Rechtsanwalt Pflegedienst Rechtsanwälte | anwalt.de
Rechtsanwälte Pflegedienst: Die größten Städte
Rechtsanwälte Pflegedienst : Alle Orte im Überblick
A
- Annaberg-Buchholz (1)
- Arnstadt (1)
- Aue (1)
- Augsburg (1)
B
- Bad Ems (1)
- Bad Homburg vor der Höhe (2)
- Bad Lippspringe (2)
- Bad Nauheim (1)
- Bad Waldsee (1)
- Bayreuth (2)
- Berlin (27)
- Bernau bei Berlin (1)
- Biberach an der Riß (1)
- Blieskastel (1)
- Bochum (3)
- Bonn (2)
- Bremen (1)
- Bremerhaven (1)
- Büren (1)
C
- Castrop-Rauxel (1)
- Chemnitz (1)
D
- Darmstadt (1)
- Deggendorf (1)
- Dortmund (6)
- Dresden (5)
- Duisburg (1)
- Düsseldorf (3)
E
F
- Frankfurt am Main (1)
- Fürth (1)
G
- Göttingen (2)
- Gröbenzell (1)
- Gütersloh (1)
H
- Hagen (4)
- Halle (Saale) (3)
- Haltern am See (1)
- Hamburg (7)
- Hamm (1)
- Hannover (6)
- Heilbronn (1)
- Hennef (Sieg) (1)
- Hof (1)
- Hoppegarten (1)
K
- Kassel (1)
- Kiel (1)
- Kleinmachnow (1)
- Kolbermoor (1)
- Köln (4)
- Krefeld (1)
L
- Landshut (1)
- Langenselbold (1)
- Leipzig (5)
- Lübeck (1)
M
- Magdeburg (4)
- Mainz (3)
- Mannheim (6)
- Meerane (1)
- Minden (1)
- Moormerland (1)
- Mosbach (1)
- Mühlhausen/Thüringen (1)
- Mühlheim am Main (1)
- Mülheim an der Ruhr (1)
- München (7)
N
- Neubrandenburg (2)
- Neumünster (1)
- Neustadt am Rübenberge (1)
- Nordhausen (1)
- Northeim (1)
- Nürnberg (1)
O
- Osnabrück (2)
P
- Paderborn (1)
- Passau (1)
- Pfaffenhofen an der Ilm (1)
- Potsdam (1)
R
- Recklinghausen (1)
- Regensburg (1)
- Reutlingen (2)
- Rheine (1)
- Rostock (1)
S
- Schwalmtal (1)
- Schwerte (1)
- Siegburg (1)
- Siegen (1)
- Solingen (2)
- Stadthagen (1)
- Stralsund (1)
- Stuttgart (4)
T
- Thedinghausen (1)
- Trier (2)
U
V
- Velbert (1)
W
- Weimar (1)
- Wermelskirchen (1)
- Wiesbaden (1)
- Wilhelmshaven (1)
- Würzburg (3)
Z
- Zwickau (1)
Rechtstipps von Anwälten zum Thema Pflegedienst
17.04.2018
Rechtsanwalt Jan Ottmann (Rechtsanwälte Ottmann Khazanov Partnerschaft)
Arbeitszeit ist das Gegenteil von Freizeit und damit Arbeitnehmer nicht unbegrenzt zum Arbeiten verpflichtet werden können, gibt es z. B. das Arbeitszeitgesetz: Das regelt, wie lange jemand arbeiten darf und wann Pausen zu machen sind.
...
20.03.2018
Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann (Rechtsanwältin Wiesemann)
Wir alle wissen: Ohne Vorsorgevollmacht springt der Staat ein. Daher kann im Idealfall eine vertraute Person bevollmächtigt werden – ein Freund oder eine Freundin oder ein Verwandter oder eine Verwandte. Diese vertraute Person könnte
...
22.02.2018
Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung (MBK Rechtsanwälte)
Mit Spannung wurde die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zur Zulässigkeit von Fahrverboten erwartet. Noch ist Geduld gefragt. Das Bundesverwaltungsgericht gibt seine Entscheidung erst am 27. Februar 2018 bekannt. Vor dem
...
22.02.2018
Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller (Rechtsanwaltskanzlei Cäsar-Preller)
Millionen Diesel-Fahrer werden gespannt nach Leipzig blicken. Dort entscheidet das Bundesverwaltungsgericht über die Zulässigkeit von Fahrverboten. Die Entscheidung ist wegweisend. Besonders belastete Bereiche könnten dann für
...
22.02.2018
Rechtsanwalt Frank Vormbaum (Anwaltskanzlei Vormbaum)
Pflegedienste leiden häufig darunter, dass Krankenkassen eingereichte Rechnungen nur sehr langsam bearbeiten. Dieses kann für Pflegedienste, egal welcher Größe, zu existenzbedrohenden Liquiditätsproblemen führen. Es stellt sich also
...
09.02.2018
Rechtsanwalt Reinhard Schauwienold
Je älter unsere Bevölkerung wird, umso mehr stellt sich die Frage nach dem Schutz vor zielgerichteter Einflussnahme dritter, meistens familienfremder Personen auf den zukünftigen Erblasser oder die zukünftige Erblasserin. Als
...
29.01.2018
Rechtsanwalt Dirk Christoph Ciper LL.M. (Ciper & Coll. Rechtsanwälte)
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess sind wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll. Ärztliche Kunstfehler haben oft
...
18.01.2018
Rechtsanwalt Christian Lattorf
Verkehrsunfälle kommen tagtäglich vor. Der Artikel beschreibt die rechtlichen Folgen, die ein Verkehrsunfall nach sich ziehen kann, welche Ansprüche entstanden sein können und wie das Unfallopfer am besten vorgehen sollte. Die
...
18.01.2018
Holger Hesterberg
Unabhängig vom Alter können Sie in die Situation kommen, nicht mehr selbst entscheiden zu können. Mit drei Arten von Vollmachten und Verfügungen können Sie vorsorgen. Das Problem: Liegt keine Vollmacht oder Verfügung vor, gehen die
...
27.11.2017
Rechtsanwalt Dr. jur. Philipp Horrer (Fachanwälte für Strafrecht am Potsdamer Platz, Frank Auffermann Halbritter Horrer Wehner)
Ausgangslage: Zahl der Ermittlungsverfahren wegen Pflegebetrug steigt weiter In Deutschland wird derzeit eine große Anzahl von Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Abrechnungsbetrugs gegen Pflegedienste geführt. Beschuldigt ist
...
24.11.2017
Rechtsanwältin Berna Cohn-Mondri
Wie bereiten Sie einen Antrag mit gesundheitlichem Bezug richtig vor? Anträge mit gesundheitlichem Bezug sind z. B. Rentenanträge wegen Erwerbsminderung, Anträge auf Anerkennung eines Pflegegrades oder auch Anträge nach dem
...
28.10.2017
Rechtsanwalt Markus Karpinski
Können fehlerhafte Abrechnungen die Kündigung des Versorgungsvertrages rechtfertigen? Ja! Insbesondere, wenn die Leistung von Personal erbracht wird, welches nicht die erforderliche Qualifikation besitzt. Dies entschied das
...
15.09.2017
Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz (Kanzlei Lehmitz)
Wenn es dem Pflegedienst oder anderen Arbeitgebern, auch bei Busfahren ist es in meiner Praxis bereits vorgekommen, nicht gelingt, den Arbeitnehmer an einem Tag ununterbrochen einzusetzen, entstehen Pausen. Die Frage ist, hat der
...
02.09.2017
Rechtsanwalt Christian Lattorf
Teil 6: Die materiellen Ansprüche im Geburtsschadensrecht Über das Schmerzensgeld hinaus bestehen üblicherweise eine Reihe von weiteren, sogenannten materiellen Ansprüche, die im Folgenden dargestellt werden. a) Der Entgeltschaden
...
21.06.2017
Rechtsanwälte NIGGL, LAMPRECHT & Kollegen
Das Interesse an ambulant betreuten Wohngruppen, Senioren-WGs und Senioren-Hausgemeinschaften nimmt immer mehr zu. Der im Sozialrecht und Pflegerecht tätige Rechtsanwalt Christopher Richter, LL.M.Eur, stellt Ihnen in drei Schritten vor,
...