Gütertrennung - was Sie wissen und beachten müssen!
- 1 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pexels/Karolina Grabowska
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Gütertrennung?
Rechtstipps zu "Gütertrennung" | Seite 5
-
11.06.2021 Rechtsanwältin Fatma Sahin„… . Die Differenz wird Zugewinn genannt und auf beide Partner aufteilt. Im Ehevertrag kann aber auch ein anderer Güterstand, wie z. B. die Gütertrennung, vereinbart werden. Ein solcher Ehevertrag …“ Weiterlesen
-
04.09.2023 Rechtsanwalt Florian Appenzeller„… ist: der Ehevertrag. Die Eheleute errichten noch zu Lebzeiten zunächst einen Ehevertrag. Sie "schaukeln" aus dem Güterstand der Zugewinngemeinschaft in den Güterstand der Gütertrennung. Einer Trennung bedarf …“ Weiterlesen
-
23.05.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… Sie im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft - es sei denn, Sie hätten die Zugewinngemeinschaft durch notarielle Vereinbarung aufgehoben und stattdessen Gütertrennung vereinbart. Besteht …“ Weiterlesen
-
27.05.2021 Rechtsanwalt Christian Janzen„Zugewinngemeinschaft – Gütertrennung – Ehevertrag – was ist sinnvoll? Grundsätzlich liegt die Scheidungsrate bei ca. 36 % und nach 5-9 sowie 11-14 Jahren lassen sich die meisten Ehepaare wieder …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwalt Oliver Worms„… irgendwie retten. Auch besteht insoweit kein Anlass, zur Rettung Ihres Vermögens den Güterstand der Zugewinngemeinschaft ausschließen und stattdessen Gütertrennung vereinbaren zu wollen …“ Weiterlesen
-
29.04.2021 Rechtsanwalt Andreas Fischer MBA„… ihrer Wahl einen Ehevertrag errichten und beurkunden lassen. Bei der Güterstandsschaukel wechseln die Eheleute zur Gütertrennung gemäß § 1408 BGB. Im Rahmen des notariell zu beurkundenden Ehevertrages …“ Weiterlesen
-
16.06.2023 Rechtsanwalt Florian Kersten„Über 100.000 Ehen werden jährlich in Deutschland geschieden. Der Aufwand der damit zu treffenden Regelungen (Gütertrennung, Unterhalt, etc.) ist groß genug. Bei Unternehmerehen kommt aber noch …“ Weiterlesen
-
11.05.2021 Rechtsanwalt Tom Martini„… oder einer Eigentumswohnung ist, überträgt seinem Ehepartner einen hälftigen Anteil. Der alleinverdienende Ehegatte leistet für das gemeinsame Hausgrundstück der Eheleute, welche in Gütertrennung leben …“ Weiterlesen
-
25.02.2021 Rechtsanwalt Michael Arnold„… als gesetzlicher Erbe die zweite Hälfte der Erbschaft erhalten; zwei Kinder je 1/4 der Erbschaft und drei Kinder je 1/6 der Erbschaft. Gütertrennung: Bei Gütertrennung wäre der überlebende Ehegatte …“ Weiterlesen
-
13.02.2021 Rechtsanwältin/Attorney Vera Zambrano (née Mueller)„… oder Gütertrennung) ist für Unternehmer und Selbständige sowie Partner mit unterschiedlichen Immobilienbesitz selbstverständlich die Frage wichtig zu klären, wie der Firmen- und Immobilienbesitz rechtswirksam …“ Weiterlesen
-
28.01.2021 Rechtsanwalt Andreas Fischer MBA„… besteht. Weiteres Argument hierfür ist, dass die Eheleute den Zugewinnausgleich insgesamt ausschließen, mithin den Güterstand der Gütertrennung vereinbaren oder alternativ einzelne Vermögenswerte …“ Weiterlesen
-
28.01.2021 Rechtsanwältin Stephanie Metzger„… Regelungen nicht nur nachzudenken, sondern diese auch umzusetzen. So kann man z.B. ein Unternehmen aus dem Zugewinnausgleich ausschließen (sog. modifizierte Zugewinngemeinschaft ), ohne gleich Gütertrennung …“ Weiterlesen
-
07.01.2021 Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE„… . Im deutschen Recht gibt es drei Güterstände: die Zugewinngemeinschaft, die Gütertrennung und die Gütergemeinschaft. Wer keinen anderslautenden Ehevertrag geschlossen hat, lebt automatisch im gesetzlichen …“ Weiterlesen
-
07.12.2020 Rechtsanwalt Christian Janzen„… zum Zeitpunkt des Todes des Erblassers gelebt haben. Zu unterscheiden ist dabei die Zugewinngemeinschaft und die Gütertrennung. Wenn die Eheleute nicht durch einen Ehevertrag einen anderen Güterstand …“ Weiterlesen
-
02.12.2020 Rechtsanwalt / Abogado Joachim Süselbeck„… Güterstand der Zugewinngemeinschaft rechtlich nicht existiert und früher auch nicht bekannt war, wird hier oft fälschlicherweise Gütergemeinschaft oder Gütertrennung eingetragen …“ Weiterlesen
-
11.11.2020 Rechtsanwalt Christian Keßler„… oder von Gesetzes wegen Gütertrennung (Art. 247-251 ZGB) gilt. Bei der Errungenschaftsbeteiligung wird das voreheliche Vermögen und das während der Dauer des Güterstands erworbene Vermögen dem jeweiligen …“ Weiterlesen
-
04.11.2020 Rechtsanwalt Dominik Steidle„… , dass auch der Güterstand der Gütertrennung – also ohne jegliche Ausgleichsansprüche – ein vom Gesetzgeber anerkannter Güterstand ist, so ist es nur konsequent, dass auch die Modifizierung des Zugewinnausgleichs …“ Weiterlesen
-
20.10.2020 Rechtsanwältin/Attorney Vera Zambrano (née Mueller)„… geregelt werden, hierzu gibt es drei unterschiedliche Möglichkeiten, den gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft, den gewählten Güterstand der Gütertrennung oder den gewählten Güterstand …“ Weiterlesen
-
06.10.2020 Rechtsanwalt Arno Wolf„… sind Vereinbarungen über den Verzicht auf Pflichtteile mit oder ohne Abfindung oder Güterstandsvereinbarungen, etwa der Vereinbarung von Gütertrennung oder Modifizierung der Zugewinngemeinschaft denkbar …“ Weiterlesen
-
Weshalb ein (int.) Ehevertrag so wichtig ist-Why an (int.) marriage settlement is highly recommended05.10.2020 Rechtsanwältin/Attorney Vera Zambrano (née Mueller)„… , die die Ehe im Güterstand der Zugewinngemeinschaft jedoch mit sich bringt. In einem Ehevertrag kann der gesetzliche Güterstand damit aufgehoben werden. Stattdessen kann beispielsweise Gütertrennung …“ Weiterlesen
-
22.05.2024 Rechtsanwältin Ulrike Köllner„… Gütertrennung während der Ehe, Ausgleich der Ersparnisse während der Ehezeit bei Beendigung der Ehe. Ehegattenunterhalt ist nur bis zum Ablauf des Trennungsjahres geschuldet. FALSCH. Wer mehr …“ Weiterlesen
-
25.05.2020 Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker„… ist der gesetzliche Güterstand – also der Güterstand, der bei Fehlen einer anderslautenden Vereinbarung gilt – die Gütertrennung . Bei der Gütertrennung behält jeder Ehepartner sein eigenes Vermögen. Dies betrifft …“ Weiterlesen
-
24.04.2020 Rechtsanwältin Avocate Anika Wissmann„… , oder die durch Erbschaft oder unentgeltlich erworben werden, Eigengut. II. Die vertraglichen Güterstände Deutschland: 1) Die Gütertrennung Durch Ehevertrag können die Eheleute festlegen …“ Weiterlesen
-
20.04.2020 Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger„… . Nicht nur die nicht dem Kernbereich der Ehewirkungen zuzurechnende Gütertrennung, sondern auch der Teilausschluss des Versorgungsausgleichs war mithin wirksam. Behandlung von Zurechnungszeiten muss …“ Weiterlesen