457 Ergebnisse für Sozialleistungen

Suche wird geladen …

Scheinselbstständigkeit – Das Wichtigste im Überblick!
Scheinselbstständigkeit – Das Wichtigste im Überblick!
| 19.12.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… Überstundenvergütung Urlaubsanspruch Anspruch auf Sozialleistungen (z. B betriebliche Altersversorgung) Wer sich also als selbstständig ansieht und für seine Tätigkeit gegenüber seinem Auftraggeber als freier Mitarbeiter Rechnungen stellt …
Die Bedeutung von Aufhebungsverträge - the meaning of settlement/termination agreements
Die Bedeutung von Aufhebungsverträge - the meaning of settlement/termination agreements
| 17.12.2023 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… den Verlust ihres Arbeitsplatzes. - Verhandlungsspielraum: Im Gegensatz zu einer einseitigen Kündigung bietet der Abwicklungsvertrag Raum für Verhandlungen, um für beide Parteien akzeptable Bedingungen zu schaffen. - Sozialleistungen: Der Vertrag …
Strafverfahren wegen Sozialbetrug/Sozialleistungsbetrug: Was tun bei einer Anzeige oder Vorladung?
Strafverfahren wegen Sozialbetrug/Sozialleistungsbetrug: Was tun bei einer Anzeige oder Vorladung?
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Claus Erhard
… handelt es sich um eine Straftat nach § 263 StGB, den Betrug. In dem besonderen Fall des Sozial-/Sozialleistungsbetrug besteht die Tat darin, dass falsche Angaben gemacht oder Informationen verschwiegen werden, um Sozialleistungen des Staates …
Todesfall: Was muss ich jetzt tun? Schritt für Schritt Erklärung mit Checkliste
Todesfall: Was muss ich jetzt tun? Schritt für Schritt Erklärung mit Checkliste
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Beachtung spezifischer Fristen und Vorschriften für die Anmeldung und Übertragung der Rentenansprüche. Anpassung von Sozialleistungen Überprüfung, ob der Verstorbene Leistungen wie Arbeitslosengeld , Krankengeld oder sonstige Sozialleistungen
Wohngeldrechner: So berechnen Sie Ihr Wohngeld richtig!
anwalt.de-Ratgeber
Wohngeldrechner: So berechnen Sie Ihr Wohngeld richtig!
| 08.12.2023
… stellen? der Eigentümer eines Eigenheims oder einer Eigentumswohnung der Inhaber eines eigentumsähnlichen Dauerwohnrechts Wer kann kein Wohngeld beziehen? Personen, die gewisse Sozialleistungen erhalten, besitzen keinen zusätzlichen …
Inanspruchnahme von Erben wegen Erstattungsforderungen von Sozialleistungen
Inanspruchnahme von Erben wegen Erstattungsforderungen von Sozialleistungen
| 01.12.2023 von Rechtsanwältin Vicky Jennifer Paesen
Leider passiert es immer wieder, dass nach dem die Eltern oder andere Angehörige verstorben sind, plötzlich das Jobcenter oder ein anderer Leistungsträger kommt und Geld von Ihnen (den Erben) verlangt. Das BSG hat sich zum Thema …
Untätigkeitsklage bei Nichtbescheidung von Antrag und Widerspruch
Untätigkeitsklage bei Nichtbescheidung von Antrag und Widerspruch
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… Dies soll gewährleisten, dass zeitnah über die Anträge und Widersprüche entschieden wird, da gerade bei Sozialleistungen die spätere Erbringung häufig den eigentlichen Sinn verfehlt. Beispielsweise nutzt es dem Schwerbehinderten wenig, wenn er erst …
Die Behindertenwerkstatt als Chance für schwerbehinderte Menschen
anwalt.de-Ratgeber
Die Behindertenwerkstatt als Chance für schwerbehinderte Menschen
| 09.10.2023
… nicht übersteigt. Ist das Arbeitsentgelt höher als 299 Euro, beträgt das Arbeitsförderungsgeld monatlich den Differenzbetrag zwischen dem Arbeitsentgelt und 351 Euro. (2) Das Arbeitsförderungsgeld bleibt bei Sozialleistungen, deren Zahlung …
Was bedeutet Vertrauensschutz im Sozialrecht?
Was bedeutet Vertrauensschutz im Sozialrecht?
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Im Einzelnen bedeutet dies u.a., dass die Behörden nicht ohne triftigen Grund einen einmal entstandenen Anspruch auf Sozialleistungen zurücknehmen dürfen. Dies gilt auch dann, wenn sich die Rechtslage nachträglich ändert. Der Vertrauensschutz …
Pfändbarkeit der Inflationsausgleichsprämie
Pfändbarkeit der Inflationsausgleichsprämie
| 01.10.2023 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
… sind und bei einkommensabhängigen Sozialleistungen auch nicht angerechnet werden. Wie diese von Arbeitgebern freiwillig gezahlten Inflationsausgleichsprämien pfändungsrechtlich zu behandeln sind, hat der Gesetzgeber nicht geregelt. In der Literatur und Praxis gehen …
Vorweggenommene Erbfolge: Stellen Sie sich unbedingt diese Fragen!
Vorweggenommene Erbfolge: Stellen Sie sich unbedingt diese Fragen!
| 29.09.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… durch Teilungsanordnungen zu verteilen. Ehepaare können von einem Supervermächtnis profitieren. Haben Sie Kinder mit Behinderungen, die auf Sozialleistungen angewiesen sind, gibt es für Sie ebenfalls Optionen, die Sie nutzen sollten, damit Ihr Kind auf lange …
Behindertentestament und Alternativen
Behindertentestament und Alternativen
| 29.09.2023 von Rechtsanwalt Pierre Donath-Franke
… stattdessen für die Kosten von Sozialleistungen verwertet wird. Dementsprechend besteht Bedarf nach einer Gestaltung, welche alle sozialrechtlichen Leistungsansprüche aufrecht erhält, den Nachlass vor Zugriffen des Leistungsträgers schützt …
Pfändungsschutzkonto (P-Konto) – Was tun, wenn die Bank es nicht rechtzeitig einrichtet?
Pfändungsschutzkonto (P-Konto) – Was tun, wenn die Bank es nicht rechtzeitig einrichtet?
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… Konto müssen Kontoinhaber:innen einen Umwandlungsantrag bei ihrer Bank stellen. P-Konto-Bescheinigung: Für erhöhte Freibeträge (z.B. bei Unterhaltsverpflichtungen oder Sozialleistungen) muss eine P-Konto-Bescheinigung vorgelegt werden …
Subsidiärer Schutz: Was bedeutet er für Flüchtlinge?
anwalt.de-Ratgeber
Subsidiärer Schutz: Was bedeutet er für Flüchtlinge?
| 25.09.2023
… die Gründe der Ausreise weiterhin bestehen. Subsidiär Schutzberechtigte erhalten also eine befristete Aufenthaltserlaubnis, die wiederholt verlängert werden muss. Subsidiär Schutzberechtigte haben auch Anspruch auf Familien- und Sozialleistungen
P-Konto: So schützen Sie Ihr Guthaben vor Pfändungen
anwalt.de-Ratgeber
P-Konto: So schützen Sie Ihr Guthaben vor Pfändungen
| 22.09.2023
… Grundbetrag seines Einkommens hat. Dieser Betrag orientiert sich an den gesetzlichen Vorgaben und deckt die Kosten für den Lebensunterhalt des Kontoinhabers und gegebenenfalls seiner Familie. Zugang zu Sozialleistungen Das P-Konto …
Verhinderungspflege: Wann hat man Anspruch darauf?
anwalt.de-Ratgeber
Verhinderungspflege: Wann hat man Anspruch darauf?
| 18.09.2023
… das Sozialgesetzbuch in § 45 SGB I unmissverständlich: „(1) Ansprüche auf Sozialleistungen verjähren in vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahrs, in dem sie entstanden sind. (2) Für die Hemmung, die Ablaufhemmung, den Neubeginn und die Wirkung …
Motorradunfall erlitten? So bekommen Sie ein möglichst hohes Schmerzensgeld nach einem Motorradunfall
Motorradunfall erlitten? So bekommen Sie ein möglichst hohes Schmerzensgeld nach einem Motorradunfall
| 13.09.2023 von Rechtsanwältin Sandra Wende
… Schadensposition darstellen, die nicht vergessen werden sollte. Sofern Sie nach einem Unfall längere Zeit erkrankt sind und Krankengeld, Verletztengeld oder andere Sozialleistungen beziehen, können Sie die Differenz zu Ihrem Gehalt …
Schwarzarbeit in Reinigungsfirma – Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung?
Schwarzarbeit in Reinigungsfirma – Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung?
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… mit einer Arbeitsgenehmigung angestellt werden dürfen, was konkret auch für die Reinigungsbranche wichtig ist. Der Arbeitnehmer ist zuständig dafür, Lohnsteuer abzuführen, und sein Anstellungsverhältnis zu melden; auch Sozialleistungen zu beziehen …
Steuerfreie Künstler:innen-Stipendien: Grundlagen, Entwicklungen und Ausblick Steuerrechtliche Bewertung von Stipendien
Steuerfreie Künstler:innen-Stipendien: Grundlagen, Entwicklungen und Ausblick Steuerrechtliche Bewertung von Stipendien
04.09.2023 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… und bspw. die Recherchearbeit als unverzichtbaren Teil der Arbeit anzuerkennen und zu fördern. Die Frage der Steuerfreiheit hängt auch mit anderen Fragen zusammen wie bspw. der Beziehung von Sozialleistungen. Einige Künstler:innen wünschen …
Medikamente etc. – Bei Hilfe zur Pflege Zuzahlung von max. € 120,48 pro Jahr
Medikamente etc. – Bei Hilfe zur Pflege Zuzahlung von max. € 120,48 pro Jahr
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… dass die Zuzahlung begrenzt ist auf 1% Prozent bei chronisch Kranken und bei allen anderen Beziehern dieser Sozialleistungen auf 2% der erhaltenen Hilfen zum Lebensunterhalt von im Jahre 2023 € 502 (so genannte Regelbedarfsstufe 1 …
Insolvenzmasse – Das pfändbare Vermögen des Schuldners in der Insolvenz
Insolvenzmasse – Das pfändbare Vermögen des Schuldners in der Insolvenz
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… Gebrauch bestimmt sind (Beispiel: persönliche Erinnerungsstücke oder Kleidung) Bestimmte Formen der Altersvorsorge können von der Insolvenzmasse ausgenommen werden, sofern sie unverfallbar und angemessen sind Sozialleistungen wie zum Beispiel …
Nießbrauch: Ein Praxisbeispiel zum Steuern sparen!
Nießbrauch: Ein Praxisbeispiel zum Steuern sparen!
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… garantiert, wenn das Grundstück oder die Wohnung länger als 10 Jahre übertragen worden ist bevor der Schenkende staatliche Sozialleistungen beziehen muss um seinen Lebensunterhalt zu decken. Sie möchten mehr erfahren …
Wie kann man den Kindesunterhalt berechnen?
Wie kann man den Kindesunterhalt berechnen?
| 11.08.2023 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… muss: Nämlich die sogenannte Leistungsfähigkeit. Diese stellt fest, ob der Unterhaltspflichtige zur Zahlung des errechneten Unterhalts in der Lage ist, ohne seinerseits wieder auf die Gewährung von Unterhalt oder Sozialleistungen
Schwarzarbeit oder Steuerhinterziehung bei Sicherheitsfirma?
Schwarzarbeit oder Steuerhinterziehung bei Sicherheitsfirma?
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Wer allerdings beispielsweise in der Buchführung pfuscht, um Steuern zu sparen, oder schwarz arbeitet, während er gleichzeitig Sozialleistungen bezieht, oder auf sonst einem Wege mehr vom Staat bekommt als ihm zusteht, oder dem Staat weniger …