532 Ergebnisse für Arbeitszeugnis

Suche wird geladen …

Ist eine Kündigung ohne Grund unwirksam?
Ist eine Kündigung ohne Grund unwirksam?
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
… häufig zu geringe Summen akzeptieren, erfahren Sie hier von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander, Fachanwalt für Arbeitsrecht. „Sehr geehrte Frau/Herr yxz, hiermit finden wir das Arbeitszeugnis ordentlich fristgerecht zum nächstmöglichen Termin …
Arbeitsrecht: Wer trägt die Beweislast für das Arbeitszeugnis?
Arbeitsrecht: Wer trägt die Beweislast für das Arbeitszeugnis?
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Arbeitszeugnis birgt Konfliktpotenzial Wenn das Arbeitsverhältnis endet, bietet häufig noch das Arbeitszeugnis Konfliktpotenzial. In vielen Fällen ist der Mitarbeiter mit der Bewertung des Chefs unzufrieden. Erzielen beide Parteien keine …
Danke im Arbeitszeugnis darf nicht gestrichen werden
Danke im Arbeitszeugnis darf nicht gestrichen werden
| 25.10.2023 von Rechtsanwältin Viola Stiller
In der Regel endet das Arbeitszeugnis mit einer Dankes-, Wunsch - und Bedauernsformel, in der der Arbeitgeber sein Bedauern über das Ausscheiden des Arbeitnehmers ausdrückt, ihm für seine Arbeit dankt und für die Zukunft alles Gute wünscht …
Verschlechterung des Arbeitszeugnisses nach Korrekturwunsch – Anspruch auf Dankes- und Wunschformel? –
Verschlechterung des Arbeitszeugnisses nach Korrekturwunsch – Anspruch auf Dankes- und Wunschformel? –
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Fabian Kornek
Mit dem folgenden Problem werden wir in der Praxis immer wieder konfrontiert. Bei Ende des Arbeitsverhältnisses bildet das Arbeitszeugnis einen Streitpunkt. Dies trifft am wenigsten auf die Konstellationen zu, in denen zwischen …
Außerordentliche Kündigung – Wissenswertes für Arbeitnehmer
Außerordentliche Kündigung – Wissenswertes für Arbeitnehmer
| 18.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… dass eine außerordentliche (verhaltensbedingte) Kündigung in eine ordentliche betriebsbedingte Kündigung umformuliert wird. Welche Vorteile hat das? Sie erhalten bis zum Ablauf der Kündigungsfrist Gehalt, ein positiveres Arbeitszeugnis
Nach Verkündung der Insolvenz bei der Supermarktkette Real GmbH drohen Entlassungen von Arbeitnehmern
Nach Verkündung der Insolvenz bei der Supermarktkette Real GmbH drohen Entlassungen von Arbeitnehmern
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Baran Kizil LL.M.
… fortlaufender Lohnzahlung, die Regelung zum Arbeitszeugnis usw. Auch die sozialrechtlichen Folgen, wie etwa eine drohende Sperrzeit für das Arbeitslosengeld I von bis zu 12 Wochen ist ein wichtiges Thema. Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen …
Das Arbeitszeugnis - des einen Leid, des anderen Freud: Was Arbeitgeber beachten müssen
Das Arbeitszeugnis - des einen Leid, des anderen Freud: Was Arbeitgeber beachten müssen
28.09.2023 von Rechtsanwältin Maître en Droit Esther Remberg-Schimpf
Für die einen notwendiges Übel, für die anderen elementarer Baustein für den weiteren Karriereweg: Das Arbeitszeugnis stellt für Arbeitgeber nach wie vor eine nicht zu unterschätzende Aufgabe dar. Anspruch auf ein Arbeitszeugnis
Ist ein Aufhebungsvertrag besser als eine Kündigung? – Vor- und Nachteile für den Arbeitnehmer
Ist ein Aufhebungsvertrag besser als eine Kündigung? – Vor- und Nachteile für den Arbeitnehmer
| 22.09.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… kann mitentschieden werden. Besteht ein großes Beendigungsinteresse auf Arbeitgeberseite, wird er dazu neigen ein gutes Arbeitszeugnis auszustellen. Nachteile Der Arbeitgeber ist an keine Vorgaben aus dem Kündigungsschutz gebunden …
Aufhebungsvertrag – Diese 5 Punkte müssen Arbeitnehmer beachten
Aufhebungsvertrag – Diese 5 Punkte müssen Arbeitnehmer beachten
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Manuel Krätschmer
… sollte, vor allem dann, wenn der Aufhebungsvertrag vom Arbeitgeber angeboten wird. Arbeitszeugnis Die Ausgestaltung des Arbeitszeugnisses sollte hinsichtlich der Leistungs- und Verhaltensbewertung, sowie einer Schlussformel, die Dank, Bedauern …
Schwere Pflichtverletzung rechtfertigt Kündigung – Trinkgelage in Weinkellerei des Arbeitgebers!
Schwere Pflichtverletzung rechtfertigt Kündigung – Trinkgelage in Weinkellerei des Arbeitgebers!
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… seine Vergütung für einen Monat unter Anrechnung des Arbeitslosengeldes und ein durch den Arbeitgeber auszustellendes wohlwollendes Arbeitszeugnis. Fazit Grds. bedarf einer Kündigung immer eine vorhergehende Abmahnung. Diese ist jedoch entbehrlich …
Aufhebungsvertrag oder Kündigung im Arbeitsrecht: Was ist besser?
Aufhebungsvertrag oder Kündigung im Arbeitsrecht: Was ist besser?
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Arbeitszeugnis oder sogar eine Abfindung besprochen. Einige Arbeitnehmer verhandeln auch über die weitere Nutzung von Unternehmensressourcen wie Firmenfahrzeugen bis zum Ende des Vertrages. In bestimmten Situationen könnte sogar über …
Arbeitsrecht: Richtigkeit von Zeugnis und Zwischenzeugnis sicherstellen
Arbeitsrecht: Richtigkeit von Zeugnis und Zwischenzeugnis sicherstellen
12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… wird. Das Arbeitszeugnis ist bekanntlich im Personalwesen eine Urkunde, die der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses in Schriftform auszustellen hat. Grundsätzlich hat jeder Arbeitnehmer einen Anspruch auf dieses Dokument …
Krankschreibung nach einer Kündigung – Was gilt zu beachten?
Krankschreibung nach einer Kündigung – Was gilt zu beachten?
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… Kündigung oder das Pausieren der Lohnfortzahlung erfolgen. Ansonsten gilt zu beachten, dass der Arbeitgeber das Arbeitszeugnis verfasst. Abhängig von ihrer Leistung und dem hinterlassenen Eindruck formuliert er den Inhalt. Dieser Inhalt …
Auch nach zwei Jahren muss ein Zeugnis korrigiert werden!
Auch nach zwei Jahren muss ein Zeugnis korrigiert werden!
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
… 2023 – 4 Sa 54/22 . Der Arbeitgeber konnte sich nicht auf „Verwirkung“ berufen und muss das Zeugnis ändern. Der Sachverhalt Ein Arbeitnehmer kündigte sein Arbeitsverhältnis. Der Arbeitgeber übersandte ein Arbeitszeugnis, welches …
Was darf der Arbeitgeber bei Verdacht auf krankfeiern tun? „Jeder zehnte Arbeitnehmer feiert gelegentlich krank“ –
Was darf der Arbeitgeber bei Verdacht auf krankfeiern tun? „Jeder zehnte Arbeitnehmer feiert gelegentlich krank“ –
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… meine Arbeitspapiere sowie ein qualifiziertes Arbeitszeugnis an die oben aufgeführte Adresse. Ich bedanke mich für die bisherige Zusammenarbeit und wünsche ihren Unternehmen alles Gute.“ „Der Text eines Kündigungsschreibens einer Eigenkündigung …
Anwalt fürs Arbeitsrecht in Stuttgart, Kündigungsschutz in Stuttgart und Hilfe bei Aufhebungsverträgen
Anwalt fürs Arbeitsrecht in Stuttgart, Kündigungsschutz in Stuttgart und Hilfe bei Aufhebungsverträgen
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… im Aufhebungsvertrag sollte gewahrt sein. Man sollte auch entsprechende Abgeltungsklausel genau prüfen und auf ein qualifiziertes Arbeitszeugnis hinwirken. Nach Auffassung von Rechtsanwalt Eser sollten sowohl bei Erhalt der Kündigung …
Wichtige Themen im Arbeitsrecht – Unsere TOP 5
Wichtige Themen im Arbeitsrecht – Unsere TOP 5
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… genauer Beendigungszeitpunkt (meist inkl. Freistellung + Entgeltfortzahlung) Anrechnung Urlaubstage, Überstunden überdurchschnittlich gutes Arbeitszeugnis angemessene Abfindung (kein Anspruch, aber verhandelbar) Es muss unbedingt darauf …
Endarbeitszeugnis/ Zwischenzeugnis Unterschiede der einzelnen Zeugnisarten und Geltendmachung des jeweiligen Anspruchs
Endarbeitszeugnis/ Zwischenzeugnis Unterschiede der einzelnen Zeugnisarten und Geltendmachung des jeweiligen Anspruchs
| 19.07.2023 von Rechtsanwalt Daniel Strübig
Bei einem Arbeitszeugnis ist zunächst zu unterscheiden, in welcher Situation sich der Arbeitnehmer befindet, denn danach bemisst sich ob ein Endarbeitszeugnis begehrt wird (bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses) oder ein Zwischenzeugnis …
Kündigungsschreiben: So beenden Sie Ihren Arbeitsvertrag richtig
anwalt.de-Ratgeber
Kündigungsschreiben: So beenden Sie Ihren Arbeitsvertrag richtig
| 17.07.2023
… schadet auch sicherlich nicht vor dem Hintergrund, dass Sie vom Arbeitgeber noch ein gutes Arbeitszeugnis erhalten wollen. Arbeitszeugnis im Kündigungsschreiben anfordern Sinnvollerweise sollte man bei der Gelegenheit auch gleich …
Arbeitszeugnis – Wie muss es ausgestaltet sein?
Arbeitszeugnis – Wie muss es ausgestaltet sein?
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Ein Arbeitszeugnis stellt ein bedeutendes Schriftstück für Arbeitnehmer dar, weil es deren berufliche Fähigkeiten und Leistung widerspiegelt. Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch darauf, von Arbeitgebern ein qualifiziertes …
Ich habe einen Aufhebungsvertrag erhalten! Was nun?
Ich habe einen Aufhebungsvertrag erhalten! Was nun?
| 06.07.2023 von Rechtsanwältin Julia Wagner
… Ihres Arbeitszeugnisses! Gesetzlich hat man nur Anspruch auf ein wohlwollendes und wahrheitsgemäßes Zeugnis. Verhandeln Sie daher, dass Ihr Arbeitszeugnis einer Note „sehr gut“ oder „gut“ entsprechen muss. Zu den genauen Formulierungen …
Der Betriebsrat als Stärkung der Mitarbeiter im Arbeitsrecht
Der Betriebsrat als Stärkung der Mitarbeiter im Arbeitsrecht
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… die Möglichkeit, zu verhindern, dass diese Tätigkeit im Arbeitszeugnis Erwähnung findet. Müssen Betriebsräte ihren Lohn aushandeln? Die neu gewählten Mitglieder des Betriebsrats haben einen Anspruch auf dasselbe Arbeitsentgelt wie vor ihrer Wahl …
Entlassung im Großkonzern: Lohnt sich der Anwalt, wenn es einen Sozialplan gibt? (Tipps für Arbeitnehmer)
Entlassung im Großkonzern: Lohnt sich der Anwalt, wenn es einen Sozialplan gibt? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Arbeitszeugnis, regelmäßig mit erledigen; bei einem Sozialplan werden derartige Ansprüche so meist nicht automatisch mitgeregelt. Die Kosten des Anwalts oder der Anwältin spielt man mit einem individuellen gerichtlichen Verhandlungsergebnis so …
verhaltensbedingte Kündigung? Was Sie beachten sollten - Rechtstipps von Rechtanwalt Dr. Schmied
verhaltensbedingte Kündigung? Was Sie beachten sollten - Rechtstipps von Rechtanwalt Dr. Schmied
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Nico Schmied
… Sie können innerhalb von drei Wochen ab Erhalt der Kündigung eine Kündigungsschutzklage einreichen. 3. Arbeitszeugnis: Sie haben das Recht auf ein Arbeitszeugnis. Fordern Sie es bei Ihrem Arbeitgeber an, damit Sie es Ihren zukünftigen Arbeitgebern …