SCHUFA-Auskunft für Vermieter: Tipps für potenzielle Mieter
- 5 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Auskunft des Vermieters über das Einkommen seiner Mieter
- Vorteile der SCHUFA-Auskunft für Vermieter
- SCHUFA-Auskunft für Vermieter: Ist die Anforderung rechtens?
- Können Sie eine SCHUFA-Auskunft für Vermieter kostenlos erhalten?
- Finanzielle Zuverlässigkeit mit der SCHUFA-Auskunft belegen
- Wichtig: Kein Anspruch auf Bonitätsauskunft bei der ersten Besichtigung
- SCHUFA-Auskunft für Vermieter online beantragen
- SCHUFA-Auskunft für Vermieter negativ: Gibt es Alternativen?
- Wie lange ist die SCHUFA-Auskunft für Vermieter gültig?
Experten-Autorin dieses Themas
Die SCHUFA-Auskunft für Vermieter bietet Vermietern wertvolle Informationen über die finanzielle Bonität potenzieller Mieter. Dieser Ratgeber beleuchtet verschiedene Aspekte der SCHUFA-Auskunft für Vermieter und geht auf wichtige Fragen ein, die Vermieter und Mieter möglicherweise haben.
Auskunft des Vermieters über das Einkommen seiner Mieter
Mieter sind grundsätzlich nicht verpflichtet, persönliche Daten offenzulegen. Insbesondere sind sie nicht dazu verpflichtet, den Vermieter über ihre finanzielle Situation zu informieren, es sei denn, es steht bereits bei Vertragsabschluss fest, dass die Mietzahlungen nicht geleistet werden können.
Auf der anderen Seite wird im Allgemeinen angenommen, dass der Vermieter ein berechtigtes Interesse hat, vom Mieter eine Selbstauskunft zu verlangen. In diesem Zusammenhang ist die Frage nach dem Einkommen des Mietinteressenten in jedem Fall zulässig. Es gibt keine datenschutzrechtlichen Bedenken, wenn der Vermieter darum bittet, einen Gehaltsnachweis vorgelegt zu bekommen, der die Angaben des Mieters zu seinem Einkommen bestätigt.
Die Vorlage des Gehaltsnachweises liegt letztlich auch im Interesse des Mieters, aber sie kann vom Vermieter nicht erzwungen werden. Die SCHUFA-Auskunft gewährt Vermietern Einblicke in die finanzielle Vergangenheit eines Mietinteressenten und es wird daher in der Praxis häufig von Vermietern danach gefragt.
Vorteile der SCHUFA-Auskunft für Vermieter
Vermieter wollen vor Abschluss eines Mietvertrages vor allem zuverlässig beurteilen, ob potenzielle Mieter ihren finanziellen Verpflichtungen aus dem Mietvertrag auch tatsächlich nachkommen. Neben der Selbstauskunft des Mietbewerbers und der Vorlage von Gehaltsnachweisen und Einkommensbelegen ist eine Möglichkeit die SCHUFA-Auskunft, weil sie Einblicke in das bisherige Zahlungsverhalten einer Person liefert.
Die SCHUFA-Auskunft bietet Vermietern mehrere Vorteile, die bei der Auswahl von Mietinteressenten eine wichtige Rolle spielen. Sie gibt Vermietern Einblick in die finanzielle Vergangenheit eines Mietinteressenten. Dies ermöglicht eine Beurteilung der Bonität und damit der Zahlungsfähigkeit des potenziellen Mieters.
Vermieter erhalten zugleich Informationen über das bisherige Zahlungsverhalten des Mietinteressenten, insbesondere über eventuelle Zahlungsrückstände oder negative SCHUFA-Einträge. Dies ist entscheidend für die Einschätzung der Zuverlässigkeit bei Mietzahlungen. Die SCHUFA-Auskunft hilft damit Vermietern, das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren, indem sie frühzeitig auf mögliche finanzielle Probleme des Mietinteressenten hinweist.
SCHUFA-Auskunft für Vermieter: Ist die Anforderung rechtens?
Die SCHUFA-Auskunft kann datenschutzrechtlich bedenklich sein, da sie Informationen über Kreditverpflichtungen des Mieters enthalten kann, die für das Mietverhältnis möglicherweise nicht relevant sind. Ob die SCHUFA-Auskunft für Vermieter rechtens ist, hängt vor allem von der Art der Auskunft ab. Es gibt verschiedene Arten von SCHUFA-Auskünften.
Welche SCHUFA-Auskunft für Vermieter müssen Sie beantragen?
Wenn der Vermieter nach einer SCHUFA-Auskunft für Vermieter, SCHUFA-Mietauskunft oder SCHUFA-Mieterauskunft fragt, ist damit die sogenannte SCHUFA-BonitätsAuskunft (auf Papier) oder der SCHUFA-BonitätsCheck (digital) gemeint. Die SCHUFA verspricht, dass bei der SCHUFA-BonitätsAuskunft und dem SCHUFA-BonitätsCheck die Sicherheit persönlicher Daten des Mieters gewährleistet ist.
Können Sie eine SCHUFA-Auskunft für Vermieter kostenlos erhalten?
Ja, Sie haben das Recht, einmal im Jahr eine kostenlose SCHUFA-Selbstauskunft anzufordern. Diese Selbstauskunft können Sie auch dem Vermieter vorlegen, um Ihre Bonität nachzuweisen.
Allerdings ist von dieser Option abzuraten, da die Selbstauskunft zahlreiche vertrauliche Informationen enthält, die sensibel behandelt werden sollten. Deshalb sind die kostenpflichtige SCHUFA-BonitätsAuskunft beziehungsweise der kostenpflichtige SCHUFA-BonitätsCheck als spezielle Auskünfte für Vermieter die bessere Alternative.
Finanzielle Zuverlässigkeit mit der SCHUFA-Auskunft belegen
Durch die BonitätsAuskunft oder den BonitätsCheck können Wohnungsinteressenten leicht nachweisen, dass sie in der Vergangenheit ihre finanziellen Verpflichtungen erfüllt haben. Die Auskunft beschränkt sich ausschließlich darauf.
Als Mietinteressent sollten Sie wissen, dass die SCHUFA-Auskunft aus zwei Teilen besteht. Es genügt, den ersten Teil – also die erste Seite – an den Vermieter weiterzugeben. Diese Seite enthält lediglich Informationen darüber, ob Zahlungsstörungen vorliegen oder nicht.
Insbesondere enthält dieser Teil der Auskunft keinen SCHUFA-Score. Auch andere bei der SCHUFA gespeicherten Informationen, beispielsweise zur eigenen Person, darunter Konten, Konsumentenkredite, Handyverträge sowie Anfragen von Unternehmen, beispielsweise aus dem Onlinehandel, werden im ersten Abschnitt der SCHUFA-BonitätsAuskunft beziehungsweise des SCHUFA-BonitätsChecks nicht weitergegeben.
Wichtig: Kein Anspruch auf Bonitätsauskunft bei der ersten Besichtigung
Erst wenn ein Mietinteressent in die engere Auswahl kommt, hat der Vermieter einen Anspruch auf die Vorlage von Bonitätsinformationen. Es ist unzulässig, diese bereits bei der ersten Besichtigung zu verlangen, wenn noch keine konkrete Zusage des Vermieters vorliegt. Dies dient dem Schutz der Privatsphäre und ermöglicht es Mietinteressenten, ihre persönlichen Informationen erst preiszugeben, wenn ein ernsthaftes Interesse an der Wohnung besteht.
In der Regel spielen Bonitätsauskünfte eine entscheidende Rolle bei der Auswahl von Mietern. Daher sollten Vermieter darauf achten, diese Informationen verantwortungsbewusst zu verwenden und ausschließlich für den vorgesehenen Zweck, nämlich die Bewertung der finanziellen Zuverlässigkeit der Mietinteressenten, einzusetzen.
SCHUFA-Auskunft für Vermieter online beantragen
Die SCHUFA-BonitätsAuskunft – den schriftlichen Bonitätsnachweis per Post zur Weitergabe an Vermieter – und den SCHUFA-BonitätsCheck – den digitalen Bonitätsnachweis zur Weitergabe an Vermieter – können Sie einfach online auf der Webseite der SCHUFA bestellen.
SCHUFA-Auskunft für Vermieter negativ: Gibt es Alternativen?
Eine negative SCHUFA-Auskunft ist ein klares Warnsignal für Vermieter. Sie deutet auf eine problematische Zahlungsmoral hin und erhöht das Risiko von verspäteten oder ausbleibenden Mietzahlungen. Dies kann die Wohnungssuche erschweren, da viele Vermieter eine positive SCHUFA als essenziell ansehen.
Trotz dieser Hürde gibt es jedoch Möglichkeiten, erfolgreich eine Wohnung zu finden. Einige private Vermieter verzichten auf die explizite Anforderung einer SCHUFA-Auskunft.
Alternativ kann das Eintragen des Partners als Hauptmieter eine Option sein. Darüber hinaus kann die Bereitschaft, zusätzliche Sicherheiten anzubieten, als Vertrauensbeweis dienen und die Chancen auf eine positive Vermietungsentscheidung verbessern.
Wie lange ist die SCHUFA-Auskunft für Vermieter gültig?
Die SCHUFA-BonitätsAuskunft beziehungsweise der BonitätsCheck bildet eine Momentaufnahme und spiegelt ausschließlich die Bonitätsinformationen wider, die zum Zeitpunkt der Erstellung bei der SCHUFA vorliegen. Die Gültigkeitsdauer dieser Auskunft für Vermieter beträgt in der Regel 60 Tage, was etwa drei Monaten entspricht. Diese zeitliche Begrenzung unterstreicht, dass, je älter die SCHUFA-Auskunft ist, ihre Aussagekraft für Vermieter abnimmt.
Vermieter bevorzugen in der Regel eine möglichst aktuelle SCHUFA-Auskunft zum Zeitpunkt der Anmietung, um eine präzise Einsicht in die finanzielle Situation der Mietinteressenten zu erhalten. Es empfiehlt sich daher, die SCHUFA-Auskunft rechtzeitig vor Mietbeginn zu aktualisieren, falls dies erforderlich ist. Hinweis: Weitere Informationen zu den Themen SCHUFA, SCHUFA-Eintrag, SCHUFA-Auskunft und SCHUFA-Score finden Sie in den speziellen Ratgebern zu diesen Themen.
Artikel teilen:

Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zu diesem Thema in der Nähe!
Rechtstipps zu "SCHUFA-Auskunft für Vermieter"
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Markus Klamert„Landgericht Bamberg erklärt automatisiertes Scoring der SCHUFA für grundsätzlich rechtswidrig – Kläger erhält Schadensersatz Das LG Bamberg hat in einem aktuellen Urteil das automatisierte Scoring …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte„… ” – bestehen und drückte weiterhin seinen Score-Wert (seine Bonitätsbewertung). Als Herr M. einen Mietvertrag für eine neue Wohnung abschließen wollte, verlangte der Vermieter eine Schufa-Auskunft …“ Weiterlesen
-
07.05.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„Der Schufa-Score ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln – doch er entscheidet über Kredite, Mietverträge oder Handyverträge. Ab Herbst 2025 verspricht die Schufa mit einem neuen Bonitätsscore mehr …“ Weiterlesen
-
08.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… bei der Kreditvergabe oder der Wohnungssuche. Wie ich für Sie eine Löschung durchsetze Als spezialisierte Anwältin für Bankrecht prüfe ich zunächst Ihre SCHUFA-Auskunft kostenlos und analysiere, welche …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… – auch wenn die Schufa schon ‚Nein‘ sagte“** Stellen Sie sich vor: Sie haben endlich die Rechnung beglichen, doch die SCHUFA zeigt weiter rot. Banken verweigern Ihren Kredit, Vermieter lachen Sie aus, und selbst …“ Weiterlesen
-
26.02.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„Ein Schufa-Eintrag blockiert Ihr Leben – das muss aufhören! Stellen Sie sich vor: Sie stehen vor der Bankberaterin, voller Hoffnung auf einen Kredit für Ihr Traumauto – und dann die Ernüchterung …“ Weiterlesen
-
19.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… auf Big Data und automatisierten Algorithmen , werfen aber einige rechtliche Fragen auf : Datenschutz & Schufa-Auskunft : Vermieter müssen sichergehen, dass die Bonitätsprüfung DSGVO-konform und nur …“ Weiterlesen
-
13.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte„… verarbeiten darf und welche Rechte den Betroffenen zustehen. Zudem haben Urteile des Bundesgerichtshofs (BGH) und des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) die rechtliche Basis für das Handeln der Schufa weiter …“ Weiterlesen
-
25.11.2024 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte„… könnten einen solchen Anspruch stützen? Die Rolle der Schufa im Wirtschaftsleben Zunächst einmal: Die Schufa (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) spielt eine zentrale Rolle …“ Weiterlesen
-
16.09.2024 Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.„… : Auf einer Plattform für Wohnungssuchende finden Sie eine attraktive Anzeige und bewerben sich auf die ausgeschriebene Wohnung. Als Bonitätsnachweis reichen Sie Lohnunterlagen, eine Schufa Auskunft …“ Weiterlesen
-
30.08.2024 Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser„… verlangen dürfen, da diese viel mehr Informationen als notwendig enthalten. Für die Einreichung bei Vermietern gibt es spezielle Auskünfte, die nur die notwendigen Informationen enthalten. Wichtig …“ Weiterlesen
-
03.05.2024 Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.„Schufa Anwalt Im Schnitt erteilt die Schufa ungefähr 320.000 Bonitätsauskünfte pro Tag an Unternehmen. Dies sorgt für reibungslose und schnelle Geschäftsabschlüsse. Grundlage für eine solche Auskunft …“ Weiterlesen
-
08.04.2024 Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh„… Vermieter einschalten, die die Lebensgewohnheiten des Mieters prüft, vom Vermieter eine Schufa-Auskunft vorlegen lassen, Einholen einer Selbstauskunft vom Mieter, detaillierte Kontrolle …“ Weiterlesen
-
27.03.2024 Rechtsanwalt Anselm Withöft„… ein echter Hemmschuh, da mit dem o.g. Verfahrensablauf zusammen ca. 7 Jahre kaum Verträge neu abgeschlossen werden konnten. Gerade Vermieter lassen sich oft standard-mäßig eine SCHUFA-Auskunft …“ Weiterlesen
-
29.11.2023 Rechtsanwalt Dominik Wawra„… oder eine Wohnung anmieten kann. Denn Banken, Mobilfunk- und Stromanbieter sowie Vermieter verlangen meist eine Schufa-Auskunft. Ist der Score zu schlecht, lehnen die Unternehmen meist …“ Weiterlesen
-
06.11.2023 Rechtsanwalt Dominik Wawra„… vorzustellen. Haben Sie eine Vertrauensperson , die eine positive Schufa-Auskunft hat und mindestens sechs Monate in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis arbeitet? Dann kommt dieser Angehörige für …“ Weiterlesen
-
17.09.2023 Rechtsanwalt Henry Bach„… kann der Vermieter den Mietvertrag anfechten, wenn der Vermieter den Mietvertrag bei zutreffender Auskunft nicht abgeschlossen hätte (BGH, 06.08.2008 – XII ZR 67/06). Hat der Mieter die falsche Angabe …“ Weiterlesen
-
19.07.2023 Rechtsanwalt Dominik Wawra„… verstärkt vor Gericht diskutiert, was schließlich zu Veränderungen führte. Im Frühjahr 2023 hat die Schufa die Speicherdauer für die Restschuldbefreiung von bisher drei Jahren auf sechs Monate verkürzt …“ Weiterlesen
-
08.07.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… , verlangt der Vermieter möglicherweise neben Ihrem Einkommensnachweis auch eine Selbstauskunft von der Schufa. Die Schufa bietet spezielle Auskünfte für diesen Zweck an. Diese Auskunft informiert …“ Weiterlesen
-
13.07.2023 Rechtsanwalt Dominik Wawra„… . Es ist ratsam, eine Auskunft hierzu regelmäßig bei der Schufa einzuholen. Einmal jährlich ist diese nach Art. 15 DSGVO kostenfrei. Nutzen Sie hierfür gerne unsere Musterschreiben für die Schufa …“ Weiterlesen
-
28.03.2023 Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov„Update 28.03.2023 Sehr gute Nachrichten für Verbraucher, die von negativen Schufa-Einträgen nach einer Privatinsolvenz betroffen sind! Die Schufa hat am 28.03.2023 mitgeteilt, dass sie zukünftig …“ Weiterlesen
-
01.11.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… , wenn der Hauptmieter die Wohngemeinschaft verlässt und wer das Mietverhältnis in welcher Form fortführt. Mietbürgschaft fürs Kind und SCHUFA-Auskunft Vermieter sind daran interessiert …“ Weiterlesen
-
27.03.2023 Rechtsanwalt Roland Zimmel„Die Schufa Holding AG oder kurz „Schufa“ leitet Namen und Tradition von der „Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung“ ab. Sie erfasst Zahlungsverhalten von Personen und gibt Unternehmen …“ Weiterlesen
-
27.12.2022 Rechtsanwalt Patrick P. de Backer FArbR„… mit! Wenn man eine neue Wohnung anmieten möchte verlangen viele Vermieter, insbesondere in Ballungsräumen mit Wohnungsnot eine SCHUFA– Auskunft; da kommt kein Vermieter auf die Idee, im Insolvenzregister …“ Weiterlesen