5.490 Ergebnisse für Eigentum

Suche wird geladen …

Videoüberwachung am Arbeitsplatz: Rechtliche Grundlagen und Grenzen
Videoüberwachung am Arbeitsplatz: Rechtliche Grundlagen und Grenzen
31.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… verhältnismäßig sein und die Mitarbeiter müssen darüber informiert werden. Gerechtfertigtes Interesse: Der Arbeitgeber muss ein berechtigtes Interesse für die Überwachung nachweisen können, wie z.B. den Schutz von Eigentum
Immobilienkauf: Die 5 wichtigsten rechtlichen Aspekte, die Sie kennen sollten
Immobilienkauf: Die 5 wichtigsten rechtlichen Aspekte, die Sie kennen sollten
10.01.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… klarer Eigentumsverhältnisse Die Übertragung des Eigentums erfolgt durch die Eintragung im Grundbuch. Eine genaue Prüfung dieses Dokuments ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass keine Belastungen oder Einschränkungen bestehen …
Abgeschleppt ohne Auftrag: Geld zur Auslösung bezahlt - Bekomme ich es zurück? 🚗💸
Abgeschleppt ohne Auftrag: Geld zur Auslösung bezahlt - Bekomme ich es zurück? 🚗💸
24.04.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… wenn das Fahrzeug auf einem Privatgrundstück parkt, ohne die Erlaubnis des Eigentümers, oder wenn es eine Parkverbotsschilderung missachtet hat. In solchen Fällen kann ein privates Abschleppunternehmen das Fahrzeug abschleppen lassen, um die Ordnung …
Amazon: Asin gesperrt wegen Notice:Policy Warning – was Sie dagegen als Amazon-Seller tun können
Amazon: Asin gesperrt wegen Notice:Policy Warning – was Sie dagegen als Amazon-Seller tun können
30.08.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… angegeben. Warum ist das passiert?Wir haben eine Mitteilung von einem Rechteinhaber erhalten, der behauptet, dass mindestens eines Ihrer Angebote möglicherweise die Rechte an geistigem Eigentum anderer Personen verletzt. Das Anbieten …
Immobilienkauf Spanien und Niessbrauch
Immobilienkauf Spanien und Niessbrauch
15.01.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Eigentum, auch als nuda propiedad bezeichnet, die Kinder. Der Niessbrauch ist im spanischen Zivilgesetzbuch geregelt, der Art.467 besagt, dass der Niessbrauch berechtigt fremde Gueter ( Beispiel: Spanische Immobilien) zu nutzen …
Immobilienkauf Mallorca 2023 Vollabwicklung Steuer Tipps
Immobilienkauf Mallorca 2023 Vollabwicklung Steuer Tipps
06.04.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… nach der notariellen Kaufvertragsunterschrift erfolgen, waehrend bei einem Kauf einer gebrauchten Immobilie die Grunderwerbssteuer erst zur Zahlung faellig wird, wenn das Eigentum uebergeht.
VERLÄNGERUNG DES KRIEGSRECHTS IN DER UKRAINE: AUSWIRKUNGEN AUF DIE WIRTSCHAFT
VERLÄNGERUNG DES KRIEGSRECHTS IN DER UKRAINE: AUSWIRKUNGEN AUF DIE WIRTSCHAFT
21.09.2022 von Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy
… Februar 2022 bis zum Tag seiner Aufnahme in die Liste der Notare beglaubigt wurden, ist verboten; Die staatliche Registrierung des Erwerbs von Eigentum an unbeweglichem Vermögen ist bis zum Ablauf eines Monats ab dem Datum der staatlichen …
Was ist Contracting und wie funktioniert es?
anwalt.de-Ratgeber
Was ist Contracting und wie funktioniert es?
08.11.2023
… Dieser Vertrag beinhaltet die Errichtung einer Anlage zur Lieferung von Energie. Dafür wird auf dem Eigentum des Contractingnehmers eine Energieerzeugungsanlage errichtet. Diese und alle weiteren Leistungen des Contractors werden gemäß …
Die Gründung einer AG: Eine Übersicht über die wesentlichen Gründungsschritte.
Die Gründung einer AG: Eine Übersicht über die wesentlichen Gründungsschritte.
20.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und von den Vorteilen einer AG profitieren möchten. Eine AG bietet nicht nur eine klare Strukturierung und eine Trennung zwischen Eigentum und Management, sondern ermöglicht auch den Zugang zu Kapitalmärkten und eine effiziente Risikoverteilung …
Die Erbschaft in der Ukraine. Wie können Kosten minimiert und Erben vor Streitigkeiten geschützt werden?
Die Erbschaft in der Ukraine. Wie können Kosten minimiert und Erben vor Streitigkeiten geschützt werden?
15.02.2024 von Rechtsanwalt Wadim Gertsev
… mit unvorhergesehenen Komplikationen beim Erwerb des Eigentums an der geerbten Immobilie einher, was für die Erben mehr Zeit und zusätzliche Kosten erfordert. Um sich vor unvorhergesehenen Kosten zu schützen, empfehlen wir Ihnen, die folgenden …
EuGH spricht Machtwort im Abgasskandal: hunderttausende Fahrzeuge betroffen
EuGH spricht Machtwort im Abgasskandal: hunderttausende Fahrzeuge betroffen
22.03.2023 von Rechtsanwalt Nicolas Gotzen
… der Eigentümer Schadensersatzansprüche wegen "unerlaubter Handlung“ gegenüber der Daimler AG als Motoren- und Fahrzeughersteller geltend. Im Rahmen dieses Rechtsstreits kam es auf die Frage an, ob die maßgeblichen Regelungen im Verfahren über …
Warum Sie vor einer Markenanmeldung eine Markenrecherche durchführen sollten
Warum Sie vor einer Markenanmeldung eine Markenrecherche durchführen sollten
25.01.2024 von Rechtsanwalt Steffen Lützelberger
… geistiges Eigentum ( EUIPO ): Das EUIPO verwaltet Marken, die in der gesamten Europäischen Union Gültigkeit haben und damit auch in Deutschland Schutz genießen Internationale Register wie das der Weltorganisation für geistiges Eigentum ( WIPO …
Yacht Registrierung in Malta - Teil 2 I Kommerzielle Yachten
Yacht Registrierung in Malta - Teil 2 I Kommerzielle Yachten
24.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
… eine kommerziell registrierte Yacht als eine Yacht von - 15 Meter Länge über alles oder mehr, - die jedoch nicht mehr als 3000 Bruttotonnen wiegt und - die keine Fracht befördert, - und nicht mehr als 12 Passagiere befördert, - von dem Eigentümer
Erbrecht in Frankreich ​
Erbrecht in Frankreich ​
24.05.2024 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
… dieser ¼ und die Geschwister teilen sich die restlichen ¾ (Art. 738 Code Civil). Hinterlässt der Verstorbene seinen Ehegatten und gemeinsame Kinder, kann der überlebende Ehegatte zwischen dem Nießbrauch am gesamten Nachlass oder dem Eigentum
Müller-Milch-Werbung „Finde das Muuh“: „Die wollte wohl zu mir!“ – ist das erlaubt?
Müller-Milch-Werbung „Finde das Muuh“: „Die wollte wohl zu mir!“ – ist das erlaubt?
28.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… begangen, was zu einer verhaltensbedingten – auch fristlosen – Kündigung führen kann. Die Ware gehört bis zum Bezahlen rechtlich dem Supermarkt als Eigentümer. Die Verkäuferin hat zudem nochmal einen strafrechtlichen Diebstahl gegenüber dem Kunden …
Fall "Emmely": rechtfertigt ein kleiner Diebstahl eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses?
Fall "Emmely": rechtfertigt ein kleiner Diebstahl eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses?
18.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Der vom Arbeitsgericht festgestellte Sachverhalt ist „an sich“ als wichtiger Grund iSv. § 626 Abs. 1 BGB geeignet. Zum Nachteil des Arbeitgebers begangene Eigentums- oder Vermögensdelikte, aber auch nicht strafbare, ähnlich schwerwiegende Handlungen …
Panama Papers: Selbstanzeige bei Steuerbetrug
Panama Papers: Selbstanzeige bei Steuerbetrug
28.04.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Drogengeld, Bestechungsgelder, große Kapitalerträge oder Einnahmen aus illegalen Wettgeschäften in Steueroasen wie Panama gebunkert und je nach Bedarf abgehoben werden, ohne das die national für den Eigentümer zuständige Steuerbehörde etwas …
Geht ein Saisonmietvertrag bei der Vermietung einer Ferienwohnung in Ordnung?
Geht ein Saisonmietvertrag bei der Vermietung einer Ferienwohnung in Ordnung?
24.11.2023 von Anwalt Armin Gutschick
… der zuständigen Behörde immer beim Vermieter (Eigentümer). Das kann zum einen zur Folge haben, dass ein fingierter Saison-Mietvertrag entweder als Langzeitmietvertrag von mindestens 5 Jahren gesehen wird oder aber als eine Ferienvermietung …
Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Werken an Fernunis
Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Werken an Fernunis
12.03.2012 von Rechtsanwalt Marko Setzer
… und verständlicher darstellt, der inhaltliche Bezug zum Unterricht gegeben ist und die angegebene Pflichtliteratur der Umsetzung des Lehrplans dienlich ist. Zwar sind die Schrankenbestimmungen des geistigen Eigentums grundsätzlich eng …
Abmahnung d. GUTSCH & SCHLEGEL für Pink Floyd (1987) Ltd. wg. Nutzung der Bezeichnung „PINK FLOYD“
Abmahnung d. GUTSCH & SCHLEGEL für Pink Floyd (1987) Ltd. wg. Nutzung der Bezeichnung „PINK FLOYD“
08.08.2023 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Floyd (1987) Ltd. bestünde beim Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum (EUIPO) eine eigetragene Wortmarke „PINK FLOYD“ (Anmeldenummer: 014996391). Die Pink Floyd (1987) Ltd. sei damit exklusiv zur Herstellung und Lizensierung …
Mieter müssen Wohnung gemeinsam kündigen
Mieter müssen Wohnung gemeinsam kündigen
10.11.2016 von anwalt.de-Redaktion
… er auch nicht aus der Wohnung ausziehen. Räumungsklage durch den Vermieter Eine vom Eigentümer und Vermieter erhobene Klage auf Räumung und Herausgabe der Wohnung wies das Gericht allerdings ab, denn das Mietverhältnis war gar nicht beendet. Eine Kündigung …
WEG-Hausverwaltung: sofortige Amtsniederlegung ohne wichtigen Grund
WEG-Hausverwaltung: sofortige Amtsniederlegung ohne wichtigen Grund
09.12.2016 von anwalt.de-Redaktion
… zu sein. Das Verwaltungskonto habe er bereits geschlossen. Sämtliche Unterlagen könne er jederzeit an die Miteigentümer herausgeben. Doch den Eigentümern reichte das nicht. Sie verlangten von dem Mann, dass er zumindest die unaufschiebbaren Geschäfte …
Darlehen oder Schenkung der Schwiegereltern?
Darlehen oder Schenkung der Schwiegereltern?
21.07.2014 von anwalt.de-Redaktion
… 1995 insgesamt 51.000 D-Mark gegeben, damit die sich eine Wohnung kaufen konnten. Tatsächlich wurden nach dem Kauf die beiden Eheleute als Eigentümer der Immobilie ins Grundbuch eingetragen und bewohnten diese auch gemeinsam. Doch nach rund …
EU-weite Markeneintragungen seit 25 Jahren – ein Erfolgsmodell
EU-weite Markeneintragungen seit 25 Jahren – ein Erfolgsmodell
30.06.2021 von Patentanwalt Dipl.-Phys. Rudolf Meyer
Das Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum (EUIPO), früher Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM), trägt seit 1996 Marken mit EU-weiter Gültigkeit ein. Im Unterschied zu Patentanmeldungen, die im Fall einer Erteilung …