3.123 Ergebnisse für Krankheit

Suche wird geladen …

Ladung zum Strafantritt: Strafaufschub (§ 456 StPO) – Haftantritt verhindern / verschieben
Ladung zum Strafantritt: Strafaufschub (§ 456 StPO) – Haftantritt verhindern / verschieben
| 07.11.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Brill
… familiäre Belange (Krankheit / Pflege) eine entscheidende Rolle. In einem zeitlichen Rahmen von 1 bis 2 Wochen kann der Verurteilte oftmals nicht sämtliche Angelegenheiten abschließend klären. Dies gilt sowohl für Angestellte als auch für …
Typische Arbeitgeberfehler bei einer Kündigung
Typische Arbeitgeberfehler bei einer Kündigung
07.11.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… zeigt. Eine genaue Unterscheidung kann schwierig sein, daher ist eine Beratung durch einen erfahrenen Fachanwalt für Arbeitsrecht ratsam. Kündigung aufgrund von Krankheit, obwohl Genesung erwartet wird Konsultieren Sie Ihren Arzt …
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 06.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)? Bisher waren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Falle einer Krankheit verpflichtet, ihrem Arbeitgeber eine schriftliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen. Diese Pflicht …
Die Rechte der Großeltern auf Ihr Enkelkinder müssen gestärkt werden
Die Rechte der Großeltern auf Ihr Enkelkinder müssen gestärkt werden
| 05.11.2023 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
… zum Az. 1 BvR 1467/14 in FF 20014,494 bestätigt. In der Praxis führt dies dazu, dass z.B. nach einem plötzlichen Ableben der Eltern (Unfall, Krankheit etc) niemand anweifelt, dass die Großeltern diejenigen sind, die am besten für …
Im Rausch gefahren? Eine der sieben Sünden begangen? Verteidigung bei Gefährdung des Straßenverkehrs!
Im Rausch gefahren? Eine der sieben Sünden begangen? Verteidigung bei Gefährdung des Straßenverkehrs!
| 05.11.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… aber auch bei Krankheit, Übermüdung und anderen körperlichen Problemen. Nr. 2 stellt die sog. 7 Todsünden im Straßenverkehr zusammen. Die dort genannten Handlungen müssen rücksichtslos und grob verkehrswidrig ausgeführt werden. Die grobe Verkehrswidrikeit …
Urlaubsabgeltung im Beamtenrecht
Urlaubsabgeltung im Beamtenrecht
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… auf Entscheidungen des EuGH. Insoweit ist bei Krankheit und Ablauf des Kalenderjahres darauf zu achten, einen Antrag auf Abgeltung zu stellen. Sich allein auf einen Hinweis des Dienstherrn zu verlassen, könnte zum Verlust des Abgeltungsrechts führen. Der Artikel stellt keinen Ersatz für eine individuelle Beratung zu dem Thema dar.
Widerstand gegen und tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte gem. §§ 113, 114 StGB - Hilfe vom Fachanwalt
Widerstand gegen und tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte gem. §§ 113, 114 StGB - Hilfe vom Fachanwalt
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… auf den Vollstreckungsbeamten dar. Auch ein Tritt gegen das Schienbein des Beamten oder ein Faustschlag ins Gesicht erfüllen den Tatbestand. Wird der Amtsträger angespuckt, angeniest oder angehustet mit dem Wissen, dass man eine ansteckende Krankheit
Fristlose Kündigung Pachtvertrag nach Beschimpfung in sozialen Medien zulässig
Fristlose Kündigung Pachtvertrag nach Beschimpfung in sozialen Medien zulässig
02.11.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… eskalierten immer mehr, bis der Pächter schließlich kurz vor Weihnachten einen Post in den sozialen Netzwerken veröffentlichte, in dem er dem Vereinsvorsitzenden „Scheiß“-Weihnachten und „viel Krankheit“ wünschte und dies mit zwei Kothaufen …
Wegen Krankheit gekündigt? DAS müssen Arbeitnehmer beachten
Wegen Krankheit gekündigt? DAS müssen Arbeitnehmer beachten
| 31.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Eine Kündigung wegen Krankheit ist unter bestimmten Voraussetzungen zulässig. Will der Arbeitnehmer seinen Job behalten oder eine Abfindung …
Datenschutz Auskunft Schadensersatz
Datenschutz Auskunft Schadensersatz
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Ralph Sendler
Krankheit und Behinderung und den steuerrechtlichen Daten wie Familienstand, Religionszugehörigkeit, Kinder usw. und endet schließlich mit der Erteilung des Zeugnisses.“ Immer wieder haben die Gerichte über den Umfang des Auskunftsanspruchs …
Wann verfällt eigentlich Urlaub?
Wann verfällt eigentlich Urlaub?
30.10.2023 von Rechtsanwalt Jörg Reich
… aktuellen Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts berücksichtigen die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und schaffen nun Klarheit, auch für den Fall langer Krankheit. Grundlegend besagt das Bundesurlaubsgesetz …
🤒 Häufige Kurzerkrankungen - Kündigung trotz Krankheit erhalten!
🤒 Häufige Kurzerkrankungen - Kündigung trotz Krankheit erhalten!
| 28.10.2023 von Rechtsanwalt Joschka Gommers
… bin?“ 🚫 Krankheit schützt nicht vor Kündigung 🚫 Die Antwort ist tatsächlich: „Ja“ ❗ Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass ein Arbeitnehmer während einer Erkrankung nicht gekündigt werden darf. Tatsächlich ist sogar das Gegenteil …
Wird man vergütet, wenn man seinen Arbeitsplatz vorzeitig aufgrund von Krankheit verlässt?
Wird man vergütet, wenn man seinen Arbeitsplatz vorzeitig aufgrund von Krankheit verlässt?
| 27.10.2023 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
… von Krankheit nicht zu Ende gearbeiteten Stunden gesondert zu behandeln und vom Monatsgehalt abzuziehen. Sollten Sie Minusstunden erhalten oder einen Lohnabzug erhalten haben, ist es ratsam schnell zu handel. Oft existieren sogenannte …
Kündigung wegen Unpünktlichkeit – Geht das so einfach?
Kündigung wegen Unpünktlichkeit – Geht das so einfach?
| 27.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… vorzulegen Eigenmächtige Beantragung von Urlaub Eigenmächtige Verlängerung des Urlaubs Ankündigung einer Krankheit, die nicht vorliegt Vortäuschen einer Erkrankung Arbeitsverweigerung Ausübung von unzulässigen Konkurrenz- oder Nebentätigkeiten …
Aufhebungsvertrag selbst prüfen + Mustervertrag – So geht´s!
Aufhebungsvertrag selbst prüfen + Mustervertrag – So geht´s!
| 26.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… der Aufhebungsvertrag aufgrund einer krankheitsbedingten Kündigung abgeschlossen wird, sollte die Krankheit detailliert beschrieben werden, einschließlich Gründe, warum der Arbeitnehmer nicht mehr an seinem Arbeitsplatz arbeiten kann. Abfindung …
Kündigung wegen Krankheit - Kündigungsschutzklage
Kündigung wegen Krankheit - Kündigungsschutzklage
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Ob eine Kündigung aufgrund Krankheit möglich ist, interessiert Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen. Grundsätzlich bedarf eine Kündigung nicht einer Begründung, es sei denn es greift der allgemeine Kündigungsschutz. Dieser greift …
Arbeitsunfähigkeit / Krankschreibung
Arbeitsunfähigkeit / Krankschreibung
| 24.10.2023 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
… bei einer Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit als Maximum. Sofern die Krankheit nach zwei Wochen immer noch anhält, kann sich der Arbeitnehmer erneut untersuchen lassen und dieser erhält bei erneuter Feststellung eine neue Krankschreibung …
Beim Sex heimlich das Kondom abgezogen? Über die Strafbarkeit des Stealthings
Beim Sex heimlich das Kondom abgezogen? Über die Strafbarkeit des Stealthings
| 23.10.2023 von Rechtsanwältin Corinna Jung LL.M.
… Schwangerschaft und Übertragung sexueller Krankheiten schützt. Diese Wertung würde sich zudem auch in der Regelung des § 32 Abs. 1 Prostitutionsschutzgesetzes finden, wonach für die Prostitution eine Kondompflicht besteht. Der BGH hat in der obigen …
Kündigung wegen Krankheitsausfall – Wann ist sie zulässig?
Kündigung wegen Krankheitsausfall – Wann ist sie zulässig?
| 23.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… sein. Eine ordentliche Kündigung muss entweder auf die Person oder das Verhalten des AN oder aber auf betriebsbedingte Gründe zurückzuführen sein. 2. Kündigungsschutz bei Krankheit 2.1. Was ist eine krankheitsbedingte Kündigung? Gehen wir davon …
OLG Dresden zu Gesundheitsfragen in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung), 4 U 1215/22
OLG Dresden zu Gesundheitsfragen in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung), 4 U 1215/22
| 20.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
… oder Vertragsanpassung durch die Versicherung zur Folge hat. Die Versicherungskundin bekam also Recht. Die Gerichte waren der Auffassung, dass die Versicherung nicht belegen konnte, dass anzeigepflichtige Krankheiten oder Beschwerden bestanden …
Außerordentliche Kündigung – Wissenswertes für Arbeitnehmer
Außerordentliche Kündigung – Wissenswertes für Arbeitnehmer
| 18.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… personenbedingt (z. B. Leistungsmängel aufgrund von langanhaltender Krankheit, Führerscheinverlust bei einem Berufskraftfahrer, Haftstrafe, mangelnde Eignung) verhaltensbedingt (z. B. ständige Verspätungen, Arbeitsverweigerung, Krankmeldung …
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Was versteht man darunter & wie läuft der Prozess ab?
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Was versteht man darunter & wie läuft der Prozess ab?
| 17.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Was versteht man darunter & wie läuft der Prozess ab? Kurz: Ziel des BEM ist die Wiedereingliederung von Arbeitnehmern nach Krankheit. Gesetzlich geregelt ist das BEM seit 2004 …
Reform des Kaufrechts und Auswirkungen auf den Pferdehandel
Reform des Kaufrechts und Auswirkungen auf den Pferdehandel
15.10.2023 von Rechtsanwältin Birgit Blank
… dem Kaufinteressenten, das Pferd habe vermutlich eine abklingende Erkältung und die Werte haben keine weitere Bedeutung. Tatsächlich wurde bei dem Pferd wenige Tage nach Übergabe die Krankheit Druse diagnostiziert. Nach altem Recht hätte man argumentieren …
Impfschäden
Impfschäden
| 13.10.2023 von Rechtsanwältin Annette Frisch
… empfohlenen Impfungen, bei denen die Grundimmunisierung der Gesamtbevölkerung zur Verhinderung einer epidemischen Verbreitung der Krankheit im öffentlichen Interesse liegt, über äußerst seltene Risiken aufzuklären ist. Grundsätzlich bedeutet …