Gütertrennung - was Sie wissen und beachten müssen!
- 1 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pexels/Karolina Grabowska
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Gütertrennung?
Rechtstipps zu "Gütertrennung" | Seite 3
-
07.04.2025 Rechtsanwalt Oliver Worms„… . Beweisfunktion: Was schwarz auf weiß geschrieben steht, ist beweisfähig. Die für ein Rechtsgeschäft notwendige Form dient daher Beweiszwecken und soll Streitigkeiten vermeiden. Beispiel Gütertrennung …“ Weiterlesen
-
24.09.2024 Rechtsanwältin Cordula Alberth„… die Ehegatten im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft leben oder in Gütertrennung. Der Rückforderungsanspruch kann darauf gestützt werden, dass die Geschäftsgrundlage weggefallen …“ Weiterlesen
-
16.11.2023 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… leben. Bei Gütertrennung findet dieser Paragraph keine Anwendung. Bei einer Gütergemeinschaft ist meistens ohnehin die gemeinsame Verfügung beider Ehepartner erforderlich. Die Zustimmung des anderen …“ Weiterlesen
-
03.11.2023 anwalt.de Redaktion, anwalt.de-Redaktion„… sind und Ihre Mitarbeit vertraglich hinreichend wertgeschätzt werden soll, wenden Sie sich schnellstmöglich an einen Anwalt für Familienrecht , den Sie auf anwalt.de finden. Gütertrennung ✍🏻Die Gütertrennung …“ Weiterlesen
-
08.11.2023 Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl„… ab . Im Güterstand der Zugewinngemeinschaft erhält der Ehegatte zusätzlich zu seinem Erbteil noch einen pauschalen Zugewinnausgleich. Bei Gütertrennung erbt der Ehegatte zu gleichen Teilen …“ Weiterlesen
-
09.10.2023 Rechtsanwalt Tobias Blüming„… (25 %) [im Ergebnis also 50%] oder • gesetzlicher Pflichtteil 50% von 1/4 = 1/8 (12,5%) ➕ konkrete Zugewinnberechnung [❗Anzahl der Kinder spielen keine Rolle] ✔️ Gütertrennung : • bei einem Kind: 1/2 …“ Weiterlesen
-
06.10.2023 Rechtsanwältin Meltem Kolper-Deveci„… werden. Viele Paare entscheiden sich dann für die Gütertrennung. Welche Nachteile die Gütertrennung für wen hat, und welche Alternativen es gibt, lesen Sie in diesem Beitrag. Ausführliche …“ Weiterlesen
-
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte11.09.2023 Rechtsanwalt Nicolai Utz„… kann ein anderer ehelicher Güterstand (z.B. Gütertrennung) vereinbart werden oder beispielsweise auch eine bestimmte Immobilie aus dem Zugewinnausgleich ausgenommen werden. Dies ist auch dann relevant …“ Weiterlesen
-
31.08.2023 Rechtsanwältin Dana Freber„… durch ehevertraglich vereinbarte Gütertrennung aufgelöst werden und die entstandene Zugewinnausgleichsforderung des einen Ehegatten ausgeglichen werden. Dadurch kann steuerfrei Vermögen zwischen den Ehegatten übertragen …“ Weiterlesen
-
28.08.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… Unterlegenheit hinweisen. Ein Ehevertrag, in dem gleichzeitig Gütertrennung, Ausschluss des Unterhalts und des Versorgungsausgleichs vereinbart wird, lässt den Rückschluss auf eine verwerfliche …“ Weiterlesen
-
11.08.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… und der Vermögenszuwachs in der Ehe ausgeglichen werden soll. Die Haftung für irgendwelche Schulden hat damit aber nichts zu tun. Deshalb besteht auch kein Grund, dass Sie Gütertrennung vereinbaren müssen. Kann man …“ Weiterlesen
-
08.08.2023 Rechtsanwalt Søren Hauschild Locher„… ist, weil die Ehegatten im Güterstand der Gütertrennung leben, oder ob einzelne Güter geteilt werden sollen und andere nicht. Wenn Sie in Dänemark oder in Deutschland (oder einem anderen Land) geheiratet …“ Weiterlesen
-
02.07.2023 Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.„… den Ausschluss dieser Scheidungsfolge – etwa durch Gütertrennung oder modifizierte Zugewinnausgleich – gehen Sie leer aus. Wie verhandelt man einen guten Ehevertrag? Bevor Sie Millionen verschenken …“ Weiterlesen
-
28.06.2023 Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer„… , bei dem das vollständige Vermögen formal -rechtlich liegt, obwohl der andere Ehegatte dieses Vermögen allein erwirtschaftet hat. Man könnte hier an die Vereinbarung einer Gütertrennung, verbunden mit dem Ausgleich …“ Weiterlesen
-
26.05.2023 Rechtsanwalt Dr. Roger Reyman„… wird Rechtssicherheit geschaffen. Abweichende Regelung der Aufteilung Das Gesetz sieht im Wesentlichen den Güterstand der Gütertrennung und eine Aufteilung des Zugewinnes vor. Es sind das Gebrauchsvermögen …“ Weiterlesen
-
09.03.2023 Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.„… , sollte in der Trennungsvereinbarung vereinbart werden, dass die Zugewinngemeinschaft aufgelöst und von der Gütertrennung abgelöst wird. Das bedeutet aber nicht, dass kein Zugewinnausgleich mehr stattfindet …“ Weiterlesen
-
06.03.2023 Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.„… in den Scheidungsvertrag? Im Scheidungsvertrag können sie zum Beispiel die sofortige Auflösung der Zugewinngemeinschaft und den Wechsel in die Gütertrennung regeln. Ebenso gehört in den Vertrag, ob und wie etwaige …“ Weiterlesen
-
19.02.2023 Rechtsanwältin Marietta Palmarini„… in der Ehe wird bei einer Scheidung ausgeglichen. Im Ehevertrag kann jedoch auch ein anderer Güterstand vereinbart werden, zum Beispiel die Gütertrennung oder die Gütergemeinschaft …“ Weiterlesen
-
12.02.2023 Rechtsanwältin Ann-Katrin Neumann„… oder die Gütertrennung. Ein solcher Ehevertrag sollte immer auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Sie haben Weitere Fragen zum Zugewinn, möchten einen Zugewinnausgleich geltend machen oder einen Ehevertrag aufsetzen lassen? Melden Sie sich einfach, ich helfe Ihnen gerne.“ Weiterlesen
-
30.01.2023 Rechtsanwalt/Ügyvéd Attila Visnyei„… Sie die Gütergemeinschaft oder die Gütertrennung wählen. In der Regel erwerben Ehegatten, die nach der Güterrechtsordnung der Güterrechtsgemeinschaft verheiratet sind, während der Ehe alle Vermögenswerte …“ Weiterlesen
-
29.12.2022 Rechtsanwalt Oliver Worms„… ein Ausschluss aber sittenwidrig? Wie prüft das Gericht einen Ehevertrag? In diesem Beitrag erfahren Sie, was beim Ausschluss des Zugewinnausgleichs zu beachten ist und wann es trotz Gütertrennung zum Ausgleich …“ Weiterlesen
-
26.12.2022 Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.„Wer heiratet landet automatisch im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Per Ehevertrag kann man jedoch auch einen anderen Güterstand vereinbaren, zum Beispiel die Gütertrennung …“ Weiterlesen
-
31.10.2023 Rechtsanwältin Cordula Alberth„… Güterstand die Eheleute leben, ob sie also im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft leben oder den Güterstand der Gütertrennung oder Gütergemeinschaft vereinbart haben. 2. Kein Anspruch …“ Weiterlesen
-
10.05.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… Höhe ein Pflichtteil bestehen würde. Die Besonderheiten des Güterstandes (Zugewinngemeinschaft, Gütertrennung, Gütergemeinschaft) bleiben dabei außer Betracht. Der Anspruch des überlebenden Ehepartners …“ Weiterlesen