1.496 Ergebnisse für Steuerpflicht

Suche wird geladen …

WEG-Verwalteruntreue mit steuerlichen Effekten
WEG-Verwalteruntreue mit steuerlichen Effekten
| 09.04.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… als der Abfluss erfolgt sei, also hier im Jahr 2007. Voraussetzung für den Abfluss sei aber auch, dass der Steuerpflichtige Kenntnis von der Untreue habe. Da diese Kenntnis erst im Jahr 2008 erlangt worden sei, seien die Werbungskosten auch für 2008 anzuerkennen.
Offshore Leaks – Vertreibung aus dem Steuerparadies?
Offshore Leaks – Vertreibung aus dem Steuerparadies?
| 05.04.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Ob sie eine Steuerhinterziehung feststellen, hängt entscheidend davon ab, ob dem Fiskus steuerpflichtiges Einkommen verschwiegen wurde. Denn grundsätzlich ist die Gründung von Firmen und Stiftungen in Steueroasen legal. Angesichts des dabei …
Arbeitskreis Kreditgewährung: Schrottimmobilien und Werbungskosten
Arbeitskreis Kreditgewährung: Schrottimmobilien und Werbungskosten
| 28.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… in denen der Steuerpflichtige - ohne seine Absicht zur Einkünfteerzielung vor der Zeit aufgegeben zu haben - das bisher der Erzielung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung dienende Wohngrundstück steuerbar veräußert und der Erlös …
Ein Leitfaden zur Neuordnung von Pensionszusagen in der EIN-Mann-GmbH
Ein Leitfaden zur Neuordnung von Pensionszusagen in der EIN-Mann-GmbH
| 28.03.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
steuerpflichtigen Einkünfte des GGF entstehen, aber der steuerpflichtige Gewinn der GmbH gemindert wird. Die Pensionszusage schafft einen Steuerstundungseffekt für die GmbH jedoch nur dann, wenn sie ordnungsgemäß gestaltet wurde. Wenn die steuerlichen …
Steuervorteile auf Schadenersatzanspruch nicht anrechenbar
Steuervorteile auf Schadenersatzanspruch nicht anrechenbar
| 25.03.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… bei der Berechnung der Schadenhöhe mit berücksichtigt werden müssten. Zwar ist der Schadenersatz selbst nach Zahlung wiederum unter bestimmten Voraussetzungen steuerpflichtig, jedoch kann sich im Lauf der Jahre der individuelle Steuersatz …
Gleiches Geld für gleiche Arbeit
Gleiches Geld für gleiche Arbeit
| 22.03.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… aller Entgelte im Überlassungszeitraum anzustellen. Dabei bleibt Aufwendungsersatz außer Betracht, es sei denn, es handelt sich um „verschleiertes" und damit steuerpflichtiges Arbeitsentgelt. Der Autor Rechtsanwalt und Mediator Wolfgang N …
Welche Steuern zahlt man in der Türkei?
Welche Steuern zahlt man in der Türkei?
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… Für die nicht in der Türkei wohnhafte aber dort durch Arbeitsleistung, Zinsen, Anteilsverkäufe oder ähnliche Aktivitäten Einkommen erzielende Personen (beschränkt Steuerpflichtige) beschränkt sich die Einkommensteuerpflicht …
Darlehen an die Tochtergesellschaft in der Türkei
Darlehen an die Tochtergesellschaft in der Türkei
| 18.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… alle Guthabenzinsen, die an beschränkt Steuerpflichtige gezahlt werden, der Quellensteuer. Gem. Ministerratsbeschluss Nr. 2009/14593 beträgt die Quellensteuer 0% bei in- oder ausländischen Banken oder zur Kreditvergabe ermächtigten …
Ein Leitfaden zur Gestaltung von Pensionszusagen für Kapitalgesellschaften
Ein Leitfaden zur Gestaltung von Pensionszusagen für Kapitalgesellschaften
| 14.02.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… keine Einkünften erzielt, aber eine Minderung des steuerpflichtigen Gewinns der GmbH eintritt. Die hohen Steuersätze für die GmbH in den 80 und 90iger Jahren boten dafür besondere Anreize. In meinen Analysen stelle ich häufig fest …
Eine Gesetzesänderung rettet rückwirkend fehlerhafte körperschaftssteuerliche Organschaften
Eine Gesetzesänderung rettet rückwirkend fehlerhafte körperschaftssteuerliche Organschaften
| 13.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… nun endlich veranlasst, Klarheit zugunsten der Steuerpflichtigen zu schaffen. Gesetzesänderung wirkt zurück Viele Geschädigte haben auf Grundlage der bisherigen Praxis Klage vor dem Finanzgericht und dem BFH erhoben und verloren. Befindet …
Was kostet der Ausstieg aus einer Pensionszusage für Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF)?
Was kostet der Ausstieg aus einer Pensionszusage für Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF)?
| 13.02.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… zuzustimmen. Leider fehlt dem Unternehmer für seine zutreffende Entscheidung eine nachvollziehbare Begründung, warum der Ausstieg aus der Pensionszusage für die Vergangenheit, also die sog. erdienten Anwartschaften steuerpflichtig und für …
Steuergesetzänderungen und Steuervergünstigungen für Kleinanleger und Gewerbetreibende
Steuergesetzänderungen und Steuervergünstigungen für Kleinanleger und Gewerbetreibende
| 08.02.2013 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… der Einkommensteuerabrechnung zu einem progressiven Satz und mit einem erhöhten monatlichen Freibetrag ist für Kleinanleger günstig und wurde eingeführt, um eine Verteilung der Steuerbelastung entsprechend der Zahlungsfähigkeit der Steuerpflichtigen
Aufgepasst beim Elterngeld: Ab jetzt zählt das Bruttoeinkommen!
Aufgepasst beim Elterngeld: Ab jetzt zählt das Bruttoeinkommen!
| 07.02.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… der steuerpflichtige Bruttolohn als Ausgangsgrundlage der Berechnung. Dieser wird wie bisher aus den Lohn- und Gehaltsbescheinigungen der letzten zwölf Monate vor der Geburt entnommen. Die Abzüge für die gesetzlichen Sozialabgaben erfolgen …
BFH: Zeitpunkt der Bildung einer Rückstellung für hinterzogene Mehrsteuern
BFH: Zeitpunkt der Bildung einer Rückstellung für hinterzogene Mehrsteuern
| 07.02.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Eine Rückstellung für hinterzogene Mehrsteuern kann erst zu dem Bilanzstichtag gebildet werden, zu dem der Steuerpflichtige mit der Aufdeckung der Steuerhinterziehung rechnen musste In der aktuellen Entscheidung hatte sich der BFH (Urteil …
Keine Werbungskosten für leerstehende Wohnung
Keine Werbungskosten für leerstehende Wohnung
| 06.02.2013 von anwalt.de-Redaktion
… vermietet. Außerdem befand sich in dem Gebäude eine weitere voll möblierte Wohnung, die seit über 10 Jahren leer stand. Trotzdem machte der Steuerpflichtige für die beiden Wohnungen Werbungskosten geltend. Er gab an, die Wohnungen ja vermieten …
Die gesetzlchen Anforderungen für eine Rechnung in Bulgarien
Die gesetzlchen Anforderungen für eine Rechnung in Bulgarien
| 24.01.2013 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… des Rechnungsempfängers Identifikationsnummer des Rechnungsempfängers Bei Sachen - Menge und Art des Produkts, bei Dienstleistungen – deren Art und Bezeichnung Das Datum des steuerpflichtigen Ereignisses der Lieferung oder das Datum, an dem die Zahlung …
Keine Vergnügungssteuer für  Internetcafe
Keine Vergnügungssteuer für Internetcafe
| 23.01.2013 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… dass die Vergnügungssteuersatzung rechtmäßig sei, weil sie einerseits die Steuerpflicht an das bloße Halten von Spiel- und Unterhaltungsgeräten anknüpfe, anderseits beim PC auf die tatsächliche Nutzung als Spielgerät im Einzelfall abstelle. Darüber hinaus fehle …
Steuerzahlung per Scheck ist risikoreicher
Steuerzahlung per Scheck ist risikoreicher
18.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Pflicht, stets die gerechteste Lösung zu finden, wenn der mit ihr verbundene Aufwand überhandnehme. Steuerpflichtige könnten den Säumniszuschlag im Übrigen durch rechtzeitige Scheckeinreichung vermeiden. (BFH, Urteil v. 28.08.2012, Az.: VII R 71/11) (GUE)
Sind Spielgewinne steuerpflichtig?
Sind Spielgewinne steuerpflichtig?
| 15.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ist oft Ansichtssache. Klarheit schaffen in der Regel erst Gerichtsurteile. Die sind aber rar. Zuletzt hatte der Bundesfinanzhof (BFH) im Juni 2012 einen Gewinn bei der TV-Show „Big Brother" für steuerpflichtig erklärt. Der klagende „Big …
Besteuerung von Dividenden und Gewinnanteilen
Besteuerung von Dividenden und Gewinnanteilen
| 04.01.2013 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… eingestellt und bezahlt. Die Vorauszahlung wird also entsprechend dem Abzug zum Satz von 12% geleistet ohne den persönlichen Freibetrag und den nicht besteuerbaren Betrag bis zu 12.000,00 Kuna zu berücksichtigen. Der Steuerpflichtige nutzt sein Recht …
Solaranlage ist ein eigener Gewerbebetrieb
Solaranlage ist ein eigener Gewerbebetrieb
27.03.2018 von anwalt.de-Redaktion
… entschieden. Letztlich soll es aber immer auf das Gesamtbild der Verhältnisse ankommen. Kriterien des Bundesfinanzhofs Was der Steuerpflichtige selbst will, spielt nur eine untergeordnete Rolle. Objektive Merkmale sollen entscheiden …
Treppenlift von der Steuer absetzen
Treppenlift von der Steuer absetzen
| 17.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Das Schlagwort lautet außergewöhnliche Belastungen. Darunter fallen größere Aufwendungen, die die überwiegende Mehrzahl der Steuerpflichtigen mit vergleichbarem Einkommen, Vermögen und Familienstand nicht hat. Der Ausgabenanteil, der dann …
Deutschland: Kein Steuerabkommen mit der Schweiz
Deutschland: Kein Steuerabkommen mit der Schweiz
| 13.12.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… dass der Steuersatz als „Strafe" höher ausfallen müsse; schließlich haben sich die Steuerbetrüger hartnäckig ihrer Steuerpflicht entzogen, als sie ihr Geld ins Ausland schafften. Außerdem würde - da das Abkommen erst am 01.01.2013 in Kraft treten …
Steuerabkommen Schweiz und Deutschland | Rechtsberatung im Hinblick auf eine Selbstanzeige
Steuerabkommen Schweiz und Deutschland | Rechtsberatung im Hinblick auf eine Selbstanzeige
| 05.12.2012 von Rechtsanwalt Kian Fathieh
… unwahrscheinlicher. Die Bundesländer sind derzeit mehrheitlich gegen das Abkommen. Allen Personen die in der Bundesrepublik Deutschland steuerpflichtig sind, sollten sich im Hinblick auf eine Selbstanzeige schnell rechtlich beraten lassen …