Gleichgeschlechtliche Ehe in Deutschland
- 3 Minuten Lesezeit

Der Volksentscheid in Irland zugunsten der Homo-Ehe hatte 2015 für weltweites Aufsehen gesorgt. Schließlich galt die „grüne Insel“ bis dahin als geradezu erzkonservativ katholisch. Dennoch ist Irland zum ersten Land der Welt avanciert, das per Volksabstimmung der gleichgeschlechtlichen Ehe zu vollständiger rechtlicher Gleichstellung verholfen hat. Doch wie sieht es in Deutschland aus?
In Artikel 6 Grundgesetz steht nur, dass Ehe und Familie unter besonderem Schutz der staatlichen Ordnung stehen. Für Befürworter der „Ehe für alle“ ist damit klar: Die Verfassung versteht unter der Ehe nicht nur die Verbindung von Mann und Frau.2017 ging es plötzlich ganz schnell: Die Ehe für alle war die überraschendste und am tiefsten greifende Gesetzesänderung des Jahres. Seit diesem Jahr können auch Menschen gleichen Geschlechts die Ehe schließen.
Eine eingetragene Lebenspartnerschaft lässt sich in eine Ehe umwandeln.
Die Eheschließung ermöglicht auch gleichgeschlechtlichen Paaren die gemeinschaftliche Adoption.
Wie kam es zur gleichgeschlechtlichen Ehe in Deutschland?
Ein Zuschauer fragte Bundeskanzlerin Merkel bei einer Veranstaltung im Jahr 2017, wann er seinen Freund Ehemann nennen darf, wenn er ihn heiraten möchte. Die Kanzlerin wünschte sich bei ihrer Antwort eine Diskussion darüber, die eher in Richtung einer Gewissensentscheidung geht. Nur vier Tage später stimmte der Bundestag mehrheitlich mit 393 gegen 226 Stimmen bei 4 Enthaltungen für die „Ehe für alle“. Eine Woche danach war auch der Bundesrat für eine entsprechende Gesetzesänderung. Seit Oktober 2017 ist die „Ehe für alle“ geltendes Recht.
Software mit Startschwierigkeiten
Die Software zur Registrierung von Ehen war auf diese schnelle Veränderung jedoch nicht vorbereitet. Sie ließ nur die Eintragung einer Verbindung von Ehemann und Ehefrau zu. Im Eheregister musste deshalb eine Ehepartnerin einer gleichgeschlechtlichen Ehe die Rolle des Ehemanns bzw. ein gleichgeschlechtlicher Ehepartner die Rolle der Ehefrau übernehmen.
Bis die Eheregister auch die Eintragung von Ehegatten statt von Ehemann und Ehefrau ermöglichten, mussten Heiratswillige noch bis 2018 warten. Nach einem Update können die Eheregister seitdem auch zwei Ehemänner beziehungsweise zwei Ehefrauen zugleich erfassen. Die „Ehe für alle“ ist damit auch in der Verwaltung richtig angekommen.
Wichtige Urteile auf dem Weg zur gleichgeschlechtlichen Ehe
Ohne das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hätte es viel länger gedauert. Mit mehreren Urteilen beseitigten die Karlsruher Richter rechtliche Benachteiligungen gleichgeschlechtlicher Paare und ebneten den Weg. Wegweisende Entscheidungen waren insbesondere:
2010: Ungleichbehandlung eingetragener Lebenspartner gegenüber Eheleuten bei Erbschaftssteuer und Schenkung ist verfassungswidrig.
2013: es folgt die entsprechende Feststellung für die Einkommensteuer und das Ehegattensplitting bei gleichgeschlechtlichen Paaren.
Ebenfalls im Jahr 2013: Zulassung der auch als Sukzessivadoption bezeichneten Adoption von einem Partner bereits adoptierter Kinder durch den anderen.
Nachdem Personen gleichen Geschlechts die Ehe schließen können, können sie auch gemeinschaftlich ein Kind adoptieren. Denn das war bislang laut Adoptionsrecht nur einem Ehepaar und keinen eingetragenen Lebenspartnern möglich.
Gleichgeschlechtliche Ehe statt eingetragener Partnerschaft
Seit 2001 ermöglichte das Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG) gleichgeschlechtlichen Partnern, eine eingetragene Lebenspartnerschaft einzugehen Für die eingetragene Lebenspartnerschaft bedeutet die „Ehe für alle“ das Aus. Paare gleichen Geschlechts können sie nicht mehr eingehen. Fortan können sie nur noch die Ehe schließen. Bestehende Lebenspartnerschaften bleiben weiter bestehen. Sie lassen sich allerdings in eine Ehe umwandeln. Lebenspartner, die zu Ehepartnern werden wollen, müssen die Umwandlung beim Standesamt beantragen. Macht ein Paar davon Gebrauch, behandelt das Gesetz ihre Ehe so, als ob es sie bereits mit Eingehen der Lebenspartnerschaft geschlossen hätte.
Wird eine gleichgeschlechtliche Ehe wieder geschieden, wird ein Versorgungsausgleich durchgeführt. Der Versorgungsausgleich findet auch bei der Aufhebung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft statt, die nach dem 01.01.2005 eingegangen wurde. Für Lebenspartnerschaften, die vor diesem Stichtag eingetragen wurden, gilt: Hier wird der Versorgungsausgleich nur durchgeführt, wenn die Lebenspartner bis zum 31.12.2005 eine entsprechende, notariell beurkundete Erklärung, dass sie einen Versorgungsausgleich wünschen, gegenüber dem Amtsgericht abgegeben haben.
(GUE)
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Gleichgeschlechtliche Ehe?
Rechtstipps zu "Gleichgeschlechtliche Ehe"
-
26.09.2024 Rechtsanwältin Marlene Praschak„Mit einer wegweisenden Entscheidung, die Wellen durch ganz Europa schlug, legalisierte Deutschland 2017 die gleichgeschlechtliche Ehe. Dieser progressive Schritt feierte nicht nur die Liebe in all …“ Weiterlesen
-
25.01.2024 Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta„… unabhängig der Geschlechter der Partner möglich. Spanien hat bereits 2005 die gleichgeschlechtliche Ehe anerkannt. Die pareja de hecho ist allgemein eine öffentlich eingetragene und dauerhafte …“ Weiterlesen
-
10.01.2025 Rechtsanwalt Oliver Worms„… eine Ehe eingehen wollen und deren Heimatstaat die Eingehung einer gleichgeschlechtlichen Ehe nicht vorsieht (§ 1309 Abs. III BGB). Was passiert mit dem früheren Familiennamen? Heiratet der Ex Partner erneut …“ Weiterlesen
-
17.02.2023 Rechtsanwältin/Attorney Vera Zambrano (née Mueller)„… Kontakt oder das Verhalten ohne Zustimmung der anderen Person zu erzwingen. Der sexuelle Missbrauch umfasst unter anderem die Vergewaltigung in der Ehe und in sonstiger nichtehelicher Beziehung …“ Weiterlesen
-
16.02.2023 Rechtsanwalt Georg Wegmann„… der sogenannten vermehrten Bedürfnisse zu. Auch in der eingetragenen gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft ist es so, dass die Lebenspartner sich gegenseitig nicht nur Barunterhalt, sondern …“ Weiterlesen
-
25.01.2023 Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.„… oder gleichgeschlechtlicher Lebenspartner sowie seine Eltern in Betracht. Dieser Pflichtteilsberechtigte müsste im Sinne des § 2079 BGB „übergangen“ worden sein. Das Übergehen müsste entweder in Unkenntnis …“ Weiterlesen
-
29.09.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… und wie Sie einen Partnerschaftsvertrag für sich nutzen können, lesen Sie in diesem Beitrag. Rechtlicher Status nichtverheirateter Paare Haben Sie weder in Deutschland noch in einem anderen Land die Ehe …“ Weiterlesen
-
22.12.2022 Rechtsanwältin Meltem Kolper-Deveci„Sloweniens Verfassungsgericht legalisiert die Ehe für alle Das Verfassungsgericht des EU-Landes Slowenien hat gleichgeschlechtliche Paare bei Eheschließungen und Adoptionen den Hetero-Paaren …“ Weiterlesen
-
24.10.2022 Rechtsanwalt Dr. Arnd Löffelmann„… " !! Das gilt nur für die Ehe oder die gleichgeschlechtliche eingetragene Lebenspartnerschaft. Das "einfache" Zusammenleben genügt nicht. Wer Vermögenswerte zu Lebzeiten überträgt …“ Weiterlesen
-
15.04.2024 Rechtsanwalt Matthias Herberg„… der gleichgeschlechtlichen Ehe hat im November 2021 das Bundessozialgericht entschieden, das dennoch eine Behandlung zu Lasten der Krankenkasse nicht möglich ist. Die Entscheidung wird damit begründet, dass dabei statt …“ Weiterlesen
-
14.09.2022 Rechtsanwältin Hanna Grade„… aber dadurch gerechtfertigt, dass die Ehe einen grundgesetzlichen Schutz genießt, Art. 6 Abs. 1 GG. Allerdings wurde diese Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Lebenspartner durch die Einführung …“ Weiterlesen
-
14.04.2022 Rechtsanwalt Thomas Hummel„… und Verheirateten war verfassungswidrig; es fehlte an hinreichend gewichtigen Sachgründen. Die Regelung hat ihre Brisanz jedenfalls seit Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe verloren. Sie stellt …“ Weiterlesen
-
28.01.2022 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… eine gleichgeschlechtliche Partnerschaft, Lebenspartnerschaft oder Ehe eingeht, verstößt er gegen die Grundordnung der katholischen Kirche durch einen schwerwiegenden Loyalitätsverstoß, d a …“ Weiterlesen
-
26.10.2021 Rechtsanwalt Dominik Steidle„… . Dem aktuell vor dem OLG Celle geführten Rechtsstreit liegt ein Fall zugrunde, in dem bei einer gleichgeschlechtlichen Ehe zweier Frauen, mit Hilfe einer anonymen Samenspende eine der beiden schwanger wurde …“ Weiterlesen
-
12.05.2021 Rechtsanwalt Julian Zwengel„Klar ist: der Ehemann einer Mutter ist nach unserem Recht automatisch Vater des Kindes, so weit so gut. In gleichgeschlechtlichen Ehen, also bei zwei Müttern, gilt diese Regelung nicht: hier sieht …“ Weiterlesen
-
20.04.2021 Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari„… . § 2303 Bürgerlichem Gesetzbuch: Kinder, ehelich, nichtehelich oder adoptiert; Ehegatten, bei wirksamer Ehe zum Zeitpunkt des Erbfalls; Partner einer eingetragenen gleichgeschlechtlichen …“ Weiterlesen
-
09.04.2021 Rechtsanwalt Christoph Blaumer„… des Kammergerichts (Beschluss vom 24. März 2021 – 3 UF 1122/20 –, juris) befassen. Das Berliner Gericht hatte sich mit einem Fall zu befassen, bei dem eine in gleichgeschlechtlicher Ehe lebende Frau …“ Weiterlesen
-
26.03.2021 Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken„… der Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Paare und deren Möglichkeit, ebenso wie heterosexuelle Paare die Ehe zu schließen, haben nun kurz hintereinander sowohl das Oberlandesgericht Celle …“ Weiterlesen
-
23.03.2021 Rechtsanwältin Erika von Heimburg„… ein Ersatzanspruch im Rahmen von Mehrbedarf zu. Bei der gleichgeschlechtlich eingetragenen Lebenspartnerschaft ist die Rechtslage mit der Ehe vergleichbar. Die Berechnung des Haushaltsführungsschadens …“ Weiterlesen
-
22.01.2021 Rechtsanwältin Sabine Hermann„… eine Gleichstellung der gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft mit der nicht gleichgeschlechtlichen Ehe vorsieht, nicht jedoch hinsichtlich der Abstammungsregeln. Es wird nur eine rechtliche Eltern - Kind …“ Weiterlesen
-
09.11.2020 Rechtsanwalt Boris Zimmermann„… auch bei gleichgeschlechtlichen Paaren sollte der ausländische Partner an eine Absicherung denken. Schließlich ist häufig der Fall, dass der der Ausländer einen nicht unbeträchtlichen Teil der Finanzierung übernimmt …“ Weiterlesen
-
31.01.2020 Rechtsanwalt Patrick M. Zagni„… (wenn Sie also im Testament oder Erbvertrag nicht als Erbe eingesetzt sind, § 2303 BGB). Der gleichgeschlechtliche Lebenspartner ist dem Ehegatten gleichgestellt. Ein Pflichtteilsanspruch …“ Weiterlesen
-
03.11.2019 Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.„… für die Aufenthaltserlaubnis zur Familienzusammenführung ist das Bestehen der Ehe (bzw. der eingetragenen gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft). Wo die Ehe geschlossen wurde ist grundsätzlich …“ Weiterlesen
-
19.08.2022 Abogada Dr. Yvonne Rieser„… , dass die „de facto Ehe“, gleich der Zivilehe, auch zwischen gleichgeschlechtlichen Paaren geschlossen werden kann. Die Auflösung der „de facto Ehe“ Eine „de facto Ehe“ kann wie folgt aufgelöst werden …“ Weiterlesen