859 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Der Dienstwagen: Teil 1 - Widerruf der Dienstwagennutzung im laufenden Vertragsverhältnis
Der Dienstwagen: Teil 1 - Widerruf der Dienstwagennutzung im laufenden Vertragsverhältnis
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Die Dienstwagennutzung ist aufgrund des erheblichen Mehrwertes häufig Gegenstand von Auseinandersetzungen im Arbeitsrecht. in unseren folgenden 5 Rechttipps zum Thema Arbeitsrecht wollen wir daher zu diesem Thema informieren. Die Nutzung …
Kein Widerruf der Dankes- Bedauern- und Grußformel im Zeugnis
Kein Widerruf der Dankes- Bedauern- und Grußformel im Zeugnis
04.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Macht der Arbeitnehmer eine Zeugniskorrektur geltend, so darf der Arbeitgeber dies nicht grundlos zum Anlass nehmen, die Dankes-, Bedauern – und Grußformel aus dem Zeugnis zu entfernen. Dies entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) am 6. …
Kündigungsschutzklage, Aufhebungsvertrag oder Abwicklungsvertrag? – Was der Unterschied und was ist am besten?
Kündigungsschutzklage, Aufhebungsvertrag oder Abwicklungsvertrag? – Was der Unterschied und was ist am besten?
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Aufhebungsvertrag Anders als bei einer Kündigung, beenden bei einem Aufhebungsvertrag beide Parteien das Arbeitsverhältnis einvernehmlich. Die Voraussetzungen einer Kündigung sind im Rahmen eines Aufhebungsvertrags deswegen irrelevant. …
Kündigung erhalten- was tun?
Kündigung erhalten- was tun?
| 27.09.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Hier ein paar Basis-Tipps und eine Checkliste. Wichtig: Ruhe bewahren und schnell handeln. Eine Kündigung verunsichert. Der Arbeitsplatz und das Einkommen entfallen, im schlimmsten Fall wird man mit dem Anspruch auf Arbeitslosengeld …
Vorsicht bei Selbstauskünften an die SOKA-Bau
Vorsicht bei Selbstauskünften an die SOKA-Bau
| 23.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Sorgfältige Überlegung bei Anfragen zur Selbstauskunft erforderlich: Es ist eine gängige Vorgehensweise der Sozialkassen, erst nach einer Selbstauskunft eine Beitragsanforderung zu stellen. Ein unscheinbares Schriftstück fordert den Betrieb …
Ist ein Aufhebungsvertrag besser als eine Kündigung? – Vor- und Nachteile für den Arbeitnehmer
Ist ein Aufhebungsvertrag besser als eine Kündigung? – Vor- und Nachteile für den Arbeitnehmer
| 22.09.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
In diesem Rechtstipp beleuchten wir die scheinbar gerechtere Alternative zur herkömmlichen Kündigung - den Aufhebungsvertrag. Wir analysieren die formellen Vorgaben, mögliche Risiken, sowie die Vor- und Nachteile und zeigen auf, warum eine …
Was ist die SOKA Bau?
Was ist die SOKA Bau?
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
SOKA-Bau repräsentiert die "Sozialkassen des Baugewerbes". Diese Institution entstand im Jahr 2001 durch die Fusion der Urlaubs- und Lohnausgleichskasse e.V. (ULAK) und der Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG (ZVK). Für Unternehmen, …
Kündigung nach einem Arbeitsunfall – Geht das?
Kündigung nach einem Arbeitsunfall – Geht das?
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Arbeitsunfälle können für den Arbeitgeber viele Nachteile bedeuten. Lange Fehlzeiten, Lohnfortzahlung, Arbeitskräftemangel und aufwendige Eingliederungsmaßnahmen sind nur ein Teil davon. Da kann schon der eine oder der andere Arbeitgeber …
Überstunden nach einer Kündigung auszahlen lassen – So geht’s!
Überstunden nach einer Kündigung auszahlen lassen – So geht’s!
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Eine Kündigung hat das Potenzial jeden Tag zu zerstören. Was darauf folgt ist meistens ein Schockzustand, das ist auch absolut verständlich. Sie sollten sich aber trotzdem aufmuntern und schnell handeln, um ihre Ansprüche aus dem …
Kündigung von älteren Arbeitnehmern – Deshalb ist es schwieriger als bei Jüngeren
Kündigung von älteren Arbeitnehmern – Deshalb ist es schwieriger als bei Jüngeren
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Ältere Arbeitnehmer haben nicht mehr so gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt, wie ihre jüngeren Kollegen. Das mag überraschend sein, wenn man bedenkt wieviel Arbeitserfahrung sie besitzen und wieviel man von ihnen lernen kann, es entspricht …
Virtuell im Gerichtssaal?
Virtuell im Gerichtssaal?
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Joschka Gommers
Rechtsberatung per Telefon oder E-Mail ist seit vielen Jahren gängig und gelebte Praxis. Erreichbarkeit und schnelle, pragmatische Antworten sind der Schlüssel für eine gute, vertrauensvolle und erfolgreiche Mandatsbeziehung. Spätestens …
Sozialauswahl
Sozialauswahl
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Olaf Graf
Die Bedeutung der Sozialauswahl bei betriebsbedingten Kündigungen: Ein Blick auf das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 08.12.2022 (6 AZR 31/22) In der arbeitsrechtlichen Praxis sind betriebsbedingte Kündigungen ein wiederkehrendes Thema. …
Eine Krank­mel­dung des Arbeitnehmers nach Kün­di­gung durch Arbeitgeber ist nicht ver­dächtig
Eine Krank­mel­dung des Arbeitnehmers nach Kün­di­gung durch Arbeitgeber ist nicht ver­dächtig
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen hat mit Urteil vom 08.03.2023 zum Aktenzeichen 8 Sa 859/22 entschieden, dass der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung grds. auch dadurch erschüttert werden kann, dass der Arbeitnehmer sich …
Anpassung der Betriebsrenten für Arbeitnehmer der Airbus Defence and Space GmbH 2023
Anpassung der Betriebsrenten für Arbeitnehmer der Airbus Defence and Space GmbH 2023
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Schreiben an Versorgungsempfänger Viele Versorgungsempfänger von Betriebsrenten der Airbus Defence and Space GmbH haben im Juli 2023 ein Schreiben Ihres Arbeitgebers erhalten, mit welchem zur Anpassung der betrieblichen Versorgungsbezüge …
Krankschreibung nach einer Kündigung – Was gilt zu beachten?
Krankschreibung nach einer Kündigung – Was gilt zu beachten?
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Ziemlich häufig schreiben sich Arbeitnehmer nach Einreichung der Kündigung bis zum Ablauf der Kündigungsfrist krank, aber ist das tatsächlich eine gute Idee? Welche Konsequenzen könnten drohen? Hierzu erfahren Sie mehr im folgenden …
Zahlt die Rechtsschutzversicherung bei einem Aufhebungsvertrag?
Zahlt die Rechtsschutzversicherung bei einem Aufhebungsvertrag?
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Im Rahmen eines Aufhebungsvertrags lassen sich viele Arbeitnehmer von einem Anwalt für Arbeitsrecht beraten. Dieser verhandelt in ihrem Namen auch mit der Gegenseite. Aber, werden diese Kosten von der Rechtsschutzversicherung getragen? …
Kündigungsschutzklage: Worauf muss ich achten?
Kündigungsschutzklage: Worauf muss ich achten?
| 29.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Was ist eine Kündigungsschutzklage? Eine Kündigungsschutzklage zählt zur Kategorie der sog. Feststellungsklagen. Die Klage wird erhoben, damit das Gericht feststellen kann, ob das Arbeitsverhältnis beendet oder weitergeführt wird. Demnach …
Krankheitsbedingte Kündigung - Diskriminierung wegen Behinderung? Unwirksam?
Krankheitsbedingte Kündigung - Diskriminierung wegen Behinderung? Unwirksam?
28.08.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufgepasst: Vorsicht bei Kündigungen, wenn ein Arbeitnehmer länger als sechs Monate arbeitsunfähig ist, denn: ein solcher Arbeitnehmer könnte als behinderter (nicht unbedingt schwerbehinderter) Arbeitnehmer …
Fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers bei Pöbeleien in privater Chat-Gruppe
Fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers bei Pöbeleien in privater Chat-Gruppe
28.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Auch in privaten Chat-Gruppen besteht kein uneingeschränkter Vertraulichkeitsschutz. Diese Erfahrung musste ein Arbeitnehmer machen, der in einer privaten Chat-Gruppe in menschenverachtender Weise pöbelte. Der Arbeitnehmer unterhielt seit …
Aufhebungsvertrag – Diese Klausel killt alle Ansprüche!
Aufhebungsvertrag – Diese Klausel killt alle Ansprüche!
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Der Aufhebungsvertrag ist sozusagen der kleine Bruder der Kündigung und ist ein milderes Mittel um eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu erzielen. Der Arbeitgeber kann dem Arbeitnehmer entgegenkommen und die jahrelange Zusammenarbeit …
Arbeitnehmer ordentlich kündigen – so geht's!
Arbeitnehmer ordentlich kündigen – so geht's!
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Die ordentliche Kündigung ist ein gängiges Instrument für Arbeitgeber, um ein Arbeitsverhältnis in Deutschland zu beenden. Im Gegensatz zur außerordentlichen fristlosen Kündigung endet das Arbeitsverhältnis nicht sofort, sondern erst nach …
Arbeitgeber hält die Kündigungsfrist nicht ein - was tun?
Arbeitgeber hält die Kündigungsfrist nicht ein - was tun?
| 21.08.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Arbeitgeber hält die Kündigungsfrist nicht ein und die Klagefrist ist verstrichen- was tun? Der Arbeitgeber kündigt das Arbeitsverhältnis zum falschen Zeitpunkt, hält also die (ordentliche) Kündigungsfrist nicht ein oder berechnet die …
Erschütterung des Beweiswertes einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Erschütterung des Beweiswertes einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 19.08.2023 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
In dem Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 8. März 2023 (Aktenzeichen 8 Sa 859/22) wird die Bedeutung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und deren Beweiswert diskutiert. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung besitzt …
Wie Fachkräfte gewinnen?
Wie Fachkräfte gewinnen?
18.08.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
In Zeiten des Fachkräftemangels stellen sich viele Arbeitgeber die Frage, welche Anreize sie bieten können, um Arbeitnehmer zu gewinnen und wie sie das arbeitsvertraglich umsetzen können. Hier ein paar Tipps: Neben dem Ruf, dass ein gutes …