbeitnehmers liegen. Er darf nicht mehr in der Lage sein , die arbeitsvertraglich geschuldete Leistung zu erbringen, etwa …
Stellenabbau bei Fresenius Kabi? Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei Fresenius Kabi? Tipps für Arbeitnehmer
| 14.06.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer krankheitsbedingten Kündigung erfüllen. Der Arbeitgeber muss in diesen Fällen mit weniger Arbeitnehmern teure Aufhebungsverträge oder Abfindungsvergleiche abschließen. Arbeitnehmertipp: Halten Sie Ihre arbeitsvertraglichen
Warum Arbeitgeber immer aktuelle Arbeitsverträge verwenden sollten
Warum Arbeitgeber immer aktuelle Arbeitsverträge verwenden sollten
| 21.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Arbeitsverträge, die nicht mehr auf dem neusten Stand sind. Deren Klauseln sind dann zu Gunsten des Arbeitnehmers unwirksam. Bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen sind Arbeitgeber deshalb oft verpflichtet, hohe Summen …
Abmahnung vom Arbeitgeber? So verhalten Sie sich richtig
Abmahnung vom Arbeitgeber? So verhalten Sie sich richtig
10.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seines Arbeitnehmers genau und konkret, also auf Tatsachen basierend, benennen und nachvollziehbar erklären, gegen welche arbeitsvertragliche Pflicht dieser verstoßen hat. Richtig wäre beispielsweise: „Der im Arbeitsvertrag genannte Dienstbeginn …
Kündigungsschutzklage: Muss man sich schlecht fühlen, wenn man seinen Arbeitgeber verklagt?
Kündigungsschutzklage: Muss man sich schlecht fühlen, wenn man seinen Arbeitgeber verklagt?
| 04.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Beratung, für die Klage entscheidet, kann er regelmäßig eine Abfindung erreichen, und seine arbeitsvertraglichen Rechte durchsetzen. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen eine Kündigung? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung …
Kündigung wegen Online-Attests zur Impfunfähigkeit wirksam: aktuelles Urteil
Kündigung wegen Online-Attests zur Impfunfähigkeit wirksam: aktuelles Urteil
| 27.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigung! Die hielt das Gericht für wirksam, weil die Vorlage einer solchen Bescheinigung ohne vorherige ärztliche Untersuchung eine schwerwiegende Verletzung der arbeitsvertraglichen Nebenpflichten darstelle, die das Vertrauen des Arbeitgebers …
Kündigung für Arbeitgeber: Wer muss die Kündigung aussprechen?
Kündigung für Arbeitgeber: Wer muss die Kündigung aussprechen?
| 26.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bredereck: Zunächst gilt auch hier: Kündigen muss der Arbeitgeber, also die Gesellschaft, die mit dem Arbeitnehmer einen Arbeitsvertrag abgeschlossen hat, beziehungsweise diejenige, die auf der Lohn- und Gehaltsabrechnung steht. Nun kommt …
Fristlose Kündigung wegen Teilnahme an wildem Streik? (Tipps für Arbeitnehmer)
Fristlose Kündigung wegen Teilnahme an wildem Streik? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 25.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… organisiert und wo man sich für den Abschluss eines Tarifvertrages einsetzt. Die Teilnahme an solchen „wilden“ Streiks stellt grundsätzlich eine schwerwiegende arbeitsvertragliche Pflichtverletzung dar, mit der Konsequenz …
Der Arbeitnehmer will einen Aufhebungsvertrag – der Arbeitgeber aber nicht. Was nun? (Tipps für Arbeitnehmer)
Der Arbeitnehmer will einen Aufhebungsvertrag – der Arbeitgeber aber nicht. Was nun? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen Aufhebungsvertrag begibt. Im Vorfeld wird hier oft viel falsch gemacht – auffällig gute Leistungen gehören manchmal dazu, oft aber auch arbeitsvertragliche Pflichtverletzungen und taktisch unkluge Äußerungen –, die einem die Chancen …
Ukrainekrieg: Fristlose Kündigung eines russischen Arbeitnehmers wegen fehlender Distanzierung?
Ukrainekrieg: Fristlose Kündigung eines russischen Arbeitnehmers wegen fehlender Distanzierung?
| 04.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Ich sehe aber regelmäßig keine arbeitsvertragliche Verpflichtung, dass sich russische Arbeitnehmer zum Ukrainekrieg in einer bestimmten Art äußern müssten. Dementsprechend kann deren fehlende Distanzierung …
Kündigung wegen Testverweigerung – darf der Arbeitgeber das?
Kündigung wegen Testverweigerung – darf der Arbeitgeber das?
| 08.03.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich entsprechend dem an ihrem Arbeitsplatz geltenden Hygienekonzept testen zu lassen. Tun sie das nicht, verstoßen sie damit gegen ihre arbeitsvertraglichen Pflichten. Wie aber darf der Arbeitgeber darauf reagieren? Darf er deshalb sofort kündigen …
Selbst kündigen wegen der Impfpflicht? Besser nicht! (Tipps für Arbeitnehmer)
Selbst kündigen wegen der Impfpflicht? Besser nicht! (Tipps für Arbeitnehmer)
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aber ab, rate ich regelmäßig dazu, dass der Arbeitnehmer in dieser Hinsicht nichts weiter unternimmt, sondern wie gewohnt seinen arbeitsvertraglichen Pflichten nachgeht. Was dem Arbeitnehmer dann regelmäßig passieren kann, ist für ihn immer noch …
Warum werden die meisten Kündigungen nicht begründet?
Warum werden die meisten Kündigungen nicht begründet?
08.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Fällen ergibt sich diese Verpflichtung auch aus dem Arbeitsvertrag. Nur in diesen Fällen wäre eine unbegründete Kündigung formal unwirksam. Dass Arbeitgeber den Grund im Schreiben nicht trotzdem nennen, liegt daran …
Das richtige Mindset für eine hohe Abfindung
Das richtige Mindset für eine hohe Abfindung
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… besonderer Beobachtung durch den Chef. Arbeitsvertragliche Pflichtverletzungen sollten sie deshalb möglichst vermeiden. Achten sollte man dagegen besonders auf: korrekte Arbeitszeiterfassung, fehlerlose Fahrtkostenabrechnungen, das Eigentum …
Den Job kündigen wegen der Impfpflicht? Tipps für Arbeitnehmer
Den Job kündigen wegen der Impfpflicht? Tipps für Arbeitnehmer
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ich in dem Fall dazu, die Reglungen des Arbeitsvertrags zu den Kündigungsfristen und eventuellen Vertragsstrafen genau durchzulesen und im Zweifel Rechtsrat einzuholen. Zwar kann es sein, dass der Arbeitgeber eine Kündigung ausspricht, falls …
Arbeitgeber bietet Aufhebungsvertrag an? Tun Sie DAS für eine höhere Abfindung!
Arbeitgeber bietet Aufhebungsvertrag an? Tun Sie DAS für eine höhere Abfindung!
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… setzt den Arbeitnehmer in eine gute Verhandlungsposition, wenn es um die Abfindung, um die Dauer der bezahlten Freistellung, um die Note im Arbeitszeugnis und um die Durchsetzung anderer arbeitsvertraglicher Ansprüche geht. Arbeitnehmertipp …
Kündigung wegen gefälschtem Impfpass, Corona-Test – die wichtigsten Fragen und Antworten
Kündigung wegen gefälschtem Impfpass, Corona-Test – die wichtigsten Fragen und Antworten
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vorlegt, begeht damit regelmäßig eine schwere arbeitsvertragliche Pflichtverletzung. Der Arbeitgeber darf deshalb regelmäßig verhaltensbedingt und ohne vorherige Abmahnung kündigen, unter Umständen sogar fristlos. 2. Wie sollte der Arbeitnehmer …
Den Job wegen 3G aufgeben und kündigen? Warum davon abzuraten ist (Tipps für Arbeitnehmer)
Den Job wegen 3G aufgeben und kündigen? Warum davon abzuraten ist (Tipps für Arbeitnehmer)
| 19.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seines Arbeitnehmers eine Verletzung arbeitsvertraglicher Pflichten sehen - und kündigen. Reagiert der Arbeitgeber mit einer Kündigung, ist der Arbeitnehmer regelmäßig in einer besseren Lage, als im Fall einer Eigenkündigung! Denn: Meist verletzt …