53 Anwälte für Grundgesetz

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Hans Kölfen
sehr gut
Rechtsanwalt Hans Kölfen
RA Hans Kölfen, Hochstr. 21, 13357 Berlin 6719.683917365 km
Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Internationales Recht • Öffentliches Recht • Verfassungsrecht • Migrationsrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Hans Kölfen für Rechtsfragen rund um den Bereich Grundgesetz
aus 10 Bewertungen Wir bedanken ihn sehr für ihre Hilfe, Bevor wir zu ihn kamen,waren wir verzweifelt und wussten nicht was wir machen, … (14.04.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Arne Michels
sehr gut
Rechtsanwalt Arne Michels
Rechtsanwalt Arne Michels, Hasselbrinkstraße 28, 44892 Bochum 6395.4846308972 km
Rechtsprechung kann sich ändern.
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Verfassungsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Arne Michels - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Grundgesetz
aus 10 Bewertungen Ich gebe ihm die höchstmögliche Bewertung. ich möchte meine Meinung zu meiner Erfahrung mit ihm äußern, da … (28.11.2020)
Profil-Bild Rechtsanwältin Helga Müller
Kanzlei Helga Müller, Ziegelhüttenweg 19, 60598 Frankfurt am Main 6546.1966894031 km
Familienrecht • Wettbewerbsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Recht rund ums Tier • Gewerblicher Rechtsschutz • Verfassungsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Grundgesetz hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Helga Müller
(06.12.2020) Frau Müller hat mich kompetent beraten und mir mögliche Wege aufgezeigt. Vielen Dank
Profil-Bild Rechtsanwalt Tobias Friedrich
Rechtsanwalt Tobias Friedrich
Friedrich & Kollegen Fachanwaltskanzlei für Verwaltungsrecht, Flughafenstraße 59, 70629 Stuttgart 6647.5031081621 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht • Verfassungsrecht • Schulrecht
Herr Rechtsanwalt Tobias Friedrich ist Ihr Ansprechpartner für Grundgesetz
Profil-Bild Rechtsanwältin Kerstin Hinrichsen-Dreyer
Kanzlei Dreyer, Christoph-Probst-Weg 4, 20251 Hamburg 6464.1906152514 km
Öffentliches Baurecht • Arbeitsrecht • Öffentliches Recht • Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Verfassungsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Problemen im Bereich Grundgesetz hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Kerstin Hinrichsen-Dreyer
aus 5 Bewertungen Rechtsberatung wie man sie braucht. Ohne die Hilfe von Frau Hinrichsen-Dreyer säße ich auf der Straße. (29.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Silke Wollburg
Rechtsanwältin Silke Wollburg
Anwaltskanzlei Wollburg, Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen 6380.878610272 km
Ihr gutes Recht! Zuverlässig - Zügig - Zahlbar
Erbrecht • Beamtenrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht • Verwaltungsrecht • Verfassungsrecht • Sozialrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Silke Wollburg bietet im Bereich Grundgesetz Rechtsberatung und Vertretung
aus 5 Bewertungen Tolle Berufserfahrung (26.02.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Justus Henning Wildner
gut
Rechtsanwälte Gutsche & Wildner, Wielandstr. 5, 10625 Berlin 6717.7775849515 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Schulrecht • Öffentliches Recht • Umweltrecht • Verfassungsrecht
Juristische Fragen im Bereich Grundgesetz beantwortet Herr Rechtsanwalt Justus Henning Wildner
aus 11 Bewertungen Sehr schnelle und sich zudem als treffend erwiesene Einschätzung, kompetente Begleitung des Prozess! Einen … (16.12.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Gratz
sehr gut
Rechtsanwalt Alexander Gratz
Rechtsanwälte Zimmer-Gratz, Winkelstraße 24, 66359 Bous 6461.7119570997 km
Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Verfassungsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Alexander Gratz - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Grundgesetz
aus 126 Bewertungen 125 Punkte Sehr gut !!! (12.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Weber
Rechtsanwalt Peter Weber
Rechtsanwaltskanzlei Weber - Bildungsrechte.de, Frauendreißigerstraße 13, 81735 München 6836.4292789314 km
Ihre spezialisierte Anwaltskanzlei für alle Anliegen rund um Kita, Schule, Studium, Prüfungsrecht & Studienplatzklagen.
Schulrecht • Verwaltungsrecht • Verfassungsrecht • Öffentliches Recht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Peter Weber ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Grundgesetz gerne behilflich
(12.12.2022) Die telefonische Erstberatung war absolut hilfreich. Sollten wir im Nachgang weitere Unterstützung benötigen, werden …
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Felske LL.M.
sehr gut
Kurth Rechtsanwälte & Fachanwälte, Keithstraße 14, 10787 Berlin 6719.816979915 km
Fachanwalt Medizinrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Sozialversicherungsrecht • Verfassungsrecht
Herr Rechtsanwalt Martin Felske LL.M. hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Grundgesetz
aus 44 Bewertungen Herr Felske hat mich zuverlässig, kompetent, ausführlich und letztendlich erfolgreich bei meiner Klage gegen eine … (23.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Moritz Quaas
Rechtsanwalt Dr. Moritz Quaas
Rechtsanwälte Quaas & Partner, Möhringer Landstraße 5, 70563 Stuttgart 6640.3065706142 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Vergaberecht • Medizinrecht • Verfassungsrecht • Öffentliches Recht
Herr Rechtsanwalt Dr. Moritz Quaas ist Ihr Ansprechpartner für Grundgesetz
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Sennekamp
Rechtsanwalt Peter Sennekamp
Nonnenmacher Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Wendtstr. 17, 76185 Karlsruhe 6577.8544844128 km
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen (Hermann Hesse)
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Verfassungsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Grundgesetz unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Peter Sennekamp
aus 8 Bewertungen Sehr freundliche, schnelle und fachlich sehr kompetente Beratung. Fragen wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit … (23.11.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Gunther Maack
Rechtsanwaltskanzlei Maack, Dürrweg 4, 88682 Salem 6699.8103906996 km
Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zivilprozessrecht • Verfassungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Grundgesetz unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Gunther Maack
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Hummel
sehr gut
Abamatus, Grünfinkenstr. 5, 82194 Gröbenzell 6816.2536580054 km
Verfassungsrecht • Internationales Recht • Öffentliches Recht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Grundgesetz hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Thomas Hummel
aus 136 Bewertungen Die Antwort war sehr nett und lieb geschrieben ...so kam das bei mir an. Vorallem schnelle Antwort ...ich kann nicht … (29.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Apadana Khodakarami
sehr gut
Fachanwalt für Strafrecht, Ballindamm 3, 20095 Hamburg 6467.4780224756 km
Fachanwalt Strafrecht • Arzthaftungsrecht • Medizinrecht • Verfassungsrecht
Herr Rechtsanwalt Apadana Khodakarami - Ihr juristischer Beistand im Bereich Grundgesetz
aus 15 Bewertungen Ein grandioser Anwalt und ich sage euch das war ganz großes Kino. Vor Gericht hat er mein Interesse bestens … (25.04.2018)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Buse
Kanzlei Martin Buse, Krumme Str 30, 10627 Berlin 6717.2478764045 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Öffentliches Recht • Zivilrecht • Verfassungsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Martin Buse hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Grundgesetz
Profil-Bild Rechtsanwältin Anja Heinrich
sehr gut
Anwaltskanzlei Heinrich, Kreuzbergstr. 42, 10965 Berlin 6722.2555819083 km
Familienrecht • Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Verfassungsrecht • Migrationsrecht
Frau Rechtsanwältin Anja Heinrich bietet Rat und Unterstützung im Bereich Grundgesetz
aus 20 Bewertungen I recently had the pleasure of working with a lawyer who was not only fluent in English but also incredibly … (01.04.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Katrin C. Over
sehr gut
Rechtsanwältin Katrin C. Over
Kanzlei Katrin C. Over, Tengstraße 38, 80796 München 6830.4060290175 km
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Verfassungsrecht • Schulrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Katrin C. Over - Ihr juristischer Beistand im Bereich Grundgesetz
aus 35 Bewertungen Im Vorfeld zu einem möglichen Rechtsstreit hat mir Fr. Katrin C. Over telefonisch hilfreiche Tipps im Bereich … (08.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Sebastian Baunack
Rechtsanwalt Sebastian Baunack
Arbeitsrechtskanzlei dka Rechtsanwälte Fachanwälte, Immanuelkirchstr. 3-4, 10405 Berlin 6722.9381126636 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Datenschutzrecht • Verfassungsrecht
Herr Rechtsanwalt Sebastian Baunack vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Grundgesetz
(16.05.2021) Verfahren noch nicht beendet
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Jürgen Küttner
Rechtsanwalt Dr. Jürgen Küttner
teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung, Spichernstr. 44, 50667 Köln 6394.8663910403 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Verfassungsrecht • Öffentliches Baurecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Problemen im Bereich Grundgesetz hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Jürgen Küttner
(18.09.2022) Herr Dr. Küttner hat sich sehr schnell und umfassend in das Thema eingearbeitet und uns bald einen Erfolg in der …
Profil-Bild Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome
sehr gut
Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome
Nonnenmacher Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Wendtstr. 17, 76185 Karlsruhe 6577.8544844128 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Baurecht • Beamtenrecht • Baurecht & Architektenrecht • Schulrecht • Verfassungsrecht • Öffentliches Recht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Grundgesetz steht Ihnen Herr Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome gerne zur Verfügung
aus 28 Bewertungen Hat sich sehr viel Zeit genommen für meine Fragen und ich wurde kompetent beraten. Kurz und bündig: Es hat alles … (22.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Uwe Lipinski
sehr gut
Anwaltskanzlei Dr. Lipinski, Bahnhofstr. 55-57, 69115 Heidelberg 6579.4100023378 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verfassungsrecht • Internationales Recht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Grundgesetz bietet Herr Rechtsanwalt Dr. Uwe Lipinski
aus 31 Bewertungen Seit mehr als einem Jahr stehe ich in einer zivilrechtlichen Angelegenheit unter der Beratung und Vertretung von Herrn … (20.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Bernard
sehr gut
Rechtsanwalt Michael Bernard
Bernard Korn & Partner Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB, Stromberger Str. 2, 55545 Bad Kreuznach 6504.4828938119 km
Fachanwalt Strafrecht • Verfassungsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Michael Bernard bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Grundgesetz
aus 18 Bewertungen Herr Bernard ist ein toller Rechtsanwalt, der alles versucht, die Unschuld seines Mandanten zu beweisen. (28.11.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Christine Mascher
Rechtsanwälte Haslwanter & Mascher, Stadtgraben 15/1, 6060 Hall in Tirol, Österreich 6872.4630714701 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Zivilrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Verfassungsrecht
Frau Rechtsanwältin Dr. Christine Mascher vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Grundgesetz

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Grundgesetz

Ablehnung an der Wunschschule ist oft eine große Enttäuschung für Kind und Familie . Der Platz an der Wunschschule wurde abgelehnt? Sie haben für Ihr Kind keinen Platz an der gewünschten Schule ... Weiterlesen
Vermuten Sie, dass Ihr unterhaltspflichtiger Ex-Partner Einkünfte verschweigt oder falsch angibt, könnte ein Detektiv helfen, die Einkommens- und Vermögensverhältnisse aufzudecken. Gleiches gilt ... Weiterlesen
In einem weiteren von unserer Kanzlei geführten Verfahren hat das Landgericht Mainz mit Urteil vom 24.02.2023 die Aspire Global International Ltd. zur Rückzahlung sämtlicher Verluste eines ... Weiterlesen
In Deutschland ist grundsätzlich etwa der Besitz, Kauf oder Verkauf von „Drogen“ mit Ausnahme von Alkohol bekanntlich verboten. Doch was gilt als Droge bzw. wann gilt eine Substanz als verbotene ... Weiterlesen
Die Lohngerechtigkeit zwischen den Geschlechtern ist in Deutschland auch 2023 ein erhebliches Problem. Erst Ende Januar 2023 hat das Statistische Bundesamt mitgeteilt, dass der so genannte „Gender ... Weiterlesen
Das Bundesverfassungsgericht hat heute die Regelungen in Hessen und Hamburg zur automatisierten Datenanalyse für die vorbeugende Bekämpfung von Straftaten für verfassungswidrig erklärt (1 BvR ... Weiterlesen
In einem weiteren von unserer Kanzlei geführten Verfahren hat das Landgericht Frankenthal (Pfalz) mit Urteil vom 08.02.2023 die Tipico Games Ltd. zur Rückzahlung sämtlicher Verluste eines Spielers ... Weiterlesen
„Klimakleber über den Wolken“ – aber auch über dem Recht? Die Frage, wie weit Satire gehen darf, beschäftigt seit einigen Tagen die Musikwelt. Konkret geht es um die Band „Dorfrocker“, die ... Weiterlesen
Auch dieses Jahr werden sich wieder etliche Studienbewerberinnen und Studienbewerber für einen Studienplatz bewerben. Ebenso wird es parallel dazu auch wieder gerichtliche Eilverfahren geben, in ... Weiterlesen

Fragen und Antworten

  • Grundgesetz: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Grundgesetz sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Grundgesetz: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Grundgesetz umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Grundgesetz und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Das Grundgesetz der Bundesrepublik ist das höchstrangige deutsche Gesetz und wird GG abgekürzt, vereinzelt auch GrundG. Es besteht kein grundsätzlicher Unterschied zwischen Grundgesetz und Verfassung. Um die Vorläufigkeit des neuen Rechtes im geteilten Deutschland zu betonen, wollte man den Begriff Verfassung vermeiden.

Das Grundgesetz ist am 23.05.1949 in Kraft getreten und wurde seither mehrfach angepasst, unter anderem in Bezug auf die Europäische Gemeinschaft (EG) bzw. Europäische Union (EU). Auch nach der Wiedervereinigung von Ost und West wurde das Grundgesetz entgegen Artikel 146 GG beibehalten und gilt nun für Gesamtdeutschland.

Für eine Änderung des Grundgesetzes ist eine Zweidrittelmehrheit in Bundestag und Bundesrat erforderlich. Daneben gibt es gemäß Art. 79 Abs. 3 GG eine Ewigkeitsklausel für Art. 1 GG und Art. 20 GG sowie für das Bestehen und die Mitsprache der Bundesländer bei der Gesetzgebung. Diese Normen können nicht geändert werden. Insgesamt ist das Grundgesetz folgendermaßen gegliedert:

  • Präambel
  • Die Grundrechte
  • Der Bund und die Länder
  • Der Bundestag
  • Der Bundesrat
  • Gemeinsamer Ausschuss
  • Der Bundespräsident
  • Die Bundesregierung
  • Die Gesetzgebung des Bundes
  • Die Ausführung der Bundesgesetze und die Bundesverwaltung
  • Gemeinschaftsaufgaben, Verwaltungszusammenarbeit
  • Die Rechtsprechung
  • Das Finanzwesen
  • Verteidigungsfall

Am bekanntesten und für den Einzelnen am relevantesten dürfte der Grundrechtsteil sein. Hier stehen im Grundgesetz die Grundrechte, die sich in Freiheitsrechte und Gleichheitsrechte unterteilen. Art. 1 und 2 GG beginnen mit dem Schutz der Menschenwürde, dem Persönlichkeitsrecht und der allgemeinen Handlungsfreiheit. Dazu gehören inzwischen auch Fragen in Bezug auf den Datenschutz. In Art. 3 GG findet sich der allgemeine Gleichheitssatz und weitere Regeln gegen Diskriminierung. Art. 4 GG enthält die Glaubensfreiheit und das Recht auf Kriegsdienstverweigerung. Freiheiten bezogen auf Meinung, Presse, Kunst und Wissenschaft finden sich in Art. 5 GG. Die beiden folgenden Artikel widmen sich dem Schutz von Ehe, dem Familienrecht und Schulrecht. Die Freiheit von Versammlung und Vereinigung, unter anderem auch jeder Gewerkschaft ist in Art 8 GG und Art. 9 GG gewährleistet. Dem folgt das Briefgeheimnis und die Freizügigkeit im Bundesgebiet. Von Art 12 GG bis Art. 14 GG wird die Berufsfreiheit, Unverletzlichkeit der Wohnung und die Eigentumsfreiheit geregelt.

(ADS)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Grundgesetz umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Grundgesetz besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.