997 Ergebnisse für StVO

Suche wird geladen …

Falsches Überholen von Fahrradfahrern: Straßenverkehrsgefährdung gemäß § 315c StGB
Falsches Überholen von Fahrradfahrern: Straßenverkehrsgefährdung gemäß § 315c StGB
| 28.08.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lenhart
… aber ungültigen, 54. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften (StVO-Novelle) sollten zahlreichen Neuerungen, insbesondere in den Bereichen des Radverkehrs und des Sanktionenrechts, einhergehen. Gemäß neuem § 5 Absatz 4 …
Fahrverbot abwenden bei Augenblicksversagen
Fahrverbot abwenden bei Augenblicksversagen
| 13.09.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung ist ein Augenblicksversagen praktisch ausgeschlossen, wenn der Fahrer eine kraft Gesetz geltende Höchstgeschwindigkeit missachtet hat, z.B. die nach der StVO geltende absolute Höchstgeschwindigkeit bei Sichtweite unter 50 m …
Wer hat auf der Einfädelspur Vorfahrt? Und was ist ein Reißverschlussverfahren? Wir klären auf!
Wer hat auf der Einfädelspur Vorfahrt? Und was ist ein Reißverschlussverfahren? Wir klären auf!
| 31.07.2018 von Rechtsanwalt Alexander Held
… konkret aus? In § 7 Abs. 4 der Straßenverkehrsordnung (StVO) findet sich das dort auch so bezeichnete Reißverschlussprinzip. Bei diesem gilt tatsächlich folgende Regel: „Ist auf Straßen mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung …
Flucht vor der Polizei – welche Strafe droht?
Flucht vor der Polizei – welche Strafe droht?
| 04.12.2019 von Rechtsanwalt Udo Reissner
… Was geschieht jedoch, wenn man sich dem Haltegebot eines Polizeibeamten widersetzt? Ist die Flucht vor der Polizei bußgeld- oder strafbewehrt? Ausgangspunkt der Verkehrskontrolle ist die Regelung in § 36 Abs. 5 StVO: „Polizeibeamte dürfen …
Neuer Bußgeldkatalog unwirksam – was tun?
Neuer Bußgeldkatalog unwirksam – was tun?
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… ein formeller Fehler unterlaufen ist. Die Änderung der StVO erfolgte durch eine Verordnung des Verkehrsministeriums. Der Erlass einer solchen Verordnung durch eine Behörde macht es erforderlich, dass diese exakt angibt, auf welcher …
Die 10 wichtigsten Gesetzesänderungen 2017
Die 10 wichtigsten Gesetzesänderungen 2017
| 27.02.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… diese Grenze bei 56.250 Euro. (ADS) Verkehrsteilnehmer müssen neue Regeln beachten Auch die Straßenverkehrsordnung (StVO) blieb von Änderungen nicht verschont. Seit dem 01.01.2017 dürfen sich etwa Radfahrer gemäß § 37 II Nr. 6 StVO nicht mehr …
Kein Rotlichtverstoß trotz Überfahren der Haltelinie bei roter Lichtzeichenanlage
Kein Rotlichtverstoß trotz Überfahren der Haltelinie bei roter Lichtzeichenanlage
| 10.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
… zur Entscheidung an das Amtsgericht Tiergarten ab. Kein Rotlichtverstoß trotz Überfahren der Haltelinie? Ein Rotlichtverstoß liegt nach §§ 49 Abs. 3 Nr. 2, 37 Abs. 2 Nr. 1 bzw. 2 StVO vor, sobald der Kraftfahrer das Rotlicht einer Lichtzeichenanlage …
Beim Rasen mit Handy am Steuer geblitzt: Welche Strafe droht?
Beim Rasen mit Handy am Steuer geblitzt: Welche Strafe droht?
| 28.07.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… er derzeit (Stand: 2017) mit einem Verwarnungsgeld von 30 Euro rechnen. Das Halten bzw. Benutzen des Handys während der Fahrt nach § 23 Ia 1 Straßenverkehrsordnung (StVO) dagegen wird mit 60 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet, sodass …
Dürfen Autofahrer an einer Bushaltestelle halten?
anwalt.de-Ratgeber
Dürfen Autofahrer an einer Bushaltestelle halten?
| 21.08.2023
Halten an Bushaltestellen: Die 3-Minuten-Regel Das Halten an einer Bushaltestelle – etwa um Personen ein- oder aussteigen zu lassen – ist nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) grundsätzlich allen Verkehrsteilnehmern erlaubt. Allerdings …
Fahrerflucht: Welche Strafen drohen und wie Sie reagieren sollten
anwalt.de-Ratgeber
Fahrerflucht: Welche Strafen drohen und wie Sie reagieren sollten
| 15.06.2022
… nach den Umständen zur Verursachung eines Unfalls beigetragen haben kann (§ 142 Abs. 5 StGB). Wer an einem Unfall beteiligt ist, hat nach § 34 der Straßenverkehrsordnung (StVO) eine ganze Reihe an Pflichten zu erfüllen, u. a. seine Beteiligung …
Müssen Rollerfahrer Motorradschutzkleidung tragen?
Müssen Rollerfahrer Motorradschutzkleidung tragen?
| 07.04.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… des Verletzten. Der Unfallverursacher war der Ansicht, dass sich der Rollerfahrer ein Mitverschulden anrechnen lassen muss. Zwar sei er der Helmpflicht nach § 21a StVO (Straßenverkehrsordnung) nachgekommen; er habe aber keine …
Maskenpflicht: Was Autofahrer wissen sollten
Maskenpflicht: Was Autofahrer wissen sollten
| 06.09.2021 von Rechtsanwalt Philipp Burchert
… nicht erschwert werden. Deshalb hat der Gesetzgeber schon vor der Corona-Pandemie in § 23 Abs. 4 StVO normiert, dass ein Fahrzeugführer sein Gesicht nicht so verhüllen oder verdecken darf, dass er nicht mehr erkennbar ist. Für …
Gibt es eine Gurtpflicht bei Oldtimern?
anwalt.de-Ratgeber
Gibt es eine Gurtpflicht bei Oldtimern?
| 21.08.2023
… auch keine Anschnallpflicht, da nur vorgeschriebene Sicherheitsgurte angelegt sein müssen (§ 21 a StVO). Bezüglich der Gurtpflicht bei Wohnmobilen gilt das Gleiche: Fahren Sie in einem Oldtimer-Modell, das im originalen Auslieferungszustand …
Populäre Rechtsirrtümer – wenn Halbwissen schaden kann
Populäre Rechtsirrtümer – wenn Halbwissen schaden kann
| 20.10.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Ihre Benutzung im fließenden Verkehr führt aber häufig zu schweren Unfällen, weil sich der Autofahrer mehr auf das Telefonat als auf den Verkehr konzentriert hat. Daher wurde die Benutzung eines Handys gemäß § 23 Ia 1 StVO (Straßenverkehrsordnung …
Polizeikontrollen im Straßenverkehr
Polizeikontrollen im Straßenverkehr
| 16.06.2020 von Rechtsanwalt Nawied Haschimzada
… überzeugt ist, nicht unrichtiges gemacht zu haben. Gemäß § 36 StVO darf die Polizei jeder Zeit Verkehrskontrollen durchführen. Eine Verkehrskontrolle können Sie entspannt über sich ergehen lassen, wenn Sie wissen was die Polizei darf …
Verkehrsrecht für Fahrrad und Inlineskates
Verkehrsrecht für Fahrrad und Inlineskates
| 04.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… nicht einfach drauflos düsen. Sie müssen wie alle Verkehrsteilnehmer die Straßenverkehrsordnung (StVO) beachten. Das Redaktionsteam von anwalt.de gibt anhand einiger Bespiele aus den Gerichtssälen einen Überblick über die wichtigsten …
StVO-Novelle 2021: Verkehrsministerkonferenz beschließt erneut Verschärfung des Bußgeldkataloges
StVO-Novelle 2021: Verkehrsministerkonferenz beschließt erneut Verschärfung des Bußgeldkataloges
| 09.11.2021 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… Am 16.04.2021 hatten sich zuvor schon die Verkehrsminister von Bund und Ländern auf eine abermalige Verschärfung des Bußgeldkatalogs geeinigt. Die StVO-Novelle 2020 war daran gescheitert, dass diese wegen eines Verstoßes gegen das sog …
Gefährdung des Straßenverkehrs nach § 315c StGB bei Personen- und Sachschaden – Führerscheinentzug
Gefährdung des Straßenverkehrs nach § 315c StGB bei Personen- und Sachschaden – Führerscheinentzug
| 22.12.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… bei einem Überholvorgang vor, wenn der Täter eine der in § 5 StVO (Überholen) normierten Regeln verletzt oder einen anderweitigen Verkehrsverstoß begeht, der das Überholen als solches gefährlicher macht, sodass ein innerer Zusammenhang zwischen …
Fahrerflucht auf dem Parkplatz oder im Parkhaus?
Fahrerflucht auf dem Parkplatz oder im Parkhaus?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Geschwindigkeitsüberschreitung, und eben auch Unfallflucht kann man überall dort begehen, wo die Straßenverkehrsordnung (StVO) gilt. Dies schließt öffentliche Parkplätze, Parkbuchten, Parkhäuser und Tiefgaragen mit ein. Das heißt: Wenn Sie beim …
Geblitzt: 13503 Berlin, BAB 111, zwischen Landesgrenze und Autobahnanschluss Schulzendorfer Straße
Geblitzt: 13503 Berlin, BAB 111, zwischen Landesgrenze und Autobahnanschluss Schulzendorfer Straße
| 27.12.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sie haben einen Anhörungsbogen oder gar schon Bußgeldbescheid des Polizeipräsidenten Berlin, Bußgeldstelle Berlin erhalten, weil Sie an dieser Stelle geblitzt wurden? Ihnen wird ein Verstoß gegen die § 41 Abs. 1 iVm Anlage 2, § 49 StVO
Schmale Straße – welches Auto darf zuerst fahren?
Schmale Straße – welches Auto darf zuerst fahren?
| 09.09.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm kam zu dem Ergebnis, dass beide Verkehrsteilnehmer gegen § 1 II Straßenverkehrsordnung (StVO) verstoßen haben. Daher mussten auch beide Beteiligten zu jeweils 50 Prozent haften. Keine Berührungspunkte? Zwar …
Neuer Bußgeldkatalog – Verkehrsminister einigen sich auf Verschärfung Bußgelder
Neuer Bußgeldkatalog – Verkehrsminister einigen sich auf Verschärfung Bußgelder
| 13.10.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… Bund und Länder haben sich nun (erneut) auf eine Verschärfung des Bußgeldkataloges geeinigt. Nachdem die StVO-Novelle im vergangenen Jahr aufgrund eines Verstoßes gegen das Zitiergebot verfassungswidrig erklärt wurde, haben …
Verhalten im Stau, Vorfahrt und Auffahrt auf der Autobahn
Verhalten im Stau, Vorfahrt und Auffahrt auf der Autobahn
| 15.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… an der Autobahnauffahrt kann sich ändern – OLG Hamm.“ Die Vorfahrtsregel des § 18, Abs. 3 StVO (Straßenverkehrsordnung), nach der der Verkehr auf der durchgehenden Fahrbahn Vorfahrt vor Fahrzeugen hat, die auf die Fahrbahn auffahren wollen, gelte auch bei sog …
Darf die Polizei bei "Rot" fahren?
Darf die Polizei bei "Rot" fahren?
| 30.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… dem Martinshorn auch das Blaulicht aktiviert gewesen sei und der Fahrer dementsprechend das Rotlicht missachten durfte. Dies ist so aber nicht ausreichend. Nach § 38 I S.1 StVO darf nämlich blaues Blinklicht zusammen mit dem Einsatzhorn nur dann …