Formulierungen im Arbeitszeugnis: Welche Vorgaben gibt es?
- 2 Minuten Lesezeit

Arbeitszeugnis: Welche Formulierungen sind erlaubt?
Das Arbeitszeugnis ist sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber ein wichtiger Faktor. Für Arbeitnehmer ist es ein wichtiger Bestandteil der Bewerbungsmappe, Arbeitgeber gewinnen dadurch einen gewissen Eindruck von dem Bewerber. Doch Vorsicht – nicht jede Formulierung im Arbeitszeugnis ist erlaubt.
Besteht eine Pflicht zu positiven Formulierungen?
Für Arbeitgeber besteht grundsätzlich die sogenannte „Wohlwollenspflicht“. „Wohlwollen“ meint, dass das Zeugnis keine Informationen enthalten darf, die die Suche des Mitarbeiters nach einer neuen Tätigkeit erschwert. Zudem ist es Arbeitgebern auch nicht erlaubt, Behauptungen bzw. Interpretationen und Vermutungen über das Verhalten oder die Leistung des Mitarbeiters aufzuführen.
Sind Negativaussagen zulässig?
Arbeitgeber müssen selbst eine kritische Beurteilung positiv formulieren. Dennoch gibt es für Vorgesetzte viele Möglichkeiten, den zunächst offensichtlich positiven Bewertungen eine negative Bedeutung beizumessen. Vielen Arbeitnehmern, Arbeitgebern und Rechtsanwälten ist dies unter dem Begriff „Geheimcodes“ geläufig. Doch vorsichtig: In der Vergangenheit haben Gerichte Formulierungen wie „Der Arbeitnehmer verfügt über Fachwissen und ein gesundes Selbstvertrauen“ oder „Sie war sehr tüchtig und in der Lage, ihre eigene Meinung zu vertreten.“ für unzulässig erklärt.
Eine negative Aussage kann auch am Ende des Zeugnisses, in der Gesamtbewertung enthalten sein. Enthält das Arbeitszeugnis Formulierungen wie „Er/Sie erledigte seine/ihre Aufgaben mit Sorgfalt und Genauigkeit“ oder „Er/Sie hat die ihm/ihr übertragenen Aufgaben zu unserer Zufriedenheit erledigt“ entspricht das in den meisten Fällen lediglich einer Note 4.
Arbeitszeugnis: Wie kann man sich gegen falsche Formulierungen wehren?
Der Arbeitnehmer hat den Anspruch auf ein vollständiges und richtiges Arbeitszeugnis. Arbeitnehmer dürfen ihrem Arbeitgeber nicht von vornherein bestimmte Formulierungen vorschreiben. Haben Sie das Zeugnis erhalten und sind mit den Beurteilungen nicht einverstanden, können Sie sich dagegen zur Wehr setzen. Hierfür sollten Sie sich von einem Rechtsanwalt für Arbeitsrecht beraten lassen und ggf. Klage einreichen.
Sollte der Arbeitgeber eine Zeugniskorrektur ablehnen, kann der Arbeitnehmer eine Zeugnisberichtigungsklage erheben. Die Frist dafür beträgt drei Wochen nach dem Erhalt des Arbeitszeugnisses. Zudem sollten Arbeitnehmer die gesetzliche Verjährungsfrist beachten. Diese endet ausgehend vom Jahr des Zeugniserhalts nach drei Jahren zum Ende des entsprechenden Jahres.
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Arbeitszeugnis Formulierungen?
Rechtstipps zu "Arbeitszeugnis Formulierungen"
-
04.05.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… die Tragweite der komplexen juristischen Formulierungen im Vertrag nicht erfassen kann. Entscheidend ist dabei, dass die Schwäche für den Arbeitgeber objektiv erkennbar war ("erkennbaren …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Philip Bafteh„… keine Formulierung steht, die impliziert, die Kündigung werde „auf Wunsch des Arbeitnehmers“ oder „im gegenseitigen Einvernehmen“ geschlossen – sonst könnte die Arbeitsagentur eine Sperrzeit verhängen …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… . Achten Sie auf klare Formulierungen – insbesondere bei Sonderleistungen. Scheuen Sie sich nicht, Ansprüche auch gerichtlich durchzusetzen, wenn Arbeitgeber versuchen, vertragliche Pflichten zu umgehen …“ Weiterlesen
-
26.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Malte Brix„Das Arbeitszeugnis Ein Arbeitszeugnis ist mehr als nur eine formale Pflicht – es ist ein zentrales Dokument, welches die berufliche Laufbahn von Mitarbeitenden wesentlich mitprägt. Als Arbeitgeber …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… – mit einer positiven Formulierung , auf die sich beide Seiten einigen. Wahrung der beruflichen Reputation : Durch eine juristisch geführte Auseinandersetzung kann der Eindruck vermieden werden, man sei …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Michael Lams„… erkennbar – mit negativen Folgen im Bewerbungsprozess. ❌ Schlechtes Arbeitszeugnis Ohne anwaltliche Hilfe drohen versteckte negative Formulierungen – oder es wird gar kein Zeugnis erteilt. ➡️ Daher der klare …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… ). Entscheidend sind hier oft die korrekte Formulierung im Vertrag, die Einhaltung der Kündigungsfrist und eine angemessene Abfindungshöhe. Ein Aufhebungsvertrag ohne Sperrzeit ist möglich, erfordert …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… anstatt einer täglichen Höchstarbeitszeit schaffen – auch gerade im Sinne einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.“ Diese Formulierung deutet an, dass die tägliche Begrenzung künftig nicht mehr …“ Weiterlesen
-
19.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… Arbeitgeber, bei der Ausschreibung von Stellen keine Diskriminierung nach ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung zuzulassen. Die hier verwendeten Formulierungen stellen einen eindeutigen Verstoß …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… , was die Agentur für Arbeit zu einer Sperrzeit von bis zu 12 Wochen (§ 159 SGB III) veranlassen kann. Dies lässt sich häufig durch juristisch korrekte Formulierungen vermeiden. Verlust weiterer Ansprüche …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Philipp Hammerich„Das Zwischenzeugnis ist eine schriftliche Beurteilung Ihrer Arbeitsleistungen durch Ihren Arbeitgeber. Obwohl es sich inhaltlich nicht allzu sehr vom Arbeitszeugnis unterscheidet, kommt …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… bei einer Kündigung , die auf einem wichtigen Grund basiert, die Formulierung „außerordentlich“ (gegebenenfalls auch „fristlos“) ausdrücklich verwendet, um sein Recht auf Lösung vom Wettbewerbsverbot geltend …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwalt Joshua Mauritz LL.M.„… haben, insbesondere in Bezug auf eine mögliche Sperrfrist bei der Arbeitsagentur Schon kleinste Formulierungen können über den Eintritt einer Sperrfrist entscheiden – oder diese gerade unwahrscheinlich …“ Weiterlesen
-
28.03.2025 Rechtsanwalt Jochen Struck„Ein Arbeitszeugnis ist mehr als nur ein Stück Papier – es ist ein entscheidender Baustein für Ihre berufliche Zukunft. Zu einer aussichtsreichen Bewerbung auf dem Arbeitsmarkt gehören wohlwollend …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwalt Michael Lams„… : Urlaubsabgeltung, Überstundenvergütung, Boni oder Abfindungen – wer nicht explizit regelt, worauf er Anspruch hat, geht häufig leer aus. Nachteilige Formulierungen im Zeugnis: Auch das Arbeitszeugnis …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwältin Raphaela Dichtl„… : Ist eine angemessene Abfindung vereinbart? ✅ Arbeitszeugnis : Wurde eine wohlwollende Formulierung festgelegt? ✅ Sperrzeit beim Arbeitslosengeld : Besteht das Risiko einer Sperrzeit ✅ Resturlaub & Überstunden …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… Sie Ihren Mitwirkungspflichten nicht nachkommen Wichtige Dokumente und Ansprüche sichern 8. Arbeitszeugnis anfordern Sie haben einen gesetzlichen Anspruch auf ein qualifiziertes Arbeitszeugnis (§ 109 GewO …“ Weiterlesen
-
24.02.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… entschieden, dass aus einem Vergleich ein qualifiziertes Arbeitszeugnis mit Regelung einer Note und einer Schlussformel vollstreckt werden kann. Die Schuldnerin verpflichtete sich in Ziffer 4 …“ Weiterlesen
-
06.02.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„… Sie ein Zwischenzeugnis anfordern. Welche Formulierungen sind zulässig bzw. unzulässig? Ein Arbeitszeugnis muss so formuliert sein, dass es sowohl freundlich als auch wahrheitsgemäß ist. Das bedeutet …“ Weiterlesen
-
05.02.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„Darf ein Arbeitszeugnis die Adresse des Arbeitnehmers enthalten? Ja, das Landesarbeitsgericht (LAG) Mecklenburg-Vorpommern hat in seinem Urteil vom 02.11.2023 (Az. 5 Sa 35/23) entschieden …“ Weiterlesen
-
04.01.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… und präzise im Arbeitsvertrag geregelt sind. Das Bundesarbeitsgericht hat in diesem Zusammenhang festgestellt, dass ungenaue Formulierungen hinsichtlich Überstunden ungültig sind. Arbeitgeber …“ Weiterlesen
-
11.11.2024 Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.„… bis zum Beendigungsdatum, bestimmte Abfindungs- oder Sonderzahlungen sowie günstige Abgeltungsklauseln zum Resturlaub vereinbaren. Oftmals können im Hinblick auf ein positiv ausgestaltetes Arbeitszeugnis ebenfalls …“ Weiterlesen
-
25.10.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… auf die formalen Aspekte, sondern auch auf den Inhalt geachtet werden. Ein Arbeitszeugnis sollte mindestens Angaben zur Dauer und Art der Tätigkeit enthalten. Dies wird als einfaches Zeugnis bezeichnet …“ Weiterlesen
-
18.10.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„Arbeitnehm er haben unter Umständen ein Recht auf eine Dankes- und Wunschformel im Arbeitszeugnis. Ein Verstoß des Arbeitgebers kann unter das Maßregelungsverbot fallen. Im Berufsleben spielt …“ Weiterlesen