2.201 Ergebnisse für Beweislast

Suche wird geladen …

Bankkunde hat im Einzelfall Anspruch auf Widerruf von Mitteilungen seiner Bank an die Schufa
Bankkunde hat im Einzelfall Anspruch auf Widerruf von Mitteilungen seiner Bank an die Schufa
| 29.11.2010 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… an die Schufa AG machen darf. Für das Überwiegen ihrer Interessen trägt die Bank die Darlegungs- und Beweislast. Entscheidend in die Interessenabwägung ist einzubeziehen, ob das Verhalten des Bankkunden auf Zahlungsunfähigkeit oder Zahlungsunwilligkeit …
LG Hamburg, Az. 308 O 710/09 : 15 € Schadenersatz pro Musiktitel, kein Schadensersatz von Anschlussinhaber
LG Hamburg, Az. 308 O 710/09 : 15 € Schadenersatz pro Musiktitel, kein Schadensersatz von Anschlussinhaber
| 24.11.2010 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… die sich keiner Schuld bewusst sind, aufatmen lassen. Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass angesichts der derzeitigen Rechtsprechung den Anschlussinhaber eine sekundäre Beweislast trifft, nachzuweisen, dass ein anderer die Werke öffentlich …
Urteil des Monats - Eigenmächtiges Ausräumen der Mietwohnung durch den Vermieter.
Urteil des Monats - Eigenmächtiges Ausräumen der Mietwohnung durch den Vermieter.
| 23.11.2010 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… Das Amtsgericht und das Berufungsgericht sprachen dem Mieter lediglich 130 EUR zu, weil er seinen Schaden nicht nachweisen konnte. Der BGH hat diese Urteile aufgehoben und zurückverwiesen, weil die beiden Untergerichte die Darlegungs- und Beweislast
Aufstockungsunterhalt bei 20jähriger Dauer unbegrenzt?!
Aufstockungsunterhalt bei 20jähriger Dauer unbegrenzt?!
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der sich mit seinem Begehren nach Befristung und Begrenzung des nachehelichen Unterhalts auf eine prozessuale Einwendung beruft, die Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich der dafür sprechenden Tatsachen trägt. In diese Darlegungs- und Beweislast
BGH entscheidet über die Anrechnung von Steuervorteilen bei Kapitalanlagen
BGH entscheidet über die Anrechnung von Steuervorteilen bei Kapitalanlagen
| 13.10.2010 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… wenn Anhaltspunkte für außergewöhnliche Steuervorteile bestehen, die dem Geschädigten unter Berücksichtigung der Steuerbarkeit der Ersatzleistung verbleiben; für solche Umstände trägt allerdings der Schädiger die Darlegungs- und Beweislast. Nach Ansicht …
Rechtsanwalt – TIP / Arbeitsrecht: Schadensersatz wegen Benachteiligung und Diskriminierung
Rechtsanwalt – TIP / Arbeitsrecht: Schadensersatz wegen Benachteiligung und Diskriminierung
| 05.10.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… Die Beweislast, also der Zwang, die Ablehnung eben aus einem der genannten Gründe notfalls beweisen zu müssen, ist hierbei günstig zugunsten von Arbeitnehmers verteilt: bereits bei Darlegung von bloßen Indizien ist es am Arbeitgeber …
Persönliche Haftung des Anlageberates
Persönliche Haftung des Anlageberates
| 27.09.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Der Anlageberater muss seine eigenen Ermittlungen anstellen und darf die Angaben Dritter nicht ungeprüft übernehmen und weitergeben. 4. Beweislast Steht eine Aufklärungspflichtverletzung fest, streitet für den Anleger die Vermutung …
Nachehelicher Unterhalt – Begrenzung und Befristung: Beweislast für ehebedingten Nachteil durch BGH
Nachehelicher Unterhalt – Begrenzung und Befristung: Beweislast für ehebedingten Nachteil durch BGH
| 20.09.2010 von Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
… kann der bedürftige Ehegatte nach § 1578b BGB nur Unterhalt verlangen, wenn er nachweist, dass ein ehebedingter Nachteil vorliegt, weil er die Ehe eingegangen ist. Nach den allgemeinen Grundsätzen der Zivilprozessordnung trägt die Beweislast
Phishing - Hackerangriffe zu Lasten der Bankkunden schädigen letztendlich häufig die Bank
Phishing - Hackerangriffe zu Lasten der Bankkunden schädigen letztendlich häufig die Bank
| 30.08.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Das ist nicht einfach zu sagen. Es gibt noch keine obergerichtliche Rechtsprechung. Allerdings einige richtungsweisende Entscheidungen. Letztendlich entscheidet nicht zuletzt die im Einzelfall bestehende konkrete Darlegungs- und Beweislast, die jede Partei …
Ärztlicher Behandlungsfehler durch nicht ausreichende Aufklärung
Ärztlicher Behandlungsfehler durch nicht ausreichende Aufklärung
| 26.08.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… ist eine Umkehr der Beweislast hinsichtlich des Ursachenzusammenhangs zwischen ärztlichem Fehler und einem eingetretenen Gesundheitsschaden aber dann gerechtfertigt, wenn der Arzt eindeutig gegen bewährte ärztliche Behandlungsregeln oder gesicherte …
Waldorf Frommer Rechtsanwälte – neuer Name - alte Abmahnung!
Waldorf Frommer Rechtsanwälte – neuer Name - alte Abmahnung!
| 03.08.2010 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… nicht, dass auch der entsprechende Anschlussinhaber gänzlich für die Urheberrechtsverletzung haftet. Der Anschlussinhaber kann sich u.U. im Rahmen der ihm obliegenden sekundären Beweislast entlasten. In vielen Konstellationen führt …
Die Betriebsprüfung der Rentenversicherungsträger
Die Betriebsprüfung der Rentenversicherungsträger
| 13.07.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Untersuchungsgrundsatz, Beweislast Für alle Verwaltungsverfahren, also auch für Betriebsprüfungen gilt der Amtsermittlungsgrundsatz (§ 20 Abs. 1 Satz 1 SGB X). Die Prüfer müssen die entscheidungsrelevanten Tatsachen selbst ermitteln. In Zweifelsfällen …
Gewerberaummietrecht: Keine Mietminderung bei zu hoher Sonneneinstrahlung in ein Altbaubüro
Gewerberaummietrecht: Keine Mietminderung bei zu hoher Sonneneinstrahlung in ein Altbaubüro
| 08.07.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… an die Darlegungs- und Beweislast des Mieters. Wer Ansprüche wegen zu hoher Temperaturen in Mieträumen geltend machen will, muss über einen längeren Zeitraum ein sorgfältiges Protokoll über die jeweils zu bestimmten Zeiten erreichten …
Lebensversicherung und Pflichtteil
Lebensversicherung und Pflichtteil
| 28.06.2010 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
… auf die allgemeine Formulierung zurück, dass der Pflichtteilsberechtigte die Darlegungs- und Beweislast für die Höhe des Pflichtteilsergänzungsanspruchs trage. Dies spricht gegen eine Auskunftspflicht des mit den Pflichtteil belasteten Erben …
Filesharing: WLAN-Urteil des Bundesgerichtshofs
Filesharing: WLAN-Urteil des Bundesgerichtshofs
| 24.06.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und auch mit dem Internet verbunden gewesen wäre, ließ der I. Zivilsenat - wie schon die Vorinstanz - offen. Beweislast des Anschlussinhabers Kann der Rechteinhaber nachweisen, dass von einer IP-Adresse aus ein geschütztes Werk der Öffentlichkeit zugänglich …
Die Haftung beim EC-Karten Missbrauch – Chancen der Bankkunden auf Regress steigen!
Die Haftung beim EC-Karten Missbrauch – Chancen der Bankkunden auf Regress steigen!
| 26.05.2010 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… Der Bundesgerichtshof hat die bankenfreundliche Rechtsprechung im Jahr 2004 bestätigt und die Beweislast für den ordnungsgemäßen Umgang mit der Geheimzahl einseitig den Bankkunden aufgebürdet. Dem Urteil lag ein umfangreiches Sachverständigengutachten …
Lohnüberzahlung durch den Arbeitgeber: Muss der Arbeitnehmer dies anzeigen?
Lohnüberzahlung durch den Arbeitgeber: Muss der Arbeitnehmer dies anzeigen?
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Kagan Ünalp
Das BAG (2 AZR 15/07, Urt.v. 28.08.08) hatte darüber zu entscheiden, wer die Beweislast dafür trägt, dass der AN ständige Lohnüberzahlungen bei dem AG angezeigt hat. Grundsätzlich verhält es sich so, dass wenn ein AN bemerkt …
Die Verwendung fremder Fotos im Internet: Abmahngefahr wegen Urheberrechtsverletzung!
Die Verwendung fremder Fotos im Internet: Abmahngefahr wegen Urheberrechtsverletzung!
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Rechte an der Fotografie übertragen bekommen hat. Eine Verwendung fremder Fotografien ist damit nur mit Zustimmung des Rechteinhabers zulässig. Die Beweislast für die Zustimmung trägt der Verwender. II. Ansprüche des Verletzten Verwendet …
Aufklärungspflicht über Rückvergütungen bei der Anlageberatung
Aufklärungspflicht über Rückvergütungen bei der Anlageberatung
| 14.05.2010 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… des Bundesgerichtshofs trägt die Bank die Beweislast dafür, dass sie den Kunden entsprechend über die erhaltenen Rückvergütungen aufgeklärt hat. Danach muss also die Bank beweisen, dass sie eine Pflichtverletzung nicht zu vertreten habe (§ 280 Abs. 2 …
Klamottenkiste: Ärger in der Reinigung
Klamottenkiste: Ärger in der Reinigung
| 12.05.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die nicht sofort erkennbar sind, gilt eine längere Frist. Fordert der Kunde Schadensersatz, trägt er die Beweislast für ein Verschulden der Reinigung. Unproblematisch ist der Fall, wenn das Kleidungsstück in der Reinigung verloren …
Darlegungs- und Beweislast bei befristetem Unterhalt
Darlegungs- und Beweislast bei befristetem Unterhalt
| 11.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… ist. Als Unterhaltsschuldner traf den Beklagten in dem vom BGH entschiedenen Fall die Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich der für eine Befristung sprechenden Tatsachen. In die Darlegungs- und Beweislast des Unterhaltspflichtigen fällt grundsätzlich …
Die Berufsunfähigkeit eines Beamten unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten Beamtenklausel
Die Berufsunfähigkeit eines Beamten unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten Beamtenklausel
| 07.05.2010 von Rechtsanwalt Uwe Klatt
… seines zuletzt ausgeübten konkreten Berufsbildes und der krankheitsbedingt aufgetretenen Beschwerden nachzuweisen hat, dass er berufsunfähig ist. Der Versicherungsnehmer ist es also, der die Beweislast dafür trägt, dass er - in der Regel zu 50 …
Richtiges Verhalten des Arbeitnehmers bei einer Abmahnung
Richtiges Verhalten des Arbeitnehmers bei einer Abmahnung
| 06.05.2010 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… aus der Personalakte. Den Anspruch auf Rücknahme und Entfernung der (nicht berechtigten) Abmahnung können Sie auch im Wege einer Klage vor dem Arbeitsgericht durchsetzen. Die Beweislast dafür, dass die Abmahnung berechtigt gewesen ist, trägt …
Relative Auswirkung der Rechtsprechung des BGH bzgl. Pershing LLC. - Dänische Broker Saxo Bank
Relative Auswirkung der Rechtsprechung des BGH bzgl. Pershing LLC. - Dänische Broker Saxo Bank
| 06.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… des OLG Düsseldorf hatte in der Vergangenheit in einem Anlegerfall zu Lasten des Klägers die für ihn bestehende Darlegungs- und Beweislast hoch angesetzt und aufgrund nicht ausreichend substantiierten Sachvortrages die Klage abgewiesen …