1.443 Ergebnisse für Unterhaltspflicht

Suche wird geladen …

Neues in der Düsseldorfer Tabelle 2022
Neues in der Düsseldorfer Tabelle 2022
| 15.12.2021 von Rechtsanwalt Bernd-Rainer Eichholz
… bei einem Einkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils von 5.500,00 €. Eine darüber hinausgehende Forderung musste nach dem konkreten Bedarf erhoben werden. Diese Grenze wurde vom BGH aus verschiedenen Blickrichtungen einer kritischen …
Opelmitarbeiter und der Sozialtarifvertrag (Teil 4): Ersatzarbeitsplätze in Werk 3
Opelmitarbeiter und der Sozialtarifvertrag (Teil 4): Ersatzarbeitsplätze in Werk 3
| 08.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Betriebszugehörigkeit, Lebensalter, Unterhaltspflichten und Schwerbehinderung. Wer ist künftiger Vertragspartner auf Arbeitgeberseite? Die Verträge werden mit der Neovia Logistics Supply Chain Services GmbH Bochum geschlossen. Vertragsbeginn …
Gesteigerte Unterhaltsverpflichtung der Eltern
Gesteigerte Unterhaltsverpflichtung der Eltern
| 28.05.2019 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… Unterhaltsverpflichtung treffe auch den berufstätigen Unterhaltsschuldner, dessen vorhandenes Einkommen zur Erfüllung der Unterhaltspflichten nicht ausreiche, und lege ihm auf, sich um besser bezahlte Beschäftigungsmöglichkeiten zu bemühen, wobei ihm …
Unterhaltsverpflichtung des rechtlichen aber nicht leiblichen Vaters
Unterhaltsverpflichtung des rechtlichen aber nicht leiblichen Vaters
| 28.03.2014 von Rechtsanwalt Daniel Preiß
OLG Hamm bestätigt Unterhaltspflicht des rechtlichen aber nicht leiblichen Vaters Sachverhalt: Der Antragsteller verlangte in einem Verfahrenskostenhilfeverfahren die Abänderung eines titulierten Kindesunterhaltsanspruchs …
Kindesunterhalt: Unterhaltsbedarf aus welchem Einkommen ?
Kindesunterhalt: Unterhaltsbedarf aus welchem Einkommen ?
| 14.02.2021 von Rechtsanwalt Bernd-Rainer Eichholz
… ist, dass in beiden Fällen der Bedarf des Kindes 535 € beträgt. Nicht zu verwechseln ist die Bedarfsbestimmung mit der Grenze der Leistungsfähigkeit des unterhaltspflichtigen Elternteils. Diese richtet sich nach seinem Einkommen. So wäre der nichtbetreuende …
Verwirkung im Elternunterhalt – heute schon Beweise sichern!
Verwirkung im Elternunterhalt – heute schon Beweise sichern!
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
… der Unterhaltspflicht oder Misshandlungen zum Nachteil des Kindes eingewandt werden. Diese „Vorwürfe“ gilt es dann aber auch zu belegen und zu beweisen – das ist oftmals die große Schwierigkeit. Nichts erscheint belastender, als wenn ein Kind …
Betriebsbedingte Kündigung
Betriebsbedingte Kündigung
| 21.02.2020 von Rechtsanwalt Achim Stapf
… ohne eine Beteiligung nach Satz 1 ausspricht, ist unwirksam, § 178 Abs. 2 Satz 3 SGB IX. Sozialauswahl Das Kündigungsschutzgesetz schreibt vor, dass bei der betriebsbedingten Kündigung Betriebszugehörigkeit Lebensalter Unterhaltspflichten
Mehr Kindesunterhalt ab 01.01.2022, mehr Kindesunterhalt bei höheren Einkommen – Die neue Düsseldorfer Tabelle
Mehr Kindesunterhalt ab 01.01.2022, mehr Kindesunterhalt bei höheren Einkommen – Die neue Düsseldorfer Tabelle
| 12.01.2022 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… und sich in der allgemeinen Schulausbildung befinden, beim nicht erwerbstätigen Unterhaltspflichtigen 960 EUR und beim erwerbstätigen Unterhaltspflichtigen monatlich 1.160 EUR. Der angemessene Eigenbedarf gegenüber anderen volljährigen …
Schon getrenntlebend oder noch zusammen (allein) im Urlaub?
Schon getrenntlebend oder noch zusammen (allein) im Urlaub?
| 05.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… nach der Bekanntgabe Ihrer Trennung vom Ehepartner mit Kind alleine in den Urlaub, könnte der unterhaltspflichtige Partner den Unterhalt verweigern, weil Urlaub eben Urlaub sei und nicht als Trennung verstanden werden könne. Was bedeutet Trennung …
Wie funktioniert der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz?
Wie funktioniert der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz?
| 11.11.2017 von NLS Neumayer Lehmann Ströse Rechtsanwälte PartG mbB
… Das heißt, wenn in einem Betrieb von fünf vergleichbaren Mitarbeitern drei gekündigt werden sollen, dann müssen auch soziale Gesichtspunkte wie Dauer der Betriebszugehörigkeit, Alter, Schwerbehinderung und Unterhaltspflichten abgewogen werden. Nur …
Was ist Trennungsunterhalt und habe ich einen Anspruch darauf?
Was ist Trennungsunterhalt und habe ich einen Anspruch darauf?
| 10.09.2017 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… des Unterhaltspflichtigen, wenn der Berechtigte nicht erwerbstätig war. War der Berechtigte hingegen berufstätig, kann im Grundsatz ein Betrag in Höhe von 3/7 der Differenz zwischen den Nettoeinkommen der Ehegatten (aus Tätigkeit …
Düsseldorfer Tabelle: mehr Unterhalt für minderjährige Kinder
Düsseldorfer Tabelle: mehr Unterhalt für minderjährige Kinder
| 02.12.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… Der Selbstbehalt des Unterhaltspflichtigen wird zunächst nicht geändert. Volljährige Unterhaltsberechtigte in der Berufsausbildung erhalten einen Mindestunterhalt in Höhe von 527 € abzüglich hälftigem Kindergeld. Für Kinder bis zu 5 …
Tipps für Arbeitnehmer zur betriebsbedingten Kündigung
Tipps für Arbeitnehmer zur betriebsbedingten Kündigung
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und die am wenigsten schutzwürdigen Arbeitnehmer zuerst kündigen. Kriterien sind Zeitdauer der Beschäftigung (Betriebszugehörigkeit), Lebensalter, Familienstand und Unterhaltspflichten. Aber auch Schwerbehinderungen und Betriebsratszugehörigkeiten muss …
Abfindung – steht mir doch zu, oder?
Abfindung – steht mir doch zu, oder?
| 07.09.2016 von Dr. Fritz & Partner – Fachanwälte – Rechtsanwälte mbB
… Gründen bestehen (z. B. Umstrukturierung) bestehen. Außerdem ist im zweiten Schritt noch eine Sozialauswahl durchzuführen. Der Arbeitgeber kann hierbei die Kriterien Betriebszugehörigkeit, Alter und Unterhaltspflichten selbst gewichten …
Clearingverfahren und außerordentliche betriebsbedingte Kündigung
Clearingverfahren und außerordentliche betriebsbedingte Kündigung
| 21.01.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… wie Dauer der Betriebszugehörigkeit, Belastung durch Unterhaltspflichten oder eine Schwerbehinderung, zu berücksichtigen. Kommen mehrere Arbeitnehmer in Betracht, soll der Arbeitgeber grundsätzlich dem Arbeitnehmer kündigen …
Scheidung, Trennung und Unterhalt
Scheidung, Trennung und Unterhalt
| 08.09.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Wussten Sie schon, dass durch die Ehe verschiedene Unterhaltspflichten begründet werden? So kann der gering verdienende Ehegatte vom mehrverdienenden Ehegatten in der Zeit der Ehe Familienunterhalt und nach einer Trennung für die Zeit …
Der Entzug des Pflichtteils
Der Entzug des Pflichtteils
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… oder schwere körperliche Misshandlung, Verletzung von Unterhaltspflichten gegenüber dem bedürftigen Elternteil, unsittlicher Lebenswandel in bestimmten Situationen. Wann sollte ein Erblasser versuchen, den Pflichtteilsanspruch durch Gestaltung …
Verhaltensbedingte Kündigung wegen Beleidigung
Verhaltensbedingte Kündigung wegen Beleidigung
| 19.07.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Unterhaltspflichten etc.). Darüber hinaus ist auch zu beachten, dass in verschiedenen beruflichen Umfeldern nicht überall der gleiche allgemein übliche Umgangston herrscht. Daher ist auch hier der Einzelfall entscheidend. Kündigung …
Kündigung nach Aufnahme von Personalgespräch?
Kündigung nach Aufnahme von Personalgespräch?
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… eine fristlose Kündigung ausnahmsweise unverhältnismäßig (a. a. O.). Dies begründete das ArbG mit der langen Betriebszugehörigkeit des Klägers, seiner Unterhaltspflicht für zwei Kinder, dessen emotional angespannter Lage, seinem Handeln …
Bewährungstrafe
Bewährungstrafe
| 30.12.2023 von Rechtsanwalt Georgios Kolivas
… nicht zu besitzen, bei sich zu führen oder verwahren zu lassen oder Unterhaltspflichten nachzukommen. Bewährungswiderruf Erfüllt der Verurteilte die Auflagen und Weisungen nicht oder begeht er in der Bewährungszeit neue Straftaten …
Unfair gekündigt? Mit diesen Anwaltstricks holen Sie das Maximum für sich heraus!
Unfair gekündigt? Mit diesen Anwaltstricks holen Sie das Maximum für sich heraus!
| 14.02.2024 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… Betriebsbedingte Kündigung Betriebsbedingte Kündigungen treten auf, wenn z.B. Arbeitsplätze wegen Umstrukturierungen wegfallen. Hierbei muss der Arbeitgeber bestimmte Sozialkriterien wie Alter, Betriebszugehörigkeit, Unterhaltspflichten und Behinderung …
Möglichkeiten der Regelung der Rechte und Verpflichtungen während der Ehe und der Scheidungsfolgen durch Ehevertrag
Möglichkeiten der Regelung der Rechte und Verpflichtungen während der Ehe und der Scheidungsfolgen durch Ehevertrag
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Roger Reyman
… eine bestimmte Verpflichtung zum sexuellen Verkehr etc. Ebenso können keine verbindlichen Regelungen über das Obsorgerecht der Kinder oder die Unterhaltspflichten der Kinder getroffen werden. Auch eine Vereinbarung, in welche sich ein Elternteil …
Der internationale Erbfall – Israel Teil II
Der internationale Erbfall – Israel Teil II
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… des Nachlasses, Mitteilungen an etwaige Gläubiger bezüglich des Erbfalles, Aufforderung der Gläubiger zur Anmeldung etwaiger Ansprüche gegen den Nachlass, Auszahlung von Unterhaltspflichten oder Schulden des Erblassers aus dem Nachlass …
Anspruch auf Zahlung einer Abfindung nach Kündigung des Arbeitsvertrages
Anspruch auf Zahlung einer Abfindung nach Kündigung des Arbeitsvertrages
| 16.09.2020 von Rechtsanwalt Michael Gloger
… unter mehreren vergleichbaren Beschäftigten nach sozialen Kriterien eine Auswahl treffen. So muss vor allem die Dauer der Betriebszugehörigkeit, Unterhaltspflichten und Alter des Arbeitnehmers berücksichtigt werden. Dies ist nicht einfach …