185 Ergebnisse für Gehalt

Suche wird geladen …

Abfindung: Der häufigste Irrtum – und wie Arbeitnehmer ihn vermeiden können
Abfindung: Der häufigste Irrtum – und wie Arbeitnehmer ihn vermeiden können
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitgeber dann den Prozess, muss er den ungeliebten Arbeitnehmer wieder einstellen und ihm regelmäßig auch noch das gesamte Gehalt mitsamt Arbeitgeberanteil der Sozialversicherungskosten nachzahlen. Einen Arbeitnehmer …
Kündigung: Warum wird überhaupt eine Abfindung gezahlt?
Kündigung: Warum wird überhaupt eine Abfindung gezahlt?
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als Lohn wiederbekommen. Im Laufe der Jahre werden Arbeitnehmer üblicherweise immer besser, routinierter und effizienter; das Gehalt aber steigt meist nur moderat an. Das hat auch der Gesetzgeber berücksichtigt: Das Kündigungsschutzgesetz …
Was ist eine Abfindung? Was muss der Arbeitnehmer tun, um sie zu bekommen?
Was ist eine Abfindung? Was muss der Arbeitnehmer tun, um sie zu bekommen?
| 28.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die ihm beispielsweise entstehen würden, falls er den Arbeitnehmer nach verlorenem Kündigungsschutzprozess wieder einstellen und ihm damit gegebenenfalls viele Monate Lohn und Gehalt nachzahlen müsste. Was muss man als Arbeitnehmer tun, um …
Arbeitgeber will neuen Arbeitsvertrag abschließen: Worauf der Arbeitnehmer achten muss
Arbeitgeber will neuen Arbeitsvertrag abschließen: Worauf der Arbeitnehmer achten muss
| 22.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch nicht! Das Arbeitsrecht regelt bereits das meiste, was für die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses von Bedeutung ist – regelmäßig zugunsten des Arbeitnehmers! Auf dem Lohnzettel findet man zudem meist alle relevanten Informationen zu Gehalt
Arbeitnehmer verweigert Maske am Arbeitsplatz – Kündigung trotz ärztlicher Maskenbefreiung rechtens? (Aktuelles Urteil)
Arbeitnehmer verweigert Maske am Arbeitsplatz – Kündigung trotz ärztlicher Maskenbefreiung rechtens? (Aktuelles Urteil)
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und verständnisvoller verhalten, eine nachvollziehbare Begründung für seine ärztliche Maskenbefreiung geliefert, oder sich zumindest nach der Abmahnung an die Maskenpflicht gehalten, hätte er in einem Kündigungsschutzprozess deutlich bessere Chancen …
Bahnstreik: So vermeiden Sie die Kündigung und die Gehaltskürzung
Bahnstreik: So vermeiden Sie die Kündigung und die Gehaltskürzung
| 11.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das Gehalt trotz der Verspätung oder des Ausfalls freiwillig weiter, besonders bei kürzeren Verspätungen wird meist so verfahren. Solche Lösungen sind nur mit Zustimmung des Arbeitgebers möglich! Wann riskiert der Arbeitnehmer …
Nichtgeimpfter Arbeitnehmer erkrankt an Covid-19: Darf der Arbeitgeber die Entgeltfortzahlung verweigern?
Nichtgeimpfter Arbeitnehmer erkrankt an Covid-19: Darf der Arbeitgeber die Entgeltfortzahlung verweigern?
| 09.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn Arbeitgeber das Gehalt eines Mitarbeiters als Konsequenz für seine Impf-Verweigerung bis zu sechs Wochen lang einbehalten dürften. Darf das sein? Tatsächlich dürfen Arbeitgeber unter gewissen Umständen die Entgeltfortzahlung …
Sie wollen kündigen, aber auch eine Abfindung? So geht’s!
Sie wollen kündigen, aber auch eine Abfindung? So geht’s!
| 25.07.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ausgenutzter Arbeitnehmer sollte man zuerst alle Ansprüche zusammentragen, die man gegen seinen Arbeitgeber haben könnte. Neben Überstundenvergütung und Gehalts- und Urlaubsansprüchen können das auch Schadensersatzansprüche und Ansprüche …
Tattoo kann Grund für eine Kündigung sein: Aktuelles Urteil
Tattoo kann Grund für eine Kündigung sein: Aktuelles Urteil
| 19.07.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Instanz hatte das Arbeitsgericht Berlin die Kündigung noch für unwirksam gehalten, weil aufgrund eines anhängigen Strafverfahrens unklar gewesen sei, ob sich der Arbeitnehmer mit seiner Tätowierung strafbar gemacht habe …
Corona-Impftermin: Hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Freistellung und Vergütung?
Corona-Impftermin: Hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Freistellung und Vergütung?
| 17.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen Anspruch auf Gehalt? Antworten hat der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Vorab: Grundsätzlich ist man verpflichtet, allgemeine Arzttermine, und dazu gehören grundsätzlich auch die Impftermine, außerhalb der Arbeitszeit wahrzunehmen …
Coronaregeln am Arbeitsplatz: Was Arbeitnehmer bei einem Verstoß riskieren
Coronaregeln am Arbeitsplatz: Was Arbeitnehmer bei einem Verstoß riskieren
03.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ein Leistungsverweigerungsrecht, das heißt: Er darf die Arbeit verweigern, wobei er seinen Anspruch auf Gehalt behält. Wichtig hierbei: Dass sich der Arbeitnehmer genau über die an seinem Arbeitsort geltenden behördlichen Coronaregeln informiert, bevor er die Arbeit …
Osterurlaub auf Mallorca – Gefahr für den Arbeitsplatz?
Osterurlaub auf Mallorca – Gefahr für den Arbeitsplatz?
| 30.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und sich deshalb seine Rückkehr verzögert? Bei einer Quarantäne in der Bundesrepublik würde der Arbeitnehmer sein Gehalt weiter bekommen, beziehungsweise er oder sein Arbeitgeber hätten einen Entschädigungsanspruch gegen die Quarantäne verhängende Behörde …
Arbeitnehmer verweigert Corona-Test: Mögliche Reaktionen des Arbeitgebers, Tipps für Arbeitnehmer
Arbeitnehmer verweigert Corona-Test: Mögliche Reaktionen des Arbeitgebers, Tipps für Arbeitnehmer
| 22.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… entweder das Gehalt weiter bezahlt, oder die Gehaltszahlung einstellt. 2. Abmahnung Häufig kommt es auch vor, dass der Arbeitgeber zusätzlich eine Abmahnung erteilt und ihm für den Fall, dass er die Testung erneut verweigert, eine Kündigung …
Corona-Mobbing: Was ist das und wie schützt man sich dagegen?
Corona-Mobbing: Was ist das und wie schützt man sich dagegen?
| 16.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Pandemie im Betrieb die Stellung gehalten haben, mitunter gemobbt, wenn sie wieder da sind. In all diesen Fällen ist Corona oft ein zusätzlicher Faktor, der eine vorher schwelende Mobbinglage ausbrechen lässt. Manchmal bewirkt das Corona-Mobbing …
Arbeitslosengeld: Welche „wichtigen Gründe“ verhindern die Sperrzeit?
Arbeitslosengeld: Welche „wichtigen Gründe“ verhindern die Sperrzeit?
| 07.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… beleidigt, erniedrigt oder ihm das Gehalt vorenthalten hat. 3. Wenn der Arzt dem Arbeitnehmer attestiert, dass die Arbeit seiner Gesundheit schadet, oder wenn man aufgrund einer gesundheitlichen Einschränkung nicht mehr in der Lage …
Coronavirus: Darf man sich während der Arbeitszeit impfen lassen?
Coronavirus: Darf man sich während der Arbeitszeit impfen lassen?
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nachweist, ist der Arbeitgeber regelmäßig verpflichtet, den Arbeitnehmer für diesen Termin freizustellen – und für diese Zeit sein Gehalt zu zahlen. Arbeitnehmertipp: Auch wenn Sie möglicherweise einen Anspruch auf bezahlte Freistellung für …
Freiwillige Gehaltskürzung wegen Corona? Warum ich davon abrate
Freiwillige Gehaltskürzung wegen Corona? Warum ich davon abrate
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Viele Arbeitgeber verringern Corona-bedingt ihre Ausgaben, unter anderem durch Herabsetzung der Gehälter. Allerdings geht …
Impfung und Immunitätsausweis – Eintrittskarte zum Arbeitsplatz?
Impfung und Immunitätsausweis – Eintrittskarte zum Arbeitsplatz?
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitgeber einem Mitarbeiter, der eine Impfung berechtigterweise abgelehnt hat, den Zutritt zum Arbeitsplatz, muss er sein Gehalt weiter bezahlen, auch wenn der Arbeitnehmer nicht zur Arbeit kommt. Hiervon gibt es allerdings Ausnahmen …
Gehaltskürzung in der Coronakrise – darf der Arbeitgeber das?
Gehaltskürzung in der Coronakrise – darf der Arbeitgeber das?
| 20.12.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Darf der Arbeitgeber das Gehalt seiner Mitarbeiter Corona-bedingt kürzen? Und: Wie kann sich der Arbeitnehmer gegen eine einseitige …
Wegen Kinderbetreuung krank schreiben lassen? Warum man dafür die Kündigung riskiert
Wegen Kinderbetreuung krank schreiben lassen? Warum man dafür die Kündigung riskiert
| 17.12.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Lockdowns keine zumutbare Betreuung für sein Kind, kann man für die häusliche, eigene Kinderbetreuung regelmäßig in Höhe des entgangenen Gehalts entschädigt werden. Der Arbeitgeber zahlt in dem Fall dem Arbeitnehmer, der zuhause sein Kind …
Weihnachtsgeld wegen Corona gestrichen – darf der Arbeitgeber das?
Weihnachtsgeld wegen Corona gestrichen – darf der Arbeitgeber das?
| 14.12.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. In der Coronakrise schränken viele Arbeitgeber ihre Ausgaben ein, besonders beliebt: Sonderzahlungen, Prämien und das 13. Gehalt werden …
Warum kommen Kündigungen am Monatsende?
Warum kommen Kündigungen am Monatsende?
| 31.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im neuen Monat zu, beispielsweise weil sich der Botendienst verspätet, verlängert sich das Arbeitsverhältnis um einen Monat – für das der Arbeitgeber ein volles Gehalt zahlen muss. Warum häufen sich Kündigungen auch am Monatsanfang? Das liegt …
Fristlose Kündigung: Warum sich eine Klage häufig lohnt
Fristlose Kündigung: Warum sich eine Klage häufig lohnt
| 19.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die meisten kämpfen danach mit finanziellen Problemen: Ab sofort gibt es kein Gehalt mehr, und man muss mit einer dreimonatigen Sperre auf den Bezug des Arbeitslosengeldes rechnen. Deshalb: Für die Psyche lohnt sich eine Klage eigentlich …
Coronavirus: Warum die Kurzarbeit zur Falle werden kann
Coronavirus: Warum die Kurzarbeit zur Falle werden kann
| 06.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nur innerhalb einer kurzen Frist geltend machen darf, meist drei oder vier Monate; die meisten Arbeitnehmer können nur ihr Gehalt der letzten drei oder vier Monate einfordern. In diesem Fall schnappt die Kurzarbeiter-Falle mitunter …