4.378 Ergebnisse für Geschäftsführer

Suche wird geladen …

Insolvenzantragspflicht und Haftung in der GmbH & Co. KG. Ein nur vermeintlich "haftungssicheres" Konstrukt?
Insolvenzantragspflicht und Haftung in der GmbH & Co. KG. Ein nur vermeintlich "haftungssicheres" Konstrukt?
| 22.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Gesetz? Bei einer GmbH & Co. KG besteht grundsätzlich eine Insolvenzantragspflicht. Der Grund dafür ist, dass der persönlich haftende Gesellschafter in diesem Fall keine natürliche Person, sondern eine GmbH ist. Die Geschäftsführer
Ist ein Aufhebungsvertrag besser als eine Kündigung? – Vor- und Nachteile für den Arbeitnehmer
Ist ein Aufhebungsvertrag besser als eine Kündigung? – Vor- und Nachteile für den Arbeitnehmer
| 22.09.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… kleine, mittelständische und große Unternehmen mit bis zu 1.500 Mitarbeitern) und Arbeitnehmer (Angestellte aller Einkommensklassen, Führungskräfte, leitende Angestellte und Geschäftsführer) – deutschlandweit. Pascal Croset ist Experte für …
Gemeinnütziger Zweck – Fluch und Segen
Gemeinnütziger Zweck – Fluch und Segen
| 25.09.2023 von Rechtsanwältin Dorela Kress
… Vorstandsmitglieder oder Geschäftsführer unter bestimmten Umständen persönlich haftbar gemacht werden. Finanzierungsherausforderungen : Gemeinnützige Organisationen sind oft auf Spenden, Fördermittel und andere Formen der Unterstützung angewiesen, um …
Kündigung nach einem Arbeitsunfall – Geht das?
Kündigung nach einem Arbeitsunfall – Geht das?
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… aller Einkommensklassen, Führungskräfte, leitende Angestellte und Geschäftsführer) – deutschlandweit. Pascal Croset ist Experte für arbeitsrechtliche Abmahnungen und hat das Werk „Die rechtssichere Abmahnung: Ein Leitfaden für Personalabteilung und Geschäftsführung" im Gabler-Verlag veröffentlicht.
Amsaville Asset Management (amsaville-management.com): Fingiertes Festgeld! Anlagebetrug!
Amsaville Asset Management (amsaville-management.com): Fingiertes Festgeld! Anlagebetrug!
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… Büros. Denis Behlmann – ein mehr als fragwürdiger Geschäftsführer Denis Behlmann , der als Geschäftsführer der Amsaville Asset Management genannt wird, ist keine unbekannte Größe in der Welt dubioser Geschäfte. Seine Verbindungen …
Bestechung, Korruption, Schmiergelder: Fristlose Verdachtskündigung grundsätzlich gerechtfertigt
Bestechung, Korruption, Schmiergelder: Fristlose Verdachtskündigung grundsätzlich gerechtfertigt
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… den Geschäftsführer der GmbH Mitte Februar 2008 aufgefordert haben, ihm eine Gegenleistung in Höhe von 10 % des Werts des Auftrags betreffend die Brandschutzklappensanierung dafür zu gewähren, dass er sich in besonderer Weise für die Vergabe von Aufträgen …
Überstunden nach einer Kündigung auszahlen lassen – So geht’s!
Überstunden nach einer Kündigung auszahlen lassen – So geht’s!
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… und Arbeitnehmer (Angestellte aller Einkommensklassen, Führungskräfte, leitende Angestellte und Geschäftsführer) – deutschlandweit. Pascal Croset ist Experte für arbeitsrechtliche Abmahnungen und hat das Werk „Die rechtssichere Abmahnung: Ein Leitfaden für Personalabteilung und Geschäftsführung" im Gabler-Verlag veröffentlicht.
Aktienbetrug: Wie Geschädigte ihre Rechte wahren und verlorenes Geld zurückfordern
Aktienbetrug: Wie Geschädigte ihre Rechte wahren und verlorenes Geld zurückfordern
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… zu dubiosen Marktmanipulationen. Als Rechtsanwalt und Geschäftsführer der Kanzlei Herfurtner zeige ich Ihnen in diesem Beitrag zeigen auf, wie Geschädigte bei Aktienbetrug ihre Rechte wahren und verlorenes Geld zurückfordern können. Dabei …
Anstellungsvertrag des GmbH-Geschäftsführers – Nachvertragliches Wettbewerbsverbot und Karenzentschädigung
Anstellungsvertrag des GmbH-Geschäftsführers – Nachvertragliches Wettbewerbsverbot und Karenzentschädigung
19.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marius Kuschka
Der Geschäftsführer einer GmbH unterliegt während seiner Tätigkeit einem Wettbewerbsverbot. Geschäftsleitern ist es untersagt, im Geschäftsbereich der Gesellschaft selbst tätig zu werden oder Dritte dabei zu fördern. Das gilt auch für …
Kündigung von älteren Arbeitnehmern – Deshalb ist es schwieriger als bei Jüngeren
Kündigung von älteren Arbeitnehmern – Deshalb ist es schwieriger als bei Jüngeren
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… kleine, mittelständische und große Unternehmen mit bis zu 1.500 Mitarbeitern) und Arbeitnehmer (Angestellte aller Einkommensklassen, Führungskräfte, leitende Angestellte und Geschäftsführer) – deutschlandweit. Pascal Croset ist Experte für …
Paulus Wohnbau insolvent – Geld der Anleger in Gefahr
Paulus Wohnbau insolvent – Geld der Anleger in Gefahr
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Die Geschäftsführung versucht das Unternehmen mit Hilfe eines Sachwalters wieder wirtschaftlich auf die Füße zu stellen. Neben den Käufern der Wohnungen sind auch Anleger betroffen, die in die Bauprojekte investiert haben, von der Insolvenz betroffen …
Die Geschäftsführerhaftung in der GmbH/UG: Von der Gründungsphase bis zur Insolvenz
Die Geschäftsführerhaftung in der GmbH/UG: Von der Gründungsphase bis zur Insolvenz
18.09.2023 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
Einleitung: Die Rolle eines Geschäftsführers in einer GmbH oder UG (haftungsbeschränkt) ist mit zahlreichen haftungsrechtlichen Fragestellungen verbunden. In diesem Artikel werden wir Gründerinnen und Gründer über …
Direktinvestements in Bäume wie Green Planet oder Life Forestry können unerlaubte Einlagengeschäfte sein
Direktinvestements in Bäume wie Green Planet oder Life Forestry können unerlaubte Einlagengeschäfte sein
17.09.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… sondern auch um eine Straftat gemäß § 54 StGB, muss sehr genau geprüft werden, ob nicht eine Haftung der Geschäftsführung vorliegen kann. Eine Haftung des Emittenten kommt aber auch unter dem Aspekt in Betracht, dass ohne Verkaufsprospekt …
Jahresabschluss: Machtinstrument in der GmbH
Jahresabschluss: Machtinstrument in der GmbH
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Das sollte jeder Gesellschafter und Geschäftsführer wissen Der Jahresabschluss ist weit mehr als eine Unterlage, der man die Gewinnsituation, Vermögen und Schulden der GmbH entnehmen kann. Der Jahresabschluss, inklusive der Bilanz …
Insolvenz selbstständig tätiger Unternehmer - Wie Sie wieder auf die Beine kommen
Insolvenz selbstständig tätiger Unternehmer - Wie Sie wieder auf die Beine kommen
| 01.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… umgangssprachlich auch P-Konto genannt) umgewandelt werden, um den gesetzlichen Grundfreibetrag vor Pfändungen zu schützen. Bei Kapitalgesellschaften ist das Gesellschaftsvermögen grundsätzlich vom Privatvermögen der Gesellschafter und Geschäftsführer
Russische ADR, Gazprom, Lukoil und Co.: Umwandlung mit Ausnahmegenehmigung
Russische ADR, Gazprom, Lukoil und Co.: Umwandlung mit Ausnahmegenehmigung
| 25.09.2023 von Rechtsanwalt Maximilian Weiss LL.M.
… Dank." Maximilian Weiss, LL.M. (Northwestern) Rechtsanwalt | Geschäftsführer Zu 4 .: Darstellung des Weges, auf dem die Umwandlung erfolgen soll, einschließlich einer Aufzählung aller Stellen, die im Zuge der Umwandlung möglicherweise …
RA Alexander Hobohm - Ihr Experte für Strafrecht in Mainz
RA Alexander Hobohm - Ihr Experte für Strafrecht in Mainz
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander Hobohm
… das den Ablauf des Strafverfahrens bestimmt. Für den Bereich Strafrecht hat die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth unter anderem mit: Rechtsanwalt Alexander Hobohm . Er ist Geschäftsführender Partner der Kanzlei und Experte für Strafrecht. Er verfügt über …
Unterschlagung: Verdachtskündigung gegen Betriebsrat bei Gericht erfolgreich
Unterschlagung: Verdachtskündigung gegen Betriebsrat bei Gericht erfolgreich
15.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… ist er stellvertretender Vorsitzender des Konzernbetriebsrates sowie Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates der Arbeitgeberin, Mitglied des Aufsichtsrates der E. KG (Muttergesellschaft) und der B. AG….Der Geschäftsführer
Zwischen Wahrheitspflicht und Wahrnehmungsfehlern: Wie verlässlich sind Zeugenaussagen?
Zwischen Wahrheitspflicht und Wahrnehmungsfehlern: Wie verlässlich sind Zeugenaussagen?
14.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… aus und im Zusammenhang mit Unternehmensverkäufen (M&A-Streitigkeiten) oder Unternehmensnachfolgen, bei der Verteidigung von (ehemaligen) Gesellschaftern, Geschäftsführern, Vorständen, Aufsichts- und Beiräten gegen Ansprüche von Insolvenzverwaltern oder Unternehmenskäufern, bei der Abberufung, Bestellung und Durchsetzung von Geschäftsführern, Vorständen und Gesellschafter-Geschäftsführern.
Wie arbeitet eigentlich ein Verein?
anwalt.de-Ratgeber
Wie arbeitet eigentlich ein Verein?
| 14.09.2023
Geschäftsführung – verlangt. Der Umfang der Vertretungsmacht des Vorstandes kann durch eine Vereinssatzung mit Wirkung gegenüber Dritten beschränkt werden. Die Beschränkung der Vertretungsmacht entfaltet jedoch erst dann Außenwirkung …
Euprofits, euprofits.com: Hier profitieren lediglich die Anlagebetrüger! Es ist Betrug!
Euprofits, euprofits.com: Hier profitieren lediglich die Anlagebetrüger! Es ist Betrug!
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… Handelsregisternummer, die beim Schweizer Amtsgericht abrufbar sein soll? Das passt nicht zusammen! Als Geschäftsführer werden Dr. Marco Bodewein und Michael Nowak genannt. Allerdings konnte keine Verbindung zwischen diesen Personen mit diesem Namen …
Die positive Fortführungsprognose zur Beseitigung der Überschuldung: Anforderungen an ein Sanierungsgutachten.
Die positive Fortführungsprognose zur Beseitigung der Überschuldung: Anforderungen an ein Sanierungsgutachten.
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die rechtliche Situation des Unternehmens und seiner Geschäftsführung. b.) Haftungsfragen Das Gutachten sollte auch die haftungsrechtlichen Aspekte für die Geschäftsführung und die Gläubiger berücksichtigen. Eine fehlerhafte oder unvollständige …
GmbH & Co. KG: Die perfekte Rechtsform für unternehmerische Vielseitigkeit und Flexibilität
anwalt.de-Ratgeber
GmbH & Co. KG: Die perfekte Rechtsform für unternehmerische Vielseitigkeit und Flexibilität
13.09.2023
… einer anderen Gesellschaft. Eine solche gesellschaftsrechtliche Konstruktion hat das Ziel, Haftungsrisiken für diejenigen Personen auszuschließen oder zu begrenzen, die hinter der Gesellschaft stehen. Geschäftsführer der GmbH & Co. KG …
25 Beispiele und Ausformungen einer verdeckten Gewinnausschüttung ​(vGA) bei einer ​GmbH.
25 Beispiele und Ausformungen einer verdeckten Gewinnausschüttung ​(vGA) bei einer ​GmbH.
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Beispiele und Konstellationen für das Auftreten einer verdeckten Gewinnausschüttung: Überhöhte Geschäftsführergehälter : Ein exorbitantes Gehalt für den Geschäftsführer, das weit über dem Branchendurchschnitt liegt, kann als verdeckte …