Rechtstipps von Rechtsanwalt Robert Apitzsch 45

Viele Arbeitnehmer stehen nach einer Kündigung vor einer unsicheren Zeit. Eine Frage, die sich dabei häufig stellt: Muss ich mich während der Kündigungsfrist bereits um eine neue Stelle bemühen, um…

Eine Abmahnung zu erhalten, kann für Arbeitnehmer zunächst ein Schock sein – vor allem, wenn diese als ungerecht empfunden wird. Doch keine Panik: Arbeitnehmer sind nicht rechtlos. Es gibt…

Die Abmahnung ist ein zentrales Instrument im Arbeitsrecht, das sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber betrifft. Sie dient in erster Linie dazu, das Arbeitsverhältnis zu stabilisieren, indem sie…

Mit dem Jahreswechsel kommen regelmäßig auch zahlreiche Gesetzesänderungen und entsprechende Neuerungen einher. Auch im Arbeitsrecht treten daher mit dem neuen Jahr 2025 zahlreiche Änderungen in…

Viele Arbeitnehmer fühlen sich beim Thema Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) unsicher. Fragen tauchen auf: „Was passiert im BEM-Prozess? Muss ich teilnehmen? Bedeutet das BEM, dass mir eine…

Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer kommen irgendwann an den Punkt, an dem eine Kündigung notwendig wird. Eine korrekt zugestellte Kündigung ist dabei entscheidend, um rechtliche Konflikte zu…
Die Erreichbarkeit im Homeoffice, die Klärung technischer Fragen oder einfach die Zuordnung von Arbeitsaufgaben – die Fälle, in denen Arbeitgeber ein Interesse daran haben, ihre Arbeitnehmer…
Auf Betriebsfeiern ist die Stimmung naturgemäß gelockert und es fließt auch der ein oder andere Tropfen Alkohol. Oftmals wird hierbei aber auch über die Stränge geschlagen, sei es, weil die eigenen…

In zahlreichen Berufen müssen Arbeitnehmer spezielle Arbeitskleidung tragen und werden zum Teil auch während der Arbeit erheblich verschmutzt. Hinsichtlich der Zeiten, die für das Umziehen der…

In zahlreichen Unternehmen ist es den Arbeitnehmern gestattet ihre Hunde mit an den Arbeitsplatz zu nehmen. Dies hat zum einen Vorteile was die Versorgung und Betreuung der Hunde betrifft, zum…