658 Anwälte für Musik
Suche wird geladen …




























Als Fachanwältin im gewerblichen Rechtsschutz und Steuerrecht verstehe ich mich als Dienstleister. Ich nehme jeden Mandanten und sein Problem ernst. Kommen Sie frühzeitig zu mir, damit ich helfen kann

















Rechtstipps von Anwälten zum Thema Musik
Fragen und Antworten
-
Musik: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
Das Thema Musik umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Musik und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen. -
Musik: Was kann ein Anwalt für mich tun?
Streitigkeiten in Zusammenhang mit Musik sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht. -
Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen. -
Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
Bei der Musik handelt es sich um eine Abfolge von Tönen bzw. Geräuschen, die etwa durch Instrumente oder die menschliche Stimme erzeugt werden. Ob die Musik z. B. schnell oder langsam bzw. friedlich oder aggressiv ist, hängt unter anderem davon ab, welchen Rhythmus und welche Harmonik, Melodie, Dynamik oder auch Instrumente der Komponist für sein Musikstück wählt. Die Musik kann vor allem in zwei Rechtsgebieten zu Problemen führen: im Urheberrecht & Medienrecht sowie im Nachbarrecht.
Ein Musikstück ist ein nach § 2 I Nr. 2 UrhG - Urhebergesetz - geschütztes Werk, sofern es eine nach § 2 II UrhG persönliche geistige Schöpfung des Komponisten darstellt, also von ihm individuell komponiert wurde. Dem Urheber des Werks stehen dann - sofern keine Miturheberschaft nach § 8 UrhG anzunehmen ist - unter anderem das alleinige Nutzungsrecht, Veröffentlichungsrecht und die wirtschaftlichen Verwertungsrechte zu. Zu berücksichtigen ist aber auch, dass der Musikproduzent als Hersteller von Tonträgern Rechte an der Musik hat, z. B. Vervielfältigungs- oder Veröffentlichungsrechte, vgl. § 85 UrhG. Wurde allerdings eine fremde Melodie in die eigene Musik eingeflochten oder gar vollständig übernommen, liegt ein Diebstahl von geistigem Eigentum, mithin eine Urheberrechtsverletzung, vor. Der Musikdieb muss dann unter anderem eine Nutzungsentschädigung an den Komponisten des Originalwerkes zahlen und ferner mit einer Abmahnung oder Unterlassungsklage rechnen, damit er sein Plagiat nicht (weiter) veröffentlichen kann. Dagegen kann ein Musiker aber nicht nur Täter, sondern auch Straftat – Diese Rechte stehen Ihnen zu!">Opfer sein. Das ist etwa der Fall, wenn seine Musik im Rahmen von Filesharing auf Tauschbörsen im Internet unberechtigt zum Download angeboten wird. Denn wenn die Musik heruntergeladen und nicht im Laden gekauft wird, entgehen ihm erhebliche Einnahmen. Daher werden die Filesharer häufig ebenfalls abgemahnt und sollen eine sog. Unterlassungserklärung unterschreiben.
Wird die Musik in der Wohnung zu laut abgespielt, ist ein Nachbarschaftsstreit oft vorprogrammiert, bei dem sich der Nachbar über die Lärmbelästigung und Ruhestörung beschwert. Dabei sollte der Musikliebhaber beachten, dass er zwar ein Recht hat, Musik in seiner Wohnung abzuspielen. Sein Wohnungsnachbar darf aber nicht erheblich belästigt werden, weshalb man stets Zimmerlautstärke einhalten sollte. Das kann schließlich durch Nutzung des Lautstärkereglers des jeweiligen Tonwiedergabegeräts unkompliziert erreicht werden. Im Übrigen sollte die Zimmerlautstärke nicht nur während der Nachtruhe, sondern auch außerhalb der Ruhezeiten eingehalten werden. Andererseits muss aber auch der ruhebedürftige Nachbar Rücksicht nehmen und unerhebliche Störungen durch die Musik aus der Nachbarwohnung dulden. Eine Mietminderung ist ferner nicht möglich, wenn der Nachbar ein Instrument lernt. Denn auch das Musizieren muss in gewissem Rahmen geduldet werden. Der Musiker muss sich aber stets an die Ruhezeiten halten, für eine erträgliche Lautstärke sorgen als auch die zulässige Übungsdauer nicht überschreiten.
Wird der Nachbar ständig durch wiederholt Musik vom Nachbarn – Was können Sie tun?">laute Musik - tagsüber und nachts - gestört oder erkrankt er deswegen sogar, kann er unter Umständen Schmerzensgeld vom störenden Musikfreund verlangen, vgl. §§ 823, 253 II BGB (Bürgerliches Gesetzbuch).
(VOI)
Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Musik umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.
Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Musik besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.
- Rechtsanwalt Berlin Musik
- Rechtsanwalt München Musik
- Rechtsanwalt Hamburg Musik
- Rechtsanwalt Köln Musik
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Musik
- Rechtsanwalt Düsseldorf Musik
- Rechtsanwalt Stuttgart Musik
- Rechtsanwalt Nürnberg Musik
- Rechtsanwalt Hannover Musik
- Rechtsanwalt Bremen Musik
- Rechtsanwalt Dresden Musik
- Rechtsanwalt Leipzig Musik
- Rechtsanwalt Dortmund Musik
- Rechtsanwalt Augsburg Musik
- Rechtsanwalt Karlsruhe Musik
- Rechtsanwalt Essen Musik
- Rechtsanwalt Wiesbaden Musik
- Rechtsanwalt Mannheim Musik
- Rechtsanwalt Bonn Musik
- Rechtsanwalt Münster Musik
- Rechtsanwalt Regensburg Musik
- Rechtsanwalt Mainz Musik
- Rechtsanwalt Freiburg im Breisgau Musik
- Rechtsanwalt Aachen Musik
- Rechtsanwalt Bielefeld Musik
- Rechtsanwalt Bochum Musik
- Rechtsanwalt Darmstadt Musik
- Rechtsanwalt Heidelberg Musik
- Rechtsanwalt Braunschweig Musik
- Rechtsanwalt Wuppertal Musik
- Rechtsanwalt Würzburg Musik
- Rechtsanwalt Erfurt Musik
- Rechtsanwalt Kiel Musik
- Rechtsanwalt Halle (Saale) Musik
- Rechtsanwalt Duisburg Musik
- Rechtsanwalt Kassel Musik
- Rechtsanwalt Potsdam Musik
- Rechtsanwalt Rostock Musik
- Rechtsanwalt Krefeld Musik
- Rechtsanwalt Kempten (Allgäu) Musik
- Rechtsanwalt Saarbrücken Musik
- Rechtsanwalt Mönchengladbach Musik
- Rechtsanwalt Magdeburg Musik
- Rechtsanwalt Oldenburg (Oldenburg) Musik
- Rechtsanwalt Gießen Musik
- Rechtsanwalt Wien Musik
- Rechtsanwalt Ingolstadt Musik
- Rechtsanwalt Trier Musik
- Rechtsanwalt Göttingen Musik
- Rechtsanwalt Lübeck Musik
- Rechtsanwalt Erlangen Musik
- Rechtsanwalt Ulm Musik
- Rechtsanwalt Fürth Musik
- Rechtsanwalt Koblenz Musik
- Rechtsanwalt Offenburg Musik
- Rechtsanwalt Hanau Musik
- Rechtsanwalt Bamberg Musik
- Rechtsanwalt Landshut Musik
- Rechtsanwalt Ludwigshafen am Rhein Musik
- Rechtsanwalt Neuss Musik
- Rechtsanwalt Paderborn Musik
- Rechtsanwalt Reutlingen Musik
- Rechtsanwalt Gelsenkirchen Musik
- Rechtsanwalt Schweinfurt Musik
- Rechtsanwalt Hagen Musik
- Rechtsanwalt Ludwigsburg Musik
- Rechtsanwalt Lüneburg Musik
- Rechtsanwalt Bayreuth Musik
- Rechtsanwalt Kaiserslautern Musik
- Rechtsanwalt Rosenheim Musik
- Rechtsanwalt Passau Musik
- Rechtsanwalt Wetzlar Musik
- Rechtsanwalt Recklinghausen Musik
- Rechtsanwalt Bad Homburg vor der Höhe Musik
- Rechtsanwalt Göppingen Musik
- Rechtsanwalt Schwerin Musik
- Rechtsanwalt Oberhausen Musik
- Rechtsanwalt Jena Musik
- Rechtsanwalt Bergisch Gladbach Musik
- Rechtsanwalt Delmenhorst Musik
- Rechtsanwalt Neubrandenburg Musik
- Rechtsanwalt Salzburg Musik
- Rechtsanwalt Bremerhaven Musik
- Rechtsanwalt Gera Musik
- Rechtsanwalt Lörrach Musik
- Rechtsanwalt Marburg Musik
- Rechtsanwalt Schwabach Musik
- Rechtsanwalt Flensburg Musik
- Rechtsanwalt Landsberg am Lech Musik
- Rechtsanwalt Düren Musik
- Rechtsanwalt Herne Musik
- Rechtsanwalt Überlingen Musik
- Rechtsanwalt Rastatt Musik
- Rechtsanwalt Bottrop Musik
- Rechtsanwalt Neustadt an der Weinstraße Musik
- Rechtsanwalt Prag Musik
- Rechtsanwalt Ravensburg Musik
- Rechtsanwalt Speyer Musik
- Rechtsanwalt Biberach an der Riß Musik
- Rechtsanwalt Frankfurt (Oder) Musik
- Rechtsanwalt Heinsberg Musik
- Rechtsanwalt Herford Musik
- Rechtsanwalt Hürth Musik
- Rechtsanwalt Innsbruck Musik
- Rechtsanwalt Oranienburg Musik
- Rechtsanwalt Paris Musik
- Rechtsanwalt Siegburg Musik
- Rechtsanwalt Coburg Musik
- Rechtsanwalt Friedrichshafen Musik
- Rechtsanwalt Langenfeld (Rheinland) Musik
- Rechtsanwalt Starnberg Musik
- Rechtsanwalt Buchholz in der Nordheide Musik
- Rechtsanwalt Dachau Musik
- Rechtsanwalt Minden Musik
- Rechtsanwalt Siegen Musik
- Rechtsanwalt Waiblingen Musik
- Rechtsanwalt Witten Musik
- Rechtsanwalt Athen Musik
- Rechtsanwalt Celle Musik
- Rechtsanwalt Detmold Musik
- Rechtsanwalt Dinslaken Musik
- Rechtsanwalt Friedberg (Hessen) Musik
- Rechtsanwalt Fulda Musik
- Rechtsanwalt Neuruppin Musik
- Rechtsanwalt Norderstedt Musik
- Rechtsanwalt Schwäbisch Gmünd Musik
- Rechtsanwalt Stade Musik
- Rechtsanwalt Arnsberg Musik
- Rechtsanwalt Barcelona Musik
- Rechtsanwalt Weimar Musik
- Rechtsanwalt Erftstadt Musik
- Rechtsanwalt Haan Musik
- Rechtsanwalt Olching Musik
- Rechtsanwalt Velbert Musik
- Rechtsanwalt Belgrad Musik
- Rechtsanwalt Freising Musik
- Rechtsanwalt Heppenheim (Bergstraße) Musik
- Rechtsanwalt Castrop-Rauxel Musik
- Rechtsanwalt Crailsheim Musik
- Rechtsanwalt Eschweiler Musik
- Rechtsanwalt Groß-Gerau Musik
- Rechtsanwalt Kleve Musik
- Rechtsanwalt Lebach Musik
- Rechtsanwalt Lippstadt Musik
- Rechtsanwalt Ljubljana Musik
- Rechtsanwalt Mailand Musik
- Rechtsanwalt Mettmann Musik
- Rechtsanwalt Strausberg Musik
- Rechtsanwalt Aichach Musik
- Rechtsanwalt Arnstadt Musik
- Rechtsanwalt Germering Musik
- Rechtsanwalt Jülich Musik
- Rechtsanwalt Kamen Musik
- Rechtsanwalt Kehl Musik
- Rechtsanwalt Kulmbach Musik
- Rechtsanwalt Markkleeberg Musik
- Rechtsanwalt Rom Musik
- Rechtsanwalt Sankt Augustin Musik
- Rechtsanwalt Willich Musik
- Rechtsanwalt Albstadt Musik
- Rechtsanwalt Bukarest Musik
- Rechtsanwalt Ettlingen Musik
- Rechtsanwalt Fürstenfeldbruck Musik
- Rechtsanwalt Gevelsberg Musik
- Rechtsanwalt Kronberg im Taunus Musik
- Rechtsanwalt Neunkirchen Musik
- Rechtsanwalt New York Musik
- Rechtsanwalt Pinneberg Musik
- Rechtsanwalt Riesa Musik
- Rechtsanwalt Schwarzenberg/Erzgebirge Musik
- Rechtsanwalt Sonthofen Musik
- Rechtsanwalt Warschau Musik
- Rechtsanwalt Amsterdam Musik
- Rechtsanwalt Aurich Musik
- Rechtsanwalt Bad Rappenau Musik
- Rechtsanwalt Eisenach Musik
- Rechtsanwalt Idar-Oberstein Musik
- Rechtsanwalt Kapstadt Musik
- Rechtsanwalt Krakau Musik
- Rechtsanwalt Kreuztal Musik
- Rechtsanwalt Mayen Musik
- Rechtsanwalt Nauen Musik
- Rechtsanwalt Seligenstadt Musik
- Rechtsanwalt Danzig Musik
- Rechtsanwalt Eichenzell Musik
- Rechtsanwalt Greven Musik
- Rechtsanwalt Herzogenaurach Musik
- Rechtsanwalt Holzkirchen Musik
- Rechtsanwalt Kitzbühel Musik
- Rechtsanwalt Quedlinburg Musik
- Rechtsanwalt Quickborn Musik
- Rechtsanwalt Winsen (Aller) Musik
- Rechtsanwalt Zweibrücken Musik
- Rechtsanwalt Ahlen Musik
- Rechtsanwalt Bad Urach Musik
- Rechtsanwalt Gauting Musik
- Rechtsanwalt Genf Musik
- Rechtsanwalt Grafing bei München Musik
- Rechtsanwalt Hallstadt Musik
- Rechtsanwalt Inning am Ammersee Musik
- Rechtsanwalt Laatzen Musik
- Rechtsanwalt Pößneck Musik
- Rechtsanwalt Stadtallendorf Musik
- Rechtsanwalt Wolnzach Musik
- Rechtsanwalt Babenhausen Musik
- Rechtsanwalt Bad Bibra Musik
- Rechtsanwalt Buenos Aires Musik
- Rechtsanwalt Dannstadt-Schauernheim Musik
- Rechtsanwalt Ehndorf Musik
- Rechtsanwalt Groß Rheide Musik
- Rechtsanwalt Heilsbronn Musik
- Rechtsanwalt Hohen Neuendorf Musik
- Rechtsanwalt Hutthurm Musik
- Rechtsanwalt Kenn Musik
- Rechtsanwalt Kirchheim am Neckar Musik
- Rechtsanwalt Kronstadt Musik
- Rechtsanwalt Lütjensee Musik
- Rechtsanwalt Murska Sobota Musik
- Rechtsanwalt Oelsnitz/Erzgebirge Musik
- Rechtsanwalt Orsingen-Nenzingen Musik
- Rechtsanwalt Romanshorn Musik
- Rechtsanwalt Steinheim am Albuch Musik
- Rechtsanwalt Turin Musik
- Rechtsanwalt Vaterstetten Musik
- Rechtsanwalt Walluf Musik
- Rechtsanwalt Neunkirchen Musik
- Rechtsanwalt Abmahnung
- Rechtsanwalt BGB
- Rechtsanwalt Diebstahl
- Rechtsanwalt Download
- Rechtsanwalt Eigentum
- Rechtsanwalt Filesharing
- Rechtsanwalt Hersteller
- Rechtsanwalt Internet
- Rechtsanwalt Komponist
- Rechtsanwalt Lärmbelästigung
- Rechtsanwalt Medienrecht
- Rechtsanwalt Mietminderung
- Rechtsanwalt Musiker
- Rechtsanwalt Musikproduzent
- Rechtsanwalt Musizieren
- Rechtsanwalt Nachbar
- Rechtsanwalt Nachbarrecht
- Rechtsanwalt Nachbarschaftsstreit
- Rechtsanwalt Nachtruhe
- Rechtsanwalt Nutzungsentschädigung
- Rechtsanwalt Nutzungsrecht
- Rechtsanwalt Plagiat
- Rechtsanwalt Ruhestörung
- Rechtsanwalt Schmerzensgeld
- Rechtsanwalt Unterlassungserklärung
- Rechtsanwalt Unterlassungsklage
- Rechtsanwalt Urheber
- Rechtsanwalt Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Urheberrechtsverletzung
- Rechtsanwalt Veröffentlichungsrecht
- Rechtsanwalt Wohnungsnachbar