55 Ergebnisse für Abgasskandal

Suche wird geladen …

Sensationsentscheidung des EuGH – ist die SCHUFA vor dem Aus?
Sensationsentscheidung des EuGH – ist die SCHUFA vor dem Aus?
| 07.12.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Seit längerem erfährt die Tätigkeit sogenannter Auskunfteien harsche Kritik durch Verbraucherschützer – wie sich nun herausgestellt hat: mit Recht! Mit der heutigen Entscheidung des EuGH steht nun endgültig fest: die Vorgehensweise der …
Schadensersatz für Dieselfahrer: OLG verurteilt Opel im Abgasskandal
Schadensersatz für Dieselfahrer: OLG verurteilt Opel im Abgasskandal
| 13.09.2023 von Rechtsanwältin Sandra Mader
Das wegweisende Urteil des BGH im Abgasskandal Im Juni hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine wegweisende Entscheidung für Verbraucher getroffen. Demnach steht Besitzern von Diesel-Fahrzeugen mit unzulässigem Thermofenster Schadensersatz vom …
Fiat im Abgasskandal: Diese Möglichkeiten haben Verbraucher
Fiat im Abgasskandal: Diese Möglichkeiten haben Verbraucher
| 06.07.2023 von Rechtsanwältin Marlene Mayr
Auch der Autohersteller Fiat ist in den Abgasskandal verwickelt. Dem Konzern wird vorgeworfen, unzulässige Abschalt-Einrichtungen in Diesel-Motoren eingebaut zu haben. Fiat manipulierte auch die Motoren von unzähligen Wohnmobilen . Bekannt …
BGH urteilt im Abgasskandal: Schadensersatz für alle Dieselfahrer
BGH urteilt im Abgasskandal: Schadensersatz für alle Dieselfahrer
| 26.06.2023 von Rechtsanwältin Sandra Mader
Der Bundesgerichtshof (BGH) erhöhte heute mit dem aktuellen Urteil (VIa ZR 335/21, VIa ZR 533/21 und VIa ZR 1031/22) die Verbraucherrechte in Zusammenhang mit dem Abgasskandal enorm. Das Gericht setzte die Hürden zur Durchsetzung der …
Abgasskandal: Urteil des BGH mit Spannung am 26. Juni 2023 erwartet
Abgasskandal: Urteil des BGH mit Spannung am 26. Juni 2023 erwartet
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Im Abgasskandal deutet ein bahnbrechende r Fortschritt auf eine weitere Entscheidung hin, die zugunsten der Verbraucher ausfällt. Bereits am 8. Mai 2023 verhandelte der Bundesgerichtshof (BGH) gegen Mercedes, Audi und VW drei …
Abgasskandal: VW nutzt Hintertürchen in Gebrauchtwagen-Verträgen
Abgasskandal: VW nutzt Hintertürchen in Gebrauchtwagen-Verträgen
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kohnle
Volkswagen nutzt Hintertürchen beim Verkauf seiner Gebrauchtwagen. Der Käufer soll beim Händler einen Freibrief unterzeichnen. Dieser schützt die Volkswagen AG vor etwaigen Forderungen des Kunden auf Schadensersatz. Risiko-Verlagerung auf …
Abgasskandal: Flop für Opel – Sieg für Verbraucher
Abgasskandal: Flop für Opel – Sieg für Verbraucher
| 13.06.2023 von Rechtsanwältin Sandra Mader
Kürzlich entschied das Verwaltungsgericht (VG) Schleswig: Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) forderte völlig zu Recht für die Opel-Modelle mit Dieselmotor eine Umrüstung (VG Schleswig, Urteil vom 23.05.2023 - 3 A 3/20). Mit diesem Urteil setzt …
LG Wiesbaden: Wawra & Gaibler erstreitet Schadensersatz für Audi-Fahrer
LG Wiesbaden: Wawra & Gaibler erstreitet Schadensersatz für Audi-Fahrer
| 25.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Das Landgericht (LG) Wiesbaden hat in einem aktuellen Urteil den Anspruch des Klägers aufgrund einer vorsätzlichen, sittenwidrigen Schädigung anerkannt. Dieser kaufte am 19. August 2016 den Streitgegenstand, ein Audi-Fahrzeug des Typs A6 …
Abgasskandal: Verbraucher erhält EUR 43.696,35 Schadensersatz wegen Thermofenster in Wohnmobil
Abgasskandal: Verbraucher erhält EUR 43.696,35 Schadensersatz wegen Thermofenster in Wohnmobil
| 24.05.2023 von Rechtsanwältin Marlene Mayr
Das Landgericht (LG) Halle verurteilte Fiat zu Schadensersatz. Beim Streitgegenstand handelte es sich um ein Wohnmobil der Erwin Hymer Group vom Typen Sunlight T65. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass darin ein unzulässiges …
Abgasskandal: LG Stuttgart bestätigt Thermofenster-Rechtsprechung des EuGH
Abgasskandal: LG Stuttgart bestätigt Thermofenster-Rechtsprechung des EuGH
| 22.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Aufgrund der Verletzung europäischer Vorschriften sprach das Landgericht (LG) Stuttgart der Klagepartei einen Schadensersatz zu. Streitgegenstand war ein Fahrzeug vom Typ Mercedes GLC 350. Darin verbaute die Mercedes-Benz Group AG ein …
Klage gegen VW im Abgasskandal: Auxilia-Rechtsschutz zur Kostendeckung verpflichtet
Klage gegen VW im Abgasskandal: Auxilia-Rechtsschutz zur Kostendeckung verpflichtet
| 19.05.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Das im März 2023 verkündete Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im Abgasskandal bringt Verbrauchern einen großen Gewinn . Denn sie haben nun viel bessere Chancen, Klagen gegen die Automobil-Hersteller durchzusetzen. Der Grund: Die …
VW erneut im Abgasskandal verurteilt: Schadensersatz auch für verkauftes Auto
VW erneut im Abgasskandal verurteilt: Schadensersatz auch für verkauftes Auto
| 15.05.2023 von Rechtsanwältin Sandra Mader
Das LG Gera verurteilte mit aktuellem Urteil Volkswagen zu einer Schadensersatz-Zahlung in Höhe von 6.687,22 Euro. Der Grund: vorsätzliche, sittenwidrige Schädigung. Das Gericht hat im Verfahren, das von der Kanzlei Wawra & Gaibler …
BGH verkündet Rechtsauffassung: Verwendung unzulässiger Thermofenster begründet Schadensersatz-Anspruch
BGH verkündet Rechtsauffassung: Verwendung unzulässiger Thermofenster begründet Schadensersatz-Anspruch
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Der Bundesgerichtshof hat in mehreren Verfahren gegenüber renommierten Dieselfahrzeugherstellern seine Rechtsauffassung verkündet: Einzelne Dieselfahrer können wegen unzulässigen Abschalteinrichtungen Schadensersatz vom jeweiligen …
Abgasskandal: Volkswagen droht Verkaufsverbot in Deutschland
Abgasskandal: Volkswagen droht Verkaufsverbot in Deutschland
| 28.04.2023 von Rechtsanwalt Florian Kohnle
In einer Urteilsbegründung stellt das Verwaltungsgericht Schleswig dar: Falls VW es nicht schafft, seine Dieselautos mit einer einwandfrei funktionierenden Abgasreinigung zu versehen, dürfen sie nicht mehr in den Verkehr gebracht werden. …
Abgasskandal: Verantwortlicher Ingenieur gesteht Manipulation von Dieselmotoren
Abgasskandal: Verantwortlicher Ingenieur gesteht Manipulation von Dieselmotoren
| 05.04.2023 von Rechtsanwältin Sandra Mader
VW, Audi, Skoda, Seat und Porsche können vorsätzliches Handeln im Abgasbetrug somit nicht mehr leugnen. Im aktuell laufenden Strafverfahren gegen 4 Ingenieure der VW-Tochter Audi kam es nun zu einem Geständnis. Nachdem die …
Sensationsurteil im Abgasskandal: OLG Stuttgart spricht Klägerin fast kompletten Kaufpreis zu
Sensationsurteil im Abgasskandal: OLG Stuttgart spricht Klägerin fast kompletten Kaufpreis zu
| 26.03.2023 von Rechtsanwalt Florian Kohnle
Klägerin bekommt für über neun Jahre altes Fahrzeug über 28.000 Euro zurück Das OLG Stuttgart hat der Klägerin 28.931,26 Euro für ein Auto zugesprochen, das Sie bereits 2013 erworben hatte. Sie zahlte damals 33.222,25 Euro. Es handelte sich …
LG Mannheim verurteilt Fiat im Abgasskandal zu EUR 40.243,10 Schadensersatz
LG Mannheim verurteilt Fiat im Abgasskandal zu EUR 40.243,10 Schadensersatz
| 23.03.2023 von Rechtsanwältin Marlene Mayr
Das Landgericht Mannheim hat entschieden, dass dem Kläger aufgrund vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung gemäß § 826 BGB ein Schadensersatz zusteht. Der Kläger hatte im Jahr 2014 ein Wohnmobil des deutschen Herstellers Dethleffs erworben, …
Abgasskandal: Sensationelles EuGH-Urteil positiv für Dieselfahrer!
Abgasskandal: Sensationelles EuGH-Urteil positiv für Dieselfahrer!
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Am 21. März 2023 hat der EuGH das lang ersehnte verbraucher-freundliche Diesel-Urteil gefällt. Es ging um folgende Frage: Stehen Dieselfahrern aufgrund der Verwendung von Abschalt-Einrichtungen in Form von Thermofenstern …
Dieselskandal: Porsche Cayenne S erzielt schlechteste Werte im Abgastest
Dieselskandal: Porsche Cayenne S erzielt schlechteste Werte im Abgastest
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Im Jahr 2015 deckte die amerikanische Umweltbehörde auf, dass der Volkswagen-Konzern in seine Fahrzeuge manipulierte Motoren einbaute. VW nutzte Abschalt-Einrichtungen, die im Prüfstand vorgeben, dass das Fahrzeug die zulässigen Grenzwerte …
Seat: Der Tochterkonzern von VW ebenfalls in Abgasskandal verwickelt
Seat: Der Tochterkonzern von VW ebenfalls in Abgasskandal verwickelt
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Der Volkswagen-Konzern pries über Jahre die manipulierten Dieselmotoren EA 189 und EA 288 als besonders umweltfreundlich an. Damit hat der Fahrzeug-Hersteller Millionen seiner Kunden betrogen. Seat, die spanische Tochtergesellschaft von VW, …
Die Verwicklung Skodas im Abgasskandal
Die Verwicklung Skodas im Abgasskandal
| 13.03.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Im Jahr 2015 wurde bekannt, dass zahlreiche Hersteller von Dieselautos eine unerlaubte Software in ihren Fahrzeugen installiert hatten, um die Abgaswerte zu manipulieren . Seinen Anfang nahm der Abgasskandal bei Volkswagen. Daraufhin …
Abgasskandal: Mercedes ruft A-Klasse, B-Klasse, GLA sowie CLA zurück
Abgasskandal: Mercedes ruft A-Klasse, B-Klasse, GLA sowie CLA zurück
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) gab am 20.02.2023 wieder eine Warnung heraus. Der Grund: Eine illegale Abschalteinrichtung bei Fahrzeugen von Mercedes-Benz. Das KBA forderte den Konzern dazu auf, einige Fahrzeug-Modelle aufgrund seiner …
Der Fiat Ducato im Abgasskandal
Der Fiat Ducato im Abgasskandal
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Zahlreiche Fiat Ducato Modelle sind in den Abgasskandal involviert. Dies wurde im Sommer 2021 bestätigt. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) stellte bei der Abgasprüfung überhöhte Stickoxidwerte fest. Aus dem Abgastest ergab sich, dass die …
Volkswagen: Das Gesicht des Abgasskandals
Volkswagen: Das Gesicht des Abgasskandals
| 08.03.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Als europaweit größter Automobil-Hersteller sorgte Volkswagen im September 2015 für viel Aufsehen und Unruhe bei den Kunden: Der Abgasskandal wurde öffentlich bekannt. In Deutschland sind mehr als 2,7 Millionen Dieselautos von dem …