97 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

Weitere Rechnungen der EVENTpoint24 GmbH
Weitere Rechnungen der EVENTpoint24 GmbH
| 26.04.2024 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… des geschlossenen Vertrages. Logisch, denn bei einem Fernabsatzvertrag besteht ja ein Widerrufsrecht. Also einfach nachträglich den Vertrag widerrufen? Betroffene, die einen Widerruf erklärt haben, verwies die EVENTpoint24 GmbH darauf, dass diese keine …
Auch Post von der TANDA International AG für die City Guide LLC erhalten?
Auch Post von der TANDA International AG für die City Guide LLC erhalten?
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… der TANDA International AG nicht … Und weiter heißt es in der Stellungnahme der TANDA International AG: „Ein freiwillig eingeräumtes Widerrufsrecht unserer Mandantin hat Ihre Mandantschaft ungenutzt verstreichen lassen.“ Gleichwohl gibt man …
Erneut: Abmahnung von Andreas Wirth über die Kanzlei Schroeder
Erneut: Abmahnung von Andreas Wirth über die Kanzlei Schroeder
23.02.2024 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… weil seine Angebote keinerlei Anbieterkennzeichnung enthalten. Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass die Angebote des Abgemahnten auch keine Belehrung über das Widerrufsrecht enthalten und dass der Abgemahnte die Pflicht zum Hinweis …
Warum vor einer Abmahnung mitunter ein Testkauf erfolgt und was zu den Kosten zu beachten ist
Warum vor einer Abmahnung mitunter ein Testkauf erfolgt und was zu den Kosten zu beachten ist
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… durch einen Verbraucher erfolgt und dieser dann sein Widerrufsrecht ausgeübt, dann wird für den Unternehmer kaum nachvollziehbar sein, dass es sich bei dem Kauf um einen Testkauf gehandelt hatte, der eigentlich im Zusammenhang …
Erneut: Anfragen zu Rechnungen der EVENTpoint24 GmbH
Erneut: Anfragen zu Rechnungen der EVENTpoint24 GmbH
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… sich daraufhin natürlich, ob das wirklich wahr sein könne und erklärte dann einfach den Widerruf des geschlossenen Vertrages. Logisch, denn bei einem Fernabsatzvertrag besteht ja ein Widerrufsrecht. Also einfach nachträglich den Vertrag widerrufen …
Abmahnung der Wettbewerbszentrale -Was tun?
Abmahnung der Wettbewerbszentrale -Was tun?
14.12.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… unwirksame AGB-Klauseln Angebot von Beleuchtung ohne Zulassung im Bereich von Fahrrädern oder Kraftfahrzeugen fehlende Zertifizierung bei Bio-Lebensmitteln fehlende oder fehlerhafte Information zum Widerrufsrecht fehlende Informationen …
Wettbewerbsverzerrung: Was Sie bei eBay gegen pseudo-private Verkäufer tun können
Wettbewerbsverzerrung: Was Sie bei eBay gegen pseudo-private Verkäufer tun können
27.09.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… Verkäufer, die ihre Waren bei eBay anbieten. Es gibt auch eine Vielzahl von gewerblichen Angeboten, bei denen der Verkäufer als privater Verkäufer auftritt. Die Rechtsfolgen sind weitreichend: Ein privater Verkäufer muss kein Widerrufsrecht
Haben Sie eine Abmahnung wegen Angeboten bei eBay erhalten? Ich berate Sie.
Haben Sie eine Abmahnung wegen Angeboten bei eBay erhalten? Ich berate Sie.
27.09.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… eBay-Verkäufer ein Widerrufsrecht ausscheidet, besteht zugunsten der Verbraucher gegenüber einem gewerblichen eBay-Verkäufer ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Verkäufer auch informieren muss. Im Übrigen treffen gewerbliche eBay …
Widerspruchsrecht des Versicherungsnehmers nach § 5a VVG a. F. auch im „Antragsmodell“
Widerspruchsrecht des Versicherungsnehmers nach § 5a VVG a. F. auch im „Antragsmodell“
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
… ein ewiges Widerrufsrecht. Hiervon machten viele Kunden Gebrauch, um aus dem Versicherungsvertrag ohne Abschläge vorzeitig auszusteigen. Denn mit dem Widerruf wurde der Versicherer grundsätzlich verpflichtet, sämtliche eingezahlten Prämien …
RWB Private Capital Fonds zahlt nicht aus
RWB Private Capital Fonds zahlt nicht aus
| 11.06.2023 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
… monatigen Kündigungsrecht zum Ende des Jahres. Unabhängig davon kann der Anleger auch von seinem Widerufsrecht Gebrauch machen, weil die damalige Widerrufsbelehrung im Zeichnungsschein in der Regel fehlerhaft war und dieses Widerrufsrecht
Widerruf von Verbraucherverträgen: EU plant Widerrufsbutton „Vertrag widerrufen“
Widerruf von Verbraucherverträgen: EU plant Widerrufsbutton „Vertrag widerrufen“
07.03.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… des Widerrufsrechts bei Fernabsatzverträgen, die über eine Online-Benutzeroberfläche geschlossen werden Bei Fernabsatzverträgen, die über eine Online-Benutzeroberfläche geschlossen werden, stellt der Unternehmer sicher, dass der Verbraucher den Vertrag …
private eBay-Verkäufe: Wer viel verkauft, riskiert eine Abmahnung
private eBay-Verkäufe: Wer viel verkauft, riskiert eine Abmahnung
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… vorgesehene Widerrufsrecht für Verbraucher ausscheidet, muss ein gewerblicher eBay-Verkäufer die verkaufte Ware bei einem Widerruf grundsätzlich zurücknehmen. Gewerbliche eBay-Verkäufer treffen im Übrigen umfangreiche Informationspflichten …
Keine Gebühren mehr für private eBay-Verkäufe: fleißigen Verkäufern droht eine Abmahnung
Keine Gebühren mehr für private eBay-Verkäufe: fleißigen Verkäufern droht eine Abmahnung
| 28.02.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… erfüllen (Impressum, Widerrufsrecht etc.). Auch Verstöße gegen diese Pflichten können eine Abmahnung zur Folge haben. Aus meiner Sicht das größte Problem: Vielen privaten eBay-Verkäufern wird das Abmahnrisiko überhaupt nicht bewusst …
Abmahnung möglich: Wie Sie effektiv gegen gewerbliche Privatverkäufer bei eBay vorgehen können
Abmahnung möglich: Wie Sie effektiv gegen gewerbliche Privatverkäufer bei eBay vorgehen können
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… von Vorschriften, die schlichtweg Geld kosten: Gewerbliche Verkäufer können die Gewährleistung nicht ausschließen und müssen zudem ein Widerrufsrecht von mindestens 14 Tagen einräumen. Hinzukommt, dass gewerbliche Verkäufer sehr viel höhere Kosten haben …
Auch eine Abmahnung der Wettbewerbszentrale erhalten?
Auch eine Abmahnung der Wettbewerbszentrale erhalten?
| 05.12.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… es mal wieder um fehlerhafte Informationen zum Widerrufsrecht für Verbraucher in einem Internetauftritt. Konkret wird gerügt, dass unzulässige Regelungen zum Ausschluss des Widerrufsrechts getroffen werden und dementsprechend fehlerhafte …
Auch eine Abmahnung wegen privater Verkäufe bei eBay erhalten?
Auch eine Abmahnung wegen privater Verkäufe bei eBay erhalten?
| 15.11.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… die Angebote privater Anbieter sehr genau. Immerhin haben private Anbieter gegenüber den gewerblichen Anbietern erhebliche Vorteile: So müssen sie beispielsweise kein Widerrufsrecht einräumen. Kein Wunder also, dass manch ein gewerblicher Händler …
Erneut: Abmahnung von Stephan Schulze über die Kanzlei Klier & Ott
Erneut: Abmahnung von Stephan Schulze über die Kanzlei Klier & Ott
27.09.2022 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… sämtliche Vorgaben für gewerbliche Verkäufer erfüllen müssen und z.B. ein Impressum und Informationen zum Widerrufsrecht für Verbraucher vorhalten müssen. Insbesondere müssen Sie auch als gewerblicher Verkäufer auftreten. Bitte beachten …
Abmahnung der Juwelier Chronotage GmbH wegen eBay Schwarzverkäufe: 750 € oder 1.798,68 € gefordert
Abmahnung der Juwelier Chronotage GmbH wegen eBay Schwarzverkäufe: 750 € oder 1.798,68 € gefordert
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… ist, dass diese privaten Verkäufer die gleichen rechtlichen Verpfilchtungen haben, wie gewerbliche Verkäufer: Neben einem Impressum und einem Link auf die OS-Plattform sind AGB notwendig, es muss ein Widerrufsrecht eingeräumt werden, die Gewährleistung …
Auch eine Abmahnung der Hookahaus GmbH & Co. KG über die Kanzlei Kuhnen & Wacker erhalten?
Auch eine Abmahnung der Hookahaus GmbH & Co. KG über die Kanzlei Kuhnen & Wacker erhalten?
12.07.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… zum Muster-Widerrufsformular, fehlende Angabe der Telefonnummer bei den Daten des Widerrufsempfängers in der Widerrufsbelehrung und Verstoß gegen die Verpflichtung des Unternehmers, dem Verbraucher Informationen zum Widerrufsrecht in Textform …
OLG Celle: Rückzahlung und Ausbau droht: Wenn der Handwerker nicht über das Widerrufsrecht belehrt
OLG Celle: Rückzahlung und Ausbau droht: Wenn der Handwerker nicht über das Widerrufsrecht belehrt
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… Reparaturleistungen und bei Verträgen über Handwerksleistungen mit Produkten, die fest mit dem Gebäude verbunden werden (eine Mauer z. B.) hat der Verbraucher in diesen Fällen ein Widerrufsrecht. Das Widerrufsrecht für die Dienstleistung …
Erneut: Abmahnung von Stephan Schulze über die Kanzlei Klier & Ott
Erneut: Abmahnung von Stephan Schulze über die Kanzlei Klier & Ott
| 13.10.2021 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… als gewerbliche Angebote bewertet werden. Dies hat nicht nur zur Folge, dass Sie dann sämtliche Vorgaben für gewerbliche Verkäufer erfüllen müssen und z.B. ein Impressum und Informationen zum Widerrufsrecht für Verbraucher vorhalten müssen. Sie müssen …
Auch eine Abmahnung von Andreas Wittig erhalten? Ich berate auch Sie.
Auch eine Abmahnung von Andreas Wittig erhalten? Ich berate auch Sie.
| 02.08.2021 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… gerne für eine Beratung in der Angelegenheit zur Verfügung. Zu der hier vorliegenden Abmahnung: In der Abmahnung wird eine fehlerhafte Information über das Widerrufsrecht bei eBay gerügt. Unter Zugrundelegung eines Gegenstandswertes …
Update:  Abmahnungen und Vertragsstrafenforderungen des IDO e.V.
Update: Abmahnungen und Vertragsstrafenforderungen des IDO e.V.
| 08.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… sie_164883.html In den Abmahnverfahren geht es immer wieder unter anderem um folgende Wettbewerbsverstöße: fehlende Grundpreis-Angaben Garantiehinweise ohne Informationen zur beworbenen Garantie unzureichende Informationen zum Widerrufsrecht
Neues Anti-Abmahn-Gesetz: Warum neue Themen dann häufiger abgemahnt werden
Neues Anti-Abmahn-Gesetz: Warum neue Themen dann häufiger abgemahnt werden
26.10.2020 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… Informationspflichten nach § 5 TMG (Impressum), Informationspflichten in Fernabsatzverträgen nach § 312 BGB, die Pflicht zur Information über das Widerrufsrecht sowie die Informationspflichten nach der Preisangabenverordnung. Zwei Aspekte hat …