6.274 Anwälte für Patientenverfügung | Seite 73

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Max Postulka
sehr gut
Rechtsanwalt Max Postulka
Anwaltskanzlei Postulka, Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf 6649.1883527017 km
Ich helfe bei einem Neuanfang.
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Familienrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Patientenverfügung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Max Postulka
aus 1.389 Bewertungen Danke Herr Postolka sehr schnelle Hilfe online P Konto Bescheinigung beantragt und am nächsten Tag hatte ich sie im … (24.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Georg N. Fellmann LL.M.
Rechtsanwalt Georg N. Fellmann LL.M.
Kanzlei Georg N. Fellmann, Hauptstr. 89, 50996 Köln 6679.9332780798 km
Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Herr Rechtsanwalt Georg N. Fellmann LL.M. ist Ihr Ansprechpartner für Patientenverfügung
(06.09.2021) Sehr schnell einen Termin bekommen, da das für mich sehr wichtig war. Sehr guter Erstkontakt.
Profil-Bild Rechtsanwalt Uwe Martin Licht
Rechtsanwalt Uwe Martin Licht
Rechtsanwaltskanzlei Licht, Schiede 32, 65549 Limburg an der Lahn 6772.6281288709 km
Arbeitsrecht • ErbrechtFamilienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Patientenverfügung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Uwe Martin Licht gerne zur Verfügung
(15.08.2023) Herr Rechtsanwalt Uwe Martin Licht hat die Papierlage begutachtet und hat eine detailierte Aufzählung an die …
Profil-Bild Rechtsanwältin Ira Kaliampetsos
sehr gut
Rechtsanwältin Ira Kaliampetsos
Brockmann & Kaliampetsos, Profiti Ilia 23, Athen 14572, Griechenland 8583.5583974561 km
Grundstücksrecht & Immobilienrecht • ErbrechtFamilienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Ira Kaliampetsos bietet Rat und Unterstützung im Bereich Patientenverfügung
aus 33 Bewertungen durch die sehr positive Bewertung auf anwalt.de kam ich auf Frau Kaliampetsos und kann nur sagen, dass sie alle meine … (10.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Iris Scholz
sehr gut
Rechtsanwältin Iris Scholz
Rechtsanwälte Rembold & Scholz, Bertoldstraße 45, 79098 Freiburg im Breisgau 6889.3426006615 km
Wir helfen Ihnen, den richtigen Weg im Irrgarten des Gesetzes zu finden!
Fachanwältin ErbrechtFamilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Patientenverfügung unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Iris Scholz
aus 16 Bewertungen Frau Scholz ist eine extrem gute Anwältin. Sie nimmtsich Zeit für ihre Mandanten und wenn es zu juristisch wird … (10.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jakob Gerstmeier
Rechtsanwalt Jakob Gerstmeier
Kanzlei Gerstmeier, Rosenheimer Str. 28, 83059 Kolbermoor 7167.2120493166 km
Fachanwalt ErbrechtFachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Strafrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Patientenverfügung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Jakob Gerstmeier gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralf Schwalbe
Rechtsanwalt Ralf Schwalbe
Kanzlei Schwalbe, Bahnhofstraße 18, 15344 Strausberg 6999.5354066207 km
Strafrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Patientenverfügung bietet Herr Rechtsanwalt Ralf Schwalbe
aus 8 Bewertungen Schnelle kompetente Hilfe bei einer unberechtigten Rückforderung des Jobcenters. Sehr zu empfehlen. (24.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Eva Benz
Rechtsanwältin Eva Benz
Etinger & Cazan Rechtsanwälte, Prymstraße 1, 97070 Würzburg 6921.5383734023 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Betreuungsrecht
Frau Rechtsanwältin Eva Benz bietet im Bereich Patientenverfügung Rechtsberatung und Vertretung
(02.05.2024) Meine Krankenkasse hat mittlerweile 2 Mal mein Krankengeld nicht auszahlen wollen. Frau Benz hat jeweils einen …
Profil-Bild Rechtsanwalt Rolf Kegel
sehr gut
Rechtsanwalt Rolf Kegel
BGKW Rechtsanwälte, Markgrafenstr. 57, 10117 Berlin 6974.98740803 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Arzthaftungsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Unterhaltsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Rolf Kegel ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Patientenverfügung
aus 18 Bewertungen Herrn Kegel hat meine Anfrage mit Geschwindigkeit bearbeitet und war akribisch vorbereitet mit einem detaillierten … (29.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Svetlana Schmidbauer-Lompas
Kanzlei Schmidbauer, Konrad-Adenauer-Allee 37, 86150 Augsburg 7063.3148543156 km
Fachanwältin Strafrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Kaufrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Patientenverfügung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Svetlana Schmidbauer-Lompas
aus 7 Bewertungen Ich bedanke mich sehr Frau Schmidbauer-Lompas für ihre aufmerksame Einstellung zu meinem schwierigen Fall. Dank Ihnen … (02.10.2022)
Profil-Bild Fachanwältin Nancy Düngefeld
sehr gut
Fachanwältin Nancy Düngefeld
Kanzlei Kröger – Düngefeld – Düngefeld, Herzogenplatz 3, 29525 Uelzen 6784.5096774107 km
Fachanwältin Familienrecht • Unterhaltsrecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Fachanwältin Nancy Düngefeld im Bereich Patientenverfügung bietet Beratung und Vertretung
aus 22 Bewertungen Sehr freundliche und tolle Kanzlei! Rechtsanwältin Nancy Düngefeld ist super lieb & kompetent, sowie gut beratend! … (24.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Herbert Koller
sehr gut
Rechtsanwalt Herbert Koller
Löffler & Partner, Ulmenweg 11, 85617 Aßling 7154.2897614032 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Patientenverfügung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Herbert Koller
aus 41 Bewertungen Weiß ich wie das vorgehen soll. (30.05.2024)
Profil-Bild Anwalt Ehrenfried Falk
Anwalt Ehrenfried Falk
Kanzlei Ehrenfried Falk, Eisackstr., 6, Bozen, Italien 7202.2963853601 km
Arbeitsrecht • ErbrechtFamilienrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Anwalt Ehrenfried Falk vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Patientenverfügung
(03.05.2021) Nicht zu Empfehlen
Profil-Bild Rechtsanwältin Mareike Sander
sehr gut
Kanzlei Mareike Sander, Eschersheimer Landstr. 275, 60320 Frankfurt am Main 6824.0077506468 km
Fachanwältin Familienrecht
Frau Rechtsanwältin Mareike Sander - Ihr juristischer Beistand im Bereich Patientenverfügung
aus 27 Bewertungen Schnelle , ausführliche Antwort meiner Fragen. (06.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Stefanie Kowalke-Reich LL. M.
sehr gut
Rechtsanwältin Stefanie Kowalke-Reich LL. M.
Nonnenmacher Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Wendtstr. 17, 76185 Karlsruhe 6867.0177214932 km
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, verliert man 60 wertvolle Sekunden.
Fachanwältin Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Stefanie Kowalke-Reich LL. M. ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Patientenverfügung
aus 67 Bewertungen Hatte mehrmals persönlichen Kontakt mit Frau Kowalke-Reich. Sie vermittelte mir bei jedem Gespräch ihre Loyalität, … (26.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin und Notarin Dr. Nina Wolff-Schekatz
Rechtsanwältin und Notarin Dr. Nina Wolff-Schekatz
Rechtwerk GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft, Chemnitzer Str. 20, 63452 Hanau 6840.4804911227 km
Erbrecht • Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Öffentliches Recht • Öffentliches Baurecht • Allgemeines Vertragsrecht • Datenschutzrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Patientenverfügung bietet Frau Rechtsanwältin und Notarin Dr. Nina Wolff-Schekatz
Profil-Bild Rechtsanwalt Lars Danne
Rechtsanwalt Lars Danne
Kanzlei Danne, Heinrichstraße 6, 32545 Bad Oeynhausen 6721.1184456797 km
Ihre persönliche Scheidungskanzlei! Als erfahrener Scheidungsanwalt vertrete ich Ihre Interessen bei Trennung und Scheidung in ganz Deutschland! Auch Online-Scheidung bequem von zuhause aus!
Familienrecht • Unterhaltsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Lars Danne ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Patientenverfügung
aus 6 Bewertungen Ich brauchte einen Anwalt bezüglich Unterhaltsrecht. Da hab ich die Kanzlei Danne gefunden. Von Anfang an habe ich … (09.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Wilhelm Bergmann
sehr gut
Kanzlei Wilhelm Bergmann, Düsseldorfer Str. 25, 40822 Mettmann 6659.7223774795 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Wilhelm Bergmann ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Patientenverfügung
aus 12 Bewertungen Herr Bergmann Ist ein sehr kompetenter Anwalt der einen in schwierigen Situationen unterstützt Nur zu empfehlen (29.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Schlünsen
sehr gut
Rechtsanwalt Jens Schlünsen
Offermanns & Coll. Rechtsanwaltskanzlei, Partnerschaftsgesellschaft, Ulzburger Str. 453, 22846 Norderstedt 6711.3801197303 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Familienrecht • Reiserecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Jens Schlünsen ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Patientenverfügung gerne behilflich
aus 30 Bewertungen Habe mich rundum gut vertreten gefühlt. Sehr zu empfehlen (25.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Nägele
Rechtsanwalt Michael Nägele
Rechtsanwälte Schwarz & Nägele, Bahnhofstr. 28, 74613 Öhringen 6927.6772592398 km
Arbeitsrecht • Erbrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Patientenverfügung beantwortet Herr Rechtsanwalt Michael Nägele
(18.08.2021) Die gesammte Berratung war hervorragend und ich hoffe auf ein gutes Ergebnis
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Paul Kuhn
Rechtsanwalt Christian Paul Kuhn
Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte, Schuchardstr. 14, 64283 Darmstadt 6837.4182465066 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Steuerrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Herr Rechtsanwalt Christian Paul Kuhn ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Patientenverfügung
aus 5 Bewertungen Großer Respekt gegenüber professioneller Auftrittsfähigkeit. Großes Wissen und großes Potenzial. Für jeder Fall, … (08.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Kaiser
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Kaiser
Brenninger Welnhofer Riedel & Partner Rechtsanwälte, Margaretenstr. 15, 93047 Regensburg 7100.1250499512 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Betreuungsrecht
Herr Rechtsanwalt Andreas Kaiser ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Patientenverfügung
aus 39 Bewertungen Ich bin auf Herrn Kaiser durch eine Empfehlung aufmerksam geworden und das nicht ohne Grund. Herr Kaiser hat durch … (27.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Waltraut Braker
Kanzlei Waltraut Braker, Wiesenstr. 43a, 20255 Hamburg 6716.3458328951 km
Fachanwältin FamilienrechtErbrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Mediation
Frau Rechtsanwältin Waltraut Braker ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Patientenverfügung
aus 5 Bewertungen Die Kombi aus strukturierter, fachkompetenter Anwältin, die eine Zusatzqualifikation zur Heilpraktikerin für … (15.12.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ömer Özkan
sehr gut
Rechtsanwalt Ömer Özkan
Rechtsanwaltskanzlei Ömer Özkan, Oranienstraße 20, 65185 Wiesbaden 6800.3958760093 km
Migrationsrecht • Medizinrecht • Familienrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Juristische Fragen im Bereich Patientenverfügung beantwortet Herr Rechtsanwalt Ömer Özkan
aus 11 Bewertungen Ich habe bis jetzt sehr sehr gute Erfahrungen mit Herrn Özkan gemacht. In einer Angelegenheit im Familienrecht hat er … (14.07.2023)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Patientenverfügung

Fragen und Antworten

  • Patientenverfügung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Patientenverfügung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Patientenverfügung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Patientenverfügung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Patientenverfügung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.

Wir alle hegen den Wunsch, dem Tod – oder eher, dem Sterben – ohne Leiden und Schmerzen entgegentreten zu können. Oft lassen wir es hierbei bei besagtem Wunschdenken beruhen, und verdrängen das für niemanden leichte Thema gleich wieder. Dabei sollten wir so eine wichtige Thematik, mit der sich jeder – ob jung oder alt – eingehend auseinandersetzen sollte, nicht stiefmütterlich behandeln. Schließlich gibt es Möglichkeiten, für den Fall der Fälle konkret vorzusorgen.

Ein entscheidender Schritt zur Vorsorge für jeden von uns ist das Verfassen einer Patientenverfügung – die oft irreführend auch als Patiententestament bezeichnet wird. Dabei ist bei der Erstellung neben einem Gespräch mit dem Arzt insbesondere die Beratung durch einen Rechtsanwalt hilfreich. Auf diese Weise enthält die Patientenverfügung den wirklichen Willen. Denn dieser droht leider ohne sachkundige Beratung bei bloßer Verwendung einer Vorlage eingeschränkt oder gar falsch wiedergegeben zu werden.

So bestimmt eine natürliche Person ihre medizinischen Behandlungen im Ernstfall

Die Patientenverfügung stellt eine Erklärung einer natürlichen Person dar, in welcher diese bereits vorab ihre Einwilligung in bestimmte in der Zukunft anstehende medizinische Maßnahmen durch einen Arzt oder Betreuer erteilt oder auch gezielt verweigert. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine schwere Operation handeln. Dies wird vorsorglich für den Fall vorgenommen, dass sich der Betroffene aufgrund des Zustands seiner Gesundheit nicht mehr selbst äußern, oder keine Entscheidungen mehr treffen kann, so dass sein eigener Wille im Ernstfall nicht eingebracht werden kann.

Ursachen für den Verlust der Fähigkeit zur Willensäußerung können Demenz durch eine schwere Krankheit wie Alzheimer sein. Auch eine Schwerbehinderung, beispielsweise durch einen Verkehrsunfall, kann schnell dazu führen. Solche plötzlichen Unglücksfälle zeigen drastisch, dass eine Patientenverfügung für jeden Sinn macht und nicht erst im Alter, wenn das Risiko schwerer Erkrankungen steigt.

So kann der Betroffene seinen Willen geltend machen

Auf diese Weise kann später auf eine ärztliche Behandlung in der Klinik Einfluss genommen werden und die Medizin muss sich nach den persönlichen Bedürfnissen und Forderungen des Betroffenen richten. Zweifelsfrei wünscht sich niemand, beispielsweise nach einem schweren Unfall ins Krankenhaus eingeliefert zu werden und hierauf nicht bestimmen zu können, was mit ihm geschieht. Auch eine in einem Pflegeheim oder Altersheim vorgenommene medizinische Behandlung an einem nicht mehr entscheidungsfähigen Betroffenen lässt sich so beeinflussen. Die behandelnden Ärzte, Angehörige, Betreuer und gegebenenfalls auch das Betreuungsgericht, welches dem früheren Vormundschaftsgericht entspricht, sind an die Patientenverfügung gebunden.

Mittels der Patientenverfügung kann der Betroffene auch Regelungen über die Einleitung oder den Abbruch von lebenserhaltenden oder verlängernden Maßnahmen im Fall eines irreversiblen Komas treffen. Jedoch ist zu beachten, dass die Forderung aktiver Sterbehilfe in einer Patientenverfügung nicht zulässig ist, da diese weiterhin in Deutschland gemäß § 216 Strafgesetzbuch (StGB) verboten ist.

Die Form der Patientenverfügung

Eine Patientenverfügung ist schriftlich zu verfassen und eigenhändig zu unterschreiben. Das dient vor allem dem Beweis. Der Widerruf ist dagegen formfrei und somit jederzeit auch mündlich möglich. Hat er also nach Verfassen seiner Patientenverfügung nachweislich einen anderen Willen geäußert, z.B. gegenüber dem Ehegatten oder anderen Verwandten, so ist dieser maßgeblich.

Liegt keine schriftliche Patientenverfügung vor, oder trifft der Inhalt der Patientenverfügung nicht auf die aktuelle Lebens- und Behandlungssituation zu, stellt der Betreuer die Behandlungswünsche oder den mutmaßlichen Willen des Betreuten fest und entscheidet laut Gesetz auf dieser Grundlage. Denn entscheidend ist dann der mutmaßliche Wille des Patienten zum Zeitpunkt der Behandlung.

Empfehlenswerte Maßnahmen zur Patientenverfügung

Die Patientenverfügung sollte man an einem Ort aufbewahren, an dem Angehörige bzw. Bekannte sie im Notfall schnell finden. Von einem heimlichen Verwahren ist dringend abzuraten. Das ist auch aus einem anderen Grund sinnvoll. Denn die Patientenverfügung sollte jeder zur Vergewisserung, ob sie noch seinem aktuellen Willen entspricht, regelmäßig hervorholen und überprüfen. Möglicherweise entspricht sie nicht mehr der früheren Lebenseinstellung. Zudem haben sich die medizinischen Möglichkeiten vielleicht verbessert. Nicht zuletzt beseitigt eine aktuelle Patientenverfügung Zweifel an dem darin festgelegten Willen. Eine regelmäßige Aktualisierung gehört daher dazu, obwohl dies keine Bedingung für die Gültigkeit einer Patientenverfügung ist. Dabei empfiehlt sich auch hier die Beratung und Aktualisierung. Das Beisein von Zeugen verbessert dabei den späteren Nachweis.

Häufig werden Patientenverfügungen zusammen mit der sogenannten Betreuungsverfügung und der Vorsorgevollmacht abgefasst. Sie ergänzen sich und bilden eine Art Vorsorgepaket. Zwischen diesen drei voneinander unabhängigen Regelungen – Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht – ist jedoch stets klar zu unterscheiden.

Durch eine Vorsorgevollmacht besteht die Möglichkeit, eine Vertrauensperson zum Bevollmächtigten zu ernennen, welcher zum Treffen von Entscheidungen für den Betroffenen berechtigt ist. Hier kann sich der Betroffene beispielsweise für seinen Ehepartner, seine Kinder oder Geschwister oder einen guten Freund entscheiden.

Häufiger Irrtum dabei: Ist der Betroffene verheiratet und befindet sich im Bund der Ehe oder lebt in einer Lebenspartnerschaft, bedeutet dies nicht, dass dem Ehemann bzw. der Ehefrau oder dem Lebenspartner automatisch der Status des Bevollmächtigten verliehen wird.

Wenn Sie so vorsorgen, besteht kein Grund zur Angst sich unvorbereitet einer Betreuung auszuliefern, die im Volksmund immer noch als Entmündigung bezeichnet wird.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Patientenverfügung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Patientenverfügung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.