474 Ergebnisse für Behörde

Suche wird geladen …

Bußgeld wegen Versicherungswechsel? Kann das sein?
Bußgeld wegen Versicherungswechsel? Kann das sein?
| 24.04.2017 von SH Rechtsanwälte
… Kfz-Versicherung der Zulassungsstelle mit, dass der bisherige Vertrag beendet wird. In diesem Zeitraum zog die Dame außerdem innerhalb von Essen um. Die Behörde in Essen erließ eine Stilllegungsverfügung und versuchte diese mehrfach …
Kreditkartenbetrug ⚠️ Was tun?
Kreditkartenbetrug ⚠️ Was tun?
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Opfer von Kreditkartenbetrug müssen oft erhebliche Zeit und Mühe aufwenden, um den Schaden zu beheben. Dazu gehört die Kontaktaufnahme mit Banken und Kreditkartenunternehmen, das Melden des Betrugs bei den Behörden, das Überwachen …
Verkehrsordnungswidrigkeit: Bußgeld und Fahrverbot verhindern
Verkehrsordnungswidrigkeit: Bußgeld und Fahrverbot verhindern
| 18.03.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… sind, kann dadurch überprüft werden, dass zunächst einmal Akteneinsicht beantragt wird. Das ist durch eine Anwaltskanzlei möglich. Wenn sich hieraus Unklarheiten ergeben, sind auch weitere Nachfragen an die Behörde möglich. Sollten sich hierbei …
Petitionsausschuss des Bundestages unterstützt Petition zur Reform des Betreuungsrechts
Petitionsausschuss des Bundestages unterstützt Petition zur Reform des Betreuungsrechts
| 08.03.2017 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… Der Petitionsausschuss vertritt allerdings ausdrücklich die Auffassung, dass die UN-BRK ohnehin bereits unmittelbar von Behörden und Gerichten zu beachten sei und dass daher keine Änderungen des bürgerlichen Rechts notwendig sei. Allerdings verweist …
EU-Führerschein: Bedeutung des Wohnsitzes im Ausland
EU-Führerschein: Bedeutung des Wohnsitzes im Ausland
| 18.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… werden dürfen. In einer aktuellen Entscheidung des niedersächsischen OVG (Beschluss vom 29.3.2016, A. Z. 12 ME 32/16) hatte nun die (tschechische) Behörde die Mitteilung gemacht, der Betroffene habe zwar in der Tschechischen Republik …
Mietminderung im Gewerberaummietrecht bei baurechtswidrigen Mieträumen
Mietminderung im Gewerberaummietrecht bei baurechtswidrigen Mieträumen
| 29.09.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… hier die Miete um 100 Prozent, also vollständig auf Null, gemindert und sich dabei darauf berufen, dass das die Bestandsräume baurechtswidrig seien und er deshalb eine öffentlich-rechtliche Nutzungsuntersagung von der entsprechenden Behörde zu erwarten …
Fahren ohne Fahrerlaubnis (Strafbarkeit nach § 21 StVG) trotz EU-Führerscheins?
Fahren ohne Fahrerlaubnis (Strafbarkeit nach § 21 StVG) trotz EU-Führerscheins?
| 12.12.2019 von Rechtsanwältin Dr. iur. Anja Riemann-Uwer LL.M.
… der Wohnsitzangaben im Führerschein können bereits widersprüchliche Angaben des Betroffenen im Rahmen von Polizeikontrollen oder eine ununterbrochene Meldeanschrift in Deutschland sein. Diese Indizien dürfen von den deutschen Behörden zum Anlass für …
Elternzeit: Schutz vor Kündigung und Einkommen
Elternzeit: Schutz vor Kündigung und Einkommen
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Elternzeit), besteht für die Dauer der Elternzeit Kündigungsschutz. Damit ist jede Kündigung unwirksam, sofern sie nicht behördlich genehmigt wurde. Dies gilt auch in kleinen Betrieben. Anders als allgemein angenommen, gilt …
Abgasaffäre – fast ein Jahr ohne Entschädigung
Abgasaffäre – fast ein Jahr ohne Entschädigung
| 11.08.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
In wenigen Wochen jährt sich die Abgasaffäre zum ersten Mal. Im Spätsommer 2015 wurde der größte Betrug der weltweiten Automobilindustrie aufgedeckt. US-Behörden brachten ans Tageslicht, dass VW, größter Autohersteller der Welt …
Aktuelles zur Gültigkeit des EU-Führerscheins – heute: Rumänien
Aktuelles zur Gültigkeit des EU-Führerscheins – heute: Rumänien
| 11.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… respektiert werden muss. Aus dieser Situation heraus versuchen die deutschen Behörden neuerdings, auf politischer Ebene auf die Vergabepraxis der Führerscheinstellen im Ausland Einfluss zu nehmen. So ist dem Verfasser dieses Beitrags bekannt …
Vergleich genehmigt – Abgasaffäre kostet VW in den USA 15 Milliarden Dollar
Vergleich genehmigt – Abgasaffäre kostet VW in den USA 15 Milliarden Dollar
| 01.08.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
In der Abgasaffäre steht für den Volkswagen-Konzern nun eine erste Einigung fest. Wie erwartet, wurde der Vergleichsschluss zwischen VW und tausenden getäuschten Käufern, US-Behörden und Organisationen vom zuständigen Richter in San …
Dieselgate in Deutschland weiterhin nicht bewältigt
Dieselgate in Deutschland weiterhin nicht bewältigt
| 29.07.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… zu bewältigen. Vor kurzem wurde in den USA ein Vergleich geschlossen, der eine flächendeckende Entschädigung der rund 500.000 Käufer manipulierter Fahrzeuge vorsah. Dazu sollten US-Behörden Zahlungen erhalten. Mit dem Vergleich erhoffte sich VW …
VW-Abgasskandal und deutsche Verbraucher – Entschädigungen?
VW-Abgasskandal und deutsche Verbraucher – Entschädigungen?
| 19.07.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der VW-Abgasskandal, der größte Skandal der deutschen Automobilindustrie, ist nun fast ein Jahr im Gange. Im Spätsommer 2015 deckten US-Behörden auf, dass der Volkswagen-Konzern tausende Dieselfahrzeuge mit einer manipulativen Software …
Bußgeldbescheid aus dem Ausland – muss ich zahlen?
Bußgeldbescheid aus dem Ausland – muss ich zahlen?
| 28.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Überblick über die Gründe. Zum einen ist es nicht etwa so, dass die ausländische Behörde direkt in Deutschland vollstrecken kann. Es müsste im Gegenteil über ein aufwändiges Verfahren und über das Bundesamt der Justiz die Vollstreckung …
Amphetamine: Kein Führerscheinentzug bei Zweifeln an tatsächlichem Konsum!
Amphetamine: Kein Führerscheinentzug bei Zweifeln an tatsächlichem Konsum!
| 10.05.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… der Anamnese die von der Behörde geforderte medizinische Abklärung erübrige. Darüber hinaus muss aufgrund der einschneidenden rechtlichen Konsequenzen in Form der Regelannahme der Ungeeignetheit bei einmaligem Amphetaminkonsum, insbesondere …
Sogenannte „Panama Papers“ und Selbstanzeige und Steuerstrafverfahren wegen Steuerhinterziehung
Sogenannte „Panama Papers“ und Selbstanzeige und Steuerstrafverfahren wegen Steuerhinterziehung
| 11.04.2016 von Rechtsanwalt Kian Fathieh
… Die Selbstanzeige im Steuerrecht – Anforderungen, Hintergründe und Entwicklung aus behördlicher Sicht“ wird zu Recht ausgeführt, dass fundierte Kenntnisse im Straf- und Steuerrecht für eine Selbstanzeige nicht ausreichend sind. Zu Recht …
Fahrerlaubnisrecht: Entziehung wegen Schwerhörigkeit ist rechtswidrig!
Fahrerlaubnisrecht: Entziehung wegen Schwerhörigkeit ist rechtswidrig!
11.04.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… dass dieser ein Hörgerät trug. Daraufhin forderte die Behörde nun die Beibringung mehrerer ärztlicher Gutachten vom Betroffenen, ehe sie schließlich trotz einer gemäß den Gutachten nicht zu erwartenden Beeinträchtigung innerhalb …
Auch eine Abmahnung vom Schutzverband gegen Unwesen in der Wirtschaft e. V. erhalten?
Auch eine Abmahnung vom Schutzverband gegen Unwesen in der Wirtschaft e. V. erhalten?
| 22.02.2016 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… zu erhalten und echten Leistungswettbewerb zu schützen, sowie den unlauteren Wettbewerb in allen Erscheinungsformen im Zusammenwirken mit Behörden und Gerichten zu bekämpfen. Die Kerntätigkeit des Vereins besteht nach eigenen Angaben …
Führerschein aus Polen - Fahren in Deutschland legal!
Führerschein aus Polen - Fahren in Deutschland legal!
| 28.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… man jedoch schnell fest, dass § 28 IV S. 1 Nr. 3 FeV einer Gültigkeit nach Entziehung durch Gericht / Behörde vom Wortlaut her eindeutig entgegen steht: Wortlaut 28 FeV: (1) Inhaber einer gültigen EU- oder EWR-Fahrerlaubnis …
Betriebsrat: Weitergabe von Verstößen des Arbeitgebers gegen Datenschutz an Aufsichtsbehörden?
Betriebsrat: Weitergabe von Verstößen des Arbeitgebers gegen Datenschutz an Aufsichtsbehörden?
| 28.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Verpflichtung, die für den Schutz verantwortlichen Behörden bei Verstößen des Arbeitgebers zu informieren, nicht uneingeschränkt angenommen (BAG, Beschluss vom 03. Juni 2003 – 1 ABR 19/02 –, BAGE 106, 188-203 ). Vor Einschaltung der Aufsicht …
Fahrerlaubnisrecht: Nicht jede Art von Alkoholmissbrauch rechtfertigt die Anordnung einer MPU!
Fahrerlaubnisrecht: Nicht jede Art von Alkoholmissbrauch rechtfertigt die Anordnung einer MPU!
| 21.01.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… MPU). Die Nichtbeibringung dieses Gutachtens zog sodann die für sofort vollziehbar erklärte Fahrerlaubnisentziehung durch die Behörde nach sich, gegen die sich der Betroffene erfolgreich mit einem Antrag auf Wiederherstellung …
Keine Fahrerlaubnisentziehung bei zwischenzeitlicher Drogenabstinenz?
Keine Fahrerlaubnisentziehung bei zwischenzeitlicher Drogenabstinenz?
18.01.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Drogenabstinenz belassen werden müsse, sei auf den Zeitpunkt der letzten Entscheidung der Behörde abzustellen. Schließlich wies das OVG Sachsen-Anhalt darauf hin, dass es der Fahrerlaubnisbehörde nicht verwehrt sei, eine Entscheidung …
Anonymes "Anschwärzen" bei Führerscheinbehörde begründet noch keine Fahreignungsprüfung!
Anonymes "Anschwärzen" bei Führerscheinbehörde begründet noch keine Fahreignungsprüfung!
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Gutachten festgestellt worden war. Kurioserweise kam es zur Anordnung einer medizinisch psychologischen Untersuchung (MPU) durch die Fahrerlaubnisbehörde erst im Jahr 2015, obwohl die Behörde insoweit durch die erstellten Gutachten dazu …
EU-Führerschein: Fragen im Zusammenhang mit dem Wohnsitz
EU-Führerschein: Fragen im Zusammenhang mit dem Wohnsitz
| 07.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… sind Auskünfte des Gemeinsamen Zentrums der deutsch-tschechischen Polizei- und Zollzusammenarbeit (vgl. BVerwG, Urt. v. 25.8.11 - 11 CS 13.2166 , NJW 2014, 1547) sowie aller Behörden des Ausstellerstaates. Aber der EuGH hat u.a. in dem Beschluss …