997 Ergebnisse für StVO

Suche wird geladen …

Sie wurden geblitzt? So verhalten Sie sich nach einem Geschwindigkeitsverstoß
anwalt.de-Ratgeber
Sie wurden geblitzt? So verhalten Sie sich nach einem Geschwindigkeitsverstoß
| 16.12.2022
… am Markt verfügbar, aber eher selten, da sie sehr teuer und aufwendig einzubauen sind. Nach § 23 Abs. 1c StVO darf der Fahrzeugführer ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt …
Straßenreinigung und Winterdienst durch Anlieger?
Straßenreinigung und Winterdienst durch Anlieger?
| 20.01.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… und somit nichtig sei. Außerdem dürften Fußgänger laut Straßenverkehrsordnung (StVO) auf der Straße nicht „arbeiten“. Die Gemeinde sah das anders und legte gegen dieses Urteil Berufung ein. Reinigung ja – Winterdienst nein Die Richter des 9 …
Winterreifen! So geraten Sie nicht ins Schleudern
Winterreifen! So geraten Sie nicht ins Schleudern
| 22.10.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wie Sie sicher durch den Winter kommen. Winterreifen – Pflicht oder nicht? Seit letztem Jahr gilt § 2 Absatz 3a Straßenverkehrsordnung (StVO): „Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere …
Lkw-Ladung kenntlich machen
Lkw-Ladung kenntlich machen
| 22.05.2013 von Rechtsanwalt Bertil Jakobson
… kann den nachfolgenden Verkehr erheblich gefährden und schlimme Unfälle verursachen. Daher ist die Kontrolle der Ladung eine wichtige Aufgabe, die vom BAG wahrgenommen wird. Verstöße gegen die Ladungsvorschriften des § 22 Straßenverkehrsordnung (StVO
Radarwarner, Blitzer-Apps
Radarwarner, Blitzer-Apps
| 09.06.2022 von Rechtsanwältin Dr. Daniela Mielchen
… Der Gesetzgeber hat in § 23 Abs. 1c der Straßenverkehrsordnung (StVO) ausdrücklich geregelt: Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen …
StVO, Ordnungswidrigkeiten, Bußgelder: Das ändert sich ab 28.04.2020
StVO, Ordnungswidrigkeiten, Bußgelder: Das ändert sich ab 28.04.2020
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… entfällt mit der StVO-Änderung. Auch als Ersttäter gibt es jetzt sofort ein Fahrverbot. Innerorts und außerorts erhalten sie schon 1 Punkt, wenn Sie 16 km/h zu schnell fahren. Falschparken Die Bußgelder für das Parken in zweiter Reihe sowie …
Autobahn-Spezial: 5 Verhaltenstipps für Autofahrer
Autobahn-Spezial: 5 Verhaltenstipps für Autofahrer
| 14.02.2018 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… frisiert worden zu sein – schneller als 60 km/h fahren können. Ein Mofa oder ein Moped hat also auf der Autobahn nichts zu suchen. Gemäß § 18 III Straßenverkehrsordnung (StVO) muss man bei der Einfahrt ferner das Vorfahrtsrecht …
Abstandsmessung – das droht Autofahrern bei zu geringem Sicherheitsabstand
Abstandsmessung – das droht Autofahrern bei zu geringem Sicherheitsabstand
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… kann. Wird in solchen Fällen ein strafrechtliches Verfahren eingeleitet, droht eine Geldstrafe, ein Fahrverbot und unter Umständen der Entzug der Fahrerlaubnis. Der richtige Sicherheitsabstand Nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) muss …
Provozierter Auffahrunfall – wie beweisen?
Provozierter Auffahrunfall – wie beweisen?
| 16.03.2019 von Rechtsanwalt Johannes Dickebohm
… Diese Aussage beruht auf dem sogenannten Anscheinsbeweis, d. h., auf einer auf Erfahrung basierenden Beweisführung. Geregelt ist der Anscheinsbeweis in § 4 Straßenverkehrsordnung (StVO). Demnach sollte der Abstand zu einem vorausfahrenden …
Nötigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nötigung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
… darstellen, auch wenn das Verhalten gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) verstößt. Im Regelfall ist eine vorsätzliche Behinderung des Opfers Voraussetzung. Dennoch ist jeweils eine Prüfung des Einzelfalls erforderlich. Das Strafmaß für Nötigung …
StVO, Ordnungswidrigkeiten, Bußgelder ab 28.04.2020 – ausgesetzt wegen eines Formfehlers
StVO, Ordnungswidrigkeiten, Bußgelder ab 28.04.2020 – ausgesetzt wegen eines Formfehlers
| 10.07.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Innerorts droht nach dem neuen Bußgeldkatalog bei Geschwindigkeitsüberschreitungen künftig bereits ab 21 km/h ein Fahrverbot, außerorts gilt dies bereits ab 26 km/h. Die Wiederholungstäter-Regel entfiel mit der StVO-Änderung …
Warten an der Kreuzung trotz grüner Ampel
Warten an der Kreuzung trotz grüner Ampel
| 27.02.2013 von anwalt.de-Redaktion
… eine Teilschuld von 1/3 (OLG Karlsruhe, Urteil v. 15.10.2012, Az.: 1 U 66/12). Kein Vorrang trotz Grün Solche Fälle soll § 11 Abs. 1 der Straßenverkehrsordnung (StVO) regeln. Danach darf man nicht in die Kreuzung einfahren, wenn man auf ihr wegen …
Gefährliche Touchscreens im Auto – Nutzung von Multimedia wie bei Handys und Smartphones verboten.
Gefährliche Touchscreens im Auto – Nutzung von Multimedia wie bei Handys und Smartphones verboten.
| 07.08.2023 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… 2 StVO, dessen Bedienung dem Kraftfahrzeugführer nur unter den Voraussetzungen dieser Vorschrift gestattet sei, ohne daß es darauf ankommt, welchen Zweck der Fahrzeugführer mit der Bedienung verfolgte. 2. Auch die Einstellung …
Verkehrsunfall: Fußgänger haftet alleine
Verkehrsunfall: Fußgänger haftet alleine
| 11.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… eine Kollision mit dem Fußgänger zu verhindern. Demgegenüber hat der Fußgänger gegen § 25 StVO verstoßen, als er trotz des herannahenden Verkehrs auf die Fahrbahn lief, die vorrangig dem Kraftfahrzeugverkehr dient. Will ein Fußgänger die Straße …
Punkte in Flensburg: So funktioniert Deutschlands Punktesystem
anwalt.de-Ratgeber
Punkte in Flensburg: So funktioniert Deutschlands Punktesystem
| 15.06.2022
… Bis 1957 wurden Verkehrssünder nicht zentral erfasst. Mit der Einführung einer zentralen Verkehrssünderkartei beim KBA 1958 wurden Verstöße gegen die StVO erstmals überregional erfasst. Das Punktesystem in Flensburg besteht seit dem 01.05.1974 …
Zwei Autos, eine Parklücke – Haftung bei Unfall?
Zwei Autos, eine Parklücke – Haftung bei Unfall?
| 08.09.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… vor LG erfolgreich Die Richter am LG stellten fest, dass den Kläger tatsächlich ein Sorgfaltsverstoß beim Rückwärtsfahren trifft. § 9 Abs. 5 Straßenverkehrsordnung (StVO) gilt hier nicht Allerdings greift im vorliegenden Fall …
Sonderrechte im Straßenverkehr auch ohne Blaulicht und Martinshorn
Sonderrechte im Straßenverkehr auch ohne Blaulicht und Martinshorn
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… ist oder dieses verwendet. Das OLG Frankfurt/Main wörtlich: „Dabei tritt die Befreiung von den Vorschriften der StVO auch dann ein, wenn das Sonderrechtsfahrzeug weder Einsatzhorn noch Blaulicht führt oder diese zwar vorhanden sind, aber nicht betätigt …
Geblitzt in 13467 Berlin, Hermsdorfer Damm / Waidmannsluster Damm- Bußgeld vermeiden
Geblitzt in 13467 Berlin, Hermsdorfer Damm / Waidmannsluster Damm- Bußgeld vermeiden
| 14.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… gegen: § 37 Abs. 2,§ 49 StVO, § 24 StVG, 132 BKat Fallbearbeitende Dienststelle: Bußgeldstelle Polizeipräsident Berlin. Falls Ihnen dieser Vorwurf oder "nur" eine Geschwindigkeitsübertretung vorgeworfen wird, lohnt sich die Mandatierung …
Was ist ein Handyverstoß?
Was ist ein Handyverstoß?
| 08.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… mehr Verfahren eingeleitet werden. Nach wie vor ist selbstverständlich der Tatnachweis für eine Bestrafung erforderlich. Die hier einschlägige Vorschrift ist § 23 Abs. 1a StVO. Die Vorschrift wurde kürzlich vom Wortlaut überarbeitet, in Bezug …
Parkplatzunfall - Rechts vor Links? Wer haftet? Was gilt bei einem Unfall auf einem Parkplatz?
Parkplatzunfall - Rechts vor Links? Wer haftet? Was gilt bei einem Unfall auf einem Parkplatz?
| 09.11.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… grundsätzlich einer Einzelfallprüfung! Die grundlegende Vorfahrtsregel „rechts vor links" (§ 8 StVO) gilt auf Parkplätzen nur eingeschränkt. Eine Verallgemeinerung oder grundsätzliche Pauschalisierung ist nicht möglich. Weist ein Parkplatz …
Merkzeichen - unentgeltliche Beförderung im ÖPNV, Befreiung vom Rundfunkbeitrag und vieles mehr
Merkzeichen - unentgeltliche Beförderung im ÖPNV, Befreiung vom Rundfunkbeitrag und vieles mehr
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Tobias Blume
… S. 3 EStG) Parkerleichterungen gem. § 46 StVO GI (gehörlos) unentgeltliche Beförderung im öffentlichen Personennahverkehr. Wertmarke notwendig! (§§ 228 ff SGB IX) Kfz-Steuerermäßigung um 50 % (§ 3a Abs. 2 KraftStG) Ermäßigung des Rundfunkbeitrags (s. bei RF) und bundeslandabhängiges Gehörlosengeld
Blitzer prüfen lassen: BAB 1, AD Vulkaneifel, Mehren, km 80,230 – Messungen unverwertbar?
Blitzer prüfen lassen: BAB 1, AD Vulkaneifel, Mehren, km 80,230 – Messungen unverwertbar?
| 28.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… Festgestellte Geschwindigkeit (nach Toleranzabzug): ... km/h. § 41 Abs.1 iVm Anlage 2, § 49 StVO; § 24 StVG; …. BKat Beweismittel: Messung mit Lasergerät und Foto Zeuge: ... “ Messung wegen Datenlöschung verfassungswidrig und unverwertbar …
Abschleppen, Abschleppkosten - Freispruch für die bundesweit tätige Parkräume KG
Abschleppen, Abschleppkosten - Freispruch für die bundesweit tätige Parkräume KG
| 13.08.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Ihrer Rechte oder Sachschäden vermuten. Die Abschleppkosten müssen Sie jedoch tragen, wenn Sie unberechtigt geparkt haben. Am besten Sie beachten die StVO, ziehen einen Parkschein, legen die Parkscheibe aus oder halten sich an die Vorgaben …
Verbot ausländischer Kennzeichen für in Italien wohnhafte Personen
Verbot ausländischer Kennzeichen für in Italien wohnhafte Personen
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Avv. Alexander Gebhard
… des Fahrzeugs rechnen. Erfolgt nach Beschlagnahme innerhalb von 180 Tagen in Italien nicht die Anmeldung oder wird nicht die Ausfuhr des Fahrzeugs ins Ausland beantragt (Artikel 93, Absatz 7 ital. StVO), wird das Fahrzeug konfisziert …