510 Ergebnisse
Suche wird geladen …

04.06.2025
von Rechtsanwalt Norbert Geyer
Künstliche Intelligenz fordert Unternehmen und Betriebsräte gleichermaßen. Wer KI-Systeme im Betrieb einführt, muss rechtliche Rahmenbedingungen beachten. Diese Rahmenbedingungen sind gerade bei KI Systemen umfangreich und vielfach …

|
01.06.2025
von Rechtsanwalt Alexander Meyer
Abfindungen sind bei Kündigungen ein zentrales Thema – besonders, wenn es darum geht, eine finanzielle Brücke in den nächsten Job zu schlagen oder eine ungerechtfertigte Kündigung abzumildern. Doch mit Beginn des Jahres 2025 haben sich …

|
21.05.2025
von Rechtsanwalt Alexander Meyer
Viele Beschäftigte kennen die Situation: Im Arbeitszeitnachweis tauchen plötzlich „Minusstunden“ auf – etwa, weil weniger Arbeit anfällt oder weil der Arbeitgeber früher nach Hause schickt. Doch längst nicht jede Minusstunde ist auch …

|
11.06.2025
von Rechtsanwalt Alexander Meyer
Das Jahr 2025 bringt eine kleine Revolution im Arbeitsrecht: Überstunden sollen steuerfrei werden – zumindest teilweise. Was für Arbeitnehmer nach einer guten Nachricht klingt, wird für Arbeitgeber schnell zur juristischen und …

24.04.2025
von Rechtsanwalt Alexander Meyer
Die Hygiene-Vorwürfe gegen mehrere Filialen der Dönerkette Mangal x LP10, mit der Fußballweltmeister Lukas Podolski in Verbindung steht, sorgten bundesweit für Schlagzeilen. Auch in Augsburg wurde bei einer Kontrolle eine Vielzahl an …

|
17.04.2025
von Rechtsanwalt Alexander Meyer
Während die CDU händeringend nach einer Nachfolge für das geschrumpfte Bundeswirtschaftsministerium sucht, winken viele Kandidaten lieber ab. Carsten Linnemann will nicht, Jens Spahn zögert, Julia Klöckner ist schon weg. Der Grund: Wenig …

|
15.04.2025
von Rechtsanwalt Alexander Meyer
Der tragische Absturz eines Touristenhubschraubers in den Hudson River, bei dem sechs Menschen ums Leben kamen, hat nicht nur Entsetzen ausgelöst, sondern auch arbeitsrechtliche Fragen aufgeworfen. Im Fokus steht die Betreiberfirma „New …

28.03.2025
von Rechtsanwalt Alexander Meyer
Am 27. März 2025 kündigte US-Präsident Trump an, ab dem 2. April 2025 einen 25-prozentigen Strafzoll auf importierte Fahrzeuge zu erheben. Diese Maßnahme trifft insbesondere deutsche Automobilhersteller, die nun gezwungen sind, ihre …

|
25.03.2025
von Rechtsanwalt Alexander Meyer
Der Industriekonzern ThyssenKrupp steht derzeit vor einem umfassenden Stellenabbau. Medienberichten zufolge sollen in den kommenden Jahren mehrere tausend Arbeitsplätze in verschiedenen Geschäftsbereichen abgebaut werden. Besonders …

|
25.03.2025
von Rechtsanwalt Alexander Meyer
Eine Kündigungsschutzklage kann für Arbeitnehmer ein entscheidender Schritt sein, um eine Abfindung zu erhalten und sich gegen eine unrechtmäßige Kündigung zu wehren. Doch viele Betroffene schrecken vor den möglichen Kosten zurück, …

|
18.03.2025
von Rechtsanwalt Alexander Meyer
Bekomme ich eine Abfindung nach der Kündigung? Viele Arbeitnehmer gehen davon aus, dass sie nach einer Kündigung automatisch eine Abfindung erhalten. Doch das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Ein rechtlicher Anspruch besteht nur in …

|
03.02.2025
von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Die auf Personalvermittlungsrecht spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei BÜRGLER hat für einen Ihrer Mandanten zum wiederholten Mal ein erfolgreiches Urteil erstritten. Der Personalvermittler hat an einen seiner Klienten einen Arbeitnehmer …

|
31.01.2025
von Rechtsanwalt Jonas Straßer
Rechtsanwalt Jonas Straßer Mit dem Jahreswechsel lohnt sich ein Blick auf das Arbeitsrecht und darauf, welche Änderungen durch Gesetz und Rechtsprechung ein- und aufgetreten sind oder noch kommen werden. Mit diesem Newsletter wollen wir Sie …

|
05.11.2024
von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts verfolgte die "Identitäre Bewegung Deutschland e.V." bereits 2015/2016 verfassungswidrige Ziele. Das Bundesverwaltungsgericht hat am 19.04.2024 in einem Fall, in welchem ein Oberleutnant …

|
28.11.2024
von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Beabsichtigt die Bundeswehr, einen Soldaten zu entlassen, sind gewisse Formalien zwingende Voraussetzung. Hierzu zählt unter anderem auch die Beteiligung des Personalrats oder der Vertrauensperson. Die Beteiligungsrechte sind in § 21 und § …

|
16.08.2024
von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Beitrag setzt eine Reihe von Rechtstipps über Straftaten bei der Bundeswehr fort. Er gibt ausschließlich die Erfahrungen des Autors aus 23 Jahren Anwaltstätigkeit und dessen subjektive Sicht wieder. Opfer von Gewaltstrataten in der …

|
13.08.2024
von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Beitrag setzt eine Reihe von Beiträgen zu Entlassungen von Soldaten der Bundeswehr fort. Eine Entlassung kann seitens der Bundeswehr innerhalb der ersten vier Jahre erfolgen, wenn ein Soldat auf Zeit kann in den ersten vier Jahren …

02.08.2024
von Rechtsanwalt Norbert Geyer
Die Kalibrierung von Leistungsbeurteilungen von Mitarbeitern findet in immer mehr Unternehmen Einzug. Im Rahmen dieses Prozesses werden häufig personenbezogene Daten auch außerhalb der Personalabteilung verarbeitet. Daher ist es für ein …

|
24.07.2024
von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Beitrag setzt eine Reihe von Rechtstipps über Disziplinarverfahren bei der Bundeswehr fort. Aufgrund der durchschnittlichen Verfahrensdauer von mehreren Janhren wurde ein Gesetz zur Beschleunigung von disziplinaren Vorermittlungen …

|
22.07.2024
von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Seit dem 01.07.2024 ist der Besitz und Anbau von Cannabis in Deutschland in bestimmten Grenzen bzw. Mengen legal. Wie ist die Situation nun für Soldaten der Bundeswehr ? Dürfen diese etwa außer Dienst und außerhalb militärischer …

|
21.07.2024
von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Das Arbeitsgericht Aachen hat entschieden (Urteil vom 12. März 2023 - Az. 2 Ga 6/24), dass ein Arbeitgeber verpflichtet ist, an der stufenweisen Wiedereingliederung des schwerbehinderten Arbeitnehmers mitzuwirken. Der Kläger, ein …

|
19.07.2024
von Rechtsanwalt Simon Bürgler
In einer aktuellen Entscheidung hat das Landgericht München I (Urteil vom 5. April 2024, Az. 6 O 2410/23) entschieden, dass ein Unternehmen zur Zahlung eines Personalvermittlungshonorars in Höhe von mehr als 22.000,00 Euro Euro an einen …

|
19.07.2024
von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Bericht setzt eine Reihe von Rechtstipps über Soldaten der Bundeswehr, die ein Dienstvergehen oder eine Straftat begangen haben fort. Dem Entlassungsverfahren geht häufig ein Strafverfahren voraus. Viele Soldaten versuchen erst gar …

|
16.07.2024
von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Berufssoldaten und der Soldaten auf Zeit bedürfen gemäß § 20 Abs. 1 S. 1 Soldatengesetz (SG) zur Ausübung jeder entgeltlichen Nebentätigkeit, der vorherigen Genehmigung. Nach S. 2 SG gilt die Genehmigungspflicht auch für gewerbliche oder …