407 Ergebnisse für weisungsrecht

Suche wird geladen …

Was gilt als Nachtarbeit und ab wann gibt es einen Nachtzuschlag?
anwalt.de-Ratgeber
Was gilt als Nachtarbeit und ab wann gibt es einen Nachtzuschlag?
| 11.10.2023
… im Krankheitsfall und Höhe des fortzuzahlenden Arbeitsentgelts). Gibt es eine Pflicht zur Nachtarbeit? Grundsätzlich darf der Arbeitgeber aufgrund seines Weisungsrechts (§ 106 Gewerbeordnung, GewO) die Arbeitszeit der Arbeitnehmer festlegen. Das bedeutet …
Erscheinen zum Personalgespräch- Pflicht oder Kür?
Erscheinen zum Personalgespräch- Pflicht oder Kür?
| 10.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… die Zeit (also von wann bzw. von wann bis wann Sie zu arbeiten haben) des Arbeitsverhältnisses besprechen, so sind Sie verpflichtet, am Personalgespräch teilzunehmen. Hintergrund: Der Arbeitgeber hat Ihnen gegenüber ein sog. Weisungsrecht
„Wenn´s mal wieder länger dauert“ – Überstunden und ihre Tücken
„Wenn´s mal wieder länger dauert“ – Überstunden und ihre Tücken
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… auf Grund des Weisungsrechts zur Überstundenanordnung berechtigt. Sofern sich eine Verpflichtung des Arbeitnehmers zur Ableistung von Überstunden nicht aus dem Arbeits- oder Tarifvertrag ergibt, können Überstunden nur gefordert werden …
Jahresabschluss: Machtinstrument in der GmbH
Jahresabschluss: Machtinstrument in der GmbH
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… Investments können in Zukunft sehr schnell auf seinen Zuruf exekutiert werden. Über die im GmbH-Recht bestehenden Weisungsrechte kann der Merheitseigner ins Management hineinregieren. Schließlich lässt sich über die „Feinjustierung“ des Gewinns …
Die Änderungskündigung als Alternative zur Versetzung im Arbeitsrecht
Die Änderungskündigung als Alternative zur Versetzung im Arbeitsrecht
| 03.09.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
… zu unterscheiden, ob eine Änderung der Arbeitsbedingungen noch durch das Weisungsrecht des Arbeitgebers oder schon durch eine Änderungskündigung erreicht werden kann. Um auf der sicheren Seite zu sein spricht der Arbeitgeber deshalb häufig …
Degradierung im Arbeitsrecht: Was Arbeitnehmer wissen sollten und wie sie sich schützen können
Degradierung im Arbeitsrecht: Was Arbeitnehmer wissen sollten und wie sie sich schützen können
| 27.12.2023 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
… was konkret gemeint ist. Weisungsrecht des Arbeitgebers Das Weisungsrecht erlaubt dem Arbeitgeber grundsätzlich, Inhalt, Ort und Zeit der Arbeit zu bestimmen – § 106 Gewerbeordnung (GewO), sofern keine abweichenden Vereinbarungen …
Kündigung wegen vergessener Trauerfeier – Fristlose Kündigung des Kirchenmusikers unwirksam!
Kündigung wegen vergessener Trauerfeier – Fristlose Kündigung des Kirchenmusikers unwirksam!
19.08.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Verweigerung von Arbeitsanweisungen - Stichwort Weisungsrecht des Arbeitgebers schwere Verstöße gegen Sicherheitsvorschriften vorsätzliche Arbeitszeitverstöße - ständige Unpünktlichkeit Verrichten einer Nebentätigkeit, wenn Arbeitnehmer …
Arbeitsrecht im E-Sport: Arbeitnehmerschutz gilt auch für Gaming-Profis
Arbeitsrecht im E-Sport: Arbeitnehmerschutz gilt auch für Gaming-Profis
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Marius Eichfelder
… sind Arbeitnehmer Bei der Beurteilung, ob E-Sportler als Arbeitnehmer oder Freelancer (Freiberufler) einzuordnen sind, sind alle Umstände des Einzelfalls zu berücksichtigen. Entscheidend ist, ob der E-Sportler dem Weisungsrecht des Clans unterliegt …
Zwangsweise Anordnung der Arbeit im Homeoffice ist nicht zulässig
Zwangsweise Anordnung der Arbeit im Homeoffice ist nicht zulässig
| 25.07.2023 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
Laut der Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 14. November 2018 (Az. 17 Sa 562/18) dürfen Arbeitgeber das Arbeiten im Homeoffice nicht zwangsweise anordnen, da dies nicht durch ihr Weisungsrecht gedeckt …
Der beste Freund des Menschen?
Der beste Freund des Menschen?
| 13.07.2023 von Rechtsanwalt Nils Wigger
… dürfen, dem arbeitgeberseitigen Weisungsrecht unterfällt und die Beklagte der Klägerin die Mitnahme des Hundes verwehren könne. Auch seien die Voraussetzungen für einen Schmerzensgeld- und/oder Schadensersatzanspruch (die Klägerin hatte …
Arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten des Arbeitgebers
Arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten des Arbeitgebers
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… und Solidarität , sondern auch ein Direktions- und Weisungsrecht . Das bedeutet, er hat die Möglichkeit, beim Arbeitnehmer über Folgendes zu entscheiden: Inhalt: Was wird gearbeitet? Zeit: Wann wird gearbeitet? Ort: Wo wird gearbeitet …
Angestellter protestiert mit Kleid gegen Dresscode: Wie leger darf Kleidung im Job bei Hitze sein?
Angestellter protestiert mit Kleid gegen Dresscode: Wie leger darf Kleidung im Job bei Hitze sein?
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… bei der Kleiderwahl Sofern der Arbeitgeber ein legitimes Interesse an der Bekleidung seiner Mitarbeiter hat, obliegt ihm das Recht, die Kleidung in einer geeigneten Form zu bestimmen. Infolgedessen hat er das Weisungsrecht sowie die Befugnis, dies entweder …
Short Facts: Bonus-Zielvereinbarungen
Short Facts: Bonus-Zielvereinbarungen
21.06.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… das Geschäfts- oder das Kalenderjahr) bestimmte Leistungsziele erreicht. Abzugrenzen von der Zielvorgabe, bei welcher der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die Ziele einseitig im Rahmen seines sog. Weisungsrechts vorgibt, die Ziele also …
Keine Panik vor dem Termin mit Personalabteilung/HR - das sind Ihre Rechte!
Keine Panik vor dem Termin mit Personalabteilung/HR - das sind Ihre Rechte!
| 09.08.2023 von Rechtsanwältin Julia Wagner
… Sie nicht zum Personalgespräch erscheinen. Kein Arbeitnehmer ist gezwungen, über die Beendigung seines Arbeitsverhältnisses mit dem Arbeitgeber zu sprechen. Hintergrund: Personalgespräche dürfen nur zum Inhalt haben, was vom Weisungsrecht
Die Sicherheitsunterweisung in deutschen Unternehmen
anwalt.de-Ratgeber
Die Sicherheitsunterweisung in deutschen Unternehmen
| 27.09.2023
Weisungsrecht in Fachfragen verfügen. Der Arbeitgeber kann seine Verpflichtung zur Unterweisung aber auf andere Personen schriftlich delegieren (§ 13 Abs. 2 ArbSchG, § 13 der Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ der Deutschen Gesetzlichen …
Scheinselbstständigkeit bei Lehrern, Dozenten, Trainern, Coaches und Erziehern
Scheinselbstständigkeit bei Lehrern, Dozenten, Trainern, Coaches und Erziehern
| 02.07.2023 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Dozenten sind in der inhaltlichen und methodischen Gestaltung des Unterrichts frei und unterliegen keinem Weisungsrecht des Auftraggebers. Gegen eine Selbstständigkeit spricht noch nicht, dass der Unterricht in den Räumlichkeiten …
Örtliche Versetzung des Arbeitnehmers
Örtliche Versetzung des Arbeitnehmers
| 20.05.2023 von Rechtsanwältin Valeriya Boesing
… Interessen der Parteien abgewogen werden. Wenn eine abschließende arbeitsvertragliche Regelung vorliegt, geht sie dem Direktionsrecht des Arbeitgebers vor. Die Umsetzung innerhalb des Betriebs fällt unter das Weisungsrecht des Arbeitgebers …
Sind Sie betroffen von Mobbinghandlungen ? – Lernen Sie was man (rechtlich) dagegen tun kann!
Sind Sie betroffen von Mobbinghandlungen ? – Lernen Sie was man (rechtlich) dagegen tun kann!
| 13.05.2023 von Rechtsanwalt Björn Kasper
… Ausübung des Weisungsrechts des Arbeitgebers automatisch als Mobbinghandlung gesehen werden, diese Handlungen müssen in einem systematischen Zusammenhang zueinanderstehen, der Täter muss außerdem vorsätzlich handeln, sodann muss …
Urteil des BAG zur Lohngleichheit für Minijobber
Urteil des BAG zur Lohngleichheit für Minijobber
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… des Weisungsrechts durch den Arbeitgeber würde keinen schlechteren Stundenlohn für die Minijobber rechtfertigen. Jetzt Kontakt aufnehmen! Minijobber als Teilzeitkräfte Minijobber sind Teilzeitbeschäftigte nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG …
Anspruch auf vertragsgemäße Beschäftigung
Anspruch auf vertragsgemäße Beschäftigung
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… Wochen gedacht ist. Soweit es einen Betriebsrat gibt, hat auch dieser einer Änderung zuzustimmen, bevor diese erst rechtswirksam ist. Weisungsrecht des Arbeitgebers Dem Arbeitgeber steht im Arbeitsrecht allerdings auch immer ein Weisungsrecht
Kündigung wegen Kaffeepause? Kaffeepause ohne Ausstempeln kann Kündigung rechtfertigen!
Kündigung wegen Kaffeepause? Kaffeepause ohne Ausstempeln kann Kündigung rechtfertigen!
06.05.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… des sog. Direktions- bzw. Weisungsrechts des Arbeitgebers. Das Direktionsrecht, das auch Weisungsrecht genannt wird, ergibt sich aus § 106 Gewerbeordnung (GewO) bzw. § 315 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Pflichtverletzung der gekündigten …
Besonderheiten bei der Telearbeit
Besonderheiten bei der Telearbeit
02.05.2023 von Rechtsanwältin Bettina Wilmes-Engel
… vorliegt bei fachlicher, örtlicher und zeitlicher Weisungsgebundenheit gegeben ist, so dass auch bei Tätigkeiten außerhalb der Betriebsstätte deutlich werden muss, dass der Arbeitnehmende weiterhin dem Weisungsrecht seines Arbeitgebers …
Urteil des LAG Schleswig-Holstein zum Direktionsrecht des Arbeitgebers
Urteil des LAG Schleswig-Holstein zum Direktionsrecht des Arbeitgebers
04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… nach billigem Ermessen. Begrenzt wird das Weisungsrecht des Arbeitgebers durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), durch Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen, das Arbeitsschutzrecht und den Arbeitsvertrag selbst. Im vom LAG …
Ärztinnen und Ärzte brauchen heutzutage juristisches Verständnis – Vorteil durch Sensibilisierung
Ärztinnen und Ärzte brauchen heutzutage juristisches Verständnis – Vorteil durch Sensibilisierung
20.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Christoph Osmialowski
… die gesetzliche (§ 241 Abs. 2 BGB) Rücksichtnahmepflicht des Krankenhausträgers auf die Genesung des Arztes. Andernfalls ist bereits die Anweisung des Krankenhausträgers zum Personalgespräch mangels Weisungsrecht pflichtwidrig. Falls …