112 Ergebnisse für Schuldner

Suche wird geladen …

Abmahnung und einstweilige Verfügung im Auftrag der MO Streetwear GmbH durch die Kanzlei Von Have Fey
Abmahnung und einstweilige Verfügung im Auftrag der MO Streetwear GmbH durch die Kanzlei Von Have Fey
06.06.2024 von Rechtsanwalt Robin Tafel
Uns wurde ein Beschluss in Form einer einstweiligen Verfügung des LG Düsseldorf vorgelegt, welcher im Auftrag der MO Streetwear GmbH gegen unsere Mandantschaft erwirkt wurde. Was war passiert? Die Mandantschaft hatte im April 2024 eine …
Arbeit und Insolvenz
Arbeit und Insolvenz
24.02.2024 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
Ich hatte ja schon in früheren Beiträgen darauf hingewiesen, dass das Arbeitseinkommen ein wesentlicher Bestandteil der Gläubigerbefriedigung im Insolvenzverfahren darstellt. Daher hat der Gesetzgeber ein starkes Augenmerk auf die …
Tiere in der Insolvenz (privat oder wertvoll oder gewerblich)
Tiere in der Insolvenz (privat oder wertvoll oder gewerblich)
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
Normale Haustiere, wie Meerschweinchen, Hamster, Wellensittiche, etc. spielen in einem Insolvenzverfahren regelmäßig keine Rolle. Etwas anderes ist es jedoch bei Hunden. Diese sind in der Regel steuerpflichtig und hier wird der …
Was ist ein Duldungsbescheid? Wie kann ich mich dagegen wehren?
Was ist ein Duldungsbescheid? Wie kann ich mich dagegen wehren?
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Wenn Menschen in finanzielle Schwierigkeiten geraten, versuchen Sie häufig Ihr Vermögen vor dem Zugriff durch Gläubigern zu schützen, indem Sie es verbergen. Meistens soll das Einkommen der Familie gesichert werden oder der unliebsame …
Pfändbarkeit der Inflationsausgleichsprämie
Pfändbarkeit der Inflationsausgleichsprämie
| 01.10.2023 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
Da wir uns nun mal wieder dem Jahresende nähern und Arbeitgeber um die Wirkung der Inflationsausgleichsprämienzahlung im Verhältnis zur Zahlung von Weihnachtsgeldern wissen, dürfte dieses Thema neuerlich hochkommen. Mit dem Gesetz zur …
Keine Beschlusskompetenz zur Begründung von Leistungspflichten der Wohnungseigentümer
Keine Beschlusskompetenz zur Begründung von Leistungspflichten der Wohnungseigentümer
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Martin Winkelmann
Aus der Kompetenz, den Gebrauch, die Verwaltung und die Instandhaltung oder Instandsetzung des gemeinschaftlichen Eigentums durch Mehrheitsbeschluss zu regeln, folgt nicht die Befugnis, den Wohnungseigentümern außerhalb der …
Neuschuldenfalle - Dienstwagen in der Insolvenz
Neuschuldenfalle - Dienstwagen in der Insolvenz
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
Viele Arbeitnehmer haben in den vergangenen Jahren als Personalbindungsmaßnahme Dienstwagen zur Privatnutzung zur Verfügung gestellt bekommen. Das ist sicher eine gute Sache, sofern man nicht plant einen Insolvenzantrag zu stellen. In der …
Form und Übermittlungsweg der strafbewehrten Unterlassungserklärung
Form und Übermittlungsweg der strafbewehrten Unterlassungserklärung
23.07.2023 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
Wer gegen das Wettbewerbs- oder Urheberrecht verstößt oder aber auf sonstige Weise jemanden in seinen persönlichen Rechten, insbesondere auf körperliche Unversehrtheit verletzt, wird häufig zunächst aufgefordert zur Vermeidung der …
Das Auto des Insolvenzschuldners in der Insolvenz
Das Auto des Insolvenzschuldners in der Insolvenz
| 25.06.2023 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
Sofern der Schuldner ein Kraftfahrzeug besitzt, wird nach Insolvenzeröffnung der Insolvenzverwalter durch das Hauptzollamt (für das Finanzamt) wegen der Kraftfahrzeugsteuer angeschrieben. Mit Verfahrenseröffnung wird der Insolvenzverwalter …
Arbeitgeber und pfändbares Einkommen in der Insolvenz
Arbeitgeber und pfändbares Einkommen in der Insolvenz
| 15.04.2023 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
Der Arbeitgeber bzw. die Stelle, die die Einkünfte auszahlt (Rententräger, Bundesagentur, Krankenkasse, etc.) wird von dem Insolvenzverwalter zu Beginn des Verfahrens angeschrieben und aufgefordert alle pfändbaren Einkünfte an den Verwalter …
Insolvenzverfahren / Vermögen
Insolvenzverfahren / Vermögen
| 08.04.2023 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
Verfahrensablauf Das Verfahren über das Vermögen natürlicher Personen hat zwei Zielrichtungen: Erstens, die Gläubiger durch die Verwertung des gesamten schuldnerischen Vermögens zu befriedigen. Zweitens, den Schuldner am Ende von seinen …
Schufa verkürzt Speicherdauer bei Privatinsolvenzen auf 6 Monate
Schufa verkürzt Speicherdauer bei Privatinsolvenzen auf 6 Monate
| 28.03.2023 von Rechtsanwalt Daniel Meintz
Am heutigen Tage hat die SCHUFA verkündet, die Speicherdauer bei Privat- bzw. Verbraucherinsolvenzen von 3 Jahren auf lediglich nur noch 6 Monate zu verkürzen. Diese Entscheidung ist sehr zu begrüßen, weil sie nunmehr einen echten …
Abmahnung wegen Markenrechtsverstoß - "Fortuna Düsseldorf"
Abmahnung wegen Markenrechtsverstoß - "Fortuna Düsseldorf"
22.03.2023 von Rechtsanwalt Jens Leiers
Durch die Blueport Legal Rechtsanwälte wird eine angebliche Verletzung der beim Deutschen Patent- und Markenamt registrierten Marke "Fortuna Düsseldorf" abgemahnt. Dort bestehe hierfür ein Schutz als Wortmarke sowie als Wort-/Bildmarke. …
IDO Verband: Antrag auf Festsetzung und Verhängung eines Ordnungsgeldes gegen ehemalige Mandanten
IDO Verband: Antrag auf Festsetzung und Verhängung eines Ordnungsgeldes gegen ehemalige Mandanten
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Robin Tafel
In den letzten Wochen und Monaten war es um den IDO Verband in unserer Kanzlei ein wenig ruhiger geworden. Nunmehr haben wir über einen unserer Mandanten, den wir vor einigen Jahren gegen den IDO-Verband in einer Abmahnangelegenheit …
Der Insolvenzantrag 1/3
Der Insolvenzantrag 1/3
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
Wenn die außergerichtliche Schuldenbereinigung gescheitert ist, dann erstellt die anerkannte Stelle hierüber eine Bescheinigung in dem Insolvenzantrag. Der Antrag selbst ist für natürliche Personen verpflichtend auf einem amtlichen Formular …
Insolvenzverfahren - Fragen & Antworten (Teil 2) - außergerichtliche Schuldenbereinigung
Insolvenzverfahren - Fragen & Antworten (Teil 2) - außergerichtliche Schuldenbereinigung
| 08.03.2023 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
Der außergerichtliche Schuldenbereinigungsversuch ist, wie gesagt, für Verbraucher verpflichtend. Diesen darf man auch nicht selbst durchführen, sondern benötigt eine sog. anerkannte Stelle wie eine Schuldnerberatung, einen Sozialdienst …
Zahlungsaufforderung vom Insolvenzverwalter wg. Insolvenzanfechtung – nicht voreilig zahlen, sondern prüfen lassen!
Zahlungsaufforderung vom Insolvenzverwalter wg. Insolvenzanfechtung – nicht voreilig zahlen, sondern prüfen lassen!
| 21.02.2023 von Rechtsanwalt Daniel Meintz
Die Insolvenzanfechtung ist, trotz Rückgang der Unternehmensinsolvenzen oder gerade aus diesem Grunde, nach wie vor ein leidiges Thema für Dienstleister und Lieferanten. Die Leistung wurde längst erbracht, doch der Kunde zahlt einfach …
Geheimhaltungsvereinbarungen – rechtliche Aspekte
Geheimhaltungsvereinbarungen – rechtliche Aspekte
| 14.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Geheimhaltungsvereinbarungen (auch als Non-Disclosure Agreements, kurz NDAs, bezeichnet) sind Verträge, die dazu dienen, vertrauliche Informationen zwischen den Vertragsparteien zu schützen. In diesem Artikel sollen die rechtlichen Aspekte …
Vermeidung einer Insolvenz durch einen Vergleich mit den Gläubigern. Wie geht sowas?
Vermeidung einer Insolvenz durch einen Vergleich mit den Gläubigern. Wie geht sowas?
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Daniel Meintz
Vermeidung einer Insolvenz durch einen Vergleich mit den Gläubigern. Wie geht sowas? Zu einer umfassenden insolvenzrechtlichen Beratung des Mandanten gehört in jedem Fall die Prüfung, ob ein Privatinsolvenzverfahren vermieden werden kann, …
Erfährt mein Vermieter von der Privatinsolvenz?
Erfährt mein Vermieter von der Privatinsolvenz?
| 09.01.2023 von Rechtsanwalt Daniel Meintz
Die Frage, ob der Vermieter des Schuldners von dessen Privatinsolvenz erfährt, wird im Rahmen der täglichen Beratungspraxis sehr häufig gestellt. Die Insolvenzverwalterpraxis ist hier nicht einheitlich, so dass diese Frage nicht klar …
Erfährt mein Arbeitgeber von der Privatinsolvenz?
Erfährt mein Arbeitgeber von der Privatinsolvenz?
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Daniel Meintz
Erfährt mein Arbeitgeber von der Privatinsolvenz? Die Frage, ob der Arbeitgeber des Schuldners von dessen Privatinsolvenz erfährt, wird im Rahmen der täglichen Beratungspraxis sehr häufig gestellt. Die Antwort hierauf lautet …
Welche Schulden bleiben auch nach einer Privatinsolvenz weiterhin bestehen?
Welche Schulden bleiben auch nach einer Privatinsolvenz weiterhin bestehen?
| 07.01.2023 von Rechtsanwalt Daniel Meintz
Welche Schulden bleiben auch nach einer Privatinsolvenz weiterhin bestehen? Ein kurzer Überblick über von der Insolvenz ausgenommener Schulden Nicht alle Schulden können durch eine Privatinsolvenz beseitigt werden. Es gibt verschieden Arten …
Der wenig nachhaltige Buchauszug
Der wenig nachhaltige Buchauszug
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Jeder Handelsvertreter hat gemäß § 87 c Abs. 2 HGB einen Anspruch auf einen Buchauszug. Der Buchauszug dient der Kontrolle, ob die Provisionsabrechnungen in Ordnung sind. Da er sich auf sämtliche vermittelten Geschäfte bezieht, ist er …
Insolvenzverfahren -was nun?
Insolvenzverfahren -was nun?
| 25.10.2022 von Rechtsanwalt Marcel Timper
Fremdantrag eines Gläubigers auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens liegt vor? Sie haben ein Gutachterbeschluss des Amtsgerichts -Insolvenzgerichts- erhalten? Zur Ausgangslage: Gläubiger können beim Amtsgericht -Insolvenzgericht- einen …