602 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Spesenbetrug – Tankkartenbetrug: Fristlose Kündigung grundsätzlich gerechtfertigt
Spesenbetrug – Tankkartenbetrug: Fristlose Kündigung grundsätzlich gerechtfertigt
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Arbeitszeitbetrug und Spesenbetrug wirft das Arbeitsgericht Verden (Aller), Aktenzeichen 2 Ca 101/23, dem vollfreigestellten Betriebsratsmitglied vor und bestätigt damit die fristlose Kündigung von Amazon. Gemäß Presseinformation …
Behinderung der Betriebsratsarbeit: Aushang - Betriebsrat will zu hohe Abfindung - als rechtswidrig erklärt
Behinderung der Betriebsratsarbeit: Aushang - Betriebsrat will zu hohe Abfindung - als rechtswidrig erklärt
03.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… auf die Kündigung von Mitarbeitern/innen? Rufen Sie noch heute Rechtsanwalt Helmut Naujoks an, Spezialist als Anwalt für Arbeitgeber im Arbeitsrecht. In einer kostenlosen und unverbindlichen telefonischen Ersteinschätzung beantwortet Rechtsanwalt …
Amazon-Betriebsrat fristlos gekündigt: Arbeitszeitbetrug, Reisekosten falsch abgerechnet
Amazon-Betriebsrat fristlos gekündigt: Arbeitszeitbetrug, Reisekosten falsch abgerechnet
| 02.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Schockstarre“ für Verdi und ein vollfreigestelltes Betriebsratsmitglied von Amazon. Das Arbeitsgericht Verden (Aller) 2 Ca 101/23 bestätigt die fristlose Kündigung von Amazon. In einer Presseinformation des Arbeitsgerichts Verden …
Diebstahl: Fristlose Kündigung trotz 38 -jähriger Betriebszugehörigkeitszeit gerechtfertigt
Diebstahl: Fristlose Kündigung trotz 38 -jähriger Betriebszugehörigkeitszeit gerechtfertigt
| 01.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
In der Rechtsprechung der Arbeitsgerichte ist anerkannt, dass strafbare Handlungen zulasten des Arbeitgebers ebenso wie grobe Vertrauensverstöße grundsätzlich eine außerordentliche Kündigung nach § 626 BGB rechtfertigen können …
Abmahnung: Wiederholte Abmahnungen können zur „leeren Drohung“ führen
Abmahnung: Wiederholte Abmahnungen können zur „leeren Drohung“ führen
30.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Eine Abmahnung kann nur dann die Funktion erfüllen, den Arbeitnehmer zu warnen, dass ihm bei der nächsten gleichartigen Pflichtverletzung die Kündigung droht, wenn der Arbeitnehmer diese Drohung ernst nehmen muss. Dies kann je …
Unentschuldigtes Fehlen – Alkoholabhängigkeit: Kündigung wegen alkoholbedingten unentschuldigten Fehlens
Unentschuldigtes Fehlen – Alkoholabhängigkeit: Kündigung wegen alkoholbedingten unentschuldigten Fehlens
| 29.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Eine verhaltensbedingte Kündigung wegen unentschuldigtem Fehlens setzt regelmäßig schuldhaftes, vorwerfbares Verhalten des Arbeitnehmers voraus. Eine aus verhaltensbedingten Gründen wegen unentschuldigtem Fehlens ausgesprochene Kündigung
Verspätet zur Arbeit – Unpünktlichkeit: Arbeitsverweigerung: Ankündigung einer Erkrankung
Verspätet zur Arbeit – Unpünktlichkeit: Arbeitsverweigerung: Ankündigung einer Erkrankung
28.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… nach einschlägigen vorherigen Abmahnungen an sich eine verhaltensbedingte Kündigung begründen, weil in einem solchen Arbeitnehmerverhalten eine spezifische Unzuverlässigkeit zum Ausdruck kommt, die es wegen der damit verbundenen …
Rückzahlung von Fortbildungskosten - Klausel entscheiden über Wohl und Wehe
Rückzahlung von Fortbildungskosten - Klausel entscheiden über Wohl und Wehe
27.09.2023 von Rechtsanwalt Robert Lentzsch
… bei Beendigung des ausbildungsintegrierten dualen Studiums durch Kündigung vom Auszubildenden aus einem von der Studierenden zu vertretenden Grund oder durch eine Eigenkündigung der Studierenden, die nicht durch einen wichtigen Grund gemäß § 626 BGB …
Unentschuldigtes Fehlen: Kündigung per WhatsApp unwirksam
Unentschuldigtes Fehlen: Kündigung per WhatsApp unwirksam
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… noch kommen werde“. Um 11:26 Uhr desselben Tages übermittelte er dem Geschäftsführer per WhatsApp das Foto einer handschriftlichen Kündigungserklärung auf Karopapier mit folgendem Text: „Sehr geehrter Herr H., Hiermit kündige
Abmahnung wegen Betriebsratsarbeit darf nicht in die Personalakte
Abmahnung wegen Betriebsratsarbeit darf nicht in die Personalakte
26.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… ausschließlich als Anwalt für Arbeitgeber im Arbeitsrecht tätig. Haben Sie Fragen in Bezug auf die Kündigung von Mitarbeitern/innen? Rufen Sie noch heute Rechtsanwalt Helmut Naujoks an, Spezialist als Anwalt für Arbeitgeber im Arbeitsrecht …
Arbeitszeitbetrug: Beweisverwertungsverbot, offene Videoüberwachung, verdeckte Videoüberwachung
Arbeitszeitbetrug: Beweisverwertungsverbot, offene Videoüberwachung, verdeckte Videoüberwachung
| 25.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Kündigung entscheiden…Die damit erforderliche Zurückverweisung umfasst den Antrag gegen die ordentliche Kündigung, den Auflösungsantrag der Beklagten und den Antrag auf Erteilung eines qualifizierten Endzeugnisses. Dagegen ist der Rechtsstreit …
Diskriminierung - Beleidigung: Diskriminierende Durchsage hat für Zugbegleiter ein Nachspiel
Diskriminierung - Beleidigung: Diskriminierende Durchsage hat für Zugbegleiter ein Nachspiel
| 24.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… dessen: Laut ständiger Rechtsprechung kann der Ausspruch von Diskriminierungen oder Beleidigungen grundsätzlich auch zur fristlosen Kündigung führen Bei Vossen Ascheid/Preis/Schmidt, Kündigungsrecht, BGB § 626 Fristlose Kündigung
Tätlichkeit: Gewalt unter Arbeitskollegen rechtfertigt fristlose Kündigung
Tätlichkeit: Gewalt unter Arbeitskollegen rechtfertigt fristlose Kündigung
| 23.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… mit den damit verbundenen Belastungen der Beklagten mit Lohnfortzahlungskosten.“ Quelle: Beck-online.de Tätlichkeit unter Arbeitskollegen: Kündigung ist verhältnismäßig; Abmahnung nicht erforderlich LAG Niedersachsen: „Die Kündigung
Falsche eidesstattliche Versicherung: Fristlose Kündigung gegen Betriebsrat gerechtfertigt?
Falsche eidesstattliche Versicherung: Fristlose Kündigung gegen Betriebsrat gerechtfertigt?
| 22.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Die Abgabe einer vorsätzlich falschen eidesstattlichen Versicherung in einem Rechtsstreit mit dem Arbeitgeber ist an sich geeignet, einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung nach § 626 I BGB zu bilden.“- so …
Sexuelle Belästigung
Sexuelle Belästigung
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Belästigung darstellen können. Und auch, dass sexuelle Belästigungen grundsätzlich geeignet sind außerordentliche Kündigungen zu rechtfertigen. Entscheidend ist, dass die Würde der betroffenen Person verletzt wird und das sogar beabsichtigt …
Bestechung, Korruption, Schmiergelder: Fristlose Verdachtskündigung grundsätzlich gerechtfertigt
Bestechung, Korruption, Schmiergelder: Fristlose Verdachtskündigung grundsätzlich gerechtfertigt
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… zu nehmen (§ 241 II BGB). Ein solches Verhalten ist „an sich“ geeignet, eine fristlose Kündigung zu rechtfertigen. Dabei spielt es grundsätzlich keine Rolle, ob es zu einer den Arbeitgeber schädigenden Handlung gekommen ist. Der ins Auge …
Prozessbetrug: Fristlose Kündigung gerechtfertigt, wenn Arbeitnehmer bei Gericht bewusst wahrheitswidrig vorträgt
Prozessbetrug: Fristlose Kündigung gerechtfertigt, wenn Arbeitnehmer bei Gericht bewusst wahrheitswidrig vorträgt
20.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… BGB bilden. Ein Arbeitnehmer verletzt vertragliche Nebenpflichten, nämlich die dem Vertragspartner geschuldete Rücksichtnahme auf dessen Interessen, wenn er im Rechtsstreit um eine Kündigung bewusst wahrheitswidrig vorträgt, weil …
Verdachtskündigung wegen fehlerhafter Zeiterfassung
Verdachtskündigung wegen fehlerhafter Zeiterfassung
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… und begründete dies mit dem Verdacht auf Arbeitszeitbetrug. Die Verdachtskündigung Die Verdachtskündigung ist eine besondere Form der Kündigung, bei der ein schwerwiegender Verdacht auf eine Pflichtverletzung des Arbeitnehmers besteht …
Arbeitsverweigerung: Kündigung erfolgreich, selbst dann, wenn Arbeitnehmer meint, er dürfe die Arbeit verweigern
Arbeitsverweigerung: Kündigung erfolgreich, selbst dann, wenn Arbeitnehmer meint, er dürfe die Arbeit verweigern
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
LAG Nürnberg, Urteil vom 01.06.2021 – 7 Sa 473/20 -, stellt wie folgt klar: “Die beharrliche Weigerung eines Arbeitnehmers, seine vertraglich geschuldete Arbeitsleistung zu erbringen, ist geeignet, eine Kündigung, sogar …
Unpünktlichkeit: Kündigung gerechtfertigt, wenn Arbeitnehmer drei Arbeitstage hintereinander erheblich zu spät kommt
Unpünktlichkeit: Kündigung gerechtfertigt, wenn Arbeitnehmer drei Arbeitstage hintereinander erheblich zu spät kommt
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… kann dies je nach den Umständen des Einzelfalls den Rückschluss auf ein hartnäckiges und uneinsichtiges Fehlverhalten zulassen, sodass er vor Ausspruch einer Kündigung keiner ausdrücklichen Abmahnung mehr bedarf. Eine ordentliche Kündigung
Schlechtleistung: Rückzahlung von Gehalt durch Schadensersatzanspruch wegen Aufrechnung
Schlechtleistung: Rückzahlung von Gehalt durch Schadensersatzanspruch wegen Aufrechnung
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… vor? Bei BGB § 626 Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund Henssler Münchener Kommentar zum BGB, 9. Auflage 2023, Rn. 165-169, heißt es dazu wie folgt: „Grundsätzlich schuldet der Arbeitnehmer im Sinne des subjektiven Leistungsbegriffs …
IG Metall gegen ProMinent; Offener Brief von Wallraff; Vorwurf: Mobbing von Betriebsräten
IG Metall gegen ProMinent; Offener Brief von Wallraff; Vorwurf: Mobbing von Betriebsräten
| 16.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Beck-online.de Rechtsanwalt Helmut Naujoks ist seit 25 Jahren ausschließlich als Anwalt für Arbeitgeber im Arbeitsrecht tätig. Haben Sie Fragen in Bezug auf die Kündigung von Mitarbeitern/innen? Rufen Sie noch heute Rechtsanwalt Helmut …
Unterschlagung: Verdachtskündigung gegen Betriebsrat bei Gericht erfolgreich
Unterschlagung: Verdachtskündigung gegen Betriebsrat bei Gericht erfolgreich
15.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… eine außerordentliche Kündigung in Betracht. Das gilt unabhängig von der Höhe eines dem Arbeitgeber durch die Pflichtverletzung entstandenen Schadens. Maßgebend ist vielmehr der mit der Pflichtverletzung verbundene Vertrauensbruch. Außerdem verletzt derjenige …
Betriebsrat: Diebstahl - Verdachtskündigung erfolgreich trotz Einstellung des Verfahrens durch Staatsanwaltschaft
Betriebsrat: Diebstahl - Verdachtskündigung erfolgreich trotz Einstellung des Verfahrens durch Staatsanwaltschaft
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… 9 TaBV 47/17, klarstellend. „Eine außerordentliche Kündigung kann auch als so genannte Verdachtskündigung aus wichtigem Grund gerechtfertigt sein, wenn starke, auf objektive Tatsachen gründende Verdachtsmomente vorliegen, die geeignet …