185 Ergebnisse für Gehalt

Suche wird geladen …

Kündigungsschutzklage: Was passiert, nachdem man einen Anwalt einschaltet?
Kündigungsschutzklage: Was passiert, nachdem man einen Anwalt einschaltet?
| 01.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… an den Arbeitgeber gesendet. Dort werden Rechte des Arbeitnehmers geltend gemacht, beispielsweise: ein Zwischenzeugnis oder offene Gehälter. Auch das geschieht schnell, weil viele Arbeitsverträge und Tarifverträge Ausschlussfristen enthalten, aufgrund …
Kündigung: Der größte Irrtum, den Arbeitnehmer regelmäßig begehen
Kündigung: Der größte Irrtum, den Arbeitnehmer regelmäßig begehen
| 23.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… beschäftigen zu müssen, die für ihn in den meisten Fällen sehr teuer wird: Oft wird er eine hohe Abfindung zahlen oder mehrere Monate Lohn und Gehalt nachzahlen müssen. Diese Einstellung: dass es jetzt vor allem um den finanziellen Vorteil geht …
Mit Erkältung zur Arbeit: Darf der Arbeitgeber deshalb kündigen?
Mit Erkältung zur Arbeit: Darf der Arbeitgeber deshalb kündigen?
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitgeber in Annahmeverzug, das heißt: Er muss das Gehalt weiter zahlen, obwohl der Arbeitnehmer weder krank geschrieben war, noch gearbeitet hat. Eine Kündigung ist dann regelmäßig ausgeschlossen, weil der Arbeitnehmer genau das tut …
Irrtümer im Arbeitsrecht: Anspruch auf Abfindung nach einer Kündigung?
Irrtümer im Arbeitsrecht: Anspruch auf Abfindung nach einer Kündigung?
| 04.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Konsequenzen. In Betrieben überschaubarer Größe bringt das regelmäßig viel Unruhe in die Belegschaft. Und der Arbeitgeber muss regelmäßig das Gehalt mitsamt der Sozialversicherungsbeiträge für die Dauer des Prozesses nachzahlen – häufig für …
Kündigung: Wie erhält man eine möglichst hohe Abfindung?
Kündigung: Wie erhält man eine möglichst hohe Abfindung?
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Verliert er den Prozess, muss er Lohn und Gehalt nachzahlen, mitsamt Arbeitgeberanteil der Sozialversicherungsbeiträge - je länger der Prozess andauert, desto mehr muss im Zweifel nachgezahlt werden. Das will der Arbeitgeber natürlich …
Corona-Krise: Arbeitgeber zahlt vor der Insolvenz kein Gehalt – Tipps für Arbeitnehmer
Corona-Krise: Arbeitgeber zahlt vor der Insolvenz kein Gehalt – Tipps für Arbeitnehmer
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… abgesichert. Als Arbeitsrechtler rate ich davon ab, mit der Arbeit aufzuhören, nur weil der Arbeitgeber das Gehalt einmal nicht überweist. Zurückbehaltungsrechte sollte man immer vorher ankündigen und schonend ausüben. Wer seine Arbeit mir …
Urlaub während der Kurzarbeit: Die wichtigsten Fragen
Urlaub während der Kurzarbeit: Die wichtigsten Fragen
| 18.05.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eines Urlaubs in der Kurzarbeit? Ja. Wer während der Kurzarbeit seinen Urlaub nimmt, bekommt das volle Gehalt. 4. Darf der Arbeitgeber Urlaub wegen der Kurzarbeit zurücknehmen? Nein. Während der Kurzarbeit gilt dasselbe, was sonst auch gilt …
Die Gehaltszahlung bleibt aus: Tipps für Arbeitnehmer
Die Gehaltszahlung bleibt aus: Tipps für Arbeitnehmer
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Viele Arbeitgeber zahlen aktuell kein Gehalt aus. Begründet wird das gern mit der Corona-Krise. Was ist Arbeitnehmern zu raten? Wie geht man am besten …
Coronavirus: Kündigungsschutzklage auch bei Massenentlassung?
Coronavirus: Kündigungsschutzklage auch bei Massenentlassung?
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Und nein, es werden nicht die jüngeren, fitten, ungebundenen Kollegen mit den relativ niedrigen Gehältern sein, die man aussortieren will. Es werden die älteren, häufiger erkrankten Kollegen mit den höheren Gehältern sein, die man …
Minusstunden im Homeoffice – rechtens?
Minusstunden im Homeoffice – rechtens?
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das nicht zur Folge haben, dass der Arbeitgeber Minusstunden aufbrummt! Denn der Arbeitnehmer hat gegen den Arbeitgeber für die Dauer der Quarantäne-Maßnahme einen Anspruch auf Zahlung in Höhe des vollen Gehalts. Diese Entschädigungszahlung …
Coronavirus-Pandemie – was müssen Arbeitgeber beachten?
Coronavirus-Pandemie – was müssen Arbeitgeber beachten?
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… hat der Arbeitgeber gegenüber seinen Mitarbeitern? Neben der Hauptleistungspflicht, das Gehalt zu zahlen, hat der Arbeitgeber auch Nebenpflichten, und zwar vor allem eine Fürsorgepflicht gegenüber seinen Mitarbeitern. Die wichtigste …
Privates am Arbeitsplatz – was ist erlaubt, was ist ein Kündigungsgrund?
Privates am Arbeitsplatz – was ist erlaubt, was ist ein Kündigungsgrund?
| 19.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Gehalt bekommt. Auch wenn viele Arbeitsverträge den Gehaltsanspruch für diese Fälle außer Kraft setzen: Arztbesuche oder eine verordnete Therapiesitzung sind während der Arbeitszeit erlaubt, auch wenn man aufgrund vertraglicher Reglung dann …
Sturm und Orkanböen – was muss man tun, um pünktlich am Arbeitsplatz zu sein?
Sturm und Orkanböen – was muss man tun, um pünktlich am Arbeitsplatz zu sein?
| 13.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… regelmäßig kein Gehalt. Viele Arbeitgeber zahlen dennoch aus Kulanz den vollen Arbeitslohn, wenn man aufgrund extremen Wetters nicht zur Arbeit kommen kann. Dazu verpflichtet sind sie aber regelmäßig nicht. Können sich Verspätungen häufen …
Coronavirus: Welche Rechte haben Arbeitnehmer im Fall einer Quarantäne?
Coronavirus: Welche Rechte haben Arbeitnehmer im Fall einer Quarantäne?
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen Was, wenn man wegen einer Quarantäne nicht zur Arbeit gehen kann? Bekommt man weiter Gehalt? Kann einem wegen einer Quarantäne gekündigt werden …
Die Abgeltung des Resturlaubs bei einer Kündigung – was Arbeitnehmer wissen müssen
Die Abgeltung des Resturlaubs bei einer Kündigung – was Arbeitnehmer wissen müssen
| 09.12.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wer den Resturlaub also nicht nehmen konnte, weil er beispielsweise krank war oder bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses durchgearbeitet hat, bekommt vom Arbeitgeber den Lohn und das Gehalt für die Dauer des Resturlaubs ausgezahlt. Achtung: Abgeltung …
Darf man, wenn man krank geschrieben ist, einkaufen?
Darf man, wenn man krank geschrieben ist, einkaufen?
| 02.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dafür liegt auf der Hand: Jeder Tag, an dem der Arbeitnehmer zuhause ist und nicht arbeitet, ist für den Arbeitgeber ein „Verlustgeschäft“: Er zahlt Lohn und Gehalt, erhält aber während der Arbeitsunfähigkeit dafür keine Arbeitsleistung …
Kündigungsschutzklage mit Rechtsschutzversicherung – die Vorteile
Kündigungsschutzklage mit Rechtsschutzversicherung – die Vorteile
| 15.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… riskiert. Jede Verzögerung des Verfahrens bedeutet für ihn im Fall einer erfolgreichen Kündigungsschutzklage: Mehr Sozialversicherungsbeiträge und mehr Lohn und Gehalt an seinen Arbeitnehmer nachzuzahlen, meist für die Dauer des gesamten …
Kündigung eines Auszubildenden: Kündigungsschutzklage sinnvoll?
Kündigung eines Auszubildenden: Kündigungsschutzklage sinnvoll?
| 12.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Linie an der Ausbildungsvergütung, die relativ gering ist im Vergleich zum Lohn und Gehalt eines Arbeitnehmers. Zudem ist die Verhandlungsposition von Azubis eher ungünstig. Sie können regelmäßig eben nicht ohne weiteres in den Betrieb …
Aussicht auf Abfindung, wenn alle Arbeitnehmer die Kündigung erhalten?
Aussicht auf Abfindung, wenn alle Arbeitnehmer die Kündigung erhalten?
| 19.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wollen. Keiner will eine Zeitbombe mit sich schleppen, die hochgeht, wenn es heißt, man müsse zehntausende Euro an Lohn und Gehalt inklusive dem Arbeitgeberanteil der Sozialversicherungsabgaben nachzahlen – vor allem, wenn Verhandlungen über …
Erst Gehaltsreduzierung, dann Kündigung: Ein fieser Arbeitgebertrick!
Erst Gehaltsreduzierung, dann Kündigung: Ein fieser Arbeitgebertrick!
| 09.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Manch ein Unternehmen in finanzieller Schieflage bittet seine Mitarbeiter, freiwillig auf einen Teil des Gehalts zu verzichten. Die Belegschaft soll helfen …
Die fiesesten Arbeitgebertricks bei einer Kündigung – Teil 6: Verhandeln, bis die Frist abläuft
Die fiesesten Arbeitgebertricks bei einer Kündigung – Teil 6: Verhandeln, bis die Frist abläuft
| 05.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… es da, wenn der Arbeitnehmer die dreiwöchige Frist einer Kündigungsschutzklage versäumt. Dann spart der Arbeitgeber neben der Abfindung auch die Nachzahlung von Lohn und Gehalt für den Zeitraum der Klage und die Anwaltskosten. In erster Linie liegt …
Nebentätigkeit Stripper/in: Erlaubt?
Nebentätigkeit Stripper/in: Erlaubt?
| 26.07.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Nebentätigkeit wohl versagt werden kann. Wer beispielsweise als Verkäuferin arbeitet, oder als Sekretärin, wird ihr Gehalt mit Erotik eher aufbessern dürfen, als ein Filialleiter. Vor der wirksamen Kündigung wegen einer solchen …
Die Abfindung nach der Kündigung: Verhandlungssache oder Anrecht des Arbeitnehmers?
Die Abfindung nach der Kündigung: Verhandlungssache oder Anrecht des Arbeitnehmers?
| 29.06.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sie eine Abfindung, als den Prozess zu verlieren, und viele Monate Lohn und Gehalt nachzuzahlen. Ein festes Schema für die Höhe der Abfindung gibt es abgesehen vom Sozialplan grundsätzlich nicht. Eine Abfindung ist deshalb fast immer …
Anspruch auf Weihnachtsgeld
Anspruch auf Weihnachtsgeld
| 12.12.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als „Weihnachtsgeld“ bzw. „13. Gehalt“. Einige Arbeitnehmer/innen haben einen Anspruch auf die Auszahlung eines Weihnachtsgeldes, andere haben diesen nicht, obwohl sie das Weihnachtsgeld schon einmal bekommen haben. In welchen Fällen …