1.408 Ergebnisse für ZPO

Suche wird geladen …

Pflichtteilsrecht: Selbstständiges Beweisverfahren zur Bestimmung des Verkehrswertes einer Nachlassimmobilie
Pflichtteilsrecht: Selbstständiges Beweisverfahren zur Bestimmung des Verkehrswertes einer Nachlassimmobilie
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Dennis Christian Fast
… kann das o.g. Kostenrisiko reduziert werden. Der Pflichtteilsberechtigter kann auch im Wege des selbstständigen Beweisverfahrens nach § 485 ZPO die Einholung eines Sachverständigengutachtens zur Ermittlung des Verkehrswerts einer im Nachlass …
"Bauherr gewinnt: So entlarvt man Richter-Befangenheit!"
"Bauherr gewinnt: So entlarvt man Richter-Befangenheit!"
29.02.2024 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… den Paragraphen 42, 43, 44, 276 Abs. 1, 2, sowie § 331 Abs. 3 der Zivilprozessordnung (ZPO). Im vorliegenden Fall hatte der Bauherr K nach der Kündigung des Bauvertrags den Bauunternehmer, einen Schuldbeitretenden und den Bürgen (B …
Kein Rückruf nach Unterlassungsverpflichtung: 200.000,00 € Ordnungsgeld – und dann doch nicht
Kein Rückruf nach Unterlassungsverpflichtung: 200.000,00 € Ordnungsgeld – und dann doch nicht
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… Schaden entstanden sein. Diesen entstandenen Schaden kann er gegenüber dem Abmahner dann nach § 945 ZPO durchsetzen. Auf der Abmahnerseite ist die Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen im Wege der einstweiligen Verfügung daher …
Zuständiges Gericht bestimmen: Das müssen Sie wissen
Zuständiges Gericht bestimmen: Das müssen Sie wissen
| 27.02.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… der sachlichen Zuständigkeit ist es entscheidend, die örtliche Zuständigkeit zu klären, wie in den §§ 12-40 der Zivilprozessordnung (ZPO) geregelt. Hierbei verwendet die ZPO den Begriff "Gerichtsstand" anstelle von "örtlicher Zuständigkeit", was jedoch …
Kontosperre: Warum wurde mein Konto gesperrt und was kann man gegen eine Kontosperrung tun? Rechtsanwalt Soforthilfe.
Kontosperre: Warum wurde mein Konto gesperrt und was kann man gegen eine Kontosperrung tun? Rechtsanwalt Soforthilfe.
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… 829 ZPO (Zivilprozessordnung) regelt die Pfändung von Forderungen, einschließlich Bankguthaben. Bei Vorliegen eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses muss die Bank das Konto sperren. 5. Verstoß gegen die AGB der Bank Gesetzliche …
Verfahrenskostenhilfe für Scheidung zurückzahlen, wann?
Verfahrenskostenhilfe für Scheidung zurückzahlen, wann?
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… eine "Verbesserung"? Änderungen im regelmäßigen Monatseinkommen, die dauerhaft eine Steigerung von mehr als 100 € gegenüber dem bisher angenommenen Einkommen ausmachen, sind nach § 120a Absatz II ZPO von Bedeutung. Hierbei ist der Bruttobetrag …
Unterhaltstitel für den Kindesunterhalt
anwalt.de-Ratgeber
Unterhaltstitel für den Kindesunterhalt
| 19.02.2024
… kann nur gerichtlich im Rahmen einer Abänderungsklage gemäß § 323 ZPO durchgeführt werden. Unterhaltstitel löschen lassen Besteht dem Grunde nach kein Unterhaltsanspruch mehr, ist es möglich, den Unterhaltstitel löschen zu lassen. Das ist z. B …
Rechtsschutzversicherung wehrt sich gegen Kostengrundentscheidung (§ 91 ZPO) nach Vergleich - zu Unrecht!
Rechtsschutzversicherung wehrt sich gegen Kostengrundentscheidung (§ 91 ZPO) nach Vergleich - zu Unrecht!
| 16.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Tim Horacek
… mit dem Versicherer das Verfahren per Vergleich erledigen, wenn dieser keine Kostenregelung vorsieht! 2. Der Versicherer ist an den gerichtlich festgesetzten Streitwert und auch an die Kostenentscheidung gem. § 91a ZPO gebunden; ihm bleibt einzig …
Ablehnung durch RSV? Stichentscheid!
Ablehnung durch RSV? Stichentscheid!
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Tim Horacek
… berücksichtigen. Ein Parteigutachten entfaltet keine Bindungswirkung. Daneben sind der Streitstoff und das Prozessrisiko darzustellen. Für den Maßstab der hinreichenden Erfolgsaussichten gilt der Maßstab des Prozesskostenhilfegesuchs (§ 114 ZPO
Legal Protection of Trade Marks in Germany.
Legal Protection of Trade Marks in Germany.
13.02.2024 von Rechtsanwältin Yana Krause
… taking place or is impending, the trade mark protection can be claimed as an interim injunction according to the §§ 935 ff. ZPO, § 140 MarkenG. The interim injunction proceedings make possible to get a court decision on the fact of the …
Markenrecht und rechtlicher Schutz der Marke.
Markenrecht und rechtlicher Schutz der Marke.
26.02.2024 von Rechtsanwältin Yana Krause
… kann der Markenrechtsschutz im zivilrechtlichen einstweiligen Verfahren gemäß §§ 935 ff. ZPO, § 140 MarkenG geltend gemacht werden. Der einstweilige Rechtsschutz ermöglicht für die Fälle der Dringlichkeit, die im Markenrecht gemäß § 140 Abs. 3 MarkenG vermutet …
Online-Glücksspiel: Mehrere OLG-Senate lehnen eine Aussetzung des Verfahrens wegen des EuGH-Verfahrens ab
Online-Glücksspiel: Mehrere OLG-Senate lehnen eine Aussetzung des Verfahrens wegen des EuGH-Verfahrens ab
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Redell
… Aussetzung eines Verfahrens nach § 148 ZPO Nach § 148 Abs. 1 ZPO kann ein Gericht, wenn die Entscheidung des Rechtsstreits ganz oder zum Teil von dem Bestehen oder Nichtbestehen eines Rechtsverhältnisses abhängt, das den Gegenstand …
MW Finance Group: Urteile gg. MW Vermögens- und Finanzberatung GmbH - LG Bonn und Baden-Baden, sittenwidrige Schädigung!
MW Finance Group: Urteile gg. MW Vermögens- und Finanzberatung GmbH - LG Bonn und Baden-Baden, sittenwidrige Schädigung!
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Storch
… bei zusammenfassender Würdigung aller unstreitigen sowie aller gemäß § 138 Abs.3 ZPO als zugestanden zu wertenden Umstände sowohl in objektiver als auch in subjektiver Hinsicht die Tatbestandsvoraussetzungen einer Haftung gemäß § 826 BGB in Bezug …
Ist ein Tierarzt ein Arzt?
Ist ein Tierarzt ein Arzt?
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Claudius R. Matthies
… das Berufungsverfahren auf der Grundlage von §§ 3, 9 ZPO orientiere sich für das Umstufungsbegehren an dem Unterschiedsbetrag zwischen der Prämie in dem Herkunftstarif und der Prämie in dem Zieltarif. Denn wirtschaftlich sei das Klägerinteresse …
PokerStars im Online-Casino-Skandal: Wieder viel Geld zurück!
PokerStars im Online-Casino-Skandal: Wieder viel Geld zurück!
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Rechtsanwaltskosten in Höhe von 1.491,07 Euro freizustellen. Ebenso muss die Beklagte die Kosten des Rechtsstreits tragen. Das Landgericht Wuppertal hat ein Versäumnisurteil gesprochen, weil die Beklagte entgegen § 276 Abs. 1, Abs. 2 ZPO
Einspruchsfrist läuft auch ohne Urteilsgründe (Auslandsbezug); Organisationsfehler verhindern Wiedereinsetzung.
Einspruchsfrist läuft auch ohne Urteilsgründe (Auslandsbezug); Organisationsfehler verhindern Wiedereinsetzung.
01.02.2024 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Landgericht Hannover **Aktenzeichen:** 6 O 111/16 1. Die Zustellung eines Versäumnisurteils, das entgegen § 313b Abs. 3 ZPO keinen Tatbestand und keine Entscheidungsgründe enthält, setzt die Einspruchsfrist in Gang, auch wenn es im Ausland …
Wie ermittelt ein Pflichtteilsberechtigter den Wert einer Nachlassimmobilie?
Wie ermittelt ein Pflichtteilsberechtigter den Wert einer Nachlassimmobilie?
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… dass die pflichtteilsberechtigte Person im Zuge eines selbständigen Beweisverfahrens gemäß § 485 ZPO die Einholung eines Sachverständigengutachtens zur Ermittlung des Verkehrswertes einer im Nachlass vorhandenen Immobilie verlangen kann und nicht etwa …
Der Wert der Bucheinsicht
Der Wert der Bucheinsicht
| 30.01.2024 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… Bucheinsicht). Gemäß § 511 ZPO ist eine Berufung gegen ein erstinstanzliches Urteil nur möglich, wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 600 € übersteigt. Mit diesem Argument wurde teilweise eine Berufung nicht einmal zugelassen …
Betriebliche Altersvorsorge: Ersatz eines Steuerschadens wegen Falschberatung bei KlinikRente
Betriebliche Altersvorsorge: Ersatz eines Steuerschadens wegen Falschberatung bei KlinikRente
| 30.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Bernd Zimmermann
… das Urteil das Rechtsmittel der Berufung eingelegt. Nachdem das Oberlandesgericht München am 28.03.2023 der Beklagten den Hinweis erteilte, dass es beabsichtige, die Berufung gegen das Urteil gemäß § 522 Abs. 2 ZPO zurückzuweisen, hat …
Lohnpfändung: Schutz und Grenzen für Arbeitnehmer
Lohnpfändung: Schutz und Grenzen für Arbeitnehmer
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… und Grenzen, um die finanzielle Stabilität der Arbeitnehmer zu schützen. In Deutschland regelt die Zivilprozessordnung (ZPO) die Lohnpfändung. Gemäß § 850c ZPO darf der pfändbare Teil des Arbeitseinkommens bestimmte Höchstgrenzen …
Betrüger nutzen das Mahnverfahren aus und erwirken Vollstreckungsbescheid – was tun?
Betrüger nutzen das Mahnverfahren aus und erwirken Vollstreckungsbescheid – was tun?
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Fritz Fell-Bosenbeck
… Grundlage für das Mahnverfahren und den Vollstreckungsbescheid findet sich in den §§ 688 bis 703d der Zivilprozessordnung (ZPO). Was ist das Problem? Das Mahnverfahren nach § 688 der Zivilprozessordnung (ZPO) ermöglichst dem Gläubiger …
Mangelhafte Zustellung, Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand und Verjährung
Mangelhafte Zustellung, Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand und Verjährung
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Tim Oliver Becker
… unverzüglich Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid eingelegt, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gemäß § 233 ZPO beantragt und die Einrede der Verjährung erhoben. Kernproblem war die Frage der ordnungsgemäßen Zustellung …
Millionenklage gewonnen: Targobank muss nach unrechtmäßiger Kontosperre Vermögen auszahlen und Prozesskosten tragen
Millionenklage gewonnen: Targobank muss nach unrechtmäßiger Kontosperre Vermögen auszahlen und Prozesskosten tragen
| 23.03.2024 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
… auf Grund der vorherigen Ausführungen auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, soweit der Rechtsstreit übereinstimmend für erledigt erklärt worden ist. Unter Berücksichtigung des bisherigen Sach- und Streitstandes gem. § 91 a ZPO wäre …
Das Wichtigste zum Lieferschein: Inhalt, Ausstellungspflicht, Beweiskraft
anwalt.de-Ratgeber
Das Wichtigste zum Lieferschein: Inhalt, Ausstellungspflicht, Beweiskraft
| 12.01.2024
… Computer die Rechnung zugleich auch mit dem Zusatz Lieferschein versehen wird. Der Lieferschein gilt als Urkunde, § 416 Zivilprozessordnung (ZPO). Ist ein Lieferschein vom Empfänger unterschrieben, so stellt die unterzeichnete Empfangsquittung …