2.537 Anwälte für AGB | Seite 95

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Bettina Bauer-Tränkle
sehr gut
Rechtsanwältin Bettina Bauer-Tränkle
Dr. Bauer & Bauer-Tränkle Rechtsanwälte - Fachanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Armenhausgasse 6, 86150 Augsburg 7063.4277837444 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Beamtenrecht • Schwerbehindertenrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Sozialversicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Frau Rechtsanwältin Bettina Bauer-Tränkle ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um AGB
aus 65 Bewertungen Frau Bauer-Tränkle hat sich von Anfang an viel Zeit für mich genommen. Mein Anliegen hat sie bravourös in treffende … (18.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sandra Nakonz
Rechtsanwaltskanzlei Sandra Nakonz, August-Bebel-Str. 87, 03046 Cottbus 7072.9033703827 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich AGB steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Sandra Nakonz gerne zur Verfügung
aus 5 Bewertungen Sehr fachkompetente und hilfreiche Beratung. Redet Klartext. (29.11.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Matthias Lorenz
sehr gut
Rechtsanwalt Matthias Lorenz
Kanzlei Matthias B. Lorenz, Philipp-Reis-Straße 10, 63128 Dietzenbach 6838.2445082106 km
Arbeitsrecht • Verwaltungsrecht • Sozialrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Öffentliches Recht • Werkvertragsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsfragen im Bereich AGB beantwortet Herr Rechtsanwalt Matthias Lorenz
aus 66 Bewertungen Sehr kompetent, freundlich, auf Augenhöhe, respektvoll und zuverlässig. Kann man nur weiterempfehlen. (24.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Lars Krome
Rechtsanwaltskanzlei Krome, Theresienstr. 1, 80333 München 7118.9034935047 km
Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Sportrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Kaufrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Lars Krome für Rechtsfragen rund um den Bereich AGB
Profil-Bild Rechtsanwalt Adrian Weyde
sehr gut
Rechtsanwalt Adrian Weyde
Rechtsanwälte Weyde & Kollegen, Gotthilf-Bayh-Str. 1, 70736 Fellbach 6933.3580812186 km
Ich stehe für über 30 Jahre Erfahrung und unterstütze Sie kompromisslos.
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Maklerrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsfragen im Bereich AGB beantwortet Herr Rechtsanwalt Adrian Weyde
aus 15 Bewertungen Herr Weyde war sehr freundlich und hilfsbereit und konnte mir sehr gut erklären, was für Möglichkeiten ich habe. Ich … (14.08.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Albrecht
Rechtsanwalt Thomas Albrecht
Kanzlei Thomas Albrecht, Mindelweg 3, 89343 Jettingen-Scheppach 7032.349030594 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich AGB bietet Herr Rechtsanwalt Thomas Albrecht
(08.03.2020) Herr RA Albrecht hat mich in einem Vergleich zu einem Erbfall absolut korrekt und mit viel juristischer Erfahrung …
Profil-Bild Rechtsanwältin Christina Giese
sehr gut
Rechtsanwältin Christina Giese
Kanzlei C. Giese, Grenzstr. 153, 46045 Oberhausen 6641.7001825022 km
Arbeitsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Migrationsrecht
Frau Rechtsanwältin Christina Giese ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um AGB
aus 43 Bewertungen Für alles, was Frau Giese für mich getan hat, möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Nach fast 6 Monaten ist es mir … (19.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Tröschel
sehr gut
Rechtsanwalt Markus Tröschel
KANZLEI TRÖSCHEL, Nürnberger Straße 71, 91207 Lauf an der Pegnitz 7020.5381193957 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Strafrecht • Internationales Recht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich AGB steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Markus Tröschel gerne zur Verfügung
aus 74 Bewertungen Die sehr komplizierte Konstellation meiner Imobile - diese an meine Nachkommen weiter zu geben, machte es nötig einen … (05.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
sehr gut
Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
BAUMFALK - Rechtsanwaltskanzlei, Hauptstraße 147, 50169 Kerpen 6660.9002023779 km
Weil es um Ihr gutes Recht geht!
Arbeitsrecht • Strafrecht • Allgemeines Vertragsrecht • IT-Recht • Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Patrick Baumfalk ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um AGB
aus 89 Bewertungen Herr Baumfalk zeichnet sich durch ausserordentlich extrem kompetentes anwendungssicheres Fachwissen im Umgang mit der … (20.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Helmut Gebhardt
Rechtsanwalt Helmut Gebhardt
Gebhardt Urbanik Hahn Rechtsanwälte PartmbB, Friedrichstraße 7, 96047 Bamberg 6975.2405029251 km
Allgemeines Vertragsrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Helmut Gebhardt im Bereich AGB bietet Beratung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwältin Kathrin Cuber
sehr gut
Rechtsanwältin Kathrin Cuber
Bürogemeinschaft Beisenherz, Friedrich-Ebert-Str. 10, 59425 Unna 6688.5815673012 km
IT-Recht • eBay & Recht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilrecht • Datenschutzrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Kathrin Cuber ist Ihr Ansprechpartner für AGB
aus 17 Bewertungen Ich bin super zufrieden mit der Dienstleistung von Frau Cuber! Alle Anliegen wurden zügig und mit höchster Qualität … (08.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
sehr gut
Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
Ulrike Schmidt-Fleischer Rechtsanwältin und Notarin, Seifgrundstraße 2, 61348 Bad Homburg vor der Höhe 6815.303866224 km
♦Rechtsanwältin für Unternehmer:Innen, Vorständ:innen ♦Notarin
Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • IT-Recht • Allgemeines Vertragsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich AGB steht Ihnen Frau Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer gerne zur Verfügung
aus 44 Bewertungen Ich kann Ulrike Schmidt-Fleischer wärmstens empfehlen: professionell, kompetent und schnell zugleich. Ich habe mich … (08.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Georg Wegmann
sehr gut
Rechtsanwalt Georg Wegmann
Wegmann & Wegmann, Kehrstr. 43, 41334 Nettetal 6608.5425688129 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Kaufrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich AGB hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Georg Wegmann
aus 88 Bewertungen Ich bin sehr zufrieden mit Herrn Wegmann, er hat trotz Probleme mit der Versicherung alles sehr gut für mich geregelt. … (13.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Mareike Neuhauser
Rechtsanwältin Mareike Neuhauser
Kanzlei Mareike Neuhauser, Kantstr. 33, 63755 Alzenau 6853.1099246581 km
Fachanwältin Steuerrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich AGB unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Mareike Neuhauser
(17.04.2018) Frau Neuhauser ist sehr sehr nett und hat mir am Telefon sehr weitergeholfen. Ich würde Frau Neuhauser jederzeit …
Profil-Bild Rechtsanwalt Bernd Michalski
sehr gut
Kanzlei Michalski, Hauptstraße 30, 10827 Berlin 6974.0058330266 km
Verkehrsrecht • Strafrecht • Kaufrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich AGB bietet Herr Rechtsanwalt Bernd Michalski
aus 25 Bewertungen Ich habe Rechtsanwalt Michalski aufgrund der Bewertung im Internet angerufen und kurzfristig Termin bekommen. Die … (23.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Sandeep Singh Chhatwal MBA
sehr gut
Rechtsanwalt Sandeep Singh Chhatwal MBA
RSC-RA-Kanzlei Sandeep Chhatwal, Venloer Straße 2, 50672 Köln 6673.6697664227 km
Beratung. Recht. Steuern. Datenschutz. Die interdisziplinäre 360°-Beratung für Start-ups und den Mittelstand
IT-Recht • Allgemeines Vertragsrecht • Datenschutzrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Sandeep Singh Chhatwal MBA ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um AGB
aus 39 Bewertungen Alle benötigen Dokumente wurden sorgfältig und in den benötigten Ausführungen erstellt. Die Kommunikation verlief sehr … (02.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dirk Polishuk
sehr gut
Rechtsanwalt Dirk Polishuk
Kanzlei Dirk Polishuk, Europaallee 10, 67657 Kaiserslautern 6806.7575628927 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Arbeitsrecht • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Zivilrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Dirk Polishuk ist Ihr kompetenter Partner im Bereich AGB
aus 12 Bewertungen I would highly recommend attorney Polishuks service. He was helpful, responsive, resourceful and provided with a … (17.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dittmar Lemke
Lemke Hildebrand Rechtsanwälte GbR, Neuer Wall 7, 20354 Hamburg 6719.9165800598 km
Baurecht & Architektenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Erbrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich AGB bietet Herr Rechtsanwalt Dittmar Lemke
Profil-Bild Rechtsanwalt Björn Esser
Rechtsanwalt Björn Esser
Rechtsanwalt Esser, Hohbergweg 15, 77933 Lahr/Schwarzwald 6873.6322998187 km
Besser Rechtsanwalt :-)
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich AGB steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Björn Esser gerne zur Verfügung
(23.07.2023) Ein kurzes kostenloses Telefonat geführt, alle meine Fragen wurden beantwortet, habe keine Sorgen mehr. Gerne werde …
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Storz
Rechtsanwalt Michael Storz
Rechtsanwaltskanzlei Storz & Kollegen, Hirschstr. 71, 76133 Karlsruhe 6868.6361843412 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Storz hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich AGB
(24.10.2023) Ich kann den Storz Kanzlei sehr sehr gerne weiter empfehlen 🤙👌 Ich bin unter Esa Muradi (in Brazilian Jiu-Jitsu) …
Profil-Bild Rechtsanwalt Patrick Plückthun
Rechtsanwalt Patrick Plückthun
Bulex Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Ammannstraße 6, 86167 Augsburg 7062.8656304034 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Kaufrecht • Werkvertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich AGB steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Patrick Plückthun gerne zur Verfügung
aus 6 Bewertungen Herr Rechtsanwalt Plückthun hat mich zu einer Ordnungswidrigkeit vertreten und die Akten bis in das kleinste Detail … (18.11.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Behjar Fozouni
sehr gut
Rechtsanwalt Behjar Fozouni
Rapp Fozouni Pondelik Rechtsanwälte Partnerschaft - RFP-Rechtsanwälte, Bahnhofstr. 16, 70734 Fellbach 6935.4084123028 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich AGB bietet Herr Rechtsanwalt Behjar Fozouni
aus 43 Bewertungen So engagiert und professionell...ein Anwalt mit einem sehr großen Herzen. Vielen Dank! (14.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Irina Behling
sehr gut
Kanzlei Irina Behling, Violenstraße 49, 28195 Bremen 6675.7476167068 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Öffentliches Recht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Irina Behling vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich AGB
aus 70 Bewertungen Great lawyer (18.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Grünewald
Rechtsanwalt Daniel Grünewald
Dr. Koos und Kollegen, Weißenburger Str. 8, 63739 Aschaffenburg 6862.4111623329 km
Arbeitsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich AGB bietet Herr Rechtsanwalt Daniel Grünewald
(02.05.2021) Sachlich und fachlich fundierte Vorgehenweise.

Rechtstipps von Anwälten zum Thema AGB

Fragen und Antworten

  • AGB: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit AGB sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • AGB: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema AGB umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema AGB und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
  • Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
    Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.

    Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen.

Als Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) bezeichnet man alle für eine Vielzahl von Verträgen vorformulierten Vertragsbedingungen, die eine Vertragspartei (Verwender) der anderen Vertragspartei bei Abschluss eines Vertrags stellt.

AGB liegen nicht vor, soweit die Vertragsbedingungen zwischen den Vertragsparteien im Einzelnen ausgehandelt sind.

Es ist dabei gleichgültig, ob die Bestimmungen einen äußerlich gesonderten Bestandteil des Vertrags bilden oder in der Vertragsurkunde selbst aufgenommen werden. Ebenso ist für die Qualifizierung als AGB ohne Bedeutung, welchen Umfang sie haben, in welcher Schriftart sie verfasst sind und welche Form der Vertrag hat, vgl. § 305 BGB.

Jedoch gibt es auch Einschränkungen. So muss bei der Verwendung von AGB auf diese deutlich hingewiesen werden. Wichtig ist, dass Allgemeine Geschäftsbedingungen wirksam in den Vertrag einbezogen werden. Nur dann werden AGB auch Bestandteil des Vertrages. Von einer wirksamen Einbeziehung der AGB kann dann ausgegangen werden, sofern

(1)     die andere Vertragspartei auf die AGB ausdrücklich hinweist; sofern ein ausdrücklicher Hinweis wegen der Art des Vertragsschlusses nur unter unverhältnismäßigen Schwierigkeiten möglich ist,  hat die Vertragspartei durch deutlich sichtbaren Anhang der AGB am Ort des Vertragsschlusses auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen hinzuweisen und

(2)     der anderen Vertragspartei die Möglichkeit verschafft, in zumutbarer Weise, die auch eine für den Verwender erkennbare körperliche Behinderung der anderen Vertragspartei angemessen berücksichtigt, von Inhalt der AGB Kenntnis zu nehmen.

Für AGB, die gegenüber einem Unternehmer gem. § 14 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) verwendet werden, gilt dies jedoch nach § 310 Abs. 1 BGB nur mit Einschränkungen: Zur wirksamen Einbeziehung reicht hier unter Umständen auch nur eine stillschweigende Willensübereinstimmung.

Ferner dürfen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wie sich aus der zweiten Voraussetzung ebenfalls ergibt, keine überraschenden, unklar formulierten Regelungen getroffen werden. AGB müssen für den Kunden verständlich sein. Nur Regelungen die die dem Transparenzgebot entsprechen, werden daher Vertragsinhalt. Die Einbeziehung einer Klausel scheitert, wenn sie in ihrem Kernbereich unklar oder für einen Durchschnittskunden unverständlich ist.

AGB unterliegen nach §§ 307-309 BGB einer Inhaltskontrolle. In §§ 308, 309 Bürgerliches Gesetzbuch wird eine Vielzahl von möglichen Klauseln aufgezählt, die gem. § 308 BGB nach entsprechender Wertung oder gem. § 309 BGB jedenfalls unwirksam sind.  

Sofern sich eine Unwirksamkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht bereits nach § 308 BGB und/oder § 309 BGB ergibt, sind diese entsprechend § 307 BGB und § 305 c BGB zu überprüfen. Nach         § 307 BGB sind Regelungen in AGB unwirksam, sofern sie den Vertragspartner des Verwenders entgegen den Geboten von Treu und Glauben unangemessen benachteiligen. Eine solche Benachteiligung kann sich wiederum daraus ergeben, dass die Bestimmung nicht klar und verständlich ist (Verstoß gegen das Transparenzgebot). Eine solche unangemessene Behandlung ist aber auch anzunehmen, wenn der Verwender durch einseitige Vertragsgestaltung missbräuchlich eigene Interessen auf Kosten eines Vertragspartners durchzusetzen versucht, ohne von vornherein auch dessen Belange hinreichend zu berücksichtigen und ohne ihm einen angemessenen Ausgleich zuzugestehen. Ebenso verhält es sich, wenn aufgrund der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wesentliche Rechte und Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben, so einschränkt werden, dass die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet ist.

§ 305 c BGB schützt vor überraschenden und mehrdeutigen Klauseln, sofern sie nicht bereits gem. § 305 II Nr.2 Bürgerliches Gesetzbuch unwirksam sind; dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die im Grundsatz verständliche Klausel in Einzelpunkten mehrdeutig ist.   

Sofern individuelle Vertragsabreden bestehen, haben diese gegenüber den Regelungen in den AGB jedenfalls Vorrang, § 305b BGB. Demzufolge sind auch Klauseln in AGB unwirksam, die in direktem Widerspruch zu einer Individualabrede stehen. Ebenso verhält es sich bei einem mittelbaren Widerspruch zwischen der AGB-Klausel und der Individualabrede. In diesem Zusammenhang sind auch Schriftformklauseln unwirksam. Sie verstoßen gegen § 305b BGB und § 307 BGB, soweit sie für die Vertragsänderung konstitutiv die Einhaltung der Schriftform fordern; AGB-Klauseln können eine nachträglich getroffene, höherrangige individuelle Abrede nicht außer Kraft setzen. Entsprechendes gilt für Klauseln, nach denen mündliche Nebenabreden unwirksam sein sollen. Diese sind lediglich als sog, Vollständigkeitsklauseln wirksam, d.h. wenn sie lediglich die Vermutung der Vollständigkeit und Richtigkeit der Urkunde wiederholen.

Ist eine AGB-Klausel nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam, hat dies zur Folge, dass sich der Inhalt des Vertrags hinsichtlich dieser unwirksamen Bestimmung nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften regelt. Im Übrigen bleibt der Vertrag jedoch wirksam.

Verstößt der Inhalt einer AGB-Klausel teilweise gegen §§ 307 ff. BGB, ist die Klausel grundsätzlich im Ganzen unwirksam. 

Die gesetzlichen Vorschriften hinsichtlich Allgemeiner Geschäftsbedingungen finden keine Anwendung bei Verträgen auf dem Gebiet des Erbrecht, Familienrecht und Gesellschaftsrechts sowie auf Tarifverträge, Betriebs- und Dienstvereinbarungen. Bei der Anwendung auf Arbeitsverträge sind die im Arbeitsrecht geltenden Besonderheiten angemessen zu berücksichtigen, vgl. § 310 Abs. 4 Bürgerliches Gesetzbuch.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema AGB umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema AGB besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.