156 Anwälte für Designrecht | Seite 4

Suche wird geladen …

Profil-Bild Patentanwalt Stefan D. Fink
Patentanwalt Stefan D. Fink
Fink Numrich Intellectual Property, Paul-Gerhardt-Allee 24, 81245 München 7112.1471086551 km
Patentrecht • Markenrecht • Designrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Designrecht bietet Herr Patentanwalt Stefan D. Fink
Profil-Bild Rechtsanwältin Maria Scheiner
sehr gut
Rechtsanwältin Maria Scheiner
Dr. Metzner Rechtsanwälte, Stubenlohstr. 8, 91052 Erlangen 6999.6278941592 km
Fachanwältin Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Zivilrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht
Frau Rechtsanwältin Maria Scheiner bietet im Bereich Designrecht Rechtsberatung und Vertretung
aus 17 Bewertungen Ganz hilfsbereit. Ich habe die Antwort vollständig & schnell bekommen. (27.05.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Frank R. Remmertz
Rechtsanwalt Dr. Frank R. Remmertz
REMMERTZ | LEGAL, Rindermarkt 6, 80331 München 7119.2785559936 km
Fachanwalt IT-Recht • Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Datenschutzrecht • Designrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Designrecht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Frank R. Remmertz gerne zur Verfügung
aus 7 Bewertungen Herr Dr. Remertz hat mir den besten Rechtsschutz erbracht und ich schätze seine Leistung sehr. (11.01.2024)
Profil-Bild Patentanwalt Dr. Ingo Kurt Strehlke
Patentanwalt Dr. Ingo Kurt Strehlke
VON ROHR Patentanwälte Partnerschaft mbB, Rüttenscheider Str. 62, 45130 Essen 6652.068793799 km
Zeit und Inter­nationalität sind für den gewerblichen Rechts­schutz von hoher Bedeutung. Wissenschaftliche und technologische Erkenntnisse müssen schnell in marktfähige Lösungen übertragen werden.
Markenrecht • Designrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Patentrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Patentanwalt Dr. Ingo Kurt Strehlke ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Designrecht
(29.09.2023) Herr Dr. Strehlke betreut uns als Mittelständler im chemischen Bereich seit vielen Jahren sehr erfolgreich. Wir sind …
Profil-Bild Patentanwalt Stephan Zeitler
Patentanwalt Stephan Zeitler
Ostertag & Partner Patentanwälte mbB, Azenbergstraße 35, 70174 Stuttgart 6929.5104459727 km
Patentrecht • Designrecht • Markenrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Online-Rechtsberatung
Herr Patentanwalt Stephan Zeitler ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Designrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Stephan Hase LL.M.
Hase Rechtsanwalt, Oberdorfstraße 17, 36391 Sinntal 6876.4036395396 km
Wettbewerbsrecht • Patentrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Stephan Hase LL.M. hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Designrecht
(15.03.2019) Bereits nach einem Schreiben von Dr. Hase hatten wir mehr Erfolg wie nach 10 Schreiben von mir. Die gesamte Beratung …
Profil-Bild Patentanwalt Dr. Johannes Gierlich
Patentanwalt Dr. Johannes Gierlich
Patentanwälte Gierlich & Pischitzis Partnerschaft mbB, Gerbermühlstr. 11, 60594 Frankfurt am Main 6827.6085805131 km
Patentrecht • Markenrecht • Designrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Herr Patentanwalt Dr. Johannes Gierlich ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Designrecht
Profil-Bild Patentanwalt und Rechtsanwalt Martin Misselhorn
sehr gut
Patentanwalt und Rechtsanwalt Martin Misselhorn
Patent- & Rechtsanwaltkanzlei Misselhorn, Am Stein 10, 85049 Ingolstadt 7072.9884586959 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • Patentrecht • IT-Recht • Markenrecht • Designrecht
Im Bereich Designrecht bestens vertreten mit Herr Patentanwalt und Rechtsanwalt Martin Misselhorn
aus 25 Bewertungen RA Misselhorn hat sich 2022 sehr schnell ,aufgrund seiner soliden Ausbildung, in die recht technisch komplizierte … (15.07.2023)
Profil-Bild Patentanwalt Dr.-Ing. Franz Stadler LL. M.
Patentanwalt Dr.-Ing. Franz Stadler LL. M.
Nowlan & Stadler Patentanwälte Partnerschaft mbB, Friedrichstr. 39, 88045 Friedrichshafen 7013.5219235804 km
kostenlose Erstberatung - Patentschutz in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und Bauwesen, Marken, Designs, Arbeitnehmererfinderrecht, Recherchen, Überwachungen, Verletzungen
Patentrecht • Markenrecht • Designrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Online-Rechtsberatung
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Designrecht bietet Herr Patentanwalt Dr.-Ing. Franz Stadler LL. M.
(09.03.2024) In einer Schutzrechtsverletzung konnte mit einer kompetenten und strategischen Beratung die Angelegenheit …
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Sandra Wagner LL.M.
Rechtsanwältin Dr. Sandra Wagner LL.M.
Schulz Wagner Rechtsanwälte PartG mbB - Kanzlei für IP, IT, Datenschutz- und Arbeitsrecht, Kurfürstendamm 186, 10707 Berlin 6970.8800661291 km
Fachanwältin Urheberrecht & Medienrecht • Fachanwältin Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Wirtschaftsrecht • Designrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Designrecht bietet Frau Rechtsanwältin Dr. Sandra Wagner LL.M.
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Hagen LL.M. (Oec.)
Rechtsanwalt Thomas Hagen LL.M. (Oec.)
Marquardt Rechtsanwälte, Kurfürstendamm 183, 10707 Berlin 6970.7984789339 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Markenrecht • Wettbewerbsrecht • Designrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Designrecht unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Thomas Hagen LL.M. (Oec.)
(14.07.2023) Herr Hagen ist professionell, kompetent und durchsetzungsstark. Absolut beeindruckend war die hohe Detailkenntnis nach …
Profil-Bild Rechtsanwalt Robert Meyen
Rechtsanwalt Robert Meyen
marken medien meyen, Breite Str. 22, 41460 Neuss 6645.2426370966 km
Marken gestalten, Marken verteidigen. Ihr Partner im Markenrecht.
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Markenrecht • Designrecht • Urheberrecht & Medienrecht • IT-Recht • Wettbewerbsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Designrecht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Robert Meyen gerne zur Verfügung
(16.02.2024) Ich kann Rechtsanwalt Meyen nur empfehlen. Ich wurde von BMW abgemahnt, weil ich Originalteile aus Asien importiert …
Profil-Bild Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB, Bahnhofstr. 17, 12555 Berlin 6988.6318277852 km
Fachliche Kompetenz durch hohe Spezialisierung.
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Fachanwalt Urheberrecht & Medienrecht • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Designrecht • Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Norman Buse LL.M. bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Designrecht
aus 34 Bewertungen Herr Buse konnte mir schnell und sachlich helfen, das sogar an einem Samstag. Ich kann Herrn Buse nur weiterempfehlen. … (16.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Lee LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Peter Lee LL.M.
Lee | Toubar | von Schwech | Burghartz, Immermannstr. 14-16, 40210 Düsseldorf 6649.6471621919 km
I do IP
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • Patentrecht • IT-Recht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Designrecht beantwortet Herr Rechtsanwalt Peter Lee LL.M.
aus 10 Bewertungen Positiv (03.12.2020)
Profil-Bild Patentanwalt Dipl.-Wirtsch.-Ing. Rolf Sparing
Patentanwalt Dipl.-Wirtsch.-Ing. Rolf Sparing
SPARING Patentanwaltskanzlei, Malkastenstr. 7, 40211 Düsseldorf 6649.44641306 km
Patentrecht • Markenrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Designrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Patentanwalt Dipl.-Wirtsch.-Ing. Rolf Sparing unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Designrecht
Profil-Bild Rechtsanwältin Kerstin Piller
Kanzlei Kerstin Piller, Hauptstrasse 33, 82140 Olching 7099.5689173071 km
Fachanwältin Gewerblicher Rechtsschutz • Fachanwältin IT-Recht • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Kerstin Piller vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Designrecht
(14.12.2022) Ich war sehr zufrieden mit der Bearbeitung meiner Anliegen durch Frau RA Piller
Profil-Bild Rechtsanwalt Christoph Becker
Rechtsanwalt Christoph Becker
ANDREJEWSKI HONKE Patent- und Rechtsanwälte, An der Reichsbank 8, 45127 Essen 6651.7184081123 km
Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Designrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Designrecht bietet Herr Rechtsanwalt Christoph Becker
Profil-Bild Rechtsanwältin Eva N. Dzepina LL.M. (UK)
Rechtsanwältin Eva N. Dzepina LL.M. (UK)
BORGELT & PARTNER Rechtsanwälte mbB, Taubenstr. 22, 40479 Düsseldorf 6649.0159697965 km
Wettbewerbsrecht • Patentrecht • IT-Recht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht
Frau Rechtsanwältin Eva N. Dzepina LL.M. (UK) – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Designrecht
(02.08.2017) Im Fall einer Marken- und Wettbewerbsrechtsverletzung durch einen Konkurrenten hat Frau Rechtsanwältin Dzepina unser …
Profil-Bild Rechtsanwalt Steffen Lützelberger
Rechtsanwalt Steffen Lützelberger
Rechtsanwalt Steffen Lützelberger ist von 06.05.2024 bis 24.05.2024 nicht verfügbar.
Dr. Wüst || Weininger & Partner mbB, Stuttgarter Str. 75, 74321 Bietigheim 6918.6321608473 km
Fachanwalt IT-Recht • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Steffen Lützelberger bietet im Bereich Designrecht Rechtsberatung und Vertretung
(03.01.2024) Auf der Suche nach jemanden der neue Wege mit unserem StartUp geht, sind wir - im wahrsten Sinne des Wortes - über …
Profil-Bild Rechtsanwältin Deborah De Melo Morais
Rechtsanwältin Deborah De Melo Morais
Dr. Wallscheid & Drouven Rechtsanwälte Partnerschaft mbB / Fachanwälte, Am Mittelhafen 10, 48155 Münster 6664.2680098047 km
Fachanwältin Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • eBay & Recht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht
Frau Rechtsanwältin Deborah De Melo Morais ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Designrecht
(05.10.2019) Alles perfekt, gerne wieder
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Erlenhardt
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Erlenhardt
ERLENHARDT RECHTSANWÄLTE – Kanzlei für Markenrecht, Urheberrecht, Designrecht, Vertriebsrecht und Wettbewerbsrecht, Neumannstraße 10, 40235 Düsseldorf 6651.5370297697 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht
Herr Rechtsanwalt Andreas Erlenhardt bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Designrecht
aus 74 Bewertungen Von der Kontaktaufnahme der Kanzlei, über die Terminvergabe und bis zur erfolgten Erstberatung im Thema Marken und … (17.02.2023)
Profil-Bild Musterprofil Erika Musterfrau
sehr gut
Musterprofil Erika Musterfrau
Kanzlei Mustermann Musterfrau Rechtsanwälte, Musterstr. 1, 00000 Berlin 6974.9630988178 km
Hart in der Sache, weich im Ton: meine Erfolgsgaranten für Ihren Fall
Fachanwältin Vergaberecht • Designrecht
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Designrecht bestens vertreten mit Rechtsanwältin Frau Musterprofil Erika Musterfrau
aus 10 Bewertungen Es ist nicht so einfach, einen Anwalt für Designerinnen wie mich zu finden, aber zum Glück gibt es anwalt.de. Da habe … (04.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Friedrich Bernreuther
Rechtsanwalt Friedrich Bernreuther
CUROS Rechtsanwälte PartmbB, Englschalkinger Str. 12, 81925 München 7121.1283226103 km
Fachliche Kompetenz zahlt sich langfristig aus. Charme muss hinzukomen.
Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht
Juristische Fragen im Bereich Designrecht beantwortet Herr Rechtsanwalt Friedrich Bernreuther
Profil-Bild Rechtsanwältin Judith Hesse LL. M.
Rechtsanwältin Judith Hesse LL. M.
semperIP Rechtsanwältin Judith Hesse, LL.M., Sedanstraße 34, 81667 München 7121.2848075121 km
Sie haben die Vision. Ich kann sie schützen. Immer IP!
Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Designrecht bietet Frau Rechtsanwältin Judith Hesse LL. M.
aus 9 Bewertungen Eine sehr umfangreiche kostenlose Erstberatung, die mich nicht mit vielen Fragen danach zurückließ. Ich wurde … (14.07.2023)

Rechtstipps von Anwälten für Designrecht

Fragen und Antworten

  • Was macht einen guten Anwalt für Designrecht aus?
    Ein wichtiger Anhaltspunkt ist, dass der Anwalt Mandate im Bereich Designrecht übernimmt. Über seine Schwerpunkte können Sie sich ganz einfach auf seinem persönlichen Profil informieren. Auch eine Spezialisierung im jeweiligen Rechtsgebiet kann vom Vorteil sein, vor allem wenn es sich um besonders komplexe und vielschichtige Rechtsfälle handelt. Ein weiteres Kriterium, ob ein Anwalt im Bereich Designrecht gut ist, können außerdem die positiven Bewertungen seiner bisherigen Mandanten sein. Lesen Sie einfach auf seiner Bewertungsseite, was andere über ihn schreiben und machen Sie sich somit ein erstes Bild.
  • Designrecht: Wie kann ein Anwalt helfen?
    Streitigkeiten im Bereich Designrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei und hält alle wichtigen Fristen ein, wenn es darum geht, einen Widerspruch gegen eine Entscheidung fristgerecht einzulegen. In jeder Situation informiert er Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten und vertritt Sie durchsetzungsstark sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich.
  • Designrecht: Wann brauche ich einen Anwalt?
    Da das Fachgebiet Designrecht viele verschiedene Einzelbereiche regelt, ist eine Beratung durch einen Rechtsanwalt oftmals der sicherste Weg, sinnvolle und wirksame Entscheidungen zu treffen. Insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht, sollten Sie nicht voreilig und unvorbereitet handeln, sondern sich rechtzeitig an einen erfahrenen Anwalt im Bereich Designrecht wenden. Er informiert Sie, welche Rechte und Pflichten Sie haben, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten und ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen. Außerdem lohnt sich der Gang zum Anwalt auch dann, wenn Sie Dokumente auf Fehler überprüfen oder neue rechtssicher erstellen wollen. Wichtig zu wissen: In vielen Rechtsfällen herrscht sogar Anwaltszwang vor Gericht und Sie müssen sich durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
ᐅ Rechtsanwalt Designrecht ᐅ Jetzt vergleichen & finden

Sowohl das Gebrauchsmusterrecht als auch das Geschmacksmusterrecht gehören neben dem Patentrecht und Markenrecht zum Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes.
 
Allgemeines zum Gebrauchsmuster

Das Gebrauchsmusterrecht erstreckt sich auf alle rechtlichen Aspekte, die sich auf die gewerbliche Schutzform des Gebrauchsmusters beziehen. Wie bei der Schutzform durch ein Patent können Erfindungen auch mit dem Gebrauchsmuster geschützt werden. Gesetzliche Grundlage ist das Gebrauchsmustergesetz (GebrMG). Während die Patentierung sowohl in finanzieller als auch zeitlicher Hinsicht hohen Aufwand erfordert, bietet das Rechtsinstitut des Gebrauchsmusters eine schnelle und kostengünstige Schutzmöglichkeit für Erfindungen.
 
Was kann ein Gebrauchsmuster schützen

Mit einem Gebrauchsmuster kann nur ein technischer Gegenstand vor Nachahmung geschützt werden. Nicht schutzfähig sind biotechnologische Verfahren und wissenschaftliche Theorien, sie können allein über ein Patent Schutz erlangen. Im Vergleich mit dem Patent werden an den Gegenstand eines Gebrauchsmusters weniger strenge Anforderungen gestellt, insbesondere was die Erfindungshöhe sowie die Neuheit der Erfindung angeht: Somit sind oftmals Erfindungen, deren Erfindungshöhe oder Neuartigkeit nicht den Anforderungen für ein Patent genügt, dennoch als Gebrauchsmuster schutzfähig. Kennzeichnend für das Gebrauchsmuster wie auch für das Patent ist, dass die Erfindung einen wirtschaftlichen oder technisch nutzbaren Zweck hat.
Anders als beim Patent schadet die Veröffentlichung der Erfindung vor ihrer Anmeldung als Gebrauchsmuster nicht. Sie muss jedoch innerhalb von sechs Monaten nach Veröffentlichung angemeldet werden, sonst gehört sie bereits zum bekannten "Stand der Technick" und ist nicht mehr als Gebrauchsmuster schutzfähig.
 
Vorteile des Gebrauchsmusters

Ein wesentlicher Vorteil des Gebrauchsmusters ist sein beschleunigtes Eintragungsverfahren. Denn das Deutsche Marken- und Patentamt (DPMA) überprüft lediglich, ob die Erfindung die formellen Voraussetzungen eines Gebrauchsmusters erfüllt, d.h. ob nicht etwa ein Verfahren, eine Pflanze o.a. Handelt, das nicht nach dem Gebrauchsmustergesetz schutzfähig ist. Nicht geprüft wird, ob es sich tatsächlich um eine Erfindung im rechtlichen Sinne handelt und auch, ob diese neu ist, bleibt zunächst außer Betracht. Diese Gesichtspunkte werden erst im Rahmen einer Patentierung geprüft oder aber im Rahmen eines Gebrauchsmusterstreites.
 
Aufgrund dieser eingeschränkten Prüfung durch die Prüfstelle des Patentamtes dauert es von der Anmeldung bis zur Eintragung des Gebrauchsmusters lediglich drei Monate. Der Gebrauchsmusterschutz erstreckt sich auf drei Jahre, jedoch mit mehrfacher Verlängerungsmöglichkeit auf maximal 10 Jahre.
 
Gebrauchsmuster bietet geringeren Schutz als ein Patent

Die Kehrseite des schnellen Eintragungsverfahrens ist jedoch eine im Vergleich zum Patent in rechtlicher Hinsicht eventuell unsicherere Rechtststellung des Inhabers. Denn ein Gebrauchsmuster verleiht möglicherweise nur ein Scheinrecht: Erst im Streitfall, also im Rahmen eines Löschungsverfahrens oder einer Verletzungsklage, findet eine Prüfung statt, ob die Erfindung auch materiell-rechtlich die gesetzlichen Erfordernisse erfüllt. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, sich vor der Anmeldung über den aktuellen Stand der Technik zu informieren und beim Patentamt, dem Technischen Informationszentrum und anderen Patentinformationszentren die dort vorliegenden Veröffentlichungen für das Technikgebiet einzusehen.
 
Für den optimalen Schutz geistigen Eigentums, schließen sich im deutschen Recht Patent und Gebrauchsmuster nicht aus. Im Gegenteil: Dank der möglichen Doppelanmeldung sowohl als Gebrauchsmuster als auch als Patent, lässt sich größtmöglicher Schutz für Erfinder durchsetzen.
 
Allgemeines zum Geschmacksmuster

Im Geschmacksmusterrecht sind alle Rechtsinhalte vereint, die sich auf das Geschmacksmuster beziehen. Gesetzliche Regelungen sind im Geschmacksmustergesetz (GeschmG) und die Geschmacksmusterverordnung für gestalterische Leistungen. Das Geschmacksmuster schützt alle zwei- oder dreidimensionalen Formen eines Produkts oder eines Produktteils. Als Formen gelten Linien, Gestalt, Konturen, Farben, Oberfläche oder der Werkstoff eines Produktes.
 
Was kann das Geschmacksmuster schützen

Gegenstand eines Geschmacksmusters kann jedes industrielle oder handwerkliche Produkt sein, seine Verpackung und Ausstattung, typographische Schriftzeichen und grafische Symbole. Ausgenommen sind Computerprogramme, Film, Musik und Literatur, für die das Urheberrecht gilt.
Entscheidend für das Geschmacksmuster ist, dass es anders als das Gebrauchsmuster oder das Patent, einem ästhetischen Zweck dient und nicht einem gewerblich-technischen.
 
Eintragung als Geschmacksmuster

Für die Eintragung ist zunächst erforderlich, dass das Muster eine gewisse Eigenart hat und sich von anderen Mustern, die bereits vor dem Eintragungstag als Geschmacksmuster eingetragen wurden. Wobei geringere Anforderungen gestellt werden, wenn in diesem Bereich bereits viele Muster eingetragen sind. Wie beim Gebrauchsmuster, so ist auch für das Geschmacksmuster eine Veröffentlichung innerhalb von zwölf Monaten vor der Anmeldung unschädlich. Mit der Eintragung entfaltet das Geschmacksmuster seinen Schutz, der für maximal fünfundzwanzig Jahre gilt, wenn der Musterinhaber jeweils nach Ablauf von fünf Jahren die Verlängerung beantragt hat.
 
Neu: Auch Designer durch Geschmacksmusterrecht geschützt

Seit der Reform des Geschmacksmusterrechtes im Jahr 2004 steht auch der Designer unter dem Schutz des Geschmacksmustergesetzes. Er hat gegen den Inhaber des Geschmacksmusters einen Anspruch darauf, dass sein Name zusammen mit dem Muster eingetragen wird und kann so seinen Namen für seine kreative Leistung als Mustergestalter sprechen lassen.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Designrecht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die im Rechtsgebiet Designrecht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.