999 Ergebnisse für Tarif

Suche wird geladen …

Haftung des Arbeitgebers in der betrieblichen Altersversorgung und Minimierungsstrategien
Haftung des Arbeitgebers in der betrieblichen Altersversorgung und Minimierungsstrategien
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Eine Versorgungsordnung kann viele Zweifelsfragen lösen und regeln und klare Spielregeln aufstellen, die auf Einschränkungen in manchen Tarifen Rücksicht nehmen. Produkte sind stets der zweite Schritt, nach entsprechender …
PKV: Kostenfalle "gemischte Anstalt"
PKV: Kostenfalle "gemischte Anstalt"
| 03.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Das Problem „gemischte Anstalten" ist nicht neu und tritt heute regelmäßig in beihilfeergänzenden Tarifen auf. Die Konstellation ist dabei fast immer gleich. Der Patient ist Beamter und verfügt über eine die Beihilfe ergänzende private …
Coronakrise: Kurzarbeitergeld (KUG) zur Überbrückung
Coronakrise: Kurzarbeitergeld (KUG) zur Überbrückung
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… entweder einzeln oder über eine Vereinbarung über den Betriebsrat. Dabei sollten Arbeitgeber gegebenenfalls tarifliche Ansprüche wie Ankündigungsfristen beachten. 4. Anzeige bei der zuständigen Arbeitsagentur Die Anzeige ist schriftlich zusammen …
Das
Bundesverfassungsgericht zum Steuerrecht
Das Bundesverfassungsgericht zum Steuerrecht
| 14.04.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… in ihrer Zweitwohnungsteuersatzung feste Tarife für die Zweitwohnungssteuer vor. Man musste nicht – wie meist – einen bestimmten Prozentsatz der Miete zahlen, sondern feste Beträge, die sich an der Miethöhe orientierten, aber bei hohen Mieten …
LG München I: Schadensersatz wegen unerlaubter Nutzung von Fotos (Getty Images)
LG München I: Schadensersatz wegen unerlaubter Nutzung von Fotos (Getty Images)
| 24.11.2008 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… einer ordnungsgemäß erteilten Erlaubnis durch den Rechtsinhaber gestanden hätte. Hier führte das Gericht aus, dass für die Berechnung nicht etwa die MMF-Tarife zu Grunde zulegen sind, sondern die von Getty Images aufgestellten üblichen Tarife
PKV: Prämienverzug und qualifizierte Mahnung
PKV: Prämienverzug und qualifizierte Mahnung
| 31.10.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… das er aus seiner Sicht keine Prämien erhält, soweit wie möglich zu minimieren, und eine sog. qualifizierte Mahnung aussprechen. Die Rechtsfolgen einer qualifizierten Mahnung unterscheiden sich danach, ob mit dem versicherten Tarif
Augen auf beim Krankenkassenwechsel - Infomationen aus aktuellem Anlass (Pleite der City-BKK)
Augen auf beim Krankenkassenwechsel - Infomationen aus aktuellem Anlass (Pleite der City-BKK)
| 05.09.2017 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… vorlegen und auch nicht innerhalb von 10 Tagen nachreichen können. Besprechen Sie dieses Thema mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin und vereinbaren Sie, dass Sie auf der Basis der Tarife der gesetzlichen Krankenversicherung behandelt werden. Nur …
Anspruch eines Chefarztes bzw. eines leitenden Arztes auf eine Mindestzahl von Assistenzärzten.
Anspruch eines Chefarztes bzw. eines leitenden Arztes auf eine Mindestzahl von Assistenzärzten.
| 24.05.2012 von Rechtsanwalt Fatih Bektas
… an. In der Nachfolgezeit änderte sich nichts an diesem Zustand. Der Chefarzt war der Auffassung, dass das Krankenhaus verpflichtet sei, so viele Assistenzärzte zu beschäftigen, dass die tariflichen und gesetzlichen Arbeitszeitvorgaben eingehalten …
Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung
Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Tobias Blume
… wechseln müssen und ihnen sodann nur ein Tarif zu schlechteren Konditionen angeboten wird. 4. Wer das 55. Lebensjahr vollendet hat, ist grundsätzlich von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung ausgeschlossen …
Honorarbescheide für Bayerns Notärzte
Honorarbescheide für Bayerns Notärzte
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
… des Widerspruchs empfehlen wir diesen zu konsultieren. Auch Ihre Fragen zu den Kosten beantwortet Ihnen Ihr Rechtsanwalt. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung das Kostenrisiko deckt, hängt von Ihrem Tarif ab. Bitte erkundigen …
Abmahnung von Folkert Knieper (Marions Kochbuch) durch Albrecht Bischoff Rechtsanwälte
Abmahnung von Folkert Knieper (Marions Kochbuch) durch Albrecht Bischoff Rechtsanwälte
| 23.01.2021 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… Zugrundelegung der MFM-Tarife ist nicht immer ohne Weiteres zulässig. Ob die einfachen Produktfotos letztlich die hohen Schadensersatzbeträge rechtfertigen, steht zudem auf einem anderen Blatt. Letztlich hängen davon auch die gegnerischen …
Müssen Nebentätigkeiten genehmigt werden?
Müssen Nebentätigkeiten genehmigt werden?
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Manfred Resch
… Wann ist eine Nebentätigkeit wegen Gefährdung des Hauptarbeitsvertrags unzulässig? Eine Nebentätigkeit kann ohne weiteres, d. h., ohne dass es hierzu auf tarifliche oder vertragliche Regelungen ankommt, unzulässig sein, wenn der Arbeitnehmer …
Steuerfreie Leistungen zum Lohn - nachhaltige Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Steuerfreie Leistungen zum Lohn - nachhaltige Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 21.11.2015 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
… BGB als überraschende Klausel nicht unwirksam wird. In tarifgebundenen Betrieben sind zudem tarifliche Vorgaben zu beachten, in mitbestimmten Betrieben ist die Einführung von Vergütungsbausteinen gem. § 87 BetrVG mitbestimmungspflichtig …
Erlaubt Islam mehr Frauenrechte als amerikanische Verfassung?
Erlaubt Islam mehr Frauenrechte als amerikanische Verfassung?
| 02.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… Diskriminierung führt zu Abhängigkeit Dies rührt unter anderem aus einem insgesamt schlechterem Zugang zu Führungspositionen, der Abwesenheit der Chance auf tarifliche Zuschläge oder geschlechtsbedingter Lohndiskriminierung. Der Tradition …
Krankenversicherungsrecht: Was Sie bei Ärger mit der Krankenkasse tun können
anwalt.de-Ratgeber
Krankenversicherungsrecht: Was Sie bei Ärger mit der Krankenkasse tun können
| 21.08.2023
… ist ein Rücktritt des Versicherers jedoch ausgeschlossen. Eine Kündigung des Vertrages einer privaten Krankenversicherung kann zur Folge haben, dass eine andere Krankenkasse Sie nur zu einem deutlich teureren Tarif oder einem ungünstigen …
Guthaben auf Arbeitszeitkonto im Zweifel kein Geld wert!
Guthaben auf Arbeitszeitkonto im Zweifel kein Geld wert!
| 02.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… geklagt und dies mit Guthaben auf seinem Arbeitszeitkonto begründet. Aus der der tariflichen Regelungen ergab sich für den Kläger eine wöchentliche Bruttoarbeitszeit von 33,5 Stunden, bestehend aus einer Nettoarbeitszeit von 26,5 …
Urheberrecht: Das Singen im Kindergarten bleibt erlaubt
Urheberrecht: Das Singen im Kindergarten bleibt erlaubt
| 10.01.2011 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… nicht, da Kindergärten auch unterschiedliche Träger wie Kommunen Wohlfahrtsverbände oder Kirchen haben. Die GEMA hatte in ihrem Anschreiben an die Kindergärten im Auftrag der VG Musikedition auf die geltende Rechtslage hingewiesen und die Tarife
Krank im Urlaub – ist der Urlaubsanspruch futsch?
Krank im Urlaub – ist der Urlaubsanspruch futsch?
| 03.08.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… BAG, Urteil v. 07.08.2012, 9 AZR 353/10) . Der tarifliche Mehrurlaub dagegen verfällt in der Regel mit Ablauf tariflich festgelegter Fristen. Fazit: Wer im Urlaub arbeitsunfähig erkrankt, muss dies dem Arbeitgeber melden und ihm ein Attest vom Arzt vorlegen. Dann werden die Krankheitstage nicht auf den Urlaubsanspruch angerechnet. (VOI)
Entgeltabrechnung – Urlaubsentgelt nach langer Krankheit
Entgeltabrechnung – Urlaubsentgelt nach langer Krankheit
| 08.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
… von Marie im Beispiel also 30 Urlaubstage ausweisen, die umgewandelt sein sollten. Übrigens: Urlaubsabgeltung ist ein reiner Geldanspruch, der der Verjährung unterliegt und auf den bspw. tarifliche Ausschluss- oder Verfallfristen Anwendung …
Eingruppierung von Urkundsbeamten und Geschäftsstellenverwaltern an den deutschen Gerichten
Eingruppierung von Urkundsbeamten und Geschäftsstellenverwaltern an den deutschen Gerichten
| 07.04.2020 von Rechtsanwältin Manuela M. Gerhard
… und die Nachzahlung der sich hieraus ergebenden Vergütung schriftlich gegenüber dem Arbeitgeber geltend gemacht werden, um die tarifliche Ausschlussfrist nach § 37 TVöD/TV-L zu wahren. In einem weiteren Schritt schließt sich bei Ablehnung durch den Arbeitgeber gegebenenfalls die gerichtliche Geltendmachung im Wege einer Eingruppierungsklage an.
Kopfkissen schlägt Lebensversicherung - Die Zinsen der Lebensversicherer sinken weiter
Kopfkissen schlägt Lebensversicherung - Die Zinsen der Lebensversicherer sinken weiter
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… sind sowohl die Verzinsungen der klassischen Tarife als auch der „Neuen Klassik“ auf einem historischen Tiefstand. Laut dem Portal PKV Wiki liegen die laufenden Verzinsungen bei 90 Gesellschaften für 2021 in der Prognose zwischen 1,25 % und 3 …
Tarifwechsel Krankenversicherung: Kombi jährlicher Selbstbehalt sowie behandlungsbezogen unwirksam
Tarifwechsel Krankenversicherung: Kombi jährlicher Selbstbehalt sowie behandlungsbezogen unwirksam
| 13.09.2012 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… Behandlungen einer jährlichen Selbstbeteiligung von 2.300 € vereinbart. Sein monatlicher Gesamtbeitrag lag zuletzt dafür bei € 349,51. Er beantragte 2009 einen Wechsel in den Tarif „ECONOMY" beim selben Versicherer, und hatte im „Zieltarif …
Überhöhte Handyrechnungen erhalten – ein Hoffnungsschimmer mit dem OLG Schleswig…
Überhöhte Handyrechnungen erhalten – ein Hoffnungsschimmer mit dem OLG Schleswig…
| 26.10.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… nach der abgerufenen Datenmenge und dem Zeitumfang der Nutzung. Ein solcher Tarif rechnete sich aber nur bei einer geringfügigen Nutzung des Internets. Für einen Zeitraum von 20 Tagen wurde dem beklagten Verbraucher aber ein Betrag von 11.498,05 …
Neuberechnung des Vergleichsentgelts bei Alleinerziehenden nach Beendigung des Grundwehrdienstes
Neuberechnung des Vergleichsentgelts bei Alleinerziehenden nach Beendigung des Grundwehrdienstes
| 27.05.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… und die Zahlung der sich daraus ergebenden Entgeltdifferenz. Das Landesarbeitsgericht hat die Klage abgewiesen. Die Revision des Klägers hatte vor dem Sechsten Senat des Bundesarbeitsgerichts Erfolg, betont Henn. Die tarifliche Regelung …