179 Ergebnisse für Polizei

Suche wird geladen …

Entziehung der Fahrerlaubnis - Alkohol, Betäubungsmittel und Arzneimittel
Entziehung der Fahrerlaubnis - Alkohol, Betäubungsmittel und Arzneimittel
| 18.12.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… bereits an die Betroffenen, nachdem von der Polizei eine entsprechende Mitteilung eingegangen ist. Dies ist auch oft der Fall, wenn bei dem Betroffenen noch keine strafbare Handlung festgestellt wurde und er auch kein Kraftfahrzeug geführt hat …
Betäubungsmittelstrafrecht - Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
Betäubungsmittelstrafrecht - Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
| 24.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… sich Staatsanwaltschaft und Gerichte gelegentlich überzeugen, von Strafe abzusehen. Spätestens sobald eine Ladung zur Polizei verfügt wird sollten die Beschuldigten, aber auch Zeugen frühzeitig den Rat eines erfahrenen Verteidigers suchen, bevor …
Sexuelle Nötigung - Bedrohung des Opfers mit Messer
Sexuelle Nötigung - Bedrohung des Opfers mit Messer
| 16.07.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… mit Schwerpunkt in der Verteidigung und im Opferrecht tätig. Bereits vor der Vernehmung durch Polizei oder den Ermittlungsrichter sollte ein Beratungsgespräch bei einem in Sexualdelikten erfahrenen Anwalt durchgeführt werden.
Verhalten im Umgang mit Polizei und Justiz
Verhalten im Umgang mit Polizei und Justiz
| 10.06.2014 von Rechtsanwältin Svetlana Schmidbauer-Lompas
Die erste Begegnung mit Polizei und Justiz kann erheblichen Einfluss auf den weiteren Verlauf eines Strafverfahrens haben. Deswegen sollte der Beschuldigte unbedingt von seinen Rechten Gebrauch machen und folgende Tipps befolgen: In erster …
Aussageverhalten von Beschuldigten und Zeugen - woran erkennt man die Wahrheit?
Aussageverhalten von Beschuldigten und Zeugen - woran erkennt man die Wahrheit?
| 30.05.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… auch zum Nachteil des Angeklagten ziehen ...“ Wann sollte ein Beschuldigter vor der Polizei aussagen? Grundsätzlich sollte sich jeder Beschuldigte einer Straftat noch vor der ersten Vernehmung durch die Polizei an einen in der Strafverteidigung …
Fahrerflucht  – welche Strafe ist zu erwarten?
Fahrerflucht – welche Strafe ist zu erwarten?
| 29.07.2013 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Sehr geehrte Leser und Leserinnen, bevor Sie hier weiterlesen muss ich Ihnen dringendst anraten, im Falle des Vorwurfs der Fahrerflucht (§142 StgB, unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) zunächst keine Angaben bei der Polizei zu machen …
Vergewaltigung – Freispruch muss  im Urteil begründet werden
Vergewaltigung – Freispruch muss im Urteil begründet werden
| 21.02.2013 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… der Staatsanwaltschaft. Bereits vor Vernehmung des Opfers bei der Polizei sollte ein Opferanwalt konsultiert werden. Der Anwalt kann bei weiblichen Opfern eine Vernehmung bei einer Beamtin erreichen. Bereits in der ersten Vernehmung soll das Opfer …
Bandenmäßiges Handeltreiben mit Betäubungsmitteln – Erfahrungen LG-Bezirk Augsburg
Bandenmäßiges Handeltreiben mit Betäubungsmitteln – Erfahrungen LG-Bezirk Augsburg
| 22.01.2013 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… sobald eine Ladung zur Polizei verfügt wird sollten die Beschuldigten, aber auch Zeugen frühzeitig den Rat eines erfahrenen Verteidigers suchen, bevor sie Angaben zur Sache machen. Insbesondere die Anzeige anderer Personen in der Hoffnung …
Schweigen oder Aussagen auf  Anraten durch Rechtsanwalt ?
Schweigen oder Aussagen auf Anraten durch Rechtsanwalt ?
| 06.12.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… schriftliches Gutachten erforderlich, um einen unvermeidbaren Verbotsirrtum zu begründen..." Wann sollte ein Beschuldigter vor der Polizei aussagen? Grundsätzlich sollte sich jeder Beschuldigte einer Straftat noch vor der ersten Vernehmung …
Fahrerflucht - Versicherung muss trotzdem zahlen!
Fahrerflucht - Versicherung muss trotzdem zahlen!
| 23.11.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… Kurzinhalt dieses interessanten Urteils ist: Ein Autofahrer behält seinen Versicherungsschutz im Ausnahmefall auch bei Fahrerflucht, dem unerlaubten Entfernen vom Unfallort, § 142 StGB. Wer nach einem Unfall versäumt, die Polizei
THC-Drogenfahrer?  BtMG - erkennungsdienstliche Maßnahmen zulässig?
THC-Drogenfahrer? BtMG - erkennungsdienstliche Maßnahmen zulässig?
| 08.11.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… Wer unter Drogeneinfluss am Straßenverkehr teilnimmt und ertappt wird, muss sich bei der Polizei erkennungsdienstlich behandeln lassen. Das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße wies die Klage eines Autofahrers ab. Dieser war …
Fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr
Fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr
| 29.10.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… der Haftpflichtversicherung. Wie jedoch sieht es mit den Ermittlungen aus, die die Polizei anstellt, wenn eine Person bei dem Unfall verletzt wurde? Die Polizei leitet ein Ermittlungsverfahren gegen den Unfallverursacher wegen "fahrlässiger …
Die Versicherung wird Leistungsfrei, wenn man sich unerlaubt vom Unfallort entfernt! Unfallflucht
Die Versicherung wird Leistungsfrei, wenn man sich unerlaubt vom Unfallort entfernt! Unfallflucht
| 25.10.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Fahrerflucht - das unerlaubte Entfernen vom Unfallort, § 142 StGB - kann richtig teuer werden! LG Saarbrücken, Aktenzeichen: 13 S 75/10 - Urteil vom 01.10.2010 Ein Unfallfahrer, der nicht auf die Polizei wartet, muss den entstandenen …
Drogenfahrt - THC - nicht automatisch strafbar?
Drogenfahrt - THC - nicht automatisch strafbar?
| 24.10.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… eines Autofahrers der Vorinstanz auf. Bei einer Kontrolle war der Mann der Polizei aufgefallen. Die Beamten stellten fest, dass der Autofahrer noch unter dem Einfluss von Drogen stand. Der räumte auch ein, etwa 28 Stunden zuvor Haschisch konsumiert …
Straffreiheit bei Unfallflucht? Beweissicherung nötig?
Straffreiheit bei Unfallflucht? Beweissicherung nötig?
| 23.10.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… sich die Unfallverursacher vom Unfallort entfernt hatten, ohne auf den Unfallbeteiligten zu warten oder die Polizei zu verständigen. Subjektiver Tatbestand ist nicht erfüllt Das Landgericht Hamburg stellte jedoch fest, dass die Beklagte nicht vorsätzlich …
Vergewaltigungsfall  Rebecca  (Opferhilfe in Augsburg)
Vergewaltigungsfall Rebecca (Opferhilfe in Augsburg)
| 19.10.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… einer neuen Regelung grundsätzlich entlassen werden, wenn sie keine Auffälligkeiten zeigen. In vielen Fällen widersprechen sich die Opfer leider in ihren eigenen Aussagen gegenüber Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht. Teilweise sind Befragungen …
Uneidliche Falschaussage - Augsburg Fall Sarah Kern
Uneidliche Falschaussage - Augsburg Fall Sarah Kern
| 16.10.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… die Freiheitsstrafe von Frau Kern aufgehoben und eine Geldstrafe von 60.000 € ausgesprochen (Augsburger Allgemeine vom 16.10.2012). Sarah Kern hat zugegeben, gegenüber der Polizei und dem Gericht falsch ausgesagt zu haben, dass Sie 40.000 …
Fahrerflucht – Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, § 142 StGB
Fahrerflucht – Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, § 142 StGB
| 23.08.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… zur Wiedererteilung auferlegt bekommen und Ihre eigene Haftpflichtversicherung Sie im Wege der Regressforderung zur Kasse bittet: Deswegen: im Falle eines solchen Vorfalls auf keinen Fall Angaben gegenüber der Polizei machen. Sofort (damit ist wirklich …
Möglichkeiten kostenfreier Opfervertretung - LG-Bezirk Augsburg
Möglichkeiten kostenfreier Opfervertretung - LG-Bezirk Augsburg
| 17.08.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
polizeiliche Vernehmungen ist keine Beiordnung vorgesehen. Die Beiordnung ist nur auf die Dauer der Vernehmung beschränkt und setzt sich nicht in der Hauptverhandlung fort. Sie steht im Ermessen des Richters. Voraussetzung ist gemäß § 68b …
Absehen von Strafe bei Betäubunngsmitteln / LG-Bezirk Augsburg / Bundeswehr
Absehen von Strafe bei Betäubunngsmitteln / LG-Bezirk Augsburg / Bundeswehr
| 23.07.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… wird eine Verletzung der Gehorsamspflicht gemäß § 11 Abs. 1 SG und die Achtung und das Vertrauen gemäß § 17 Abs. 2 S. 1 SG angenommen. In jedem Fall sollte frühzeitig der Rat eines im Betäubungsmittelbereich erfahrenen Verteidigers gesucht werden, bevor Angaben bei der Polizei gemacht werden.
Sexueller Missbrauch auch über Facebook strafbar – Urteil AG Ingolstadt
Sexueller Missbrauch auch über Facebook strafbar – Urteil AG Ingolstadt
| 10.05.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… der Opfervertretung. Bereits vor der Vernehmung durch Polizei oder den Ermittlungsrichter sollte ein Beratungsgespräch bei einem Opferanwalt durchgeführt werden. Bei jugendlichen Tätern wird häufig ein Glaubwürdigkeitsgutachten eingeholt …
Haschischverbot für Deutsche in Niederlanden – Erfahrungen LG-Bezirk Augsburg
Haschischverbot für Deutsche in Niederlanden – Erfahrungen LG-Bezirk Augsburg
| 09.05.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Meinung eine solche, die bei einer Mahlzeit oder bei ein bis drei Gelegenheiten verbraucht werden kann. Grundsätzlich gilt hier die Regel, dass Betroffene frühzeitig, in jedem Fall vor einer Aussage bei der Polizei, den Rat …
Gefährliche Körperverletzung - Haushaltsreiniger ist kein gefährliches Werkzeug
Gefährliche Körperverletzung - Haushaltsreiniger ist kein gefährliches Werkzeug
| 18.04.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… einer Straftat sollten immer frühzeitig, in jedem Fall vor einer Vernehmung durch die Polizei, den Rat eines erfahrenen Strafverteidigers einholen. Der Verfasser des Rechtstipps ist seit zwanzig Jahren mit Schwerpunkt im Strafrecht tätig. Er hat 2006 einen Fachanwaltskurs für Strafrecht absolviert.
Mißbrauch von Schutzbefohlenen – Urteile des AG Augsburg und OLG Koblenz
Mißbrauch von Schutzbefohlenen – Urteile des AG Augsburg und OLG Koblenz
| 30.03.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Jahren als Opferanwalt mit dem Weissen Ring zusammen und hat einen Fachanwaltskurs für Strafrecht absolviert. Betroffene sollten frühzeitig, am besten noch vor der ersten Vernehmung durch die Polizei Kontakt zu einem Opferanwalt aufnehmen …