1.132 Ergebnisse für Betriebsrat

Suche wird geladen …

Die Zustimmung bei personellen Einzelmaßnahmen – so bitte nicht nachmachen!
Die Zustimmung bei personellen Einzelmaßnahmen – so bitte nicht nachmachen!
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Fabian Kornek
Im Bereich des kollektiven Arbeitsrechts nimmt der § 99 BetrVG eine äußerst wichtige Position ein. Die Regelung befasst sich mit der Mitbestimmung des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen, also Einstellungen …
Verdachtskündigung wegen fehlerhafter Zeiterfassung
Verdachtskündigung wegen fehlerhafter Zeiterfassung
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… des Arbeitnehmenden, und die Zustimmung des Betriebsrats vorliegen. Urteil Die Richter des Landesarbeitsgerichts befanden die Kündigung als zulässig (LAG Mecklenburg- Vorpommern, Urteil vom 28.03.2023, Aktz. 5 Sa 128/22) . Arbeitszeitbetrug …
Kündigung nach Aufnahme von Personalgespräch?
Kündigung nach Aufnahme von Personalgespräch?
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… O.). Nach Anhörung des Betriebsrats sprach die Beklagte eine fristlose, hilfsweise ordentliche Kündigung aus, wogegen der Kläger eine Kündigungsschutzklage vor dem ArbG Freiburg erhob (a. a. O.). Urteil des ArbG Freiburg …
Arbeitsverweigerung: Kündigung erfolgreich, selbst dann, wenn Arbeitnehmer meint, er dürfe die Arbeit verweigern
Arbeitsverweigerung: Kündigung erfolgreich, selbst dann, wenn Arbeitnehmer meint, er dürfe die Arbeit verweigern
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… als Anwalt für Arbeitgeber im Arbeitsrecht. In einer kostenlosen und unverbindlichen telefonischen Ersteinschätzung beantwortet Rechtsanwalt Helmut Naujoks Ihre Fragen zum Kündigungsschutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie zu den Rechten und Pflichten des Betriebsrats gemäß Betriebsverfassungsgesetz.
Unpünktlichkeit: Kündigung gerechtfertigt, wenn Arbeitnehmer drei Arbeitstage hintereinander erheblich zu spät kommt
Unpünktlichkeit: Kündigung gerechtfertigt, wenn Arbeitnehmer drei Arbeitstage hintereinander erheblich zu spät kommt
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… zum Kündigungsschutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie zu den Rechten und Pflichten des Betriebsrats gemäß Betriebsverfassungsgesetz.
Schwere Pflichtverletzung rechtfertigt Kündigung – Trinkgelage in Weinkellerei des Arbeitgebers!
Schwere Pflichtverletzung rechtfertigt Kündigung – Trinkgelage in Weinkellerei des Arbeitgebers!
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Der Kollege des Klägers räumte am 16.01.2023 gegenüber der Beklagten ein, „etwas Scheiße gebaut“ zu haben. Er bezahlte den Wein. Nach Anhörung des Betriebsrats am 19.01.2023 und mit dessen Zustimmung vom 23.01.2023 kündigte die Beklagte …
DIE GRÖSSTEN IRRTÜMER BEI ABFINDUNGEN
DIE GRÖSSTEN IRRTÜMER BEI ABFINDUNGEN
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… sich dieser auch aus Sozialplänen lesen, wenn der Betriebsrat einen solchen angestrengt hat. Es besteht aber keine gesetzliche Verpflichtung für eine Sozialplanabfindung . Abfindungen sind steuerfrei Falsch. Eine Abfindung ist nicht steuerfrei, sondern …
Was kann ich tun bei Mobbing?
Was kann ich tun bei Mobbing?
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Zeugennamen notieren. So behält man den Überblick und hat eine klare Aufzeichnung. Und wenn das noch nicht hilft? Wenn das Mobbing trotz aller Bemühungen anhält, sollte man höhere Instanzen wie Vorgesetzte, den Betriebsrat oder die Personalabteilung …
Betriebsrat: Diebstahl - Verdachtskündigung erfolgreich trotz Einstellung des Verfahrens durch Staatsanwaltschaft
Betriebsrat: Diebstahl - Verdachtskündigung erfolgreich trotz Einstellung des Verfahrens durch Staatsanwaltschaft
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… von der Arbeitgeberin in Bezug auf den Verdacht, dass er die SSD-Festplatten gestohlen hat, angehört. Dieser verweigerte die Aussage. Der Betriebsrat bestreitet die Vorwürfe und bestreitet, „dass sich die Festplatten überhaupt auf der Palette befunden …
Abmahnung erhalten: Was droht und was tun?
Abmahnung erhalten: Was droht und was tun?
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… gewissermaßen unwirksam, bleibt aber in der Akte. Sie können eine Gegendarstellung hereingeben. Sie können den Betriebsrat um Vermittlung bitten. Das kann allerdings auch nach hinten losgehen, wenn der Betriebsrat eine für Sie unvorteilhafte …
Auch kleine und mittlere Webshops müssen Digital Services Act (DSA) umsetzen
Auch kleine und mittlere Webshops müssen Digital Services Act (DSA) umsetzen
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… Compliance im Bereich Urheberrecht, Markenrecht und Designrecht, z,B. bei im Vertrieb (Markenpiraterie, Bootlegs, etc.; Urheberrechtsabgaben §§ 54 ff. UrhG) Arbeitsrecht (v.a. Arbeitgeberseite und Führungskräfte, Kündigungen, Betriebsrats
Betriebsrat Schadensersatz: Betriebsratsbegünstigung - Ex-SSB-Vorstand muss 580.000 EUR an Schadensersatz zahlen
Betriebsrat Schadensersatz: Betriebsratsbegünstigung - Ex-SSB-Vorstand muss 580.000 EUR an Schadensersatz zahlen
| 10.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
MITGLIEDER DES BETRIEBSRATS SOLLEN BEVORTEILT WORDEN SEIN - Landgericht Stuttgart verurteilt Ex-SSB-Vorstand zu Schadenersatz“ – so lautet die Schlagzeile des Artikels des SWR 3.de vom 30.06.2023. SWR 3.de: „Die Vorwürfe liegen bereits …
Hinweisgeberschutz: Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen Meldestelle einrichten!
Hinweisgeberschutz: Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen Meldestelle einrichten!
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… und Meldeprozessen Auch kleine und mittlere Unternehmen ab 50 Mitarbeiter_innen müssen spätestens bis zum 17. Dezember 2023 unverzüglich entsprechende Meldeverfahren und eine fachkundige, unabhängige Meldestelle einrichten! Dabei ist ggf. der Betriebsrat
IG Metall gegen Benteler; Verdi gegen Galeria Karstadt Kaufhof - Konfliktherd: Betrieb
IG Metall gegen Benteler; Verdi gegen Galeria Karstadt Kaufhof - Konfliktherd: Betrieb
| 09.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… einen Alptraum“, Schlagzeile der NW.de vom 03.September 2023. Mit Datum vom 7.September 2023 liest sich die Schlagzeile bei der Neue Westfälische.de wie folgt: „Benteler: Weiterer Betriebsrat erhebt schwere Vorwürfe - Nach Angaben …
Drohungen und Beleidigungen gegen Vorgesetzten rechtfertigen fristlose Kündigung
Drohungen und Beleidigungen gegen Vorgesetzten rechtfertigen fristlose Kündigung
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… bei der Anhörung des Betriebsrats führen nicht zwingend zur Unwirksamkeit der Anhörung und damit zur Nichtigkeit der Kündigung Die Entscheidungsgründen des Bundesarbeitsgerichts enthalten darüber hinaus noch einen weiteren wichtigen Hinweis für …
Reisezeit ist vergütungspflichtig
Reisezeit ist vergütungspflichtig
| 05.09.2023 von Rechts- und Fachanwalt Max Gnann
… Regelungen zur Höhe der Vergütung von Reise- oder Fahrzeiten, so sind diese Zeiten mit der vereinbarten Vergütung zu bezahlen. Arbeitnehmer und Betriebsräte sollten ihre Kollegen auf diese Entscheidung aufmerksam machen und beim Arbeitgeber …
Betriebsrat auflösen – Amtsenthebung des Betriebsrats - vor Gericht erfolgreich
Betriebsrat auflösen – Amtsenthebung des Betriebsrats - vor Gericht erfolgreich
| 04.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Die Auflösung des Betriebsrats ist gerechtfertigt, wenn der Betriebsrat die Zusammenarbeit mit einem Vertreter des Arbeitgebers, hier Personalleiter, beharrlich verweigert; LAG Düsseldorf Urteil vom 23.06.2020, Aktenzeichen 14 TaBV 75/19 …
Amtsenthebung des Betriebsrats - Betriebsratsauflösung wegen Rundschreibens an Belegschaft -
Amtsenthebung des Betriebsrats - Betriebsratsauflösung wegen Rundschreibens an Belegschaft -
| 03.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Die Auflösung eines Betriebsrates ist eine besonders einschneidende Sanktion, daher ist unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles, der betrieblichen Gegebenheiten und des Anlasses der Pflichtverletzung zu beurteilen, ob …
IG Metall: Empörung als „Waffe“ gegen Benteler? Rechtliche Schutzschilder gegen „Dark PR“
IG Metall: Empörung als „Waffe“ gegen Benteler? Rechtliche Schutzschilder gegen „Dark PR“
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… In der Auseinandersetzung zwischen dem Automobilzulieferer Benteler und dem Vorsitzenden des Betriebsrats in Bielefeld unterstützt die IG Metall“ den Bielefelder Betriebsratschef. „Die Gewerkschaft sieht in dem Vorgehen von Benteler …
Konfliktherd: Hat Betriebsrat Recht auf Einblick in die Gehaltslisten des Arbeitgebers?
Konfliktherd: Hat Betriebsrat Recht auf Einblick in die Gehaltslisten des Arbeitgebers?
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Schlagzeile beim NDR.de vom 22.06.2023: „Prozess: Hagenbeck muss für Transparenz bei Gehältern sorgen - Im Hamburger Tierpark Hagenbeck rumort es weiter. Im Dauerstreit mit der Geschäftsführung kann der Betriebsrat jetzt einen Erfolg …
"Betriebsrat verhindern" – "Betriebsrat behindern" – Wenn Ideologie auf Sachebene stößt
"Betriebsrat verhindern" – "Betriebsrat behindern" – Wenn Ideologie auf Sachebene stößt
| 30.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
BetriebsratsPraxis24.de – die Adresse für Betriebsräte!“ veröffentlicht am 28.08.2023 die Schlagzeile „Konfliktintensität zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern steigt drastisch.“ Weiter heißt es in dem Artikel von „BetriebsratsPraxis24 …
Vorwurf: Betriebsrat soll verhindert werden oder Betriebsratswahl wurde manipuliert – ​Gericht: kein Missbrauch gegeben
Vorwurf: Betriebsrat soll verhindert werden oder Betriebsratswahl wurde manipuliert – ​Gericht: kein Missbrauch gegeben
| 29.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Südkurier titelt am 28.08.2023 wie folgt: „Fall vor Arbeitsgericht ist abgesagt: Wird jetzt ein Betriebsrat gegründet? Zwei gekündigte Mitarbeiter konnten sich mit einem Villinger Unternehmen einigen. Was jetzt mit einer geplanten …
Kündigungsschutzrecht: Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur betriebsbedingten Kündigung in der Insolvenz
Kündigungsschutzrecht: Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur betriebsbedingten Kündigung in der Insolvenz
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… von Arbeitsplätzen. Betriebsänderungen unterliegen einer Mitbestimmung durch den Betriebsrat gemäß § 111 des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG). Der Betriebsrat hat das Recht, in diesen Angelegenheiten mit dem Arbeitgeber zu verhandeln …
Unwirksame Versetzung in ein anderes Team
Unwirksame Versetzung in ein anderes Team
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
… und betrieblich notwendig war. Die Arbeitsaufgaben blieben gleich. Allerdings änderte sich das „Arbeitsregime“. Der Betriebsrat monierte dieses Vorgehen und nahm Versetzungen der betroffenen Arbeitskollegen an. Da es zu keiner Einigung …