627 Ergebnisse für Verfassungswidrig

Suche wird geladen …

Darf mein Arbeitgeber mein Wahlverhalten beeinflussen oder bestrafen?
Darf mein Arbeitgeber mein Wahlverhalten beeinflussen oder bestrafen?
| 29.05.2024 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… dürfte dies für arbeitsrechtliche Konsequenzen nicht genügen, zumal die Partei demokratisch wählbar ist und aktuell weder als verfassungswidrig eingestuft noch verboten wurde. Auswirkungen auf die Arbeit und den Betrieb Das politische …
Rechtliche Aspekte des Sylt-Videos
Rechtliche Aspekte des Sylt-Videos
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Matthias Richter
… inwieweit der Vorfall rechtliche Relevanz hat. 1. Die Verwendung des Hitlergrußes und anderer Formen (etwa „der Deutsche Gruß“) ist durch § 86a des Strafgesetzbuches (Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen …
Rechtsanalyse: Verstößt das Skandalvideo aus Sylt gegen das Strafgesetzbuch?
Rechtsanalyse: Verstößt das Skandalvideo aus Sylt gegen das Strafgesetzbuch?
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Marco Schneider
… interpretiert werden. 4. Verwendung verfassungswidriger Kennzeichen Der Hitlergruß und das Imitieren von Hitler sind nach § 86a StGB ebenfalls strafbar. Diese Handlungen sind eindeutig verfassungswidrig und werden in Deutschland …
Bundestag: Absenkung der Mindestfreiheitsstrafen für Verbreitung, Besitz und Erwerb von Kinderpornografie
Bundestag: Absenkung der Mindestfreiheitsstrafen für Verbreitung, Besitz und Erwerb von Kinderpornografie
| 25.05.2024 von Rechtsanwalt Ralf Kaiser
… eine Normenkontrollvorlage eines Amtsgerichts anhängig, das die Mindestfreiheitsstrafe von einem Jahr in diesem von dem Amtsgericht verhandelten Fall für verfassungswidrig hält wegen Verstoßes gegen das Schuldprinzip / Übermaßverbot. Viele Verfahren …
Das Bundesverfassungsgericht: Deutschlands Wächter der Verfassung
anwalt.de-Ratgeber
Das Bundesverfassungsgericht: Deutschlands Wächter der Verfassung
23.05.2024
… Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts kann man nicht anfechten und die übrigen Staatsorgane sind an sie gebunden. Das Bundesverfassungsgericht ist auch dazu befugt, Gesetze für verfassungswidrig zu erklären. Dabei muss …
Das Urteil für Björn Höcke wegen § 86a StGB - eine rechtliche Einschätzung
Das Urteil für Björn Höcke wegen § 86a StGB - eine rechtliche Einschätzung
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Am 14. Mai 2024 wurde der AfD-Politiker Björn Höcke vom Landgericht Halle (Saale) wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen (§ 86a Strafgesetzbuch) verurteilt. Die Strafe wurde festgesetzt auf eine Geldstrafe …
Amtsangemessene Alimentation Hamburg - Streit um beamtenrechtliche Besoldung geht zum Verfassungsgericht
Amtsangemessene Alimentation Hamburg - Streit um beamtenrechtliche Besoldung geht zum Verfassungsgericht
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian P. Zimmermann
… 1 GG in Fällen möglich, in denen das Gericht eine entscheidungserhebliche Norm - im vorliegenden Fall also das Besoldungsgesetz - für verfassungswidrig hält. Damit setzt das Gericht nach hiesiger Auffassung ein eindeutiges Signal zugunsten …
Blitzer prüfen lassen: A3, Wiesbaden (Breckenheim), Km 151.980, Ri. Frankfurt (Update 2024)
Blitzer prüfen lassen: A3, Wiesbaden (Breckenheim), Km 151.980, Ri. Frankfurt (Update 2024)
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… mit der von uns immer wieder beklagten Löschung maßgeblicher Mess-Daten durch den Hersteller des Messgeräts etwas zu erreichen. Wir sehen darin unverändert eine verfassungswidrige Beweisvereitelung. Leider hat …
Rechtmäßigkeit der Abzinsung einer Nachlassverbindlichkeit gemäß § 12 III des Bewertungsgesetzes ​
Rechtmäßigkeit der Abzinsung einer Nachlassverbindlichkeit gemäß § 12 III des Bewertungsgesetzes ​
26.04.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… die Verfassungswidrigkeit des Zinssatzes gemäß § 12 Abs. 3 BewG geltend. Das Gericht wies die Klage ab und erklärte den angefochtenen Bescheid für rechtmäßig. Es sah keine Verletzung der Rechte des Klägers und erlaubte die Revision. Das Gericht entschied …
CRD 08 - Das neue CanG & Vorlagebeschluss AG Bernau vom 18.09.2019
CRD 08 - Das neue CanG & Vorlagebeschluss AG Bernau vom 18.09.2019
| 26.04.2024 von Rechtsanwalt Bodo Michael Schübel
… in geringer Menge unter Strafe stellt, wird als verfassungswidrig betrachtet, da sie gegen mehrere Artikel des Grundgesetzes verstößt: Art. 2 Abs. 1 GG (Allgemeine Handlungsfreiheit): Diese Norm schützt alle Formen menschlichen Handelns …
Straffrei kiffen - wann ist nach neuem Recht die "nicht geringe Menge" nach § 34 Abs. 3 Nr. 4 KCanG überschritten?
Straffrei kiffen - wann ist nach neuem Recht die "nicht geringe Menge" nach § 34 Abs. 3 Nr. 4 KCanG überschritten?
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… Strafsenats kontroverse Diskussionen ausgelöst. Dem BGH wird u.a. vorgeworfen hier verfassungswidrig entschieden zu haben, da sich die rechtsprechende Gewalt über den Willen des Gesetzgebers hinweggesetzt habe. Auch werden dem BGH symstematische …
Volksverhetzung in Chatgruppen der Polizei? (LG Frankfurt a.M.)
Volksverhetzung in Chatgruppen der Polizei? (LG Frankfurt a.M.)
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Florian Gempe
… in StraFo, Heft 4, April 2024, S. 150). Im Fokus der Betrachtung stehen Inhalte, die in der Regel die Tatbestände des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen (§ 86a StGB) und der Volksverhetzung …
"From the river to the sea, Palestine will be free" ist Verfassungsgebot!
"From the river to the sea, Palestine will be free" ist Verfassungsgebot!
| 22.04.2024 von Rechtsanwältin Dr. Jutta Stoll LL.M.
… Telekommunikationsüberwachung für verfassungswidrig erklärt) entspreche "zugleich der Einbindung der Bundesrepublik in die internationale Staatengemeinschaft"; die Grundrechte des Grundgesetzes würden so in den Zusammenhang internationaler …
Spanien führt einen nationalen Referenzindex für Mietverträge ein
Spanien führt einen nationalen Referenzindex für Mietverträge ein
11.04.2024 von Rechtsanwältin Nathalie Kühlmann
… festlegte. Das katalanische Gesetz, das diesen Index einführte, wurde allerdings vom spanischen Verfassungsgericht größtenteils für verfassungswidrig erklärt, da dieses Gesetz staatliche Kompetenzen überschritten hatte. Wozu dient dieser Index …
Vaterschaftsanfechtung: BGH stärkt Väterrechte
Vaterschaftsanfechtung: BGH stärkt Väterrechte
| 09.04.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… Die als verfassungswidrig eingestufte Regelung bleibt bis zur gesetzlichen Neuregelung, längstens jedoch bis zum 30. Juni 2025, in Kraft. Diese Übergangsfrist soll es leiblichen Vätern ermöglichen, ihre Rechte basierend auf der aktuellen Rechtslage weiterhin …
👨‍👧 Väterrechte: Durchbruch am Bundesverfassungsgericht
👨‍👧 Väterrechte: Durchbruch am Bundesverfassungsgericht
| 11.04.2024 von anwalt.de-Redaktion
Das Bundesverfassungsgericht hat am 09. April 2024 ein Machtwort gesprochen: Es ist verfassungswidrig, wenn ein leiblicher Vater zusehen muss, wie ein anderer Mann als rechtlicher Vater Verantwortung für das Kind übernehmen darf …
Kündigungsfrist im ​Hotel- und Gastgewerbe
Kündigungsfrist im ​Hotel- und Gastgewerbe
08.04.2024 von Rechtsanwältin Mag. Sanela Schaidreiter
Kollektivvertrag Hotel- und Gastgewerbe für Arbeiter: neues OGH Urteil vom 14.2.24, 9 ObA 38/23p: OGH stellt Antrag an den VfGH § 1159 Abs 1 bis Abs 4 ABGB als verfassungswidrig aufzuheben: Mit großer Spannung warten viele Gastronomen …
6 % Aussetzungszinsen verfassungswidrig?
6 % Aussetzungszinsen verfassungswidrig?
01.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Normann
… für die Zeit ab 2014 für verfassungswidrig erklärt und den Gesetzgeber aufgefordert, die Regelung mit Wirkung ab 2019 den tatsächlichen Gegebenheiten der im Zeitpunkt der Entscheidung bereits seit Jahren anhaltenden „Null-Zins-Phase …
Anklage des Journalisten Arne Semsrott – der entscheidende Schritt für mehr Pressefreiheit?
Anklage des Journalisten Arne Semsrott – der entscheidende Schritt für mehr Pressefreiheit?
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Gerichtsverhandlungen und Pressefreiheit Das „Verbot ist verfassungswidrig“ schreibt Semsrott in dem Artikel von August 2023 und führt näher aus, dass im Hinblick auf die freie Berichterstattung der Presse und die Europäische Menschenrechtskonvention …
BVerfG: Wohnungsdurchsuchung zur Ermittlung der Einkommensverhältnisse unzulässig
BVerfG: Wohnungsdurchsuchung zur Ermittlung der Einkommensverhältnisse unzulässig
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Florian Gempe
… und dies für verfassungswidrig erklärt (BVerfG, Beschluss vom 15.11.2023, Az.: 1 BvR 52/23). Der Beschuldigte ist beamteter Lehrer und ihm wurde eine Beleidigung vorgeworfen. Sein Verteidiger gab im Ermittlungsverfahren eine Erklärung ab …
Grundrente - Verfassungswidrigkeit der Einkommensanrechnung
Grundrente - Verfassungswidrigkeit der Einkommensanrechnung
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Marcel Jüngel
… von langjährig Versicherten sei. Dieses Ziel werde erreicht. Die blose Zielerreichung verhindert aber nicht zwangsläufig die Verfassungswidrigkeit. Auch wenn den Grundrentenberechtigten bei Einbeziehung des Einkommens des Ehegatten ein Einkommen …
Darf die Polizei mein Handy durchsuchen?
Darf die Polizei mein Handy durchsuchen?
| 11.03.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… sich auf dem Handy Dateien mit kritischen Symbolen, wie z.B. Hakenkreuzen oder dem Hitlergruß und kann ggf. noch ein Verbreiten nachgewiesen werden, steht der Tatvorwurf des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer …
Die Landesverfassungsbeschwerde in Baden-Württemberg im Überblick
Die Landesverfassungsbeschwerde in Baden-Württemberg im Überblick
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome
… die Verfassungswidrigkeit eines Aktes der öffentlichen Gewalt des Landes Baden-Württemberg (Verwaltung, Gesetzgebung, Urteil). Dauer und Erfolgsaussichten einer Landesverfassungsbeschwerde Wie die Verfassungsbeschwerde steht auch die erfolgreiche …
Verlustverrechungsverbot bei Termingeschäften (CFDs, Optionen etc.) verfassungswidrig?! Unbedingt Einspruch einlegen!
Verlustverrechungsverbot bei Termingeschäften (CFDs, Optionen etc.) verfassungswidrig?! Unbedingt Einspruch einlegen!
| 03.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Verbot der Verrechnung von Verlusten bei Termingeschäften: Bald hinfällig?! Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat am 5. Dezember 2023 einen wichtigen Beschluss gefasst (Az. 1-V-1674/23), der die steuerliche Behandlung von Termingeschäften …