1.501 Ergebnisse für Steuerpflicht

Suche wird geladen …

Steuerrechtliche Probleme - nichtverheiratete Paare aufgepasst
Steuerrechtliche Probleme - nichtverheiratete Paare aufgepasst
| 18.08.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… der Steuerpflicht unterliegen. Die zinslose Gewährung eines Darlehens ohne eine sonstige Gegenleistung stellt damit nunmehr immer eine freigebige Zuwendung dar. Damit unterliegt diese auch der Schenkungsteuer. Verträge sollten daher immer unter …
Erbschaftsteuererklärung abgeben - Tipps von der Fachanwältin für Erbrecht und Steuerrecht
Erbschaftsteuererklärung abgeben - Tipps von der Fachanwältin für Erbrecht und Steuerrecht
| 12.08.2014 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
… Das Finanzamt wird bei Kenntnis vom Erbfall oft von mehreren möglichen Erben eine Erbschaftsteuererklärung verlangen – ungeachtet dessen ob der einzelne zivilrechtlich überhaupt Erbe, Vermächtnisnehmer etc. geworden bzw. selbst steuerpflichtig
Neuregelung der Veranlagung von Ehegatten
Neuregelung der Veranlagung von Ehegatten
| 06.08.2014 von Rechtsanwältin Petra Gartz
… dass der Steuerpflichtige in diesem Veranlagungszeitraum bezogen hat (§ 25 EStG). Ehegatten haben nun die Möglichkeit, ein Wahlrecht auszuüben. Sie werden einzeln veranlagt, wenn einer von Ihnen die Einzelveranlagung wählt. Sie werden …
Die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
Die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
| 28.07.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Folgen einer falschen oder unvollständigen Selbstanzeige durch den Steuerpflichtigen Dank Alice Schwarzer ist die Selbstanzeige wieder einmal in aller Munde und das Beispiel zeigt, welche Folgen eine falsche Selbstanzeige haben kann. Bevor …
Schwarzarbeit am Bau: Keine Vergütungsansprüche des Unternehmers bei „Ohne-Rechnung-Abrede“
Schwarzarbeit am Bau: Keine Vergütungsansprüche des Unternehmers bei „Ohne-Rechnung-Abrede“
28.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… steuerliche Verpflichtungen begründet. Der Unternehmer ist seinerseits gem. § 14 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 UStG bei steuerpflichtigen Werklieferungen oder sonstigen Leistungen im Zusammenhang mit einem Grundstück verpflichtet, eine Rechnung auszustellen …
Die Betriebsprüfung vom Finanzamt - das trifft jeden Unternehmer!
Die Betriebsprüfung vom Finanzamt - das trifft jeden Unternehmer!
| 22.07.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… eine Außenprüfung bei anderen Steuerpflichtigen, also insbesondere bei Privatpersonen, bedarf es einer detaillierten und gesonderten Begründung – diese Anordnung nebst Begründung kann mit dem Einspruch angefochten werden. Prüfungen …
Aktiensplitt bei Google Inc. - und was Depotbanken daraus machen
Aktiensplitt bei Google Inc. - und was Depotbanken daraus machen
| 14.07.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… vielmehr wurden ihre Aktien hinsichtlich der Anzahl in den doppelten Betrag getauscht zum halben Kurswert. Trotzdem haben deutsche Depotbanken auf jede neue Google-Aktie einen steuerpflichtigen Kapitalertrag von 600,00 US-Dollar ermittelt …
Steuerermäßigung durch Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen
Steuerermäßigung durch Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen
| 02.07.2014 von GKS Rechtsanwälte
… durch eine Dienstleistungsagentur oder einen selbständigen Dienstleister ausgeführt, können auf Antrag in der Einkommensteuererklärung 20% der Lohnkosten, die der Steuerpflichtige an den Dienstleister bezahlt hat, von der Steuer abgezogen werden. Dies setzt allerdings …
Wie organisiert man den Ausstieg aus einer Gruppen-Unterstützungskasse?
Wie organisiert man den Ausstieg aus einer Gruppen-Unterstützungskasse?
| 20.06.2014 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… der fehlender staatlichen Aufsicht – nur eine begrenzte Kontrolle über den Vorstand der PUK. Deshalb sollte ein Bewerber prüfen, ob der Vorstand der PUK ein zuverlässiger, finanztechnisch erfahrener Kaufmann ist, der die latente Steuerpflicht
Eile ist geboten - die Voraussetzungen der strafbefreienden Selbstanzeige werden verschärft
Eile ist geboten - die Voraussetzungen der strafbefreienden Selbstanzeige werden verschärft
| 16.06.2014 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
… dass die Finanzbehörde im Falle der Selbstanzeige Steuern für den Zeitraum von zehn Jahren erhebt. Soweit der Steuerpflichtige zu den Einnahmen in den Zeiträumen, die nicht von der Selbstanzeige betroffen sind, keine Angaben machen kann oder will …
Abweichende Angaben in Steuererklärungen können eine leichtfertige Steuerverkürzung bedeuten
Abweichende Angaben in Steuererklärungen können eine leichtfertige Steuerverkürzung bedeuten
| 16.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… kann, wenn ein Steuerpflichtiger zwei Steuererklärungen abgibt, die den Gewinn desselben Jahres betreffen, von denen aber eine den Gewinn nur zur Hälfte wiedergibt. Im vorliegenden Fall hatte ein Arztehepaar den Gewinn seiner Arztpraxis …
Bedingungen der Abziehbarkeit von Darlehen nach Veräußerung einer finanzierten Immobilie geklärt
Bedingungen der Abziehbarkeit von Darlehen nach Veräußerung einer finanzierten Immobilie geklärt
| 13.06.2014 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
… Anschaffung einer neuen Einkunftsquelle Schafft der Steuerpflichtige mit dem Veräußerungspreis eine neue Einkunftsquelle – beispielsweise eine neue Immobilie oder einen Immobilienfonds – an, endet der wirtschaftliche Zusammenhang zwischen …
Geplante Änderungen der Selbstanzeige im Steuerrecht
Geplante Änderungen der Selbstanzeige im Steuerrecht
05.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… des § 371 AO betreffen vor allem den Zeitraum der Offenlegung. Bisher war Voraussetzung, dass der Steuerpflichtige seine Vergehen der letzten fünf Jahre offenlegt. Nach den neuen Regelungen soll diese Offenlegungspflicht nun den Zeitraum …
Scheidungskosten in der Regel nicht mehr steuerlich absetzbar
Scheidungskosten in der Regel nicht mehr steuerlich absetzbar
02.06.2014 von Rechtsanwalt Harald Uhlmann
… vorgeschoben. Nur noch dann, wenn es für den Steuerpflichtigen um seine Existenzgrundlage geht, können Prozesskosten als außergewöhnliche Belastungen berücksichtigt werden und so zu einer geringeren Steuerlast führen. Dies gilt nicht nur …
Die Selbstanzeige im Steuerstrafrecht Teil 2 - Änderungen werfen ihre Schatten voraus
Die Selbstanzeige im Steuerstrafrecht Teil 2 - Änderungen werfen ihre Schatten voraus
| 26.05.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… vor allem den Zeitraum der Offenlegung. Bislang war Voraussetzung, dass der Steuerpflichtige seine Vergehen der letzten fünf Jahre offenlegt; nach den neuen Regelungen soll dies nun den Zeitraum der letzten zehn Jahre umfassen …
Selbstanzeige - geplante Verschärfung: Strafbefreiung danach überhaupt noch möglich?
Selbstanzeige - geplante Verschärfung: Strafbefreiung danach überhaupt noch möglich?
| 06.05.2014 von Rechtsanwalt Kian Fathieh
… Steuerfahnder schon derzeit die Mehrheit der Selbstanzeigen rechtlich falsch wäre. Alle Personen, welche in der Bundesrepublik Deutschland steuerpflichtig sind und in der Vergangenheit zum Beispiel Kapitalerträge den Finanzbehörden nicht ordnungsgemäß …
Anrechnung von Steuervorteilen bei der Rückabwicklung von Kapitalanlagen
Anrechnung von Steuervorteilen bei der Rückabwicklung von Kapitalanlagen
| 05.05.2014 von Rechtsanwalt - Steuerberater Dr. Michael Kirchhoff
… berücksichtigt werden. Kapitalanlagen werden in aller Regel „steueroptimiert“ vertrieben. Der steuerpflichtige Anleger kann dann bei seinen Einkünften die sich daraus ergebenden Vorteile steuermindernd geltend machen, sei es als Betriebsausgaben …
Beteiligungen gemeinnütziger Körperschaften an gewerblich geprägten Personengesellschaften
Beteiligungen gemeinnütziger Körperschaften an gewerblich geprägten Personengesellschaften
| 02.05.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… Körperschaften bei Beteiligung an vermögensverwaltenden Personengesellschaften darauf achten, dass keine gewerblichen Tätigkeiten in diesen Gesellschaften gegeben sind. Im Gegensatz zu anderen, normal steuerpflichtigen Gesellschaftern solcher Personengesellschaften hat dies für gemeinnützige Körperschaften weiterreichende steuerliche Folgen.
Hohe Sorgfalt bei einer Selbstanzeige
Hohe Sorgfalt bei einer Selbstanzeige
| 30.04.2014 von Rechtsanwalt Kian Fathieh
… wird. Allen in der Bundesrepublik Deutschland steuerpflichtigen Personen, welche z.B. Kapitalerträge bisher nicht vollständig und ordnungsgemäß gegenüber den Finanzbehörden erklärt haben, sollten, sich im Hinblick auf eine Selbstanzeige dringend …
§ 37b EStG: Pauschalierung der Einkommensteuer bei Geschenken
§ 37b EStG: Pauschalierung der Einkommensteuer bei Geschenken
22.04.2014 von Rechtsanwalt - Steuerberater Dr. Michael Kirchhoff
… im ganz überwiegenden betrieblichen Interesse des Arbeitgebers liegen kann. Die Teilnahme der Arbeitnehmer an solchen Veranstaltungen führt nicht grundsätzlich zum steuerpflichtigen Vorteil. Dass die Veranstaltung – im Urteilsfall …
Spanisches Immobilien- & Steuerrecht: Hat die spanische Immobilien S.L. ausgedient?
Spanisches Immobilien- & Steuerrecht: Hat die spanische Immobilien S.L. ausgedient?
| 16.04.2014 von Rechtsanwalt Robert Engels
… durch die Nichterfüllung von Steuerpflichten bzw. zu dem Anfall erhöhter Beraterhonorare. Das Risiko bei dem Erwerb einer existierenden S.L.: Es sollte nicht vergessen werden, dass ein grundsätzliches Risiko bei dem Erwerb einer spanischen …
Kein Werklohnanspruch des Werkunternehmers bei Schwarzarbeit
Kein Werklohnanspruch des Werkunternehmers bei Schwarzarbeit
| 14.04.2014 von Rechtsanwalt Daniel Preiß
… zum Abschluss eines Werkvertrages, wenn dieser Regelungen enthält, die dazu dienen, dass eine Vertragspartei als Steuerpflichtige ihre sich aufgrund der nach dem Vertrag geschuldeten Werkleistungen ergebenden steuerlichen Pflichten nicht erfüllt. b …
Fast übersehen: Das Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz
Fast übersehen: Das Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
… die einem Steuerpflichtigen unabhängig vom Gegenstand es Rechtsstreits zwangsläufig entstehen, können als außergewöhnliche Belastung steuerlich abziehbar sein. Verschiedene Finanzgerichte, so auch das Finanzgericht Düsseldorf hatten …
Zukünftige Verschärfung der Regelungen für strafbefreiende Selbstanzeigen wahrscheinlich
Zukünftige Verschärfung der Regelungen für strafbefreiende Selbstanzeigen wahrscheinlich
| 07.03.2014 von Rechtsanwalt Kian Fathieh
… Bereits in den vergangenen Jahren hat es im Steuerstrafrecht erhebliche Änderungen gegeben, die einerseits durch die Rechtsprechung aber auch durch den Gesetzgeber erfolgt sind. In Deutschland steuerpflichtige Personen …