2.989 Ergebnisse für Geldstrafe

Suche wird geladen …

Unüberlegt in Straßenverkehr, den sozialen Medien und Co: Die Vorladung wegen Bedrohung
Unüberlegt in Straßenverkehr, den sozialen Medien und Co: Die Vorladung wegen Bedrohung
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
… so lassen sich solche Nachrichten meist nur schwer beseitigen. Die Bedrohung wird mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr bestraft. Wer hingegen mit einem sog. Verbrechen droht, kann nach der Norm des § 241 Abs …
Vorladung, Anklage Vorwurf verbotene Kraftfahrzeugrennen – wann macht man sich wegen Raserei strafbar?
Vorladung, Anklage Vorwurf verbotene Kraftfahrzeugrennen – wann macht man sich wegen Raserei strafbar?
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… zur Straftat hochgestuft wurden. Das bedeutet, dass es bei Verstößen nicht nur zu einem Bußgeldbescheid kommt, sondern eine Anklage durch die Staatsanwaltschaft sowie im Falle einer Verurteilung Geldstrafen oder sogar Freiheitsstrafen drohen …
Amtsgericht München: 208.000 Euro Geldstrafe bei Diebstahl von Kalbsleber im Supermarkt?
Amtsgericht München: 208.000 Euro Geldstrafe bei Diebstahl von Kalbsleber im Supermarkt?
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Voltz
Im Jahr 2018 verurteilte das Amtsgericht München einen 58-jährigen Mann zu einer Geldstrafe von insgesamt 208.000,00 € . Diese setzte sich zusammen aus 260 Tagessätzen à 800,00 € (AG München Urteil v. 10.01.2018 - 864 Ds 238 Js 223135/17 …
Welchen Einfluss hat die Menge an Drogen auf die Strafbarkeit? Anwalt für Drogenstrafrecht
Welchen Einfluss hat die Menge an Drogen auf die Strafbarkeit? Anwalt für Drogenstrafrecht
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… verbotenem Umgang mit einer „normalen Menge“ Drogen nach § 29 Abs.1 StGB strafbar, so droht eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe. Steigt die Drogenmenge, steigt auch die Strafe. Doch wann handelt es sich um …
"Strafbefehl" - Was ist das? Und nun?
"Strafbefehl" - Was ist das? Und nun?
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Jonas Teubner
… ist. Den Einspruch können Sie auf bestimmte Beschwerdepunkte beschränken - so etwa auf einzelne Tatvorwürfe. Auch kann er auf die Höhe der Tagessätze einer festgesetzten Geldstrafe beschränkt werden, dann gegebenenfalls sogar mit der Folge …
Personenschaden verursacht....und ​nun ??
Personenschaden verursacht....und ​nun ??
16.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Hoog
… Strafverfahren: Je nach den Umständen des Unfalls und Ihrem Verschulden können strafrechtliche Konsequenzen drohen. Diese können von einer Geldstrafe bis hin zu einer Freiheitsstrafe reichen, insbesondere wenn der Unfall auf Fahrlässigkeit …
Alkohol am Steuer – wann droht die MPU?
Alkohol am Steuer – wann droht die MPU?
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… am Steuer – Gerichtsverhandlung vermeidbar? Alkohol am Steuer – fahrlässig oder vorsätzlich? Alkohol am Steuer - wann droht der Entzug der Fahrerlaubnis? Alkohol am Steuer - Zahlung der Geldstrafe in Raten möglich? Alkohol am Steuer („0,5 …
Beleidigung im Internet – hate speech, Gossip, Recht auf Kritik. Wann ist es eine Straftat? Gibt es Schadenersatz?
Beleidigung im Internet – hate speech, Gossip, Recht auf Kritik. Wann ist es eine Straftat? Gibt es Schadenersatz?
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Brenner
… einer anwesenden Person verletzt wird mit einer Gefängnisstrafe bis zu 6 Monaten oder einer Geldstrafe bis zu 516 € bestraft. Dieselbe Strafe trifft jenen der die Tat mittels Telegrafen oder Telefon verübt, oder an eine Person gerichtete Schreiben …
Steuerberater über Baulohn: Ein Fall für Spezialisten
Steuerberater über Baulohn: Ein Fall für Spezialisten
| 16.02.2024 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… Schadenssumme in € 816.500.000 789.700.000 686.400.000 Summe Geldstrafen in € 29.800.000 34.400.000 37.700.000 Da ich als Fachanwalt für Strafrecht auch Strafverteidigungen in diesem Bereich übernehme, weiß ich, dass neben der eigentlichen …
Alkohol am Steuer – fahrlässig oder vorsätzlich?
Alkohol am Steuer – fahrlässig oder vorsätzlich?
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… auf die Rechtsfolgen Bei einer vorsätzlichen Trunkenheitsfahrt oder Verkehrsgefährdung fällt die Strafe in der Regel schwerer aus. Dies bedeutet eine höhere Geldstrafe und häufig auch eine längere Sperrfrist für die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis …
Strafbefehl erhalten – Was tun? Ein Leitfaden für Betroffene
Strafbefehl erhalten – Was tun? Ein Leitfaden für Betroffene
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Ein Strafbefehl ist ein behördliches Schreiben, das eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe aufgrund einer strafbaren Handlung vorsieht, ohne dass eine mündliche Verhandlung vor Gericht stattfindet. Der Erhalt eines Strafbefehls kann für …
Spezialisierung: Sexualstrafrecht
Spezialisierung: Sexualstrafrecht
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Florian Rappaport
… Sexuelle Belästigung umfasst unerwünschte körperliche Berührungen mit sexuellem Bezug. Dazu gehören Handlungen wie ungewollte Umarmungen, Küsse oder Berührungen. Strafmaß : Die Strafe reicht von Geldstrafe bis zu zwei Jahren Freiheitsstrafe …
Handel und Besitz von Kokain - Grenzwerte und Strafen: Erwischt mit Schnee, wie geht es jetzt weiter?
Handel und Besitz von Kokain - Grenzwerte und Strafen: Erwischt mit Schnee, wie geht es jetzt weiter?
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… Allgemeinen kann der unerlaubte Besitz von Drogen mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren bestraft werden. Wenn jedoch Drogen in nicht geringer Menge gefunden werden, sind die Strafen deutlich härter. Die Verhängung …
Fahren ohne Fahrerlaubnis oder ohne Führerschein – Ein Überblick vom Anwalt aus München
Fahren ohne Fahrerlaubnis oder ohne Führerschein – Ein Überblick vom Anwalt aus München
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Michael Voltz
… und nicht um den Verlust der Fahrerlaubnis geht. **Strafmaß für das Fahren ohne Fahrerlaubnis** Bezüglich des Strafmaßes sieht § 21 Abs. 1 StVG eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe vor, während Abs. 2 eine geringere …
Alkohol am Steuer - Zahlung der Geldstrafe in Raten möglich?
Alkohol am Steuer - Zahlung der Geldstrafe in Raten möglich?
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… eine Geldstrafe bezahlen. Diese hängt der Höhe nach einerseits von den Umständen des Einzelfalls (insbesondere der Höhe des zur Tatzeit festgestellten Blutalkoholwerts und etwaiger Gefährdungen oder Schadensverursachungen) ab, andererseits …
Unerlaubtes Glücksspiel nach § 285 StGB: Wie verhalten bei einer polizeilichen Vorladung wegen illegalem Glücksspiel?
Unerlaubtes Glücksspiel nach § 285 StGB: Wie verhalten bei einer polizeilichen Vorladung wegen illegalem Glücksspiel?
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
… von bis zu sechs Monaten oder einer Geldstrafe von bis zu einhundertachtzig Tagessätzen bestraft werden. Vorladung wegen illegalem Glücksspiel - Besonnen handeln: Erhalten Sie eine Vorladung wegen unerlaubtem Glücksspiel …
Alkohol am Steuer – wie lange dauert ein Verfahren?
Alkohol am Steuer – wie lange dauert ein Verfahren?
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… zum Thema "Alkohol am Steuer": Alkohol am Steuer – Gerichtsverhandlung vermeidbar? Alkohol am Steuer - wann droht der Entzug der Fahrerlaubnis? Alkohol am Steuer - Zahlung der Geldstrafe in Raten möglich? Alkohol am Steuer („0,5-Promille …
Das verbotene Kraftfahrzeugrennen oder ein Delikt, beim die Behörden mit der vollen Macht des Gesetzes reagieren
Das verbotene Kraftfahrzeugrennen oder ein Delikt, beim die Behörden mit der vollen Macht des Gesetzes reagieren
| 13.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Hoog
… wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Bei schweren Verstößen, insbesondere wenn es zu Unfällen oder Verletzungen kommt, kann die Strafe höher ausfallen. 2. Führerscheinentzug: In der Regel wird bei einer Verurteilung wegen …
Nichtgewähren des Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) und § 266a StGB
Nichtgewähren des Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) und § 266a StGB
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… in der Regel die Höhe der Geldstrafe, sofern eine solche für den Verstoß gegen § 266a StGB verhängt wird. Zwar ist mit dem Bußgeld, im Gegensatz zur Geldstrafe, kein Verwerflichkeitsvorwurf verbunden. Dies lindert allerdings …
Die verschiedenen Meldeverfahren im Umsatzsteuerrecht: Eine Herausforderung für Unternehmer.
Die verschiedenen Meldeverfahren im Umsatzsteuerrecht: Eine Herausforderung für Unternehmer.
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Steuerhinterziehung ist ein schwerwiegendes Delikt, das mit hohen Geldstrafen und in gravierenden Fällen sogar mit Freiheitsstrafen geahndet werden kann. Daher ist es für jedes Unternehmen unerlässlich, die verschiedenen Meldeverfahren genau …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort (§ 142 StGB): Die Rechtslage und geplante Änderungen bei der „Fahrerflucht“
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort (§ 142 StGB): Die Rechtslage und geplante Änderungen bei der „Fahrerflucht“
| 13.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Lang
… Die Strafe für Unfallflucht kann von Geldstrafe bis hin zu drei Jahren Freiheitsstrafe reichen. Weniger bekannt dürfte sein, dass eine Nachricht an der Windschutzscheibe mit seiner Telefonnummer nicht ausreicht, um eine Strafbarkeit …
Trunkenheit im Verkehr (§ 316 StGB)
Trunkenheit im Verkehr (§ 316 StGB)
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Yalcin Geyhan
… und Fahrer unter 21 Jahren in der Regel eine Null-Promille-Grenze gilt. Blutalkoholtest verweigern: Das Verweigern eines angeordneten Blutalkoholtests kann zu rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich einer Geldstrafe und dem Entzug …
Alkohol am Steuer – wann droht der Entzug der Fahrerlaubnis?
Alkohol am Steuer – wann droht der Entzug der Fahrerlaubnis?
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… Promille-Grenze“) – wir helfen gegen Fahrverbote, Punkte und hohe Geldbußen! Alkohol am Steuer - Gerichtsverhandlung vermeidbar? Alkohol am Steuer - wie lange dauert ein Verfahren? Alkohol am Steuer - Zahlung der Geldstrafe in Raten …
Alkohol am Steuer – Gerichtsverhandlung vermeidbar?
Alkohol am Steuer – Gerichtsverhandlung vermeidbar?
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… wir helfen gegen Fahrverbote, Punkte und hohe Geldbußen! Alkohol am Steuer - wie lange dauert ein Verfahren? Alkohol am Steuer - wann droht der Entzug der Fahrerlaubnis? Alkohol am Steuer - Zahlung der Geldstrafe in Raten möglich? Dr. Sven Hufnagel …