4.651 Anwälte für Unterhaltsvorschuss | Seite 20

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Bettina Schlechta
Rechtsanwältin Bettina Schlechta
Rechtsanwälte und Notare Tiegs & Brielmaier, Olivaer Platz 17, 10707 Berlin 6970.7606301368 km
Fachanwältin Familienrecht
Frau Rechtsanwältin Bettina Schlechta bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Unterhaltsvorschuss
Profil-Bild Rechtsanwältin Stefanie von Freymann
Rechtsanwältin Stefanie von Freymann
Rechtsanwälte von Freymann, Feldmannstr. 14, 16816 Neuruppin 6917.369813599 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Medizinrecht
Frau Rechtsanwältin Stefanie von Freymann hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Unterhaltsvorschuss
(06.06.2024) kurzfristige Terminvergabe, kompetente Beratung.
Profil-Bild Rechtsanwältin u. Notarin Yvonne Wagner
sehr gut
Rechtsanwältin u. Notarin Yvonne Wagner
Kanzlei Wagner, Paulstraße 6, 25980 Sylt 6552.8228508789 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Zivilrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin u. Notarin Yvonne Wagner vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Unterhaltsvorschuss
aus 10 Bewertungen Eine ganz tolle, informative Beratung. Ich habe mich bei Frau Wagner sehr wohl und gut aufgehoben gefunden. Es gab … (01.12.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Dobberke
sehr gut
Rechtsanwaltskanzlei Daniel Dobberke, Straße am Flugplatz 6a, 12487 Berlin 6985.6862425854 km
Beamtenrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Im Bereich Unterhaltsvorschuss bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Daniel Dobberke
aus 99 Bewertungen Ich habe von meinem noch Arbeitgeber eine Kündigungsandrohung und im weiteren Verlauf auch eine nicht gerechtfertigte … (23.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Mojgan Rabinia LL.M. Eur.
sehr gut
Kanzlei: Mojgan Rabinia, Am Flurgraben 4, 64331 Weiterstadt 6830.2705399765 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Frau Rechtsanwältin Mojgan Rabinia LL.M. Eur. - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Unterhaltsvorschuss
aus 26 Bewertungen Frau Rabinia ist auf mich als Mandantin immer eingegangen, hat sich intensiv in meinen Fall eingearbeitet. Sie hat … (27.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Theda Giencke
Rechtsanwältin Theda Giencke
Anwältinnenbüro von Wedel-Parlow & Giencke, Greifenhagener Str. 17, 10437 Berlin 6974.0083644493 km
Fachanwältin Familienrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Opferhilfe
Frau Rechtsanwältin Theda Giencke ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Unterhaltsvorschuss gerne behilflich
(11.06.2024) Frau Giencke hat mich über meinen Prozess bestens begleitet. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und war immer …
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralph Reckmann
Rechtsanwälte Reckmann & Ludwiczak, Große Werlstr. 50, 59077 Hamm 6687.5587587774 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Opferhilfe
Rechtsfragen im Bereich Unterhaltsvorschuss beantwortet Herr Rechtsanwalt Ralph Reckmann
aus 9 Bewertungen Mir wurde schnell und kompetent geholfen. Vielen Dank (25.09.2023)
Profil-Bild Rechts- und Fachanwältin Andrea Bartholl
sehr gut
Rechts- und Fachanwältin Andrea Bartholl
Bartholl Rechtsanwälte, Kronsburger Str. 2, 24145 Kiel 6689.4358464557 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Transportrecht & Speditionsrecht • Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Medizinrecht
Frau Rechts- und Fachanwältin Andrea Bartholl - Ihr juristischer Beistand im Bereich Unterhaltsvorschuss
aus 31 Bewertungen Frau Bartholl hat sich meines Falles angenommen. nachdem ich das Vertrauen in die vorher befasste Kanzlei verloren … (19.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Swen Friauf
Kanzlei Friauf, Wetzlarer Str. 2, 35260 Stadtallendorf 6807.3288836929 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Unterhaltsvorschuss hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Swen Friauf
(23.07.2019) Ich bin bisher sehr zufrieden mit der Arbeit von Herr Swen Friauff und werde bzw. habe Ihn weiterempfohlen und werde …
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Maß
Rechtsanwalt Christian Maß
Maß & Maß Rechtsanwälte, Herzogsfreudenweg 3a, 53125 Bonn 6695.5933454478 km
Fachanwalt Sozialrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Sozialversicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Christian Maß bietet Rat und Unterstützung im Bereich Unterhaltsvorschuss
aus 6 Bewertungen Schneller Rückruf, zielgerichtete Beratung (22.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Cornelia Küchen
sehr gut
Rechtsanwältin Cornelia Küchen
Kanzlei Cornelia Küchen, Louisenstraße 53-57, 61348 Bad Homburg vor der Höhe 6815.7161593054 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Unterhaltsrecht
Frau Rechtsanwältin Cornelia Küchen ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Unterhaltsvorschuss
aus 19 Bewertungen Frau Küchen war der optimale Rechtsbeistand in unseren Familienangelegenheiten. Ihre fachliche Kompetenz, ihre … (26.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Cordula Alberth
sehr gut
Rechtsanwältin Cordula Alberth
Kanzlei Cordula Alberth, Joseph-Kolb-Str. 5, 91077 Neunkirchen am Brand 7005.931640066 km
"In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten" (Albert Einstein)
Erbrecht • FamilienrechtUnterhaltsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Cordula Alberth im Bereich Unterhaltsvorschuss bietet Beratung und Vertretung
aus 220 Bewertungen Frau Alberth ist eine sehr kompetente und in rechtlichen Belangen top informierte Anwältin. Sie stand mit zu jeder … (05.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Holger Friedrich
Rechtsanwalt Holger Friedrich
Rechtsanwaltskanzlei Friedrich & Bierfelder, Hauptstr. 52a, 91301 Forchheim 6995.3033303947 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Baurecht & Architektenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Holger Friedrich bietet im Bereich Unterhaltsvorschuss Rechtsberatung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwalt Jürgen Häller
Rechtsanwalt Jürgen Häller
Fachanwalt für Strafrecht und Familienrecht, Bismarckstraße 36, 61169 Friedberg (Hessen) 6818.8437012367 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Unterhaltsvorschuss hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Jürgen Häller
(16.01.2024) محام ممتاز
Profil-Bild Rechtsanwalt Matthias Stefan Clauser
sehr gut
Rechtsanwalt Matthias Stefan Clauser
Rechtsanwaltskanzlei M.S. Clauser, Lange Str 9, 18273 Güstrow 6832.7527086444 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht
Herr Rechtsanwalt Matthias Stefan Clauser im Bereich Unterhaltsvorschuss bietet Beratung und Vertretung
aus 28 Bewertungen Sehr gute Beratung sehr freundliches Auftreten einfach weiter zu empfehlen (05.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Müller
Rechtsanwalt Jens Müller, Altperverstraße 47, 29410 Salzwedel 6825.6835449329 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Unterhaltsvorschuss steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Jens Müller gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwältin Cornelia Ziervogel
sehr gut
Rechtsanwältin Cornelia Ziervogel
Anwaltskanzlei Ziervogel, Bölschestraße 27, 12587 Berlin 6991.7159610748 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Allgemeines Vertragsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Unterhaltsvorschuss bietet Frau Rechtsanwältin Cornelia Ziervogel
aus 168 Bewertungen Die Beratung sowie Vertretung war großartig. Ohne meine Anwältin hätte ich, wegen Fehler des Notars, mein Haus und … (22.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jörg Marten
sehr gut
Kanzlei Jörg Marten, Hermann-Schmid-Str. 10, 80336 München 7118.3590076734 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Unterhaltsvorschuss hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Jörg Marten
aus 10 Bewertungen Herr Marten vertrat mich bezüglich eines KfZ-Unfalls mit einem ausländischen Fahrzeughalter. Ich kann ihn mit gutem … (03.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Karen Rischer
sehr gut
Kanzlei Karen Rischer, Bahnhofstr. 8, 94032 Passau 7210.6145953484 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Unterhaltsvorschuss beantwortet Frau Rechtsanwältin Karen Rischer
aus 18 Bewertungen Frau Rischer ist wärmstens zu empfehlen...Hilfe in mehreren Angelegenheiten...1* (07.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Roland Bischoff
sehr gut
Rechtsanwalt Roland Bischoff
Kanzlei Roland Bischoff, Schillerstrasse 16, 73033 Göppingen 6964.951409188 km
Fachanwalt Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Strafrecht • Mediation
Herr Rechtsanwalt Roland Bischoff hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Unterhaltsvorschuss
aus 117 Bewertungen Ich bin voll zufrieden mit dem Herrn Bischoff. Er hat die gute Arbeit geleistet, zwar hat es ein bisschen länger … (16.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Michael Schamberger
Rechtsanwalt Dr. Michael Schamberger
Kanzlei Dr. Schamberger, Graf-Adolf-Platz 1-2, 40213 Düsseldorf 6649.2877866986 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Sportrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Michael Schamberger ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Unterhaltsvorschuss
(10.03.2022) Dass er so sehr auf meine Frage einging, mir überhaupt zurückgeschrieben hat und mir Informationen gegeben hat.
Profil-Bild Rechtsanwalt Jürgen Kehrer
Rechtsanwalt Jürgen Kehrer
Ratskanzlei, Kaiserstraße 31, 79761 Waldshut-Tiengen 6933.9408814212 km
"Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, dass man sie ignoriert" ( Aldous Huxley )
Fachanwalt Familienrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Unterhaltsvorschuss unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Jürgen Kehrer
aus 7 Bewertungen Freundlich und sehr kompetent. Ich bin sehr zufrieden mit der Beratung und würde mich jederzeit wieder an ihn wenden. Vg (25.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Georg Grimm
Rechtsanwalt Georg Grimm
Kanzlei Georg Grimm, Schützstr. 16, 63450 Hanau 6839.8061732212 km
Wer schon zu Beginn aufgibt, hat schon verloren!
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Kaufrecht • Unterhaltsrecht
Herr Rechtsanwalt Georg Grimm ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Unterhaltsvorschuss
Profil-Bild Rechtsanwältin Anja von Freier
Rechtsanwältin Anja von Freier
Kanzlei Anja von Freier, Poppenbüttler Hauptstraße 56 A, 22399 Hamburg 6719.4994267687 km
Familienrecht
Frau Rechtsanwältin Anja von Freier bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Unterhaltsvorschuss
(12.09.2022) Sehr geehrte Frau von Freier, vielen Dank Mein Anliegen wurde sehr zügig, vollständig und zuverlässig bearbeitet. …

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Unterhaltsvorschuss

Fragen und Antworten

  • Unterhaltsvorschuss: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Unterhaltsvorschuss umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Unterhaltsvorschuss und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Unterhaltsvorschuss: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Unterhaltsvorschuss sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.

Ernüchternd, aber wahr: Geht eine Beziehung, aus der Kinder hervorgegangen sind, in die Brüche und es kommt zu Trennung oder Scheidung, ist der Streit um den Kindesunterhalt häufig an der Tagesordnung. Einerseits spricht der Gesetzgeber eine deutliche Sprache: Der Elternteil, mit dem das Kind nicht dauerhaft zusammenlebt, ist zu Unterhaltszahlungen verpflichtet – und das ganz egal, in welcher Art von Lebensgemeinschaft die Partner vormals verbunden waren. Allerdings sieht die Praxis häufig anders aus. Fälle, in denen der Expartner sich entweder beharrlich weigert zu zahlen oder die finanzielle Belastung schlicht nicht stemmen kann, sind keinesfalls selten.

Der Unterhaltsvorschuss soll Alleinerziehende unterstützen und Kinderarmut entgegenwirken

Allerdings sind alleinerziehenden Eltern, die unverhofft ohne die finanzielle Unterstützung des früheren Partners dastehen, nicht die Hände gebunden. Hierfür sorgt der Staat, der die Möglichkeit bietet, den sogenannten Unterhaltsvorschuss zu beantragen.

Mit besagter staatlicher Hilfeleistung soll Kindern geholfen werden, bei denen der Elternteil, der sie nicht betreut, ganz auf Unterhaltszahlungen verzichtet oder nur unregelmäßig Unterhalt zahlt. Geregelt ist der Unterhaltsvorschuss im sogenannten „Gesetz zur Sicherung des Unterhalts von Kindern alleinstehender Mütter und Väter durch Unterhaltsvorschüsse oder -ausfalleistungen“, das gemeinhin als „Unterhaltsvorschussgesetz“ oder auch „UVG“ abgekürzt wird.

Wie wird der Unterhaltsvorschuss beantragt und was sind die Voraussetzungen?

Der Ansprechpartner für die Beantragung des Unterhaltsvorschusses ist das örtliche Jugendamt, bei dem ein schriftlicher Antrag gestellt werden muss. Diesem ist eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes sowie der Personalausweis oder Reisepass des Antragstellers in Kopie beizulegen. Zudem muss der sogenannte Unterhaltstitel – sprich die Jugendamtsurkunde, die den Unterhaltsanspruch dokumentiert – beigefügt werden. Beziehen Kinder im Alter von über zwölf Jahren Hartz-IV-Leistungen, ist der Bescheid vom Jobcenter beizulegen. Bei Kindern über 15 Jahren gehören Schulbescheinigung und Einkommensnachweise zum Antrag. Sind die Eltern geschieden, muss dem Jugendamt zusätzlich noch der Scheidungsbeschluss vorgelegt werden. 

Staatsbürgerschaft, ungeklärte Vaterschaft und Co.

Einerseits sind Kinder nur zum Bezug von Unterhaltsvorschuss berechtigt, wenn sich ihr Wohnsitz in Deutschland befindet. Andererseits ist die deutsche Staatsbürgerschaft hierfür jedoch nicht zwingend notwendig. Ausländer müssen jedoch bei der Beantragung von Unterhaltsvorschuss ihren Aufenthaltstitel beilegen.

Hat der Vater des Kindes eine Vaterschaftsanerkennung abgegeben, ist diese ebenso vorzulegen. Bei Kindern unter 12 Jahren ist das Einkommen des alleinerziehenden Elternteils unerheblich und auch bei einer ungeklärten Vaterschaft ist die Beantragung des Unterhaltsvorschusses möglich.

Wie viel Unterhaltsvorschuss wird monatlich ausbezahlt?

Die Berechnungsgrundlage für den Unterhaltsvorschuss sind der Mindestunterhalt und das Alter des Kindes gemäß § 1612a Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), oft „Mindestunterhaltsverordnung“ genannt. Anschließend wird der Kindergeldbetrag für das erste Kind abgezogen. Hieraus ergeben sich folgende Beträge:

  • Kindern im Alter von bis zu 5 Jahren steht aktuell ein Unterhaltsvorschuss in Höhe von 154,00 EUR monatlich zu.
  • Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren steht aktuell ein Unterhaltsvorschuss in Höhe von 205,00 EUR monatlich zu.
  • Kindern im Alter von 12 bis 17 Jahren steht aktuell ein Unterhaltsvorschuss in Höhe von 273,00 EUR monatlich zu.
Der jeweilige Betrag wird hierbei vom Jugendamt für die kommenden vier Wochen im Voraus überwiesen, wobei der Auszahlungstermin dabei üblicherweise auf die letzte Woche des Monats fällt.

Die Reform vom 01.07.2017 hat für einige Änderungen gesorgt

Vor dem 01.07.2017 endete der Anspruch auf Unterhaltsvorschuss bereits mit dem 12. Lebensjahr. Diese Vorschrift gehört nun der Vergangenheit an und das Höchstalter wurde auf 17 Jahre angehoben, sprich, der Anspruch auf Unterhaltsvorschuss endet am 18. Geburtstag des Kindes. Darüber hinaus wurde die ehemalige maximale Bezugsdauer von 72 Monaten abgeschafft. Somit können Alleinerziehende theoretisch vom ersten bis zum 17. Lebensjahr des Kindes durchgehend den Unterhaltsvorschuss beantragen

Unterhaltsvorschuss und Hartz IV

Einen Haken gibt es jedoch: An den neuen Anspruch auf Unterhaltsvorschuss bei Kindern im Alter von 12 bis 17 Jahren ist die Auflage geknüpft, dass sie gleichzeitig keine Hartz-IV-Leistungen beziehen. Zudem ist vorgeschrieben, dass Hartz IV beziehende, Alleinerziehende von Kindern im Alter von bis zu 17 Jahren mindestens ein Bruttoeinkommen von 600 Euro vorweisen müssen. Andererseits ist der Anspruch auf den Unterhaltsvorschuss verwirkt. 

Den Namen „Vorschuss“ trägt der Unterhaltsvorschuss jedoch nicht zufällig. Nach einem erfolgreichen Antrag geht das Jugendamt nämlich dazu über, die ausgelegten Unterhaltszahlungen von den Unterhaltspflichtigen einzutreiben – und das notfalls auf dem Rechtsweg. „Rabeneltern“, die sich jeder Verantwortung entziehen wollen, sind somit auch weiterhin nicht aus dem Schneider.

(JSC)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Unterhaltsvorschuss umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Unterhaltsvorschuss besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.