54 Ergebnisse für Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Insolvenzgeld: wichtige Infos für Arbeitnehmer
Insolvenzgeld: wichtige Infos für Arbeitnehmer
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… kürzere Frist verankert ist. Längere Kündigungsfristen gelten dann arbeitsrechtlich nicht mehr. Für die Kündigungsschutz-Klage im Insolvenz-Verfahren gilt die allgemeine Frist von drei Wochen . Der Arbeitnehmer muss innerhalb dieser Frist …
Kurioses Arbeitsrecht: Kündigung wegen Verzehrs eines Schoko-Weihnachtsmanns
Kurioses Arbeitsrecht: Kündigung wegen Verzehrs eines Schoko-Weihnachtsmanns
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… hätte ihm mit einer fristlosen Kündigung gedroht, wenn er einer betriebsbedingten Kündigung nicht zustimme. Fakt ist, dass der Arbeitnehmer eine Kündigungs-Verzichtserklärung unterschrieb. Er erhob jedoch Kündigungsschutz-Klage …
Fristlose Kündigung bei sexueller Belästigung auf Weihnachtsfeier
Fristlose Kündigung bei sexueller Belästigung auf Weihnachtsfeier
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… in der Vorinstanz die Kündigungsschutz-Klage des Klägers ab. Denn das Gericht stellte zunächst nochmals deutlich fest, dass unerwünschte Äußerungen sexuellen Inhalts auch eine Form der sexuellen Belästigung ist. Damit sind diese als erheblicher Grund für …
Kündigung wegen privatem Trinkgelage nach Weihnachtsfeier im betriebseigenen Weinkeller
Kündigung wegen privatem Trinkgelage nach Weihnachtsfeier im betriebseigenen Weinkeller
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Kündigungsschutz-Klage (ArbG Wuppertal, Urt. v. 24.03.2023 - 1 Ca 180/23). Dieses wog die Pflichtverletzung weniger schwer und hielt eine vorherige Abmahnung für notwendig. Schließlich sei das Verhalten des Mitarbeiters steuerbar. Das LAG Düsseldorf …
Kurioses aus dem Arbeitsrecht: Wenn das Nickerchen 222.222.222,22 Euro kostet
Kurioses aus dem Arbeitsrecht: Wenn das Nickerchen 222.222.222,22 Euro kostet
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Kündigungsschutz-Klage . Sie gab zwar zu, fehlerhaft gehandelt zu haben, allerdings hätte ihres Erachtens eine Abmahnung gereicht. Bereits das Arbeitsgericht Frankfurt gab ihr in erster Instanz recht (Urt. v. 7.8.2012 – 4 Ca 2899/12). Das LAG …
Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung wegen Privatnutzung dienstlicher Tankkarten
Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung wegen Privatnutzung dienstlicher Tankkarten
| 31.10.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… aus. Der Arbeitnehmer ging von einer unwirksamen Kündigung aus und klagte. Die Begründung: Er sei befugt, seine Privatfahrzeuge auch für dienstliche Zwecke zu nutzen und hatte sie dementsprechend getankt. Erst Abmahnung erforderlich? Die Kündigungsschutz
Arbeitsrecht: Kündigung nach Spende von Europaletten an Osterfeuer unwirksam
Arbeitsrecht: Kündigung nach Spende von Europaletten an Osterfeuer unwirksam
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Kündigungsschutz-Klage ein. Das Urteil zur Kündigungsschutz-Klage Die Kündigung stand nicht im Verhältnis zur begangenen Pflichtverletzung. Eine Abmahnung hätte ihre Warnfunktion erfüllt. Wenn der Arbeitgeber diese ausgesprochen hätte, hätte …
Arbeitsrecht: Kündigung eines Azubis wegen Schwänzens einer Prüfung?
Arbeitsrecht: Kündigung eines Azubis wegen Schwänzens einer Prüfung?
| 22.09.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… Um gegen die Kündigung anzukämpfen, reichte der Azubi vor dem Arbeitsgericht Siegburg Kündigungsschutz-Klage ein. Er behauptete, dass er tatsächlich an besagtem Morgen krank gewesen sei. Allerdings sei dann eine Spontangenesung erfolgt …
DFB stellt Hansi Flick frei: Was sagt das Arbeitsrecht dazu?
DFB stellt Hansi Flick frei: Was sagt das Arbeitsrecht dazu?
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… Flick gilt im Arbeitsrecht als normaler Arbeitnehmer . Das heißt: Bei ihm greift der gesetzliche Kündigungsschutz . Arbeitsrechtlich kommen keine zulässigen Gründe für eine Kündigung infrage. Auch die Tatsache, dass er die Mannschaft erfolglos …
Mythen im Arbeitsrecht: Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten?
Mythen im Arbeitsrecht: Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten?
| 24.08.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… Zuvor muss der Arbeitgeber allerdings alle milderen Mittel ausgeschöpft haben. Greift bei Ihnen der Kündigungsschutz , haben Sie die Möglichkeit, beim Arbeitsgericht eine Kündigungsschutz-Klage einzureichen. Ich muss einspringen …
Wann muss eine Abfindung nach Kündigung des Jobs gezahlt werden?
Wann muss eine Abfindung nach Kündigung des Jobs gezahlt werden?
| 14.08.2023 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… der gerichtliche oder außergerichtliche Vergleich da, bei der sich der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer zur Aufhebung des Arbeitsvertrags auf eine bestimmte Summe einigen. Sinn des Vergleichs Hat der Angestellte keinen Kündigungsschutz bzw …
Arbeitsrechtlich abgesichert: Änderungs-Kündigung verständlich erklärt
Arbeitsrechtlich abgesichert: Änderungs-Kündigung verständlich erklärt
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… ist es für den Arbeitnehmer ratsam, genau auf den Kündigungsschutz zu achten. Welche Formen der Änderungs-Kündigung gibt es? Auch hier gibt es einen Unterschied zwischen folgenden Arten der Änderungs-Kündigung: Personenbedingt …
Das Wichtigste zur außerordentlichen Kündigung
Das Wichtigste zur außerordentlichen Kündigung
| 31.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… der außerordentlichen Kündigung Spricht der Arbeitgeber eine außerordentliche Kündigung aus? Dann besteht für den Arbeitnehmer die Möglichkeit, mit einer Kündigungsschutz-Klage beim Arbeitsgericht dagegen vorzugehen. Diese dient der Abwehr …
Das Wichtigste zur ordentlichen Kündigung im Arbeitsrecht
Das Wichtigste zur ordentlichen Kündigung im Arbeitsrecht
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… Die Einbindung des Betriebsrats Verpflichtende Angabe der Gründe Sie ist unwirksam, wenn das Kündigungsschutz -Gesetz gemäß §§ 1 l, 23 l S.3 KSchG greift oder die Kündigung sozial ungerechtfertigt ist. Das ist der Fall, wenn keine verhaltens …
Arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers
Arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… ist dies nicht der Fall. Für Arbeitnehmer entstehen Rechte und Pflichten. Der Arbeitnehmer hat ein Recht auf: Pünktliche Vergütung der Arbeitsleistung mit Entgeltfortzahlung bei Urlaub und Krankheit Urlaub Pausen Kündigungsschutz
Der Betriebsrat als Stärkung der Mitarbeiter im Arbeitsrecht
Der Betriebsrat als Stärkung der Mitarbeiter im Arbeitsrecht
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… Mitarbeitern statt, die ähnliche Tätigkeiten bei der Amtsübernahme ausgeübt haben. Besonderer Kündigungsschutz der Mitglieder des Betriebsrats? Für Mitarbeiter im Betriebsrat gilt ein besonderer Kündigungsschutz. Dieser greift in abgeschwächter Form …
Arbeitsrecht: Wichtige Infos zur Kündigung in der Probezeit
Arbeitsrecht: Wichtige Infos zur Kündigung in der Probezeit
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
In der Probezeit besteht arbeitsrechtlich kein Kündigungsschutz. Das bedeutet, dass es Arbeitnehmer sowie Arbeitgeber möglich ist, das Arbeitsverhältnis mit einer gesetzlichen Kündigungsfrist von 14 Tagen zu beenden. Die Kündigung …
Videobeweis bei Kündigung trotz Datenschutzverstoß?
Videobeweis bei Kündigung trotz Datenschutzverstoß?
| 03.07.2023 von Rechtsanwalt Alexander Meyer
… und die Aufnahmen daher nicht verwertet werden dürften. Sowohl das Arbeitsgericht als auch das Landesarbeitsgericht gaben dem Arbeitnehmer recht und sprachen ihm Kündigungsschutz zu. Für Videoüberwachung am Arbeitsplatz gilt: Datenschutz …
Arbeitsrechtliche Kündigung: Schützen Sie Ihre Rechte als Arbeitnehmer
Arbeitsrechtliche Kündigung: Schützen Sie Ihre Rechte als Arbeitnehmer
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… Kündigung, dass sie gemäß des Kündigungsschutz-Gesetzes sozial gerechtfertigt ist. Es gibt auch formelle Vorschriften . Sie sind für die Wirksamkeit von signifikanter Bedeutung. Schriftform Gemäß § 623 BGB ist eine Kündigung ausschließlich …
Arbeitsrecht für Menschen mit Behinderung: Ihre Rechte und Chancen am Arbeitsplatz
Arbeitsrecht für Menschen mit Behinderung: Ihre Rechte und Chancen am Arbeitsplatz
| 06.06.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… greifen im Arbeitsrecht spezielle Regelungen bezüglich Urlaubes und Kündigungsschutzes. Gesetze zum Schutz behinderter Menschen Es existieren zahlreiche Gesetze, die Menschen mit Behinderungen in unterschiedlichen Lebensbereichen schützen. Dazu …
Anfechtung als Schutz vor unwirksamen Arbeitsverträgen
Anfechtung als Schutz vor unwirksamen Arbeitsverträgen
| 05.06.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… findet das Kündigungsschutz-Gesetz keine Anwendung. Dadurch entfällt auch die dreiwöchige Klagefrist. Die Anfechtung beendet das Arbeitsverhältnis sofort , die Kündigung beinhaltet eine Kündigungsfrist. Die Anfechtung steht oft …
Kündigung im Arbeitsverhältnis bekommen? Was Sie als Arbeitnehmer beachten sollten.
Kündigung im Arbeitsverhältnis bekommen? Was Sie als Arbeitnehmer beachten sollten.
| 17.05.2023 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
… Fehler. Bestimmte Personengruppen können auch besonderen Kündigungsschutz genießen, z.B.: Schwangere oder Schwerbehinderte. Besonderheit: Fristlose (außerordentliche) Kündigung Auch wenn das Kündigungsschutzgesetz nicht anwendbar ist, macht …
BAG: Kündigung einer Impfgegnerin in Klinik zulässig
BAG: Kündigung einer Impfgegnerin in Klinik zulässig
| 24.04.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Kündigungsschutz-Gesetz (KSchG). Gegen die Kündigung seitens des Arbeitgebers klagte die medizinische Angestellte. Sie war der Meinung, die Kündigung verstoße gegen das Maßregelungs-Verbot gemäß § 612a BGB. Zudem habe der Arbeitgeber bereits …
Galeria Karstadt Kaufhof: 47 Filialen schließen, rund 4000 Angestellten droht Kündigung
Galeria Karstadt Kaufhof: 47 Filialen schließen, rund 4000 Angestellten droht Kündigung
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… die Kündigung wegen einer Filial-Schließung, ist schnelles Handeln notwendig. Denn gemäß § 4 des Kündigungsschutz-Gesetzes (KSchG) hat die Kündigungsschutz-Klage innerhalb drei Wochen beim zuständigen Arbeitsgericht einzugehen. Andernfalls …