Einvernehmliche Scheidung – das sind die Vorteile!
Rechtstipps zu "Einvernehmliche Scheidung"
-
Rechtsanwalt Dieter MeierDie Mehrheit der Ehen endet heute nicht mehr mit dem Tod, sondern vielmehr mit dem Scheidungsurteil des Familiengerichts. Für Ehepaare ist deshalb statistisch gesehen die Wahrscheinlichkeit hoch, dass … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt D. PatraIn einer Scheidungsfolgenvereinbarung werden vertraglich die finanziellen und rechtlichen Folgen der Trennung und Scheidung bestimmt. Sie stellt eine spezielle Form des Ehevertrages dar. Eine Scheidun … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Andrea HesseEine Scheidung ist eine höchstpersönliche und oft komplizierte Angelegenheit. Es gibt aber auch Scheidungen, bei denen sich die Eheleute weitestgehend einig sind und eine schnelle, unkomplizierte und … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Holger HesterbergMit dem Ehevertrag können die wesentlichen güterrechtlichen- und unterhaltsrechtlichen gesetzlichen Regelungen vor oder während der Ehe modifiziert oder ausgeschlossen werden. Es ist stets der Gang zu … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Cordula AlberthNachfolgend wird der Ablauf einer Scheidungsverhandlung aufgezeigt. Es können sich allerdings regionale Unterschiede von Gericht zu Gericht sowie persönliche Unterschiede in der Verhandlungsführung vo … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Oliver AbelHäufig kommt es zum Streit um die gemeinsamen Kinder im Rahmen oder nach der Trennung bzw. Scheidung. Hier prallen nicht nur verletzte Gefühle sondern oft gegensätzliche Interessen bzgl. des Sorgerech … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Vera MuellerKindesentführung bei Trennung bzw. Scheidung: Kindesentführung verursacht oft eine schreckliche Unsicherheit über den Verbleib und die Sicherheit des Kindes. Die Entführung ins Ausland wird gewöhnlich … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Hanna EulenbergEinvernehmliche Scheidung online Eins muss vorweg klar sein: So schnell wie heiraten geht scheiden nicht. Aber immerhin: Sie haben es mithin selbst in der Hand, wie schnell Sie Ihr Scheidungsverfahren … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Cordula AlberthWenn sich Paare trennen oder diese geschieden werden, kommt zwangsläufig immer die Frage danach auf, was nunmehr mit dem Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder wird. Bei der Beantwortung dieser Frage w … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Falko MaiwaldFragen zum Wechselmodell und kein Ende. Kaum eine Frage beschäftigt Familienrechtler im Kindschaftsrecht seit einigen Jahren mehr, als die nach dem Wechselmodell, also der mehr oder minder hälftigen B … Weiterlesen
-
anwalt.de-RedaktionJedes Jahr rufen die Vereinten Nationen (UN) am 15.05. den Internationalen Tag der Familie zur Bekräftigung der Bedeutung von Familien aus, der auch in Deutschland mit vielen Aktionen begangen wird. D … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Vera MuellerDeutschland versus U.S.A. im Familienrechtsverfahren (English version below) In Deutschland ist das Familienrecht bundeseinheitlich geregelt, d. h. alle 16 Bundesländer unterliegen den gleichen Rechts … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Gabriele ThieryBeliebt ist immer wieder die Anfrage nach einer einvernehmlichen Scheidung, bei dem die potentiellen Mandanten davon ausgehen, dass sie sich einen Anwalt nehmen können. Oft waren sie auch schon bei ei … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Vivien Dolde-Gass1. Ehewohnung Klärung : Wer bleibt in der Ehewohnung? Beide? Erforderlich: keine Versorgungsleistungen mehr. Einer zieht aus. Klärung, bei wem Kinder verbleiben. Beide ziehen aus. 2. Sorgerecht und Um … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Nuray LogenDie Voraussetzungen I. Trennung Die Voraussetzung für eine Scheidung ist gegeben, wenn die Eheleute seit mindestens einem Jahr keine Lebensgemeinschaft mehr bilden und eine Erwartung auf Wiederherstel … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Christian DreierIn Deutschland werden jährlich ca. 170.000 Ehen geschieden. Fast jede dritte Ehe ist betroffen. Rechtsanwalt Christian Dreier, Fachanwalt für Familienrecht aus Hagen, erklärt kurz, knapp und verständl … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Giuseppe M. LanducciEine Scheidung hat einschneidende Konsequenzen für das Leben eines Expaares. Eine räumliche Trennung, die finanzielle Auseinandersetzung, Vereinbarungen im Hinblick auf das Sorgerecht und auch die Auf … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Christian DreierIm Internet wird häufig mit dem Begriff der Online-Scheidung geworben. Die Anpreisungen reichen von Blitz- und Turboscheidung bis hin zu unschlagbar günstig und dergleichen. Rechtsanwalt Christian Dre … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Stefan HaschkaWas ist ein Ehevertrag? Mit einem Ehevertrag werden vor oder nach der Eheschließung die Rechtsfolgen für den Fall der Scheidung geregelt. Inhaltlich werden hier in der Regel Unterhaltsansprüche, eine … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Thomas UnrathEine Trennung und später Scheidung tut meist weh. Aber unter vernünftigen Menschen und mit einem guten Rechtsanwalt an Ihrer Seite ist heutzutage alles halb so schlimm und halb so teuer. Eine sogenann … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Franziska Engelmann„Online scheiden lassen – unkompliziert, schnell und günstig“. Das ist eine Aussage, die in unserem digitalen Zeitalter immer häufiger beworben wird. Die Vorstellung klingt verlockend. Mit einem Klick … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Dr. Kirsten HornDie Ehe ist am Ende. Das Ehepaar oder zumindest einer der Ehegatten will sich scheiden lassen. Doch wann und wo kann man sich eigentlich scheiden lassen und wie läuft so eine Ehescheidung überhaupt ab … Weiterlesen
-
KGK RechtsanwälteMit dem Ende einer Partnerschaft oder dem Scheitern der Ehe ergeben sich nicht nur negative Gefühle, sondern auch viele Fragen zum weiteren Fortgang des Trennungs- bzw. Scheidungsverfahrens. Zu diesem … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Cordula AlberthLeben Eheleute im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft, ist bei Trennung/Scheidung der Zugewinnausgleich durchzuführen. 1. Stichtage Die Zugewinnberechnung wird bei jedem Ehegatten an zwei … Weiterlesen
-
Rechtsanwaltskanzlei Sabine HermannKann eine Scheidung trotz Vorliegens der Scheidungsvoraussetzungen verhindert werden? Es kommt immer wieder in der Praxis vor, dass ein Ehegatte sich mit der Scheidung bzw. den Scheidungsplänen des an … Weiterlesen